Kaufberatung CLK Cabrio oder E Klasse Cabrio
Hallo,
ich überlege mir als Zweitwagen und neues Hobby ein Mercedes Cabrio anzuschaffen. Bei den Überlegungen ist es bislang allerdings auch geblieben, bin doch noch ein wenig skeptisch aber irgendwie lässt mir das Thema auch keine Ruhe.
Angefangen mit dem Interesse hat es bei der Baureihe A208. Diese Reihe hat sich jetzt allerdings erledigt.
Dann kam mir der CLK500 in den Sinn, dort habe ich jetzt ein Angebot über zirka 15000€ (2006er) vorliegen. Da dies viel Geld ist, habe ich parallel noch einmal nach dem 207er gesehen. Für 1000-3000€ mehr gibt's dort auch schon 350CDI's und auch 350er sowie natürlich die 200er. Die Fahrleistung soll zirka 10000km pro Jahr betragen, wie gesagt, der Einsatz ist als purer Luxus eingeplant und um mein tägliches Pendeln von insgesamt 120km Landstrasse bei gutem Wetter abwechslungsreicher zu gestalten.
Wie ist Eure Meinung dazu? Beim 209er würde es höchstwahrscheinlich der 500er sein, beim 207er kann ich mir auch sehr gut den Diesel vorstellen. Vom optischen finde ich den den CLK wesentlich unauffälliger, der A207er hat scheinbar doch ein paar Cabrio Features mehr. Ich bin komplett unentschlossen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 21. September 2020 um 20:52:12 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 21. September 2020 um 19:27:32 Uhr:
Also ich hab vom 350er Sauger auf ein 500er Biturbo gewechselt. Dazwischen liegen auch Welten.
Die Konkurrenz schläft nämlich nicht. Da hat jeder Kleinwagen schon 180-200PS oder mehr.Aber DonnerMcLeod hat es total auf den Punkt gebracht. Und von der Sorte gibt es soooo viele.
@niggerson Das zwischen dem 350 Sauger und dem 500 biturbo Welten liegen ist mir auch klar.
Aber wenn man den Sauger auf guter Drehzahl hält, dafür gibt es am Lenkrad die paddels, reicht mir der 350 im Moment.
Mein nächster wird der 400 oder C43.
Mal sehen.
Das ist leider der Knackpunkt. Ich bin meinen 350er immer mit guter Drehzahl gefahren. Dadurch hatte ich fast den selben Verbrauch wie jetzt mit dem 500er. Der 350er hat sich bei mir auch oft 15l gegönnt.
Aber Spaß macht der Motor. Es macht auch Spaß die Gänge auszufahren typisch Sauger halt.
Wenn ich sowas suchen würde wie der Te wäre mir der Motor das wichtigste. Zum Cabrio fahren als Hobby brauch ich keine Distronic. Eigentlich auch kein ILS weil ich damit nicht Nachts fahren würde usw. was ich bräuchte sind Emotionen.
108 Antworten
Für dein Budget von 18 k findest du nur bei einem 6 Zylinder nur eine ausgelutschte nacktschnecke.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 30. August 2020 um 20:43:11 Uhr:
Für dein Budget von 18 k findest du nur bei einem 6 Zylinder nur eine ausgelutschte nacktschnecke.
Darum hab ich ihm den CLK empfohlen, alles geht eben nicht, aber da wäre ein M273 drin.
Zitat:
@niggerson schrieb am 30. August 2020 um 20:48:42 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 30. August 2020 um 20:43:11 Uhr:
Für dein Budget von 18 k findest du nur bei einem 6 Zylinder nur eine ausgelutschte nacktschnecke.Darum hab ich ihm den CLK empfohlen, alles geht eben nicht, aber da wäre ein M273 drin.
Ich bin hier raus.
Es muss alles realistisch sein.
Mit kleinem Geld was schönes kaufen, traumschlösser.
Es muss immer realistisch sein, völlig klar.
Was ist denn realistisch für 18000 Euro?
Wie sollte ich meine Prioritäten setzen?
Wie gesagt, mir gefallen E, CLK und SL. Vielleicht träume ich zuviel, aber für dieses Budget sollte man doch eigentlich was vernünftiges bekommen oder bin ich soweit von der Realität entfernt?
Bei dem 200cgi habe ich wieder Bedenken bei den Steuerketten Problemen, ansonsten ist er wirklich schön, keine Frage.
Ähnliche Themen
Für 16 gibt es sicher einen schönen, von 2010/2011/2012 mit kleinem Motor, 2000 für ne neue Kette weglegen und Du hast für 18 ein tolles Auto. Ich hab vor 2 jahren meinen für 18 bekommen mit 74000 auf dem Wecker.
Sorry,aber bei einem Budget von max.18K würde ich mich nach einem SLK umsehen.....!
Wenn ich mir mal ein Cabrio in der E/SL-Klasse als Zweitwagen kaufe,rechne ich mit 25-30000 Euros wenn ich was einigermaßen gescheites haben will (ab V6 - unter 100000 Km).
Zusätzlich auch bitte die Unterhaltung und vor allem die „nicht eingeplante Reparaturen“ vergessen........
Vergiss den SL, haben wir genug von gehabt und vor FL sind die zu problem,atisch. Da kann und wird alles Mögliche dran kaputt gehen und das wird teuer
@zandi1 Ok,vielen Dank. Sicherlich drüber nachzudenken...
@migoela Dieses Budget bin ich nicht bereit auszugeben, die E Klasse war schon teuer genug. Mit soviel Geld wäre sicherlich vieles einfacher, aber ich glaube schon, dass unter 20000 Euro was geht mit Geduld und Glück und passenden Ansprüchen. Ein SLK geht gar nicht, Sorry...
@OJG42781 Danke für den Einwand, wäre für das Budget ja definitiv einer aus den ersten Jahren.
Wie gesagt, Robustheit und Zuverlässigkeit sind mir extrem wichtig, soll ja ein Hobby bleiben. Natürlich liegt trotzdem Geld für Unterhalt und Reparaturen im Notfall bereit.
Also mit 20k sieht es doch schon wieder anders aus, denke schon das du da ein A207 350er bekommen kannst:
mit 16-18 sieht es sellbst beim CLK nicht so gut aus.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=303556837
Ich möchte mich jetzt nicht auf 2000 Euro festlegen, wenn der Wagen dafür als Beispiel nur halb so viel km hat oder vom Händler ist oder 3 Jahre jünger.
Ich möchte den Wagen lange lange halten und er soll mir möglichst wenig Ärger bereiten, dafür umso mehr Freude.
Braucht man eigentlich im Cabrio die Sitzbelüftung? In meiner E Klasse nutze ich sie gerne, bei den 3 Wochen über 30 Grad in schleswig holstein.
Ich habe die Sitzbelüftung. Meiner Meinung nach ist sie zu schwach. Hatte mir mehr davon versprochen, ist natürlich besser als gar nichts. Andere Features wären mir wichtiger (Distronic plus z.B.)
Das mit dem „wenig Ärger“ hast Du schön gesagt......🙂
Das kann Dir aber niemand garantieren,daß Du wenig Ärger mit dem Fahrzeug hast - egal für was Du Dich entscheidest 😕
Du kannst Dir hier mit Sicherheit einige Erfahrungen über die Autos holen,die in Deiner „engeren“ Auswahl stehen - aber defekt kann immer was gehen - da hängt man sowieso nicht drin......🙄
Deshalb sollte man - für eventuelle „Notfälle“ - immer etwas Kleingeld in der Hinterhand haben 😮
Das habe ich auch von niemanden verlangt ;-) Trotzdem gibt's ja klarer Tendenzen, da unter uns doch viele Experten sind, dazu zähle ich z. B. Die Warnung vor dem SL.
Ich habe mich im Laufe des Tages doch ziemlich mit dem E angefreundet, auch als 200. In meinem 212 hatte ich selbst den 250cgi. Auch die Ausstattungen sind mir bis auf dem Cabrio spezifische alle vertraut. Ich finde auch das vier Augen Gesicht schick, zu dieser Zeit konnte man noch klar unterscheiden.
Ich denke, jetzt kommt eh die Zeit, wo Saison abhängig die Preise fallen.
Leider Leider bin ich immer sehr "Ausstattungsgeil" noch vor den Motoren. Macht die Suche nicht einfacher.
Gibt's denn hier welche, die absolut vom 207er abraten und welches Modelljahr ist langfristig gesehen das am meisten zu empfehlende?
Was soll sich von beim 207er vormopf 2010 - 12 groß unterscheiden ?
I-wie scheinst du noch recht unschlüssig zu sein, CLK, 207, SL ja-vielleicht, SLK nein...zwischen diesen Modellen liegen Welten...Zweitwagen hast du ja im EP beschrieben, aber was genau hast du mit deinem Cabrio vor...kürzere WE-Touren oder auch mal größere Urlaube/Reisen?
Für WE-Touren würde ich dir einen Zweisitzer empfehlen, also SLK oder (deutlich besser, aber leider auch teurer!) SL. Längste Tour mit unserem SLK waren 20 Tg./4400km...geht, auch wenn man oder besser Frau sich etwas einschränken muss.
Den 4-Sitzer habe ich nur gekauft, weil wir gelegentlich unseren Hund an Bord haben und für unsere langen Urlaubsreisen mehr Platz (dann auf der Rückbank) benötigen.
Auf den hinteren Sitzen können eh nur kleinere Personen auf Kurzstrecken sitzen, alles andere ist eine Zumutung, offen ist hinten kaum auszuhalten.
Fahr doch einfach mal Probe, unbedingt auch den SLK (der vermittelt unheimlichen Fahrspass und passt am besten zum Budget), dann klärt sich vieles von ganz alleine...