Kaufberatung CLK Cabrio oder E Klasse Cabrio

Melkus

Hallo,

ich überlege mir als Zweitwagen und neues Hobby ein Mercedes Cabrio anzuschaffen. Bei den Überlegungen ist es bislang allerdings auch geblieben, bin doch noch ein wenig skeptisch aber irgendwie lässt mir das Thema auch keine Ruhe.

Angefangen mit dem Interesse hat es bei der Baureihe A208. Diese Reihe hat sich jetzt allerdings erledigt.
Dann kam mir der CLK500 in den Sinn, dort habe ich jetzt ein Angebot über zirka 15000€ (2006er) vorliegen. Da dies viel Geld ist, habe ich parallel noch einmal nach dem 207er gesehen. Für 1000-3000€ mehr gibt's dort auch schon 350CDI's und auch 350er sowie natürlich die 200er. Die Fahrleistung soll zirka 10000km pro Jahr betragen, wie gesagt, der Einsatz ist als purer Luxus eingeplant und um mein tägliches Pendeln von insgesamt 120km Landstrasse bei gutem Wetter abwechslungsreicher zu gestalten.

Wie ist Eure Meinung dazu? Beim 209er würde es höchstwahrscheinlich der 500er sein, beim 207er kann ich mir auch sehr gut den Diesel vorstellen. Vom optischen finde ich den den CLK wesentlich unauffälliger, der A207er hat scheinbar doch ein paar Cabrio Features mehr. Ich bin komplett unentschlossen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 21. September 2020 um 20:52:12 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 21. September 2020 um 19:27:32 Uhr:


Also ich hab vom 350er Sauger auf ein 500er Biturbo gewechselt. Dazwischen liegen auch Welten.
Die Konkurrenz schläft nämlich nicht. Da hat jeder Kleinwagen schon 180-200PS oder mehr.

Aber DonnerMcLeod hat es total auf den Punkt gebracht. Und von der Sorte gibt es soooo viele.

@niggerson Das zwischen dem 350 Sauger und dem 500 biturbo Welten liegen ist mir auch klar.
Aber wenn man den Sauger auf guter Drehzahl hält, dafür gibt es am Lenkrad die paddels, reicht mir der 350 im Moment.
Mein nächster wird der 400 oder C43.
Mal sehen.

Das ist leider der Knackpunkt. Ich bin meinen 350er immer mit guter Drehzahl gefahren. Dadurch hatte ich fast den selben Verbrauch wie jetzt mit dem 500er. Der 350er hat sich bei mir auch oft 15l gegönnt.
Aber Spaß macht der Motor. Es macht auch Spaß die Gänge auszufahren typisch Sauger halt.

Wenn ich sowas suchen würde wie der Te wäre mir der Motor das wichtigste. Zum Cabrio fahren als Hobby brauch ich keine Distronic. Eigentlich auch kein ILS weil ich damit nicht Nachts fahren würde usw. was ich bräuchte sind Emotionen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

Um mit Jeremy Clarkson zu sprechen beim Cabrio immer den stärksten Motor, und da hat er mal wieder völlig Recht. Es geht nicht um Endgeschwindigkeit, es ist das Fahrgefühl das mir jedes mal das Grinsen ins Gesicht treibt. Da ist der V8 mit Turbos auch deutlich souveräner als der Sauger. Um das schwere Gerät in Bewegung zu versetzen, absolut die bessere Wahl. Kein offener Mercedes ist ein Rennwagen, das sind alles Tourer. (Wer was anderes will sollte sich einen Porsche oder ähnliches holen.)
Und die kleinen Motoren passen einfach nicht richtig dazu. Das ist jetzt nicht großmäulig gemeint, 4 Zylinder oder auch 6ender sind tolle Autos das Problem ist nur wenn man weiß wie sich der V8 anfühlt nerven die "kleinen" Motoren nur noch. Ich hab es zuerst mit dem V6 probiert, man will ja vernünftig bleiben, alles toll, aber ich wußte immer das geht besser und das hat genervt. Richtig stimmig ist es erst mit dem V8 geworden. Wie alt das Auto ist, ist dagegen letztlich zweitrangig. Deswegen, denke ich, ist es auch ein großer Fehler vom Daimler in Zukunft auf die V8 zu verzichten. Warum also Abstriche machen, das Beste oder nichts.

... und in der kommenden C Klasse wird es nichtmal mehr einen 6 Zylinder geben. Darum bin ich auch der Meinung V8 so lange es geht.

Und in naher Zukunft wird es wahrscheinlich gar keine Zylinder mehr geben 😉

Gar keine Zylinder ist mein Stichwort, denn cruisen braucht im Cabrio keinen Motorlärm sondern man hört den Wind und die Natur um sich herum. Wenn man so chillig über die Bundesstrasse fährt ist es auch egal welcher Motor unter der Haube steckt. Denn egal welcher das ist: man hört ihn eh nicht solange man nicht ständig bremst und das Pedal durchdrückt. Der V8 sowie mein 350 CDI sind auch mit geschlossenem Dach nahezu lautlos. Der 350 CDI läuft mit ca. 1500 U/min bei der 7G Automatik fast auf Standgas.
Daher mein Tipp: Bei den wenigen Kilometern das Feld nicht künstlich über den Motor einschränken, sondern mehr auf Ausstattung und Farbe achten. Ein Diesel bei 10.000 km im Jahr würde ich eher nicht kaufen.

Bevor ich den Mercedes gekauft habe waren 4 Autos im Rennen: CLK, E-Klasse, Audi A4 bzw. A5. Gerade der A5 ist ein interessantes Auto (Verarbeitung und Qualität) und dabei deutlich günstiger als die E-Klasse. Vielleicht ist das ja auch eine Option. Wegen der Steuerkettenprobleme darf man da nur keinen Benziner kaufen, das kann teurer werden. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 30. August 2020 um 10:51:17 Uhr:


Gar keine Zylinder ist mein Stichwort, denn cruisen braucht im Cabrio keinen Motorlärm sondern man hört den Wind und die Natur um sich herum. Wenn man so chillig über die Bundesstrasse fährt ist es auch egal welcher Motor unter der Haube steckt. Denn egal welcher das ist: man hört ihn eh nicht solange man nicht ständig bremst und das Pedal durchdrückt. Der V8 sowie mein 350 CDI sind auch mit geschlossenem Dach nahezu lautlos. Der 350 CDI läuft mit ca. 1500 U/min bei der 7G Automatik fast auf Standgas.
Daher mein Tipp: Bei den wenigen Kilometern das Feld nicht künstlich über den Motor einschränken, sondern mehr auf Ausstattung und Farbe achten. Ein Diesel bei 10.000 km im Jahr würde ich eher nicht kaufen.

Bevor ich den Mercedes gekauft habe waren 4 Autos im Rennen: CLK, E-Klasse, Audi A4 bzw. A5. Gerade der A5 ist ein interessantes Auto (Verarbeitung und Qualität) und dabei deutlich günstiger als die E-Klasse. Vielleicht ist das ja auch eine Option. Wegen der Steuerkettenprobleme darf man da nur keinen Benziner kaufen, das kann teurer werden. 🙂

Ein Diesel im Cabrio geht für mich gar nicht.
Schau nach einem 6 Zylinder 306 PS.
Die ist der ideale Motor im E Cabrio.
Wenn du den Wagen richtig behandelst hast Du auch keine NOX Probleme.

Ich versuche noch einmal, die Diskussion mehr weg von den Motoren hin zu den Unterschieden 209 / 207 zu lenken, was das Cabrio fahren als solches ohne Berücksichtigung des Motors betrifft. Wie ist es mit dem Airscarf in der E, dem Platz, der Qualität, dem Fahrgefühl etc im Gegensatz zum CLK.

Danke @OJG42781

Ich hatte vorher auch den CLK.
Die Unterschiede sind schon vielfältig.
Kein Airscarf nackenföhn.
Kein ils mit kurvenlicht.
Kein usb airpod Anschluss.
Durstige alte Motoren.
Fahrwek schlechter als in der e klasse.
Usw usw.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 30. August 2020 um 12:54:18 Uhr:


Ich hatte vorher auch den CLK.
Die Unterschiede sind schon vielfältig.
Kein Airscarf nackenföhn.
Kein ils mit kurvenlicht.
Kein usb airpod Anschluss.
Durstige alte Motoren.
Fahrwek schlechter als in der e klasse.
Usw usw.

Ist halt der Preisunterschied.
Ein gepflegter 207 mit guter Ausstattung kostet halt 10000 Euro mehr als ein CLK.
Eine Frage des Budget.

@ultrax ich sehe es tatsächlich so wie schon gesagt und mein Vorredner. Wenn es irgend geht würde ich den 207 nehmen. Das noch nicht mal (man möge mir verzeihen) wegen Airscarf oder Aircap ... benutze ich beides nicht ... find es maximal für den geringeren Wertverlust gut aber das wird sich in dem Alter eh in Grenzen halten.
Ich war mega glücklich mit meinem a207, es war ein schönes Fahrzeug mit fast allen Extras. Aber wie gesagt, je länger ich drüber nachdenke, zwischen 209 und 207 liegen Welten...vor allem innen und im Handling. Außen ist eh Geschmackssache.
Zumal der Vormopf 209 ... und davon sprechen wir ja ... auch nicht so unanfällig ist und für mich persönlich von innen noch schlimmer.
Aber!!! Das kannst nur Du bei einer Probefahrt entscheiden und beurteilen!

Ne, der 209 ist schon der MOPF, 03/2006... @OJG42781

Ne,also 10000 Euro sind das jetzt auf den ersten Blick nicht, sonst hätte ich die Frage gar nicht gestellt ;-) @mercedes-cabrio

Zitat:

@ultrax schrieb am 30. August 2020 um 16:15:21 Uhr:


Ne, der 209 ist schon der MOPF, 03/2006... @OJG42781

Ne,also 10000 Euro sind das jetzt auf den ersten Blick nicht, sonst hätte ich die Frage gar nicht gestellt ;-) @mercedes-cabrio

Dann hast du dir Buchhalter 207 mit vielen Kilometer angesehen.
Wahrscheinlich die ersten Baujahre

Hm, noch nicht ganz so genau hingesehen. Ich habe eine voll ausgestattete E Klasse, kenne eigentlich alle Ausstattungen. Hatte vorher ja schon den 212er. Die Frage ist, was als Zweitwagen unbedingt erforderlich ist. Km ist man da schon bei 120000km. Wie gesagt, es soll ein Schön Wetter Auto werden und bei 18000 Euro zirka ist echt meine Grenze bzw mein gesetztea Limit.

P. S Der CLK ist jetzt verkauft.

Zitat:

@ultrax schrieb am 30. August 2020 um 18:43:15 Uhr:


Hm, noch nicht ganz so genau hingesehen. Ich habe eine voll ausgestattete E Klasse, kenne eigentlich alle Ausstattungen. Hatte vorher ja schon den 212er. Die Frage ist, was als Zweitwagen unbedingt erforderlich ist. Km ist man da schon bei 120000km. Wie gesagt, es soll ein Schön Wetter Auto werden und bei 18000 Euro zirka ist echt meine Grenze bzw mein gesetztea Limit.

P. S Der CLK ist jetzt verkauft.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich war gerade froh, dass ich den Wahlhebel nach dem Umstieg 212 zu 213 endlich los bin ;-) Spass beiseite, schickes Fahrzeug, aber im Alltag setze ich bereits auf 4 Zylinder, da sollten es im Cabrio mindestens 6 sein. Soviel steht fest.

Heute habe ich ein wenig über den SL gelesen, auch sehr interessant. Am Ende sind alles 3 tolle Cabrios.

Zitat:

@ultrax schrieb am 30. August 2020 um 20:25:05 Uhr:


Ich war gerade froh, dass ich den Wahlhebel nach dem Umstieg 212 zu 213 endlich los bin ;-) Spass beiseite, schickes Fahrzeug, aber im Alltag setze ich bereits auf 4 Zylinder, da sollten es im Cabrio mindestens 6 sein. Soviel steht fest.

Heute habe ich ein wenig über den SL gelesen, auch sehr interessant. Am Ende sind alles 3 tolle Cabrios.

Aber dann bitte kein Diesel dann kannst du auch 3Zyl Benziner fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen