Kaufberatung C215

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen C215 als Zweitwagen zu kaufen und bitte um eine aktuelle Kaufberatung bzgl. dem aktuellen Markt.
Die typischen technischen Mängel sind mir bekannt, aber ich würde gerne wissen ob mein Vorhaben im aktuellen Markt Sinn macht:
- Ich würde den Wagen 1-2 Mal die Woche fahren, 20-40 km
Reicht das damit das Fahrwerk in Schuss bleibt?
- Ich plane aktuell mit ungefähr 15.000€ für den Wagen
Bekommt man damit heutzutage noch ein vernünftiges Exemplar, und wenn nicht, mit wie viel Euro sollte ich den Kauf planen?
- Sollte ich auf jeden Fall das Facelift kaufen?(beseitigte Kinderkrankheiten etc.)
- Wie sieht die Lieferbarkeit von (wichtigen) Ersatzteilen aus?
Dass die Reparatur des Fahrwerks sehr teuer werden kann, ist mir klar.

Über guten Rat wäre ich sehr dankbar.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Jakob

35 Antworten

@russenbenz Was ist daraus geworden?

VG

Die Meinungen zu den instandgesetzten Pumpen gehen weit auseinander. Dir einen sagen die hält nicht lange die andern fahren mehrere Jahre ohne Probleme…..

Das ist irgendwie ein Glücksspiel.

Hab schon Ersatzteile von billig bis renommiert bis hin zu original versucht. Bis auf originale kann ich jetzt keine Tendenz feststellen.

Hatte Federbeien überholen lassen, das eine war 1 Jahr gut… dann wieder Schieflage…. Das andere funktionierte 3 Jahre… hab dafür keine Erklärung…

Ein Kollege hat die China Dinger bestellt, das ist kompletter Müll.

Für die Pumpe gibt es für wenig Geld viele die das reparieren. Im vergeleich zur neuen von MB kannst die gut 10x reparieren lassen.

Also quasi nur die Frage ob einmal teuer oder Raten Zahlung 😂😂😂

Hallo zusammen,

nun das Update. Im Ausgleichsbehälter war zu wenig Pentosin, daher die Fehlermeldung. Öl aufgefüllt, Fehlermeldung weg, TÜV bestanden.

Ich hab den Wagen trotzdem gekauft und bin mittlerweile knapp 1500 km mit ihm gefahren. (Nach Bayern und zurück, seitdem als Daily). Ich hatte den Wagen auch noch einmal ausgelesen, keine Fehlermeldungen.

Der Wagen fährt und federt normal. Er fährt hoch und runter, keine komischen Geräusche nichts. Es spritzt aber hin und wieder Pentosin aus dem Behölter…. das muss noch geklärt werden. Natürlich würde ich auch gern wissen warum überhaupt Pentosin gefehlt hat, das ist doch ein geschlossenes System, oder?

Ich war vor ein paar Tagen beim örtlichen Mercedes Autohaus zur Dialogannahme. Der Mitarbeiter hat sich den Wagen angeschaut, Bremsen und Lenkung getestet und den Wagen grundsätzlich als sauber eingestuft. Auch von unten. Keine Feuchtigkeit, auch nicht an den Dämpfern. (war natürlich nur eine Sichtprüfung)

Der Wagen kommt bald zum A Service und dann schauen sie auch direkt über das Fahrwerk und woher der Fehler mit dem Ausgleichsbehälter stammt. Habt ihr da Ideen?

Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Die elektrischen Komfortfunktionen arbeiten alle und der V8 tut was er soll. ;)

Natürlich ist mir klar, dass da mit dem Fahrwerk bald etwas auf mich zukommen könnte aber ich habe einen unverbastelten, scheckheftgepflegten CL mit Vergleichsweise wenig Kilometern (100k) zu einem guten Preis geschossen.

Danke für eure Tipps. Eine Frage hätte ich aber noch:

Welches Batterieerhaltungsgerät nutzt ihr?

Der Wagen wird über den Winter in der Garage stehen.

Liebe Grüße

Jakob

Bild #211615911

Das hört sich doch gut an.

Schöner Wagen.

Ich hab bei allen Fahrzeugen ein Cetek dran.

Entweder das 5.0 oder das 7.0 das hat noch die Supply Funktion. Das ist manchmal beim Sachen testen ganz cool. Das versorgt dann als externe Stromquelle die Batterie mit 7A…

Aber das 5.0 reicht auch.

Kannst alle Batterietypen damit Laden oder als Erhaltungsgerät hängen lassen.

Ähnliche Themen

Toll. Gut gepflegten C215 sieht man kaum noch.

Na dann, gute Fahrt und viel Spaß.

Mach mal alle Unterbodenverkleidungen ab und prüfe den Unterboden auf Rost. Im vorderen Schwellerbereich und hinten bei der Kraftstoffpumpe, auch in diesem Bereich auf der anderen Seite.

Dort auch die Brems- und Kraftstoffleitungen auf Rost prüfen, auch über der HA. Musst genau schauen, gibt sehr schlecht einsehbare Bereiche.

Aus dem Ausgleichsbehälter darf kein Pentosin rausdrücken, wieviel musstes du auffüllen? Vermutlich sind die Druckspeicher VA und HA fällig.

.....und wirklich keine Fehlermeldung? Ist eigentlich unmöglich.......

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen