Kaufberatung: Caddy oder Touran, Benziner oder Diesel?
Hallo zusammen,
wir stehen wegen Familiennachwuchs vor dem Kauf eines größeren gebrauchten Autos (Preis bis max. 12k).
Es soll ausreichend Platz für 2 Erwachsene, 2 Kinder mit Kindersitzen, einen mittelgroßen Hund und natürlich noch für Kinderwagen & Co. haben. Dabei aber gerne noch so kompakt sein, dass die Parkplatzsuche in der Stadt nicht zum Horror wird.
Es steht ziemlich fest, dass es ein VW werden soll und wir haben uns nun auf Caddy und Touran eingeschossen.
Ein Bekannter, der bei VW arbeitet, hat uns dazu geraten, nach dem 1.6er Benziner zu schauen, weil der Zahnriemen statt Kette hat und es ein ausgereifter Motor ist. Von den FSI und TSI sollten wir lieber die Finger lassen.
Ich verstehe selbst so gut wie nichts von Autos und vertraue mal auf dieses Urteil.
Allein durch unsere Preisgrenze von 12k sind wir eh bei den Modellen um Bj. 2008-2010, für die dieser Motor noch verbaut wurde. Die neueren Modelle haben ja nur noch den TSI, oder?
Dass es ein Benziner werden soll, liegt vor allem an der geringen Laufleistung, die wir pro Jahr zusammenkriegen. Wir kommen auf ca. 10-12.000 km/Jahr. Das liegt daran, dass das Auto unter der Woche so gut wie nicht bewegt wird. Wir wohnen mitten in der Stadt und nehmen für Arbeitswege usw. die öffentlichen Verkehrsmittel oder das Rad.
Unser Auto nutzen wir vor allem für Ausflüge am Wochenende (> 20km einfach) oder längere Fahrten (> 400km einfach) zu Familie, Freunden und in den Urlaub.
Weshalb vielleicht doch auch ein Diesel in Betracht kommt?
Falls ja, worauf sollten wir da achten?
Den Caddy sind wir schon gefahren, den Touran noch nicht. Eigentlich ist der Caddy Favorit, weil man gut in die Höhe stapeln kann, aber die Federung war uns bei der Probefahrt etwas zu hart. Da ist der Touran vermutlich komfortabler, vor allem für längere Strecken.
Ich erhoffe mir von euch erfahrenen Autofahrern ein paar Hinweise, weshalb nun das eine oder andere Modell besser passen könnte und gerne auch Tipps, worauf ich bei Probefahrten und Verhandlungen mit Autohändlern achten sollte. Die müssen ja nicht sofort merken, dass ich keine Ahnung habe 😉
Danke vorab für jegliche Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ich kann hier wohl als einer der Wenigen schreiben das der TSI, mal abgesehen vom Kettenproblem, kein Schrott ist.
(Soll ja angeblich geöst sein) Das Auto kann man nur richtig beurteilen wenn man einen hat.
Ich hatte auch mal diese Vorurteile...
Ich habe beide: Ein TDI alt und ein TSI, beide 77KW. Der TSI Benziner ist sehr wohl sparsam und auch spurt Stark.
Allerdings fängt er ab 130 an zu saufen. Bei uns läuft er deswegen fast nur in der Stadt und auf der Landstraße.
Null auf 100 ist er schneller wie der TDI, Vmax. ist der TSI nur auf dem Papier schneller. Aber echte 175 schafft der auch.
Nur zu schreiben, der TSI ist Schrott geht gar nicht.
35 Antworten
Ohne gibt's auch keine grüne Plakette. Stimmt so nicht...
Es gibt TDIs ohne DPF die sehr wohl die grüne Plakette haben und auch Euro4 haben.
Gab es aber nur 2006 und 2007 dann nicht mehr. Nur haben meisten aus der Zeit schon Kilometer ohne Ende.
Meiner hat allerdings einen DPF und auch einen Kilometerstand der für einen 9 Jahre alten TDI unüblich ist.
64000 Kilometer sind es nun, steht allerdings nicht zum Verkauf. Es sei denn für einen Phantasiepreis....
@Holger Es ging um Fahrzeuge ab 2008-2010.
Da war nix mehr mehr grüner Plakette ohne DPF.
Die von dir genannte Ausnahme gab es nur für eine kurze Zeit.
Das stimmt, ich bin ja nur auf die Alten eingegangen. Weil der Alte ohne DPF einfach Klasse ist und es deswegen es sich lohnen kann sich einen 2007er Modeljahr zukaufen.
Mein 2007-er hat nen Zwangs-DPF.
War beim Familien-Caddy Serie.
Wenn Interesse besteht, für 12 Mille geb ich meinen SOFORT her.
16-Fach bereift😁
140.000 km
Bei der geplanten Fahrleistung kann er noch mind. 3 Jahre ohne Filtertausch gefahren werden.
😎
Ähnliche Themen
Hi,
ich würde zum Caddy tendieren. Super Kofferraum und das allerbeste sind die Schiebetüren, gerade mit Kinder ein Vorteil der sich Sie schreibt.
Touran is auch net ohne, verstellbare sitze braucht kein Mensch, Kofferraum merklich kleiner als beim Caddy und Schiebetüren hat er auch nicht. Dazu müsste der Caddy noch billiger sein.
Zum Antrieb, in dieser Fahrzeugkategorie würde ich persönlich nur Diesel fahren wollen, guter Durchzug sparsam im Verbrauch. Gerade Familien Kutschen müssen oft schwer beladen in Urlaub etc.
Matze
Zitat:
@froemms schrieb am 13. Oktober 2015 um 13:04:59 Uhr:
Hallo zusammen,wir stehen wegen Familiennachwuchs vor dem Kauf eines größeren gebrauchten Autos (Preis bis max. 12k).
Allein durch unsere Preisgrenze von 12k sind wir eh bei den Modellen um Bj. 2008-2010, für die dieser Motor noch verbaut wurde. Die neueren Modelle haben ja nur noch den TSI, oder?
Für 12k bekommst du locker FL-Modelle. Musst nur etwas suchen. Ich habe z.B. für meinen 2012er Caddy Roncalli (38.000km) mit Navi, Klimaautom., Tempomat, usw. vor 2 Monaten 12k bezahlt. Verbaut ist ein 1.2TSI mit 105PS. Der Motor ist einfach klasse. Beschleunigung in der Stadt mehr als ausreichend und Verbrauch liegt bei 90% Stadt bei ca. 6,5-7l.
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:45:46 Uhr:
Ohne gibt's auch keine grüne Plakette. Stimmt so nicht...
Es gibt TDIs ohne DPF die sehr wohl die grüne Plakette haben und auch Euro4 haben.
Gab es aber nur 2006 und 2007 dann nicht mehr. Nur haben meisten aus der Zeit schon Kilometer ohne Ende.Meiner hat allerdings einen DPF und auch einen Kilometerstand der für einen 9 Jahre alten TDI unüblich ist.
64000 Kilometer sind es nun, steht allerdings nicht zum Verkauf. Es sei denn für einen Phantasiepreis....
War eher 2004 und 2005, ab 2006 kam der DPF...
Unsere unten in der Sig haben beide grüne Plakette und Euro 4.
Zum Thema - TE fahr den Diesel und den Benziner, dann kauf den Diesel. Die TSI Motoren sind in meinen Augen Schrott.
Ach ja - unser Touran kostet bei 35% Versicherung (HP + VK 650 € SB) etwas über 300 € im jahr (Provinzial).
Nochmal ne Anmerkung zum Teppich im Innenraum: Gegen Aufpreis (um ca. 150,00 € ab 2. Sitzreihe oder ca. 250 € komplett auch ganz vorn) war statt Teppich ab Werk ein Gummibodenbelag verbaut. Ähnlich wie bei den T4 / T5 Bussen. Vielleicht findest Du ja mit etwas Glück bzw. Suche so einen. Ich hab den Gummiboden auch und muss sagen bin mehr als zufrieden. Bei Bedarf hinten (Kinder) Sitze rausnehmen und durchwischen.
Gruß
Daniel
Nein, selbst mein Modeljahr 2007 Caddy war noch ohne DPF zu bekommen.
Bestellt im August 2006 EZ 11.2006.
Den DPF gab es dann zwar schon aber nur gegen Bares, habe dafür 574 € extra Plus 16% Märchensteuer gelöhnt.
War ein Fehler das Teil zu kaufen. Denn Euro 4 mit grüner Plakette wäre er bis heute auch so!
Richtig. 2007 hatte man bei normalen Caddys noch die Wahl. Beim Aktionsmodell nicht. Der normale hätte aber 3,5 k€ mehr gekostet.😉
Falsch. Zwischendurch gab es ne "Strafsteuer" für ohne DPF. Machte 20 € oder so p.a. aus. Würde dann nach 2 oder 3 Jahren aber wieder abgeschafft.😉
Ich kann hier wohl als einer der Wenigen schreiben das der TSI, mal abgesehen vom Kettenproblem, kein Schrott ist.
(Soll ja angeblich geöst sein) Das Auto kann man nur richtig beurteilen wenn man einen hat.
Ich hatte auch mal diese Vorurteile...
Ich habe beide: Ein TDI alt und ein TSI, beide 77KW. Der TSI Benziner ist sehr wohl sparsam und auch spurt Stark.
Allerdings fängt er ab 130 an zu saufen. Bei uns läuft er deswegen fast nur in der Stadt und auf der Landstraße.
Null auf 100 ist er schneller wie der TDI, Vmax. ist der TSI nur auf dem Papier schneller. Aber echte 175 schafft der auch.
Nur zu schreiben, der TSI ist Schrott geht gar nicht.
Ich hatte mal einen (auch nicht gerade leichten) Passat Variant mit dem 1.4 TSI als Mietwagen. Der fuhr sich meiner Meinung nach sehr schick, und auf einer 50 km-Fahrt über Landstraße mit Ortsdurchfahrten lag er bei 6 l/100 km. Jedenfalls bei mir, allerdings bin ich alles andere als ein Feierabend-Schumi. Er hatte zwar DSG, aber ich war erstaunt, wie selten das beim Gasgehen runtergeschaltet hat, weil der Motor auch bei weniger Drehzahlen schon genug Drehmoment lieferte. Laufruhig fand ich ihn auch. Daher kann ich nicht nachvollziehen, wie der hier (abgesehen vom Steuerkettenspaß) schlechtgeredet wird.
Passat ist eben nicht Caddy.
Und der 1.4-er nochmal ne andere Nummer als der 1.2-er.
Ich kann nicht verstehen, warum man den TE zu einem Fahrzeug treiben will, welches am Rande seines Budgets und seiner Vorstellungen liegt.😉
OK - der TSI ist kein Kernschrott, die Motoren halten alle locker 400 TKM ohne gravierende Reparaturen...😁
Ich denke, dass das Kettenproblem noch nicht gelöst ist, siehe einige Threads hier.
Aber egal - für jemanden, der in einem Autoleben von so 15 bis 20 Jahren deutlich unter 100 TKM fährt, ist der TSI eventuell die richtige Wahl.😉
(ähnlich nett könnte der 1,6 l Diesel nach der Modifikation werden, die den haben und sich irgendwann wieder davon trennen wollen. schwören jeden Meineid, dass das das beste Fahrzeug ist, dass sie je gefahren sind...)😁