Kaufberatung Chrysler Grand Voyager 3.6 vs Dodge Grand Caravan3.6 LPG

Chrysler Voyager

Hallo,
ich hoffe ich erhalte von euch hier einige gute Tipps / Ratschläge.
Ein Van muss her und es soll was Besonderes sein, daher dachten wir an einen Ami Van. Ins Auge sind uns die beiden Fahrzeuge oben gefallen.
Beides wird mit LPG angeboten, könnt ihr mir sagen in wie weit sich die beiden Fahrzeuge unterscheiden?
Wir dachten an einen Jahreswagen, aktuell werden bei Mobile und Autoscout beide Fahrzeuge in Hamburg / Schwerin und Lahr angeboten, BJ.2015 od. 16 mit Max. 30 TSD KM Laufleistung. (Link scheint nicht zufunktionieren.)
1. Worauf muss ich besonders beim Kauf achten? Wie gut ist das Händlernetz? Ich komme aus der Nähe von Hamburg.
2. Wie ist das tatsächlich mit den Kosten, sind durch die LPG Anlage die Kosten tatsächlich stark reduziert oder säuft der mich arm 😉
3. Ich könnte alle Infos gebrauchen, habe noch nie ein Fahrzeug mit LPG gehabt.
Danke im Voraus für Infos.

Gruß
Marko

Beste Antwort im Thema

Unabhängig von der Vorgeschichte (fast alle importierten T & C oder Grand Caravan haben einen Vorschaden - meiner auch, bisher völlig problemlos, kommt aber auf den Händler an --> CARFAX!!!) sollte man um die Motoren bis Mitte 2012 einen Bogen machen, da hier ein Zylinderkopfschaden auftreten kann, der nicht billig zu reparieren ist, falls man keine Garantie hat. Die Instandhaltungskosten sind (von Benzin, ca. 9,5 l Langstrecke bei normaler Fahrweise, bis 13l Verbrauch in der Stadt mal abgesehen) nicht horrend hoch, jedes Jahr Ölwechsel und alle zwei Jahre etwas mehr Service (Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter) und sinnigerweise alle zwei Jahre oder ~ 40 tkm Getriebeölwechsel sollte man einkalkulieren. Meiner ist von 5/2013 und läuft problemlos, hatte einen Frontschaden, der aber super repariert wurde.
Ist halt ein Reisewagen für viele Personen und lange Strecken, in der Stadt macht sich das hohe Gewicht bemerkbar und 5,20 m Länge sind auch nicht ohne. Schnell fahren mag das Auto nicht so gerne, auch keine Beschleunigungsorgien, ist halt für die USA ausgelegt, da darf man (Texas) max. 85 mph fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Grand Voyager Town und Country Bj. 2012 - 3,6 ltr. 283 PS' überführt.]

45 weitere Antworten
45 Antworten

O.k. hatte das so gelesen als ob schon bei dir steht.
Aber die Daten wie Schlüsselnummer kann dir der Verkäufer sicherlich geben ,das ist ja kein Geheimnis. Und dann hast du ja schon mal Grundlagen zur Ermittlung .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler Grand Voyager 3.6 Exclusiv zu empfehlen?' überführt.]

Guten Morgen!
Wir fahren ebenfalls einen 3,6er von 2016 mit 287 PS.
Haben den Juni 2018 gebraucht gekauft mit damals bereits 86.000 km.
Wie fahren im Jahr auch etwa 25-28.000 km.
Die Gasanlage war bereits verbaut.
Habe zwei Tanks mit zusammen 86 Liter.
Abzüglich Sicherheitspuffer ca. 75 Liter nutzbar.
Verbrauch ca. 17 Liter auf 100.
Ich muss aber sagen, dass mir das egal ist.
Bei jedem mal Tanken geht mir ein Grinsen ab. Voller Tank für 45 Euro!!!
Steuern zahlen wir 436 € im Jahr.
Für die Versicherung habe ich keinen Vergleich, da ich Mitarbeiter bin.
Aber das Fahrgefühl ist der Hammer!
Schön hoch sitzen und immer genug Power. Bei 180 km/h abgeriegelt. Schneller muss aber auch nicht sein. Die Bremsen sind für die Größe eher unterdimensioniert. Meiner ist ein Canada Import. Habe den Kauf nicht bereitzustellen fahre meinen " Dicken" sehr gern.
Hoffe, dass hilft!
Gruß Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler Grand Voyager 3.6 Exclusiv zu empfehlen?' überführt.]

Frank, besten Dank für deine Antwort. Hilft mir ungemein weiter. Na dann... wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deinem Voyager.
Gruß Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler Grand Voyager 3.6 Exclusiv zu empfehlen?' überführt.]

Hallo Jens, sehr gern!
Meines Wissens ist der in der Versicherung jetzt nicht sooo teuer. Wir hatten vorher einen Opel Zafira. Nach dem Wechsel hatten wir 80€ mehr im Vierteljahr.
Viel Erfolg bei der Suche!
Gib mal eine Info, wenn Du Dich entschieden hast.
VG Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Chrysler Grand Voyager 3.6 Exclusiv zu empfehlen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo, ich spiele ebenfalls mir einen grand voyager 3,6 mit lpg zu zulegen, wie zuverlässig ist das Auto auch was elektrik angeht?

Hallo zusammen,
Ich interessiere mich derzeit ebenfalls für Voyager.
Jedoch für den Lancia Voyager. Habe am Sonntag, 8.3.20 eine Besichtigung. Bj 2014, 3.6 l V6, Benzin/Gas. Privatverkauf.
Bin von den Dodge und Chrysler weggekommen, da mir diese ReImport Geschichte zu gefährlich war.
Wirklich jedes Auto für das ich mich interessiert habe, war ein wirtschaftlicher Totalschaden in den USA.
Beim Lancia gibt es wenigstens ab und an unfallfreie bzw. Deutsche Ausführungen sogar.
Hat jemand Erfahrungen? Bzw. Frage an jenno0705:
hast du dir nen Voyager zugelegt?

Gib mal bei Google "Lancia Voyager Gebrauchtwagentest" ein, da findest du eine Besprechung von autobild. Nur dass sie da einen Diesel gefahren sind. Zu dem von dir ins Auge gefassten 3,6 Liter kann man generell sagen, dass dieser Motor sich in den USA (dort ist er ja seit Jahren in vielen Dodge/Chrysler/Jeep-Modellen auf den Straßen) einen sehr guten Ruf erworben hat, mit Vierventilkopf und varialbler Ventilsteuerung sowie aus Leichtmetall gebaut sehr modern und robust, auch ohne empfindlichen Turbo. Willst du hier auf D-Autobahnen auch mal öfter anhaltend schnell fahren, könntest du noch den Einbau eines Zusatzgetriebeölkühlers erwägen, dann hast du auch in der Hinsicht noch Sicherheit (obwohl heutige Voyager-Automaten doch längst nicht mehr so hitzeempfindlich sind wie die älteren).

Wie zuverlässig ist die Elektronik gibt es da Probleme, sollte man lieber auf elektronische sitze verzichten?

Hallo Gemeinschaft.
Also ich habe mich jetzt Letztendlich für den Chrysler pacifica entschieden!
Einfach ein geiles, modernes und riesiges Teil!
Alles andere kann ich euch leider erst in frühestens 12 Monaten Berichten!

@M.K.Voyager
Welchen Motor hast gewählt, 3,6 l mit Gas, welches Baujahr?

Ja richtig 3.6 l mit LPG .. Gas Anlage von BRC drin.
Baujahr Januar 2017

@M.K.Voyager
Was hast bezahlt wenn ich fragen darf, unfallfrei?

@Jonicc
leider nicht unfallfrei weil ein pacifica dann einfach zu teuer ist....aber mir kam es immer darauf an welchen unfall der wagen hatte ... Meiner zB hatte einen heckschaden...wurde also Heckklappe und Heckstoßstange erneuert...aber der motor, der rahmen und die achsen haben nichts abbekommen..und kein Airbag wurde ausgelöst...das war mir wichtig....
Gekostet hat er 26.000€
Kannst gerne bei Autoscout anschauen der ist noch online da ich ihn erst ende März abholen kann

Hört sich gut an, Glückwunsch und viel Spaß damit.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen