Kaufberatung CDTI 120 PS

Opel Astra H

Hallo!

Möchte mir in nächster Zeit einen neuen Astra holen.
Habe den Diesel mit 120 PS im Auge. Möchte von euch wissen, was Ihr von dem Motor haltet. Gerade im Vergleich zum 150 PS Motor. Weiss natürlich auch dass der besser abgeht. Aber die Versicherung ist um einiges günstiger. Wenn der auch einiger massen abgeht würde der mir denke ich von der Vernunft her reichen. Was ist eieigentlich mit dem Turboloch, dass auch der Golf PD mit 140 PS besitzt.
Ist das beim Astra besser oder noch schlechter.

Bedanke mich für eure Antworten.
Gruss JOSH

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Hallo,

Da ich in einem Opel Autohaus arbeite...

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Ach dann gibt es etwa jetzt 2 unterschiedliche 1.9Cdti mit 120PS?

Ich hoffe nicht im Verkauf oder in der Werkstatt... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von astra2.2DTI


Ich hoffe nicht im Verkauf oder in der Werkstatt... 😉

Gruß

Doch im Verkauf. ;-)

Aber ich bin ja noch in der Ausbildung.

Na du weisst doch wie gut die "Fachleute" informiert sind.

Ruf mal bei der Opel Kundenhotline an und stell ne Frage:

du wirst bestimmt über die ein oder andere Antwort überrascht sein. Egal tragen wir es mit Humor ;-)

Es ist schon wirklich komisch. Soll da jemand durchblicken?

1.3 D - 16V - 4.8l komb. Verbr.
1.7 D - 16V - 5.0-5.1l
1.9 D 100PS - 16V - 6.1l
1.9 D 120PS - 8V - 6.0l
1.9 D 150PS - 16V - 5.8-5.9l

Der Motorblock der 1.9er scheint immer identisch zu sein, alle haben gleiche Bohrung/Hub. Also wohl nur ein neuer Zyl.-Kopf beim 120er, sicher preiswerter mit 8V.
Und nur die 1.9er gibt's mit Filter.

Gruss - MPx

ich blicks nicht mehr

hab heute mehr vergeblich versucht mit Opel direkt zu sprechen...

seit heute online preisliste gibt`s es
keinen 1,9L 100Ps mehr ???
und der Verbrauch vom
1,9L 120Ps ist wieder ohne angabe :-((

beim Vectra ist der 100Ps und der 120Ps mit 5,7 L angeben....

da baut Opel endlich wieder was mir gefällt und dann so sinnvolle angaben die dauerend wechseln !

Ähnliche Themen

Also die online PDF-Preisliste ist immer noch so, wie ich die Diesel oben aufgeführt habe.

Gruss - MP

Hallo AstraOPC,

Zitat:

Original geschrieben von Astra OPC 2.0T


Hallo,

Die Steuer ist gleich: Bei beiden 13,80 mal 19=262,20Euro im Jahr.

Korrektur bitte:

Die Steuer beträgt seit 01.01.2004 nicht mehr 13,80 pro 100ccm, sondern 15,44 EUR. Darüber hinaus muß mit 20 multipliziert werden, da der Motor 1910 ccm hat und daher wie 2000 ccm gerechnet wird, macht also 308,8 pro Jahr!

Gruß
Verso

Kann leider nicht nachvollziehen, dass der Kaufpreisunterscheid klein und der Unterschied beider versicherung groß sein soll. Der Unterschied beim Kaufpreis liegt bei genau 1.000,- Euro, bei der Versicherung (HP, TK mit 150 SB, SFK9=45% usw.) liegt gerade einmal bei 45,- Euro im Jahr !! bei mir.

Also wegen der Versicherung würde ich mich nicht gegen den 150er entscheiden, wegen den 1000 Euro schon.

Hast du jetzt bei dir die VK vergessen? Oder willst du das Auto wirklich nur TK versichern?

Hallo,

bei meiner Versicherung lag der unterschied zwischen den120/150PS 220Euro(im Jahr) darum habe ich mich für die 120PS entschieden.

MFG tiesen68

Zitat:

Original geschrieben von tiesen68


bei meiner Versicherung lag der unterschied zwischen den120/150PS 220Euro(im Jahr) darum habe ich mich für die 120PS entschieden.

Bei mir liegt der Unterschied zwischen den 120/150 PS auch bei 200 Euro, aber da Steuern, Verbrauch nahezu identisch bei beiden Maschinen sind, bringe ich die 200 Euro im Jahr auch noch auf. Irgendjemand hier im Forum hat diese Differenz mal als "Spaßsteuer" bezeichnet. Das sehe ich genauso.

Ja, ohne VK. Nur die Vollkasko macht den großen 1.9er teuer. Obwohl die TK auch 3 Stufen auseinander ist, macht das bei mir nur 25 Euro aus, mit HP zusammen 45,- Euro p.a.

Muß der 1.9er mit 120 PS wirklich regelmäßig zum Einstellen der Ventile???
Wie steht im Prospekt=hochmoderne Dieselmotoren
Ich glaube, das widerspricht sich aber. Wieso baut Opel solche Sachen ein?
Das kostet doch wieder etliche hundert Euro oder??

Wer hat hierzu Erfahrungen?
Haben die 120er Käufer diesen Umstand bewußt außer Acht gelassen?

Jeder "normale" Neuwagenkäufer wird wohl die VK mit im Kostenvergleich einkalkulieren müssen. Aber wie bereits schonmal gesagt, jeder wie er will.

Anfangs hatte der 120PS im AStra auch 16V, ich glaube so ein knappes Jahr, dann wurde er auf 8V umgestellt. Im Vectra hatte der 120PS immer nur 8V.

Der Verbrauch ist bei allen 1.9ern von 100 bis 150PS bis auf vielleicht 0,1 Litern identisch (Normverbrauch), da spricht ncihts für die schwächeren Motoren, halt nur der günstigere kaufpreis und die günstigere Versicherung beim schwächeren Motor.

Zumal lt. FOH diese Kosten beim 120er dazu kommen:

DIE VENTILE MÜSSEN ALLE ZWEI JAHRE ODER 50000KM
EINGESTELLT WERDEN.
DIE ARBEITSZEIT SIND 15AW + ANZAHL DER EINSTELLSCHEIBEN
75 EURO ARBEITSLEISTUNG + MATERIAL
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

PREIS DER EINSTELLSCHEIBEN HABE ICH NOCH KEINE
ANGABEN.

Dann lohnt der 120 ja noch weniger, leider!

Zitat:

Original geschrieben von McPIX


...
Hat jemand die 6-Gang-Automatik schon mal fahren können? Erschreckt hat mich da lt. Tabellen, daß der 88kw-Diesel damit bis zu 2 Liter mehr schlucken soll!!!
..

Gruss - MP

Hab' ich zwar nicht, aber ich fahr die technisch (fast) gleiche AT-5 im Vectra. Dieser Mehrverbrauch kann nur ein Märchen sein! Es sei denn, einer holzt mit "manual" immer in den höchsten Drehzahlen herum. (-wozu bräuchte der aber eine Automatik?). Im Automatik-Mode im 5. dreht der Vectra bei 100 kmh gerade mal 2.000 UpM!

Mein Verbrauch im 2,2 DTI bewegt sich je nach Fahrweiese zwischen 5,5 und 6,8 l/100km. Wieso sollte ein leichteres Auto mit 6 Gängen mehr verbrauchen?

MfG Walter

-übrigens: Ventile einstellen und Zahnriemen wechseln. Da kann der DTI-Fahrer nur müde grinsen! 😉

Soll das heißen, dass Opel diesen Scheiß erst mit den ach so neuen CDTI Motoren eingeführt hat??
Wäre ja blamabel.

Im Vergleich zwischen dem 120er und dem 150er ergibt sich damit Folgendes:

Der 120 ist 1000 Euro billiger zu haben, kostet aber aller 2 Jahre oder 50000 km ca. 150 Euro mehr wegen der Ventileinstellung. Davon ist die Einsparung bei der Versicherung von jährlich ca. 45 Euro abzuziehen.
Damit der 150er nur noch wenige hundert Eure (230) teurer als der 120er.

Ich hätte den 120er gern genommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen