Kaufberatung CDTI 120 PS

Opel Astra H

Hallo!

Möchte mir in nächster Zeit einen neuen Astra holen.
Habe den Diesel mit 120 PS im Auge. Möchte von euch wissen, was Ihr von dem Motor haltet. Gerade im Vergleich zum 150 PS Motor. Weiss natürlich auch dass der besser abgeht. Aber die Versicherung ist um einiges günstiger. Wenn der auch einiger massen abgeht würde der mir denke ich von der Vernunft her reichen. Was ist eieigentlich mit dem Turboloch, dass auch der Golf PD mit 140 PS besitzt.
Ist das beim Astra besser oder noch schlechter.

Bedanke mich für eure Antworten.
Gruss JOSH

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bulla2000


Ich hätte den 120er gern genommen.

Hast du in deiner Sig nicht nen Benziner als Bestellabsicht drinne? Oder bist du dir da noch nicht sicher?

Tja, zu dem Diesel-Thema sag ich lieber nix, da mit meinen 10-15tkm pro Jahr sich wohl der Benziner (1.8er) eher rentieren wird. 🙂

MfG

@nicewolf
eigentlich soll es der 1.8er werden, aber ich werde bald beide im Caravan Probe fahren und dann evtl. den mittleren 1.9er nehmen.

Tja bulla, an sowas hatte ich auch lange rumüberlegt (den mittleren 1.9er), aber der wird bei meinen geringen KM-Leistungen wohl definitiv teurer kommen als der Benziner.

Nur das bessere Drehmoment werde ich dann wohl vermissen (fahre im Moment Firmenfahrzeug Diesel, aber wegen Wechsel zu Bürojob -> Wagen weg :-(

Und ich hoffe das bei dem neuen 1.8er die Probleme bissl eingeschränkter sind, hab da ja schon viel gelesen...
Krieg aber nächsten Samstag einen zur Probefahrt, und dann schau mer doch mal 🙂

Bist du eigentlich Benziner auch schon gefahren? Und könntest du dann evtl. mal nen kurzen Vergleich posten wie du den Unterschied Benziner/Diesel beim fahren so empfindest. Vor allem: Merkt man das höhere Drehmoment wirklich so heftig??

Im Vorraus schonmal danke!!

@ncicewolf
Willkommen im Club, mein Bester.
Ich überlege hier auch schon seit Januar, welchen Motor ich nehmen soll. Fahre die langen Strecken (260 km) zur Arbeit seit mehreren Jahren mit der Bahn (Wochenendpendler), weil ich die Bahncard halt vom ArbG geschenkt bekomme. Das bedeutet, mit dem Benziner würde ich nur selten (Familienfahrt zum Arbeitsort etc.) nach Potsdam fahren, er könnte dann wochentags in der Garage stehen bleiben und nicht bei Wind und Wetter draußen hier in Potsdam stehen.

Den Diesel würde ich in der Schönwetterzeit immer fahren und würde so auf 16.000 km im Jahr kommen. Wenn man dann noch lange Urlaubsfahrten durch Europa in den nächsten 4-5 Jahren dazurechnet (haben KLeinkind, Fliegen geht noch nicht), dann würde sich der Diesel sicherlich besser machen. Der wird auch wesentlich besser ziehen als der 1.8er und vor allem hat er das 6.Gang Getriebe. Denn mit 130 hat der über 3.800 Umdrehungen, naja, wird mit der Dauer schon wohl sehr laut werden.

Ich werde am übernächsten Samstag eine Probefahrt mit einem Caravan mit dem 1.9er Diesel (120) machen und im Anschluss den neuen 1.8er im Zafira fahren. Da habe ich den direkten Vergleich, wobei ich aber das ZUsatzgewicht des Zafira von 250 kg beachten sollte.

Bin bisher ausschliesslich Benziner gefahren, gerade aber auf langen AB-Strecken ist der Diesel mit dem 6.Gang unschlagbar (leise, dieselsparend usw.). Den 1.9er mit 150PS bin ich schon mehere Male gefahren (im GTC). Super Anzug, alles bestens, aber ich denke, der 120 reicht auch zu, zumal der in der Praxis noch weniger verbrauchen soll (entgegen den Werksangaben). Da ich es liebe, ruhig mit Kraft dahinzugleiten und aus den Motor-Hochjagen-Heizerjahren heraus bin, wäre der Diesel eine gute Entscheidung. Zumal ich durch die 2 Jahre Anschlussgarantie von den hier schon geäußerten hohen Rep. kosten einigermaßen geschützt sein sollte.

Aber wer weiß, vielleicht bestelle ich auch den 1.8er (der soll ja die ganzen Probleme des alten 1.8er nicht mehr haben). Da hat man zumindest noch die Option, auf LPG umzurüsten, wenn das Öl knapper wird und die Preise steigen.

Ich denke aber, dass der 120er Diesel noch mehr Spaß macht, gerade auf langen Strecken und voll beladen. Mal testen.

Ähnliche Themen

Ich hoffe ja mal das ich nicht weitere 2 Monate an dem Motor überlegen muss 😁

Der 1.8er is bei mir schon relativ sicher. Ich werde mich zwischen 10 und 15tkm im Jahr bewegen, und da is der Diesel noch lange nicht interessant. Und wie du schon sagtest, auf LPG umrüsten is da ja auch leichter.

Ich überleg eher noch an ein paar zusätzlichen Geschichten (Ledersitze usw.)

Aber wenn du hier nach deiner Testfahrt bissl was schreiben könntest wäre ich dir sehr verbunden.

Ein Heizerauto brauch ich übrigens auch nemmer, bin ja schon 21 😁
Und bin bisher nen 91er Kadett(Benziner) mit 90PS(was ein geiles Auto war das damals 😁), und jetzt nen Renault Megane Diesel mit 82PS gefahren (letzterer ist der Dienstwagen)

Bin also mit um die 100PS schon gut zufrieden, übertreiben muss man es ja nicht.

MfG

@Mache ich. Kann dann aber nur für den 1.8er im Zafira sprechen. Ich habe so um die 20 Händler angerufen, keiner hat den 1.8er im Astra. Gibts ja auch erst seit Januar.

Naja, wenn der im Zafira gut geht, dann geht der wohl erst recht gut im Astra (250kg Unterschied).

Freue mich schon sehr auf die beiden Testfahrten, vor allem darauzf, wie der 1.8er auf der AB fährt. Wieviel Umdrehungen bei 130-140 und wie laut.

Werde berichten. Vielleicht bestellen wir beide ja den gleichen Motor....

Bin gespannt, da ich in meiner Probefahrt wohl noch den "alten" 1.8er fahren werde.

Und solange du dann doch den Benziner bestellst könnte das gut sein das das bei uns derselbe Motor wird.
Aber wehe du kaufst mir meinen weg 😁

Na dann schonmal viel Spaß beim Probefahren!!!

Danke!!
Werde -wenn ich den 1.8er bestelle- ausdrücklich vermerken, dass nicht Deiner verbaut werden soll.... *Lach und weg*

@ncicewolf
Du wolltest doch am vergangenen Wochenende eine Probefahrt mit dem alten 1.8er machen. Haste nun gefahren und vor allem, welchen Eindruck hast Du??
Geht der mit den kleinen 175Nm gut?

Ich muß leider noch 5 Tage warten bis zur Probefahrt. Melde Dich bitte mal.

Jo, bin mittlerweile gefahren, hatte nur am WE keine Zeit mehr zu berichten. AAlso:

Als Vorgeschichte muss man vielleicht noch wissen das ich bisher nur ein Auto mit über 100PS gefahren bin, und das war der 105PSer von meinen Eltern (Der ältere Megane). Der Rest war ein 90PSer Kadett und meine jetziger, ein 82PS Diesel Megane.

Von daher fand ich schon das der Astra recht gut gezogen hat, bin auf ner kurzen Strecke Autobahn auch mal knapp über 220 gekommen, bis mich so ein blöder Benz gebremst hat 😁

Für mich hat sich das ganze (vor allem für meine Freundin) im Innenraum schon etwas laut angehört, aber wie ich nachher erfahren habe hatte der nen Steinmetz Endschalldämpfer drauf, und der soll schon lauter sein als der normale. Jedoch hab ich in einem ADAC-Autotest gelesen das der Motor recht laut "brummen" soll. Kann gut sein das der Steinmetzer das übertönt hat 😉 (Aber der Sound war schon geil 🙂)

So, an sich vom Fahrwerk fand ich den Klasse, nur da das keine Sportsitze waren hatte vor allem meine Freundin in zügig gefahrenen Kurven recht wenig Seitenhalt.

Der Sportmodus hat mich auch positiv überrascht, da reagiert der kleine aufs Gas geben schon wesentlich spontaner. Richtig austesten konnte ich das Fahrwerk allerdings nicht, da ich nur Stadt und bissl Autobahn fahren konnte, zumindest innerhalb der 100km die sie mir frei gelassen haben. Was ich allerdings nicht schlecht fand, weil normal sollen ja nur 50 sein.

So, wenn du noch spezielle Fragen hast, dann her damit.
War übrigens kein "Sport", sondern nur ein Edition mit bissl sportlichem Zusatz. Und ein GTC, kein 5 Türer. Seitdem überleg ich wieder ob 5 oder 3 Türen 😁

MfG

Hey, danke für Deine 1. Einschätzung....jedoch brauche ich mehr 😮)

Die Sportsitze hatte ich im Corsa C, aber da ich nunmal etwas schwerer bin (105 kg, 1,87m), hatte ich immer schnell die Seitenwangen am Pops. Das drückte dann auf längeren Fahrten schon zunehmend. Daher bin ich eigentlich froh, die Teile nicht mehr zu bestellen.

- Wie drehte der Motor?
- Momentanverbrauch?
- Man muß ja bedenken, dass ich den Caravan will, der um einiges schwerer ist als ein GTC, daher sind die Anzugswerte etwas nach unten zu korriegieren, vielleicht kannst Du auch da ne Schätzung oder Erfahrung abgeben
- Was verstehst Du unter lauter Motor?
(Lautstärke so hoch, dass man Radio nicht mehr hört, dass man lauter mit Freundin/Frau sprechen muss um sie zu verstehen oder wie)

Klar, alles Eindrücke kann man nur persönlich sammeln, aber vielleicht hilft auch hier eine ganz subjektive Einschätzung von Dir.

Der 140er sollte ja ein besseres Drehzahlverhalten haben (wg. Ventilverstellung), allerdings wohl kein mehr an Kraft, weil die 140 PS bei im Normalverkehr nicht gefahrenen 6300 Umdrehungen anliegen sollen)
Das ärgert mich maßlos, wie Opel einen fast neuen Motor entwickeln kann, und denn die Höchstleistung bei praxisfremden 6.300 Umdrehungen anliegen läßt. Die müßten mindstens bei 3.500 Umdrehungen anliegen, um sie im Alltag nutzen zu können.

Also, bitte nochmals den Motor, seine Charakteristik und die Qualität der Sitze genau beschreiben. Wäre sehr nett.

Übrigens: habe mal im Konfig. gesehen, dass Opel im Vectra und im Zafira den 2.2 direct wahlweise mit 5 und 6 Gang-Getriebe anbietet. Der Preisunterschied beträgt läppische 250-300 Euro. Warum machen die Träumer das nicht beim 1.8er, gerade wenn die wissen, dass der auch weiterhin gut trinkt???

Warum gibt es die Turbo-Motoren nur beim Sport und Cosmo?
Die Modellpolitik versteht kein Mensch...

Tja, die Modellpolitik war mir da eher egal, da ich eh den Sport wollte 🙂

Ok, zu deiner Liste:

- Wie der Motor drehte? Bin nur zweimal richtig auf der Autobahn aufs Gas, und er hat ab knapp 3,4 Umdrehungen gezogen, war ich aber bei meinem Kadett auch schon so gewohnt.

- Momentanverbrauch? Ich wusste das ich was vergessen habe....Am Anfang hab ich noch dran gedacht, hab das aber unter den ganzen Schaltern nicht so schnell gefunden. Und dann kam da die erste Gerade 😉

- Naja, mit dem lauten Motor meinte ich dann eher den Schalldämpfer, das mit dem Motor-"Brummen" hab ich von nem ADAC-Test den mir mein Vater ausgegraben hat. Also wirklich bestätigen kann ich das nicht, aber bei höherer Drehzahl wurde er schon ziemlich laut. Aber Unterhalten war schon noch möglich ohne zu schreien (Wie gesagt, laut meinem FOH lag das an dem Sportauspuff). Dem Radio glaub ich kaum das das "normale" Geräusch Konkurrenz machen kann.

Und wegen den Sportsitzen: Da wollte ich mich schon nochmal gerne reinsetzen, aber ich denke mit meinen 75kg sollten die mich schon noch schön in ner Kurve festhalten 😉
Ich war ja leider nur in den normalen Sitzen gesessen und die haben mich sehr an meinen Megane erinnert, außer das die Lendenwirbelstütze das genialste ist was ich jemals an nem Autositz gespürt habe (Du sitzt nicht so gebeugt drin sondern dein Rücken wird schön gerade gehalten, echt Klasse für längere Fahrten)

So, nochmal zum Motor: Ich fand er hat schön von unten rausgedreht (für nen Benziner), aber er kam erst ab ca. 3,5k Umdrehungen richtig aus den Socken, aber das bin ich eben auch von Benzinern so gewohnt.

Das mit der Leistung erst bei 6.3k kann ich gut verstehen, das erreichst du nur wenn du ihn voll durchtrittst (was dann der Max. Geschw. zugute kommt), aber da dürfte er dann eh saufen wie ein Loch 🙁

Hoffe ich konnte dir etwas helfen, bin ja leider kein Automechaniker 😉

Wenn du noch Fragen hast, dann frag einfach!

MfG

Danke. Werde dann mal nächste Woche meinen eigenen Erfahrungen mit dem neuen 1.8er im Zafira posten. Hoffe, der ist nicht zu langsam, damit ich den nicht gleich ablehne. Man darf halt nicht vergessen, dass der Zafira 200 kg schwerer ist.

Du hast dann wohl nur leider den Vergleich zwischen dem "alten" und dem "neuen" 1.8er nicht, oder?

Wenn da irgendjemand Erfahrungen hat, wäre ich nicht böse wenn er dazu was sagen würde (auch betreffs des Spritverbrauchs).

Warte gespannt auf deinen Bericht!

MfG

Also, ich bin nur mal den 122 PSer mit Vectra gefahren, aber das war kein wirkliches Vergnügen. Wenig Kraft und Durst ohne Ende. Habe bei moderater Fahrweise mit 11.000 km auf der Uhr (Mietwagen) nie unter 10 Litern verbraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen