Kaufberatung C63S Cabrio Edition 1

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Gemeinde,
Ich schaue seit längerem die Angebote im Netz für nen C63S Cabrio als Edition 1 Modell. Am WE den angesehen und passt eigentlich alles. Der Verkäufer hat mir heute Bilder aller Belege geschickt und da kam raus, dass das Fahrzeug schon 4 Vorbesitzer hatte. Also ich bin der 5.

Dubios ist auch, dass der 2 Jahre auf die Daimer AG in Stuttgart zugelassen war, da irgendwann mal 8 Monate wohl sbgemeldet war, weil er im Okt 2018 TÜV hat machen lassen, was gar nicht fällig war.

Der 2. Besitzer hat dann noch nen Panamericana Grill verbaut, das Auto dann aber trotzdem nach 7 Monaten verkauft? Warum steckt man erst Kohle rein und verkauft dann wieder paar Monate später?

Der 3. hat es dann 14 Monate gefahren, großer Service incl Zündkerzen und Bremsbeläge für insg. 2700 EUR hat ihn dann wohl abgeschreckt und wurde dann im Juni d.J. an den 4. zugelassen. Der hat den vom 1. Tag gleich wieder reingestellt. Wollten nur in Urlaub fahren aber da klappte was nicht und in dem Raum macht Cabrio wohl keinen Spaß, weil keine schönen Landstraßen, also wieder verkauft.

Der Wagen ist sonst in einem guten und gepflegten Zustand, bin jetzt nur ob der Historie etwas verwirrt. Preislich jetzt wohl auch etwas teuer nach 4 Vorbesitzern, was in der Anzeige auch nicht steht.

Was denkt ihr? Finger weg? Ich will den eigentlich fahren bis er auseinander fällt, daher geht es mir gar nicht so sehr um Wiederverkaufswert, aber ich hab auch kein Bock, soviel Kohle in die Hand zu nehmen und dann ist da irgendwas faul. Beim Verkäufer selber hab ich grundsätzlich jedoch ein sehr positives Gefühl und bin mir auch sicher, dass er pfleglich behandelt wurde. Aber was war in den 2 Jahren bei der Daimler AG? Ist halt alles dubios.

Danke schon mal für eure Meinungen 🙂
Lauinator

[url=

https://www.autoscout24.de/.../...961f-da34-43ed-85bf-5bd6680c107a?...

Preis: € 71.480,-
Laufleistung: 38.000 km
Erstzulassung: 05/2017][/url]

42 Antworten

Na dann eben weiter gehen, Lexus und Co freut es. Ach ja, Jaguar hat auch schöne Fahrzeuge.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 28. Juli 2021 um 19:05:03 Uhr:


Na dann eben weiter gehen, Lexus und Co freut es. Ach ja, Jaguar hat auch schöne Fahrzeuge.

Gruß Frank

Das ist aber ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen 😉

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Juli 2021 um 14:44:04 Uhr:


Link ist doch im Eingangspost

Also ich entdecke da keinen 🙄

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 28. Juli 2021 um 19:50:35 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 28. Juli 2021 um 14:44:04 Uhr:


Link ist doch im Eingangspost

Also ich entdecke da keinen 🙄

Ich auch nicht, vielleicht ist der link in Blindenschrift. 😎

Ähnliche Themen

https://www.autoscout24.de/.../...961f-da34-43ed-85bf-5bd6680c107a?...

Screenshot-20210728

Moinmoin,
danke für die ganzen Ratschläge und Meinungen. Kann verstehen, dass viele hier auch skeptisch sind, war ich ja auch.

Ich hab mich ausführlich mit meinem ehemaligen Händler vom C43 unterhalten. Die Zulassung auf Daimler AG bedeutet Mitarbeiterfahrzeug (max 6 Monate oder 15k km). Aufgrund der Preisklasse = Obere Führungsebene. D.h. da gehe ich nicht davon aus, dass der pubertär bei kaltem Motor getreten wurde oder Einfahrphase ignoriert oder so. Das sehe ich sogar als positiv an.

Zu den Vorbesitzern meinte er, dass das in dem Segment fast normal sei, da sich viele ein Cabrio nur für eine Saison holen oder dann feststellen, dass es auf Dauer doch unpraktisch ist / wird, Familienumstände. Der 2. Privatbesitzer z.B. hat nach dem großen Service mit Zündkerzen und Bremsbelägen vorne eine Rechnung von 2700 EUR erhalten und hat das Auto dann verkauft wegen Hausbau. Nachvollziehbar.

Das Fahrzeug hat durchgehend Garantie gehabt, d.h. dass wenn irgendwas technisches gewesen wäre, dann hätten die Vorbesitzer ihn zum Händler gebracht und dann wäre es in der Werkstatthistorie sichtbar gewesen, aber die ist astrein, nur Inspektionen.

Zu den Vorbesitzern (bis jetzt 4 incl Daimler, als 3 privat), mein Händler hat das in sein Einkaufstool mal alles eingegeben mit 5 Vorbesitzern und das Tool hat einen Abzug von 3000 EUR dafür ausgespuckt. Er meinte auch, dass sei mittlerweile nicht mehr so dramatisch wie früher. Die Fahrzeugbewertungen im Internet von DAT oder auch Autoscout fragen sogar nicht mal danach, wenn sich ein Auto bewerten lassen möchte.

D.h. alles in allem meinte mein Händler, er sähe hier keinen Grund zur Beunruhigung und ich solle zuschlagen. Edition 1 + non-OPF, da kann man nix falsch machen. Deswegen hab ich speziell für die Baujahre 2017 und 18 gesucht, da ich keinen "kastrierten" möchte. Und so wie einige hier schreiben, wird der den größten Werterhalt haben, nachdem die nicht mehr gebaut werden und der C eh schon ein Alleinstellungsmerkmal in dem Segment als 8 Zylinder hat. Auch hat's mir das braune Leder in Kombination mit der grauen Rautensteppung vom Edition 1 auf den Performance Sitzen einfach angetan. Ich hasse schwarze Innenräume. Kann ich nicht verstehen. Zuhause versucht jeder sein Haus / Wohnung möglichst hell und freundlich zu gestalten und beim Auto macht man alles schwarz. Und dann wird's bei den Cabrios schon eng. Da ist eigentlich alles schwarz, manche mit den roten Sitzflächen aber das sieht man sich auch bald ab, befürchte ich.

Also, ich hab zugeschlagen 🙂. Jetzt geht's erstmal in Urlaub und am 19.08 hol ich ihn ab 🙂
Danke euch alle für die rege Diskussion.

Viele Grüße
Stefan

Hauptsache du hast ein gutes Gefühl dabei, sonst ärgerst du dich immer "hätte ich doch nur..."

Bei einem Gebrauchten weiß man nie wie er gefahren wurde. Ob das jetzt 1 Halter oder 5 Halter waren, die Anzahl der Fahrer kann eine ganz andere sein und auch die Fahrweise und Umgang mit dem Fahrzeug. Schlussfolgerungen sind so zuverlässig wie Kaffeesatzleserei.

Die das Argument der Garantie und Werkstatthistorie ist für mich nachvollziehbar und solange du noch eine Garantie hast, hast du immerhin auch die Absicherung.

Am Ende muss das eigene Gefühl stimmen. Davon hängt ab wie sehr du dich nachher ärgerst (denn irgendwas wird irgendwann kommen, das ist ganz normal).

Zitat:

@legan710 schrieb am 29. Juli 2021 um 09:14:45 Uhr:


Hauptsache du hast ein gutes Gefühl dabei, sonst ärgerst du dich immer "hätte ich doch nur..."

Bei einem Gebrauchten weiß man nie wie er gefahren wurde. Ob das jetzt 1 Halter oder 5 Halter waren, die Anzahl der Fahrer kann eine ganz andere sein und auch die Fahrweise und Umgang mit dem Fahrzeug. Schlussfolgerungen sind so zuverlässig wie Kaffeesatzleserei.

Die das Argument der Garantie und Werkstatthistorie ist für mich nachvollziehbar und solange du noch eine Garantie hast, hast du immerhin auch die Absicherung.

Am Ende muss das eigene Gefühl stimmen. Davon hängt ab wie sehr du dich nachher ärgerst (denn irgendwas wird irgendwann kommen, das ist ganz normal).

Ja, da hast du recht, aber ich hab jetzt ein gutes Gefühl. Und wie du schreibst, selbst wenn du nur einen Vorbesitzer hast, kannst du nicht sagen, wie der gefahren ist. Also ein Restrisiko hat man immer, selbst bei einem Neuen. Hier liest man oft genug von Montagsautos 😉. Somit gibt's keine Garantie, für nix im Leben 😁.

Die Garantie würde ich natürlich auch erstmal weiterführen, aber das war für mich der ausschlaggebende Punkt, dass die Werkstatthistorie astrein ist.

Freu mich wie Bolle, die Probefahrt war für mich das erste mal in einem C63. Kenn ja "nur" den C43 und der hat schon ordentlich geballert (auch Vor-Mopf), aber der C63 ist da nochmal eine andere Liga, total krass und Gänsehaut pur. Und bei offenem Dach sowieso. 😁

Na dann, Glückwunsch und hegen und pflegen das Schätzchen. Man kann mit so einem Kraftmeier auch auf den öffentlichen Straßen Spaß haben ohne ihn auf dem Ring zu quälen.

Gruß Frank

Danke!

Eh klar, Termin für Keramikversiegelung ist schon ausgemacht 🙂

Um die Leistung geht‘s mir ehrlich gesagt gar nicht. Da hatte der C43 auch schon genug und hab das irgendwann schon gar nicht mehr abgerufen. Bei mir ist’s mehr der Klang. Aber klar macht das schon auch Laune 😁

Auf ein Instruktor Fahrertraining aufm Ring hätt ich aber schon mal Bock…

Unsere Niederlassung hat als Showroom eine hohe Halle für ca. 15 Fahrzeuge. Außenverkleidung Glas. Ich mußte mal auf mein Wägelchen warten, da hat ein Verkäufer einen CLS 63S in der Halle angeworfen mit ein paar Gasstößen. Ich hatte Gänsehaut von oben bis unten. Der 4.0 V8 klingt einfach nur rotzig & frech, eigentlich nicht so wie ich mir einen V8 wünschen würde. Dennoch sagt das Hirn: "MEHR DAVON"

Gruß Frank

Ich denke das wir dir nichts einreden können. Wenn etwas passiert oder Faul am Fahrzeug ist, stehst Du alleine da. Meinungen von anderen zu hören eher sinnlos.

Kenne kaum einen im Umfeld, der sich ein Cabrio geholt hat. Eher Limo oder Coupes. Ich persönlich feiere den Cabrio auch nicht.

Hab einen C63S aus Japan importiert und im Vergleich zu den anderen im Netz, war er absolut in einem tadelosem Zustand. Absolut keine Gebrauchsspuren und hat 40.000km runter und die Historie 1A++++.

Es liegt an dir. Eine Probefahrt ist bestimmt auch möglich? Ich persönlich würde kein Cabrio holen.

Edit: Herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich ein langer begleiter und fahr schön.

Zitat:

@JonuzM schrieb am 29. Juli 2021 um 17:00:46 Uhr:


Ich denke das wir dir nichts einreden können. Wenn etwas passiert oder Faul am Fahrzeug ist, stehst Du alleine da. Meinungen von anderen zu hören eher sinnlos.

Kenne kaum einen im Umfeld, der sich ein Cabrio geholt hat. Eher Limo oder Coupes. Ich persönlich feiere den Cabrio auch nicht.

Hab einen C63S aus Japan importiert und im Vergleich zu den anderen im Netz, war er absolut in einem tadelosem Zustand. Absolut keine Gebrauchsspuren und hat 40.000km runter und die Historie 1A++++.

Es liegt an dir. Eine Probefahrt ist bestimmt auch möglich? Ich persönlich würde kein Cabrio holen.

Edit: Herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich ein langer begleiter und fahr schön.

Das ist deine persönliche Meinung nicht mehr.
Ich liebe Cabrios, aber nur als sommerfahrzeug.
Die Autos werden, siehe zulassungsstatistik ,immer weniger zugelassen.
Damit werden Sie auf Dauer zur Rarität.
Ich habe nichts dagegen.

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 29. Juli 2021 um 17:30:19 Uhr:



Zitat:

@JonuzM schrieb am 29. Juli 2021 um 17:00:46 Uhr:


Ich denke das wir dir nichts einreden können. Wenn etwas passiert oder Faul am Fahrzeug ist, stehst Du alleine da. Meinungen von anderen zu hören eher sinnlos.

Kenne kaum einen im Umfeld, der sich ein Cabrio geholt hat. Eher Limo oder Coupes. Ich persönlich feiere den Cabrio auch nicht.

Hab einen C63S aus Japan importiert und im Vergleich zu den anderen im Netz, war er absolut in einem tadelosem Zustand. Absolut keine Gebrauchsspuren und hat 40.000km runter und die Historie 1A++++.

Es liegt an dir. Eine Probefahrt ist bestimmt auch möglich? Ich persönlich würde kein Cabrio holen.

Edit: Herzlichen Glückwunsch. Hoffentlich ein langer begleiter und fahr schön.

Das ist deine persönliche Meinung nicht mehr.
Ich liebe Cabrios, aber nur als sommerfahrzeug.
Die Autos werden, siehe zulassungsstatistik ,immer weniger zugelassen.
Damit werden Sie auf Dauer zur Rarität.
Ich habe nichts dagegen.

Ein Fehlkauf ist es definitiv nicht. Die Fahrzeuge bleiben preislich oben. W206 kann man nicht ernstnehmen.
Gute Fahrt.

Hallo,
ich habe mein C63S Cabrio im April 2019 bei einem Mercedes Händler für 75.000,00 € gekauft. Der Wagen war zu dem Zeitpunkt 9 Monate alt und hatte nur etwas über 8000 km auf dem Tacho. Als einziger Vorbesitzer war nur das Werk eingetragen.
Die Ausstattung liegt nahe der Vollausstattung. Wenn ich hier lese, dass für ein deutlich älteres Fahrzeug mit mehr Kilometern und 4 Vorbesitzern heute ein ähnlicher Preis aufgerufen wird, habe ich offensichtlich ein "Schnäppchen" gemacht.
Bis heute hatte ich mit dem Wagen kein Problem - außer der serientypischen Schwachstelle mit den Spannseilen des Innenhimmels. Die sollte man regelmäßig kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen