Kaufberatung Canton Soundsystem
Ich plane demnächst mir den Octavia RS TSI mit großem Navi zu bestellen und ich habe zu dem Soundsystem noch Fragen.
Testen konnte ich es bereits an 2 Fahrzeugen. Überzeugt hat es mich aber nicht, da es trotz höchster Einstellung vom Sub 0 Bass wiedergibt. Da ich meist Techno höre muss ich also selbst was verändern.
Ich Plane einen Sub für die Ersatzradmulde und eine 5-Kanal Endstufe. Ich möchte damit auf die 4 Türen und den Sub gehen. Nun meine Frage zu den besseren Anschlussmöglichkeiten. Bestelle ich den Octavia mit oder ohne Canton? Bei Bestellung ohne Canton habe ich nur 8 Lautsprecher, mit habe ich 10 Stück. Mit den 2 extra ist sicher die Center und der Sub gemeint? Zum Sound, bringt die Center was? Bei Classic sicher gut für besseren Raumklang, aber ist er für Techno relevant? Beim Anschluss mit Canton, sind da die Kabel für die Lautsprecher alle gezogen, oder ist die Canton Endstufe nur für den Sub da? Sollten alle Kabel und Ansteuerungen zum Radio im Kofferraum schon vorhanden sein, kann ich ja selbst problemlos die Kabel verlängern und meine Sachen anschließen. Verzichte ich auf das Soundsystem, müssen natürlich alle Verkleidungen geöffnet werden, um die Kabel zu ziehen. Der Einbau kommt dann sicher auch nicht günstiger in der Fachwerkstatt. Hat jemand Erfahrungen beim Nachrüsten bzw. bei den technischen Daten zum Canton?
Beste Antwort im Thema
Ich habe gestern extra mal an meiner Cantonanlage rumgespielt und muss sagen das ich die Unterschiede bei den Basseinstellungen deutlich spüre, kommt auch etwas auf den gespielten Titel an.
Im Radio sind die Bässe meist nicht so stark wie von CD aber wenn man an der roten Ampel die anderen Autofahren beeindrucken will braucht es halt einen Sub der den Kofferraum ausfüllt.
Sorry, meine Meinung.
37 Antworten
Ist alles Geschmackssache.. Der Klang ist schön klar und der Bass war für mich absolut ausreichend. Mehr ist für mich im PKW auch nicht verständlich.. Aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden 🙂
Zitat:
@Frankman28 schrieb am 14. April 2015 um 07:14:26 Uhr:
Schau mal in den Link zum Octavia Forum, da sieht das der überwiegende Teil genauso.Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 13. April 2015 um 14:04:05 Uhr:
Dein Gehör schon so weit geschädigt, dass du diese Frequenzen gar nicht mehr wahrnehmen kannst? 😁
Das kann ja kein Zufall sein.
Nein, aber die vergleichen das alte System mit dem neuen System - ich hatte subjektiv auch das Gefühl, dass der Sub überhaupt nicht an ist - aber auch das alte System hat voll aufgedreht nur noch geplärrt. Meine im Übrigen, dass mein Canton lauter geworden ist...Ich jedenfalls würde bei stärkerem Bass auch ein unschönes Dröhngeräusch aus den Boxen bekommen...
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 14. April 2015 um 11:48:22 Uhr:
http://www.testberichte.de/.../387423.html
Also befriedigt fühle ich mich nicht, wenn ich mir ein Lied mit so dünnem Sound anhören muss.
Ich würde beim Bass nur genügend geben. Was für mich, der sehr gerne Techno hört eher in Richtung ungenügend geht. Für Classic und Schlager Fans, ist der Sound sicher sogar gut. Bei Techno muss man nun mal Bass haben, sonst hört es sich einfach Sch... an.
Ähnliche Themen
Wenn bei mir vor dem Haus die tiefer/breiter/härter-Fraktion vorbei fährt und ich höre schon 100m vorher das dumpfe BUM, BUM, BUM... kann sich das im Innenraum auch nur noch sch... anhören. 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. April 2015 um 12:11:21 Uhr:
Wenn bei mir vor dem Haus die tiefer/breiter/härter-Fraktion vorbei fährt und ich höre schon 100m vorher das dumpfe BUM, BUM, BUM... kann sich das im Innenraum auch nur noch sch... anhören. 😁
Diese Aussage zeugt von Unwissenheit.
Bass wird deutlich lauter wahrgenommen, wie höhere Töne.
In einem Mehrfamilienhaus hört der Nachbar auch meist nur deinen Bass und den Rest der Melodie kann er nur erahnen. Und ein Lied sollte sich laut und leise gleichermaßen gut anhören.
Vergleiche zu solchen Typen die ne 1000 Watt Anlage verbaut haben und dann die Stadt beschallen müssen, sollte man nicht verallgemeinern.
Zitat:
@Frankman28 schrieb am 14. April 2015 um 12:34:39 Uhr:
[.....]
Vergleiche zu solchen Typen die ne 1000 Watt Anlage verbaut haben und dann die Stadt beschallen müssen, sollte man nicht verallgemeinern.
Ach...., gibt es da ein Unterschied? 😕 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 14. April 2015 um 12:57:57 Uhr:
Ach...., gibt es da ein Unterschied? 😕 😁Zitat:
@Frankman28 schrieb am 14. April 2015 um 12:34:39 Uhr:
[.....]
Vergleiche zu solchen Typen die ne 1000 Watt Anlage verbaut haben und dann die Stadt beschallen müssen, sollte man nicht verallgemeinern.
Diese Frage meinst du jetzt nicht ernst, oder? 😕
Nee, lass mal gut sein.... 😁
Mir gefällt das canton system sehr gut.
Ich höre auch viel techno,minimal und Co. da ist es wirklich ein wenig bassarm aber dennoch ist es klangtechnisch tip top.
Es geht ja nicht immer nur um bass.
Ich hatte einen fabia als leihwagen und mir taten danach die ohren weh.
Ich würde es jederzeit wiederbestellen.
Zitat:
@Frankman28 schrieb am 12. April 2015 um 09:18:49 Uhr:
... Sorry das ich das so sage, trotz Stufe 9 beim Sub habe ich keinen Bass gehört. Der Sound an sich ist schon gut, aber eben kein Bass. ...
Interessant!
Ich hab' nen O3 mit Canton und bei mir kann man den Bass hören, fühlen und sehen!!
Zitat:
... aus Wikipedia
Der Begriff Bass (auch Tiefton genannt) wird für Frequenzen von 0 bis 150 Hz benutzt.
....
Dieser Frequenzbereich macht annähernd ein Drittel des vom Menschen hörbaren Frequenzspektrums aus und ist daher ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Hörens.
Der Mensch hört tiefe Töne schwerer und leiser als andere Bereiche des akustischen Spektrums.
Wenn du einer der Menschen bist, die tiefe Töne besonders schwer und leise hören, nützt dir mE Canton nix. Die 470 Euro solltest gleich in einen massiven Bassausbau investieren, da hast du mehr davon.
Ich habe gestern nochmal getestet:
Peugeot mit Bose Anlage gegen den RS mit Canton Anlage, gleiche CD/Radiosender.
Ich muss zugeben in dem kleinen Peugeot macht die Bose Anlage mehr Druck im Bassbereich.
Sorry, im Peugeot ist eine Anlage von JBL.
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern meinen Octavia Combi RS mit Canton System und war auch erstmal ziemlich enttäuscht vom Bass. Trotz Bass und Subwoofer auf max. kam einfach auf dem Fahrersitz nichts an. Heute suchte ich mal in den Tiefen der Menüs und spielte ein wenig an den Einstellungen. Und siehe da: schaltet man im Canton Menü auf "Vorne", glaubt man ein völlig anderes Soundsystem zu haben! Beim DAB+ ist der Klang jetzt um einiges besser und bei der Jukebox mit Surroundeffekt sehr gut. Einfach mal probieren und berichten....
Viele Grüße,
Markus
Ich finde das Canton System "ok". Im Vergleich zu vernünftigen Installationen fehlt es nicht nur im Bassbereich, sondern auch in den Mitten und den Höhen. Und ich rede hier nicht von irgendwelchen Seriensystemen, sondern von wirklich vernünftigen Custom Installationen.
Sehr viel Emotion kommt hier nicht auf, geschweige denn irgend eine Art von Gänsehaut. Wer mal was richtiges gehört hat, weiß was ich meine. Aber auf der anderen Seite kann man für 4xx€ keine High End Lösung erwarten.
Ob es das Geld wert ist liegt meines Erachtens sehr im Auge, bzw. Ohr des Hörers.
Ich hätte das System als Standard im Octavia verbaut - dem wird es irgendwie gerecht - und nicht als Option. Wäre fein gewesen hier wirklich etwas Wertiges als Option angeboten zu bekommen.
Fazit: schlecht ist es nicht, aber besonders gut auch nicht