Kaufberatung CD-Abspielgerät

Audi A6 C5/4B

Habe mir gestern einen sehr gepflegten 97er A6 2,4 zugelegt. Nun ist dort leider nur ein Radio/Cassette-Segment drin. Habe aber zu Hause nunmal über 500CDs und kaum noch Kassetten, geschweige denn die Möglichkeit, die CD-Inhalte auf Kassette zu überspielen (von den rechtlichen Dingen mal ganz abgesehen). Schon in den letzten Tagen habe ich versucht, auch mittels der Suchfunktion mir die Infos zu diesem Thema zusammenzuklauben. Was aber anhand des Wustes an, manchmal sogar irreführenden, Informationen nicht leicht war und ist. Deshalb wende ich mich direkt an Euch. Welche Möglichkeiten habe ich also, im Auto auch CDs abzuspielen? Ein Kollege erzählte mir, es gäbe Blenden, so daß man auch normale Auto-CD-Player in einem Audi betreiben könne. Würde das denn funktionieren, sollte ich mal so eine bekommen? Die Links dazu, die er mir als Beispiel geschickt hatte, die führten zu Produkten, welche nur in älteren Audis zu benutzen sein sollen, also am Beispiel des A6 nur an welche, die bis ins Jahr 1997 produziert wurden, dementsprechend für das Vorgängermodell meines neuen Wagens. Original Hardware (so will ich es mal nennen) von Audi ist bekanntlich sehr teuer. Gebrauchte Geräte über eBay können dies im Laufe auch werden und dort ist mir die Kompatiblität nicht ganz geheuer.
Ich fände es wirklich toll, wenn mir mal einer detailliert meine Möglichkeiten in dem Fall auflisten würde. So ganz ohne Musik fährt sichs doch nur halb so schön!

21 Antworten

Hallo,

eventuell brauchst Du diesen Adapter noch

http://cgi.ebay.de/...220094194182QQcategoryZ38766QQrdZ1QQcmdZViewItem

Ob Du ein Bose-System hast, oder nicht, kannst Du sehen, wenn Du im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung nachschaust. Da sollte der originale Subwoofer sitzen, wenn Du ein Aktiv-Lautsprecher-System hast. Auf diesem Subwoofer sollte dann BOSE stehen.

Wenn dort ein Subwoofer ist (schwarzes Plastik-Gehäuse), dann hast Du ein Teilaktiv-System (die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer haben einen separaten Verstärker, der im Subwoofergehäuse sitzt).

Wenn auch noch BOSE draufsteht, hast Du ein Vollaktives System - es werden also alle Lautsprecher über einen separaten Verstärker also nicht den im Radio) angesteuert.

In beiden Fällen brauchst Du einen weiteren Adapter, wenn Du ein Fremdradio einbauen willst.

Einen der beiden, je nachdem, was für Stecker in Deinem Auto vorhanden sind (entweder ISO oder Mini-ISO):

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Dann noch Deine oben aufgelisteten Adapter und alles läuft.

Am besten holst Du Dir vorab die Entriegelungsschlüssel bei Conrad oder ATU oder Audi und schaust nach, was für Stecker an Deinem vorhandenen Radio sind am besten mal ein Foto machen und hier reinstellen. Dann kann man besser beurteilen, welchen Adapter Du genau brauchst.

Gruß

Christian

Vielen Dank erstmal für Deine Infos. Und tatsächlich, durch Deine Hilfe habe ich herausgefunden, daß tatsächlich eine schwarze Box in der Seitenverkleidung rechts im Kofferraum ist. Dort steht allerdings nicht Bose drauf. Und was noch dafür spräche, daß sie nur zu einem halbaktiven Sys gehört ist, wenn ich den dort angebrachten Stecker bei laufendem Radio abziehe, so ist der Sound (auch im Kofferraum zu hören) wesentlich leiser und weniger kraftvoll (und kommt damit wohl nur aus den vorderen Boxen). Sobald ich ihn wieder aufstecke, wirds viel intensiver. Deshalb spricht wohl vieles für ein teilaktives System. Jetzt muß ich dementsprechend nur noch herausfinden, ob ein ISO oder ein Mini-ISO-Stecker vorhanden ist, sehe ich das richtig? Wobei dies alles ja lediglich die Lautsprecher beträfe. Denn Strom bekäme ich doch mit dem Adapter aus dem oberen Link, oder? Was wäre denn mit meinem verlinkten Adapter http://cgi.ebay.de/...QitemZ120100997946QQcategoryZ38766QQcmdZViewItem
Wenn ich das richtig sehe, dann bräuchte ich bei dem Deinen Stromstecker nicht und zusätzlich auch keinen Adapter für die Antenne. Oder ist der Phantomstecker nur für Aktivantennen gedacht und darum nicht notwendig, da bei mir keine Antenne ausfährt bei Betrieb des Gerätes und deshalb scheinbar keine Aktiv-Antenne vorhanden ist?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich kenne mich wirklich nicht so in der Materie aus. Bisher hatte ich halt normale Radios mit ISO-Stecker und Antennenanschluß, dort stöpselte ich die aus dem Auto kommenden Anschlüsse ein, und alles lief. Früher mußte man ohne Stecker halt die Kabel verbinden, die aber zumeist gleichfarbig waren, weshalb das Ganze auch für mich Laien einfach war. Da ist diese Geschichte schon komplizierter und ich bin ein wenig auf Eure Hilfe angewiesen. Aber dazu sind Foren ja da!

P.S.: Sehe gerade, daß bei Deinem oberen Link @ReCoNtY, der Adapter für Strom und Lautsprecher ist, damit fiele er doch wieder bei meinem teilaktiven System flach, oder? Au Mann, kann nicht einer von Euch zu mir kommen und mir das gerade machen? 😉

Hallo,

Du wirst dann tatsächlich ein teilaktives System haben, so dass sich die Frage stellt, ob du ISO oder Mini-Iso brauchst. Dies lässt sich durch einfaches Nachschauen herausfinden, sobald die Entriegelungsschlüssel da sind. Ich denke aber, dass es Mini-Iso sein wird.

Ich habe das Navi+ verbaut und habe auch ein Teilaktives System. Die vorderen Lautsprecher hängen über einen ISO-Stecker am Radio, die hinteren (also das Aktiv-System) über Mini-Iso.

Den Adapter für das teilaktive System brauchst Du, da hierüber der Verstärker des Aktiv-Systems seine Stromversorgung bekommt. Außerdem ermöglicht der Adapter den Anschluss des Aktiv-Systems an den "normalen" Lautsprecherausgang des neuen Radios.

Der von Dir verlinkte Adapter betrifft den Strom für das Radio und für die Antenne. Dies betrifft nicht nur automatische Antennen - Audi-Antennen haben einen integrierten Verstärker, der über die Antennenleitung mit Strom versorgt wird. Da dies ein Fremdradio nicht kann, wird die Phantom-Einspeisung benötigt.

Bislang gehe ich davon aus, dass Du folgende Adapter brauchst:

Strom-Adapter + Phantomeinspeisung

Adapter zur Einbindung des Aktiv-Systems

Ich denke das sollte erstmal reichen, da ich davon ausgehe, dass Deine vorderen Lautsprecher über einen normalen ISO-Stecker angesteuert werden - sollte also beim neuen Radio passen.

Wenn noch weitere Fragen sind, gehts auch per ICQ (299879915), AIM (ReCoNtY) oder MSN (spam@ ReCo*tY.de)

Gruß

Christian

Hier habe ich nun, da ich die Schlüssel heute bekommen habe, das vorhandene Gerät rausgezogen und ein Foto (leider nicht perfekt, aber das wesentliche sieht man wohl!) gemacht.
http://img489.imageshack.us/img489/6799/sl700055wz4.jpg
Habe jetzt also die Schlüssel, das Gerät http://www.topvision-online.de/details.html?... selber ist unterwegs, dazu habe ich die passende Blende und schonmal diesen Kabeladapter hier http://cgi.ebay.de/...QitemZ120100997946QQcategoryZ38766QQcmdZViewItem
Anhand des Fotos, welchen Adapter für teilaktive Systeme bräuchte ich denn nun? Ist bei mir ein ISO oder ein Mini-Iso anschluß?

P.S.: Selbst wenn ich alles habe, hoffentlich bekomme ich alles richtig zusammengesteckt, so das alles läuft wie es soll. Normalerweise mache ich alles selber, aber dies hier ist doch was anderes. 🙁

Ähnliche Themen

Hallo,

das Bild ist aussagekräftig genug 😉

Der schwarze Stecker (ISO) im Radio ist für die Stromversorgung. Der braune Stecker (ISO) ist für die vorderen Lautsprecher, die über den Radio-eigenen verstärker angesteuert werden (daher auch nur 4 Kabel - 2 pro Lautsprecher).

Der blau/grün/gelbe Stecker Mini-ISO) kann in die 3 einzelnen Farben zerzeilt werden. Über den gelben Teil wird das Aktiv-System angesteuert.

Wozu der orange Stecker ist, kann ich Dir nicht sagen, da dieser bei mir nicht vorhanden ist.

Die genaue Pinbelegung der Stecker steht auf dem Aufkleber auf dem Radio. Eventuell davon nochmal ein Bild hochladen.

Also brauchst Du den Mini-ISO-Adapter. Dieser wandelt das "normale" verstärkte Lautsprecher-Signal so um, dass damit das Aktiv-System angesteuert werden kann.

Wenn es beim Zusammenbauen Probleme gibt, kann ich auch helfen 😉

Gruß

Christian

EDIT:

Mini-Iso ist falsch - ISO muss es sein

genaugenommen der hier:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Christian

Für alle anderen:

An den Adapter für das Teil-Aktiv-System wird an das blaue Kabel das Antennen-Kabel (auch blau) des Radios angeschlossen. Hierüber erhält der originale Subwoofer/Verstärker im Kofferraum sein Einschaltsignal (Remote)

Sollte es tatsächlich noch radios OHNE dieses blaue Anennen-Kabel geben (für elektrische Antennen), dann kann auch notfalls Zündplus als Remote-Signal genutzt werden. Dann ist der Verstärker jedoch immer eingeschaltet, wenn die Zündung an ist also auch, wenn das Radio dabei aus ist).

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen