Kaufberatung Caddy TSI oder TDI
hi,
da ich selbst nicht wirklich ein Autofreak bin hoffe ich hier ein paar gute Tips zu bekommen.
Meine freundin und ich wollen uns einen Caddy kaufen da Nachwuchs ins Haus steht.
Wir sind generell sehr gemütliche Fahrer und sicher keine Raser. Uns ist wichtiger sicher von A nach B zu kommen als möglichst schnell unterwegs zu sein.
Wir werden im Jahr ca. 10000km mit dem Wagen fahren wobei sicher zu 90% Autobahnen/Schnellstraßen. Wir wollen das Auto relativ lang fahren und Wiederverkauf ist eher 2t rangig.
unsere Wahl fiel nun auf den 1.2 TSI 105PS da er relativ günstig ist und was man so hört ein TDI eher für vielfahrer ist. Allerdings hab ich jetzt wieder gehört das der Hubraum zu klein dimensioniert ist und dadurch die langlebigkeit des Motors leidet. der TDI soll ja auch der bessere sein für autobahnen. dafür kostet die erhaltung mehr.. usw. blabla.. wir haben leider beide nicht wirklich Ahnung deshalb hoffe ich hier Hilfe zu finden.
was würdet ihr für unseren Anwendungsbereich empfehlen.
Preisliche Obergrenze ist der 1.6 TDI Blue Motion 102 PS
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Moin Moin, nach zwei TDI und einem TDCI habe ich mich Aufgrund geringer Fahrleistung (Zweitwagen) mit etwas Bauchschmerzen für einen TSI (Caddy Maxi Roncalli) ohne Probefahrt entschieden.
Bin schwer begeistert Laufruhe, Drehfreude ein bischen Turbobums, bei minimalen Verbrauch 300 km Landstr. bisher mit Klima laut MFA 6, 7 Liter (Flachlandbewohner). Von mir, Daumen hoch.
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bombo82
Meine Meinung:Ich fahre einen 1,2 TSI mit 86 PS in unserem Liefercaddy.
Es ist der seltsamste Motor, den ich je gefahren habe: Von unten raus geht er wie der Blitz, auch wenn nicht so brachial wie die alten PD-Diesel. Aber ab etwa 3500-4000 Touren geht plötzlich garnix mehr, wie abgeschnürt.
Schau die die Leistungskurve des Motors an. Es ist die softwaremäßig abgeriegelte 105PS Version. Daher die seltsame Leistungscharakteristik.
Mich würde auch und vor allem mal interessieren, wie lange ein Turbo beim Benziner hält, wenn er z.B. nach längerer Autobahnfahrt an der nächsten Ampel abschaltet (start/stopp Automatik). Ist da nicht Überhitzung des Ölfilmes in den Lagerungen vorprogrammiert, wenn die Ölpumpe den kühlenden Ölstrom mangels laufenden Motors nicht fördert? Man sagt, dass ein Turbo beim Benziner erheblich höheren Temperaturen als beim Diesel ausgesetzt ist.
Ich finde beim Caddy kann man diese Frage gar nicht wirklich stellen weil es schlicht und einfach KEINE vernünftigen Benziner im Produktportfolio gibt die man guten Gewissens empfehlen könnte. Spreche aus Erfahrung weil wir selber momentan den 1.2 TSi (105 PS) fahren und alles andere als zufrieden damit sind. Der Motor scheint mit den Fahrzeugmassen größtenteils überfordert. Zumindest wenns mal etwas zügiger voran gehen soll. 🙄
Dann fährst du selbst schon den 105er auf der Autobahn fast nur am Limit wenn du im zügigen Verkehr (140-150 km/h) mitschwimmen willst. Dann mach dich zugleich aber auf einen gesalzenen Verbrauch von rund 11-12 Litern gefasst!!
Wir werden den TSi jetzt bald verkaufen und gegen einen neuen 140 PS TDi eintauschen. Der Motor dürfte für den Caddy deutlich besser geeignet sein 🙂
Letztendlich musst du das aber selber bei einer Probefahrt rausfinden!! Jeder hat andere Ansprüche und Erwartungen an sein Gefährt.....
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Mich würde auch und vor allem mal interessieren, wie lange ein Turbo beim Benziner hält, wenn er z.B. nach längerer Autobahnfahrt an der nächsten Ampel abschaltet (start/stopp Automatik). Ist da nicht Überhitzung des Ölfilmes in den Lagerungen vorprogrammiert, wenn die Ölpumpe den kühlenden Ölstrom mangels laufenden Motors nicht fördert? Man sagt, dass ein Turbo beim Benziner erheblich höheren Temperaturen als beim Diesel ausgesetzt ist.
Das Thema hatten wir hier irgendwann schon mal. Ich meine mich zu erinnern, dass man dem Problem durch eine elektrische Kühlwasserpumpe vorgebeugt hat. Ich finde zwar den Thread nicht mehr, aber
hiersteht auch was dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
... Spreche aus Erfahrung weil wir selber momentan den 1.2 TSi (105 PS) fahren und alles andere als zufrieden damit sind. Der Motor scheint mit den Fahrzeugmassen größtenteils überfordert.
Ich fahr den 1,2TSI(105 PS) im Polo und im Caddy. Aufgrund seines Gewichtes und seines größeren Luftwiderstands (proportional zur Querschnittsfläche) ist der Caddy zwangsweise weniger spritzig und durstiger als der Polo. Totzdem kann man mit dem Caddy1,2TSI sehr gut im Verker mitschwimmen, selbst wenn er einen beladenen Motorradanhänger (450 kg) über die Alpen zieht (s. Signatur).
Seid froh, dass ihr alle die Wahl bei den Motoren habt.... Wir hatten die nicht. VW hat uns da sehr eindeutig einen Riegel vorgeschoben. Wenn man wie wir Automatik fahren muss hatte man beim Caddy keine Wahl... Vor-FL = TDI mit 6-Gang-DSG / FL= TDI mit 7-Gang-DSG... Was anderes kannste nicht ordern.... Wir werden also mal tapfer auf den Ausfall des DPF warten weil wir halt auch behinderungsbedingt viele Kurzstrecken fahren müssen...
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
.... Wir werden also mal tapfer auf den Ausfall des DPF warten weil wir halt auch behinderungsbedingt viele Kurzstrecken fahren müssen...
Nun ja, der läßt sich dann ja ausräumen und auscodieren.....😉
Oder auch ersetzen.
Auf den Ausfall kannst du, glaube ich, lange warten, vorausgesetzt ihr macht die Regenerationsfahrten....spätestens wenn die Lampe kommt.😉
Ansonsten hat VW dieses Problem inzwischen im Griff. Von Problemen in dieser Hinsicht hab ich schon ewig nichts mehr gehört oder gelesen. Stattdessen sind inzwischen die Fahrzeuge soweit, dass man sich heute eher über die Kosten des (Zwangs)Austausches mukiert.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
.... Stattdessen sind inzwischen die Fahrzeuge soweit, dass man sich heute eher über die Kosten des (Zwangs)Austausches mukiert.😉
Moin,
Zwangsaustausch ?? Kannst du da etwas mehr zu schreiben? Mir ist das unbekannt.
Gruß Fritz
Wenn Filter voll, dann neu (oder bei externen Anbietern reinigen).
Bei Langstreckenfahrern bei ca. 180.000 km. Je nach Einsatz aber auch darunter. Kosten zwischen 1.500 und 2.000 € je nach Werkstatt.
Trotz Regeneration verbleibt IMMER etwas Asche im Kasten. Mit zunehmender Laufleistung füllt sich so der Filter. Ab einem gewissen km-Stand ist es Teil des Serviceumfanges beim 🙂 den Füllstand zu messen.
Der Austausch steht bei allen serienmäßig verbauten DPF an, da es sich dabei um geschlossene Systeme handelt, anders als die Nachrüstfilter.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Wenn Filter voll, dann neu (oder bei externen Anbietern reinigen).
Bei Langstreckenfahrern bei ca. 180.000 km. Je nach Einsatz aber auch darunter. Kosten zwischen 1.500 und 2.000 € je nach Werkstatt.
Trotz Regeneration verbleibt IMMER etwas Asche im Kasten. Mit zunehmender Laufleistung füllt sich so der Filter. Ab einem gewissen km-Stand ist es Teil des Serviceumfanges beim 🙂 den Füllstand zu messen.Der Austausch steht bei allen serienmäßig verbauten DPF an, da es sich dabei um geschlossene Systeme handelt, anders als die Nachrüstfilter.
Hi,
Danke für die Info, da kann ich ja anfangen, etwas Geld zurückzulegen (wir sind bei 90 tkm . . . Kurzstrecke)
Gruß Fritz
Moin, ich verabschiede mich mal hier. Habe gestern meinen drei Jahre alten Maxi TSI verkauft. Der Käufer Familienvater von vier Kindern, hatte während unseres zweistündigen Treffens ein Dauergrinsen im Gesicht und sagte immer nur ständig "Hammer", auch während und nach der Probefahrt immer nur "Hammer"!
Ich bin vom Motor insofern überzeugt das ich diesen auch für den Nachfolger, nicht lachen, einen Beetle bestellt habe.
Nach meinem ersten Caddy habe ich es drei Jahre ohne ausgehalten, mal schauen wie lange es diesmal dauert :-)
Gruß
Zitat:
.........auch für den Nachfolger, nicht lachen, einen Beetle bestellt habe.
Nach meinem ersten Caddy habe ich es drei Jahre ohne ausgehalten, mal schauen wie lange es diesmal dauert :-)
6 Wochen 😁
Zitat:
Original geschrieben von transarena
6 Wochen 😁
Aber nur, wenn er 2 davon in Urlaub fliegt! 😁
Zitat:
Aber nur, wenn er 2 davon in Urlaub fliegt! 😁
Oder 3 Kisten Bier kaufen muß 😉