Kaufberatung C220
Ich habe ein Fahrzeug gefunden, was mich interessiert.. Meine Frage an Euch, auf was soll ich beim Kauf oder bei der Probefahrt achten? Ich habe zwar genug Erfahrung mit Autos, aber halt speziell mehr im Bereich BMW.. Welche Ausstattung ist euch wichtig beim C220..? Gibt es etwas, was euch stört? Ich bin über jede Meinung Dankbar..
Hier das Fahrzeug..
https://m.mobile.de/.../299285423.html?ref=srp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 21. Mai 2020 um 22:20:40 Uhr:
Zitat:
@popolli schrieb am 21. Mai 2020 um 21:36:07 Uhr:
Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass er noch die MB100-Garantie hat, die ich jetzt verlängern konnte.
.......
Große Wartung stand an mit Automatikgetriebeölwechsel ( das war für mich weniger schlimm, weil ich das selbst gemacht hab )Auszug aus den MB-100 Garantiebediengungen
§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions-
und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.Ist die Garantie dann nicht futsch wenn du die Wartung selbst gemacht hast?
Nein, in meinem Fall nicht. Wurde ja in Mercedes-Werkstatt gemacht mit original Teilen. Mit Auftrag. Nur halt weil ich es selbst mache, recht günstig. Zahle nur Teile abzüglich Mitarbeiter-Rabatt. DSB wird natürlich gepflegt
25 Antworten
Das Dynamic Body Control Fahrwerk ist in der Härte einstellbar, man hat dann drei Modi von komfortabel bis sportlich.
Air Body Control Fahrwerk ist in Härte und Höhe einstellbar.
Agility Control Fahrwerke sind garnicht einstellbar.
Ich hab mir im November einen 5 - jährigen gekauft. Mit besserer Ausstattung, knappe 100000 gelaufen. Von privat ( ich bin da schon etwas Risiko gegangen, weil der Vorbesitzer das Auto kein Jahr hatte, damit von Hannover nach Polen gependelt ist. Ihm war das Auto zu klein). Für mich war Schiebedach und Standheizung absolut Pflicht. Comand hat er auch und Sitzmemory, Airmatic und weiteren Spielkram.
Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass er noch die MB100-Garantie hat, die ich jetzt verlängern konnte.
ABER: Wie gesagt von privat mit etwas mulmigen Bauchgefühl (ist aber bislang alles top ), Große Wartung stand an mit Automatikgetriebeölwechsel ( das war für mich weniger schlimm, weil ich das selbst gemacht hab ) und dann mit 21500 eine ganze Ecke teurer ( war allerdings deutschlandweit der günstigste mit Schiebedach und Standheizung als 250 cdi unter 100000km und stand nur 50km entfernt ). Ich denke, das gezeigte Angebot da ist total okay. Wobei mir die Ausstattung etwas zu dünn wäre. Dafür sind es halt auch einige Taler weniger und die Farbe ist auch schöner als bei meinem :-)
Zitat:
@popolli schrieb am 21. Mai 2020 um 21:36:07 Uhr:
Wobei mir die Ausstattung etwas zu dünn wäre. Dafür sind es halt auch einige Taler weniger und die Farbe ist auch schöner als bei meinem :-)
Wie bereits gesagt, welche Ausstattung man möchte liegt ja immer an jedem selbst. Klar ist jedoch, wenn man sich an ein bestimmtes Budget halten muss/will muss man Abstriche machen.
Da muss man eben für sich entscheiden, was brauche ich und was eben nicht.
Vg
Stefan
Zitat:
@popolli schrieb am 21. Mai 2020 um 21:36:07 Uhr:
Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass er noch die MB100-Garantie hat, die ich jetzt verlängern konnte.
.......
Große Wartung stand an mit Automatikgetriebeölwechsel ( das war für mich weniger schlimm, weil ich das selbst gemacht hab )
Auszug aus den MB-100 Garantiebediengungen
§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions-
und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.
Ist die Garantie dann nicht futsch wenn du die Wartung selbst gemacht hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
Also würdest Du von der Luftfederung auch abraten, wie ich verstehe.
Ich kann nur für mich sprechen. Aber ich bin von der Airmatic geradezu entsetzt. Katastrophe .... das Ding keilt aus bei Unebenheiten, federt hart an und ist dann schwammig, das Auto wankt und rollt. Wie ein Schiff in rauer See. Schon mehrfach geprüft, angeblich alles ok.
Das mit der schwammigen Airmatic habe ich jetzt schon öfter gehört. Dabei wird die doch vom Marketing so gehyped und in der Presse als das Nonplusultra in den Himmel gehoben.
Ich habe die nie Probe gefahren und bin mit der normalen Federung völlig zufrieden.
Zitat:
@x3black schrieb am 21. Mai 2020 um 22:22:09 Uhr:
Zitat:
Also würdest Du von der Luftfederung auch abraten, wie ich verstehe.
Ich kann nur für mich sprechen. Aber ich bin von der Airmatic geradezu entsetzt. Katastrophe .... das Ding keilt aus bei Unebenheiten, federt hart an und ist dann schwammig, das Auto wankt und rollt. Wie ein Schiff in rauer See. Schon mehrfach geprüft, angeblich alles ok.
Hatte ein Video auf Youtube gesehen, wo eine C-Klasse mit der hochgelobten Luftfederung getestet wurde. Dort war der Tester auch unzufrieden.. Er meinte, wenn Mercedes Luftfederung für die C-Klasse zur Verfügung stellt, dann sollten die das auch vernünftig umsetzen und nicht so..
Und wie ist eure Meinung zum Getriebe? 7G vs. 9G? Und mit dem Business Paket Plus ist auch der größere 66 l Tank inklusive denke ich..
Ich hab beide Getriebe gefahren bzw. Habe jetzt das 9G. Wirklich gravierende Unterschiede zwischen beiden kann ich jetzt nicht feststellen. Durch die 2 Gänge mehr wird weder der Verbrauch spürbar anders noch die Fahrleistungen besser. Die jetzige 9G hat bei mir gleichen Schwachstellen wie das vorher gefahrene 7G. Rucken beim runterschalten (Gang 4 auf 3) hochdrehenden Motor von 1 auf 2 (gefühlt als wenn der kraftschluss nicht funktioniert). Ansonsten beide unauffällig und guter Durchschnitt. Das BMW Getriebe ist deutlich angenehmer.
Ja, die 66-Liter sind im Business + mit drin.
Zur Airmatic kann ich ehrlich gesagt überwiegend positives berichten.
Der Wagen schwimmt nicht, bei Autobahnfahrten liegt der Wagen wie Brett auf der Straße.
Vielleicht liegt es auch daran, das es ein C350e ist (Akku im Kofferraum).
Nur hin und wieder habe ich bei vereinzelten Gullideckeln ein leichtes Versetzen auf der Hinterachse. Das kann aber auch an der Bereifung (Conti) liegen. Selbst bei leicht feuchter Straße rutscht das ganze Auto recht schnell.
VG
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 21. Mai 2020 um 22:20:40 Uhr:
Zitat:
@popolli schrieb am 21. Mai 2020 um 21:36:07 Uhr:
Im Nachhinein hat sich rausgestellt, dass er noch die MB100-Garantie hat, die ich jetzt verlängern konnte.
.......
Große Wartung stand an mit Automatikgetriebeölwechsel ( das war für mich weniger schlimm, weil ich das selbst gemacht hab )Auszug aus den MB-100 Garantiebediengungen
§ 4 Voraussetzung für Garantieansprüche
Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions-
und Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw. nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.Ist die Garantie dann nicht futsch wenn du die Wartung selbst gemacht hast?
Nein, in meinem Fall nicht. Wurde ja in Mercedes-Werkstatt gemacht mit original Teilen. Mit Auftrag. Nur halt weil ich es selbst mache, recht günstig. Zahle nur Teile abzüglich Mitarbeiter-Rabatt. DSB wird natürlich gepflegt