Kaufberatung C215
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen C215 als Zweitwagen zu kaufen und bitte um eine aktuelle Kaufberatung bzgl. dem aktuellen Markt.
Die typischen technischen Mängel sind mir bekannt, aber ich würde gerne wissen ob mein Vorhaben im aktuellen Markt Sinn macht:
- Ich würde den Wagen 1-2 Mal die Woche fahren, 20-40 km
Reicht das damit das Fahrwerk in Schuss bleibt?
- Ich plane aktuell mit ungefähr 15.000€ für den Wagen
Bekommt man damit heutzutage noch ein vernünftiges Exemplar, und wenn nicht, mit wie viel Euro sollte ich den Kauf planen?
- Sollte ich auf jeden Fall das Facelift kaufen?(beseitigte Kinderkrankheiten etc.)
- Wie sieht die Lieferbarkeit von (wichtigen) Ersatzteilen aus?
Dass die Reparatur des Fahrwerks sehr teuer werden kann, ist mir klar.
Über guten Rat wäre ich sehr dankbar.
Danke im Voraus.
Liebe Grüße
Jakob
28 Antworten
Hallo,
ich fahre einen CL500 Bj 00 seit 15 Jahren, mittlerweile als Drittwagen. Das Fahrprofil entspricht etwa dem von dir geschildertem. Ich kann dir den Kauf absolut empfehlen. Insbesondere wenn du dir der Risiken bewusst bist. Ich habe bisher ins Fahrwerk investiert ca. 1600,- für Tandempumpe und 400,- für 2 aufgearbeitete Ventilblöcke und das alles in 15 Jahren. Ich habe bisher nie Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung gehabt, das Meiste ist ja baugleich zum W220.
Für 15.000€ bekommst du ein ordentlichen CL. Vormopf sind billiger und die Auswahl ist größer.
Der Mopf ist beliebter und wird allgemein als schöner empfunden, technisch ist der aber nicht schlechter als die Modellpflege.
Wenn du das als Hobby siehst und auch mal selbst Hand anlegen kannst, kann ich den CL absolut empfehlen.
VG
Zitat:@Harry144 schrieb am 13. Juni 2025 um 21:45:14 Uhr:
Für 15.000€ bekommst du ein ordentlichen CL. Vormopf sind billiger und die Auswahl ist größer.Der Mopf ist beliebter und wird allgemein als schöner empfunden, technisch ist der aber nicht schlechter als die Modellpflege.Wenn du das als Hobby siehst und auch mal selbst Hand anlegen kannst, kann ich den CL absolut empfehlen. VG
Danke für den Rat. Kannst du mir was zu deinen Erfahrungen bzgl Unterhalt erzählen? Service Kosten etc.
Der Unterhalt ist auf S-Klasse Niveau, wie bei jedem anderen Auto in dieser Fahrzeugklasse.
Wenn du wegen jedem Mist zu MB musst: aberwitzig teuer, in einer normalen Werkstatt auch nicht billig, wenn du selbst schraubst: preiswert. Da kennen sich bei vielen Sachen wie ABC, Elektronik etc. viele auch nicht aus.
Insofern ist es gut, wenn du das als Hobby betrachtest und selbst Hand anlegen kannst und wiillst. Bist du bei jeder Kleinigkeit auf Fremdhilfe angewiesen und hast keine kompetente Werkstatt an der Hand, wird sich die Freude schnell trüben. Aber das alles trifft auch auf jedes andere Auto zu.
Ich bin mit dem CL500 zufrieden, viele Teile ( Bremse etc. ) sind beim AMG deutlich teurer.
VG
Ähnliche Themen
Zitat:@Harry144 schrieb am 15. Juni 2025 um 08:46:17 Uhr:
Der Unterhalt ist auf S-Klasse Niveau, wie bei jedem anderen Auto in dieser Fahrzeugklasse. Wenn du wegen jedem Mist zu MB musst: aberwitzig teuer, in einer normalen Werkstatt auch nicht billig, wenn du selbst schraubst: preiswert. Da kennen sich bei vielen Sachen wie ABC, Elektronik etc. viele auch nicht aus. Insofern ist es gut, wenn du das als Hobby betrachtest und selbst Hand anlegen kannst und wiillst. Bist du bei jeder Kleinigkeit auf Fremdhilfe angewiesen und hast keine kompetente Werkstatt an der Hand, wird sich die Freude schnell trüben. Aber das alles trifft auch auf jedes andere Auto zu. Ich bin mit dem CL500 zufrieden, viele Teile ( Bremse etc. ) sind beim AMG deutlich teurer. VG
Ich habe einen Schrauber Kumpel der Erfahrung mit den Fahrzeugen hat. Da mache ich mir weniger Sorgen.
Kann man den CL als Saisonfahrzeug fahren oder krieg ich dann auf jeden Fall Probleme mit dem Fahrwerk aufgrund der langen Standzeit?
Gelegentlich mal anlassen damit das Fahrwerk hochfährt.
Hallo Jakob,
das wichtigste ist eigentlich das der CL einen guten Gesamteindruck macht, die Finger würde ich weglassen von denen die aussehen als ob da „Hobby Mechaniker“ dran waren oder Verkleidungsteile nicht sauber sitzen.
Die Halterungen gehen bei dem Alter gerne mal schnell kaputt wenn hier nicht achtsam gearbeitet wird.
Die 500er Facelift bekommst für 15k mit etwas Glück auch für unter 20k einen 55er.
Facelift hat tatsächlich weniger Probleme auch was ABC, SRS und Elektronik angeht.
Wobei ABC kannst mittlerweile auch komplett rauswerfen falls es sich nicht mehr zu reparieren lohnt.
Im Unterhalten ist das eigentlich egal ob 500er oder 55er.
Die angesprochenen Bremsscheiben z.B. sind nur minimal teurer und man bekommt diese Erstzteile massig Online. Da wie erwähnt die Teile baugleich mit denen vom 220er sind.
Ich kann empfehlen ein gut erhaltenes Exemplar aus Japan ist auch immer eine Option! Hier findet sich doch immer wieder ein schönes Exemplar mit unter 100tkm in super Zustand.
Der 600er ist natürlich ein wahnsinniges Geschoss und bis auf die Thematik mit den Zündspulen relativ Problemlos. Aber auch hierfür gibt es spezialisierte Firmen die diese Reparieren.
55er als Facelift sind selterner aber auch gefragter und falls du den mal wieder verkaufen willst, bekommst auch wieder das selbe was du bezahlt hast.
600er ist die Range implausible. Wobei ich einfach mal ungesehen davon ausgehe das die wo unter 12-15k sind eher Bastelbuden sind.
Hoffe ich konnte dir mit meinem Senf dazu auch ein wenig weiterhelfen 🙂
Zitat:@Luka77 schrieb am 22. Juni 2025 um 19:02:58 Uhr:
Hallo Jakob,das wichtigste ist eigentlich das der CL einen guten Gesamteindruck macht, die Finger würde ich weglassen von denen die aussehen als ob da „Hobby Mechaniker“ dran waren oder Verkleidungsteile nicht sauber sitzen.Die Halterungen gehen bei dem Alter gerne mal schnell kaputt wenn hier nicht achtsam gearbeitet wird.Die 500er Facelift bekommst für 15k mit etwas Glück auch für unter 20k einen 55er.Facelift hat tatsächlich weniger Probleme auch was ABC, SRS und Elektronik angeht. Wobei ABC kannst mittlerweile auch komplett rauswerfen falls es sich nicht mehr zu reparieren lohnt.Im Unterhalten ist das eigentlich egal ob 500er oder 55er.Die angesprochenen Bremsscheiben z.B. sind nur minimal teurer und man bekommt diese Erstzteile massig Online. Da wie erwähnt die Teile baugleich mit denen vom 220er sind.Ich kann empfehlen ein gut erhaltenes Exemplar aus Japan ist auch immer eine Option! Hier findet sich doch immer wieder ein schönes Exemplar mit unter 100tkm in super Zustand.Der 600er ist natürlich ein wahnsinniges Geschoss und bis auf die Thematik mit den Zündspulen relativ Problemlos. Aber auch hierfür gibt es spezialisierte Firmen die diese Reparieren. 55er als Facelift sind selterner aber auch gefragter und falls du den mal wieder verkaufen willst, bekommst auch wieder das selbe was du bezahlt hast.600er ist die Range implausible. Wobei ich einfach mal ungesehen davon ausgehe das die wo unter 12-15k sind eher Bastelbuden sind.Hoffe ich konnte dir mit meinem Senf dazu auch ein wenig weiterhelfen 🙂
Vielen Dank Luka! :)
Hallo zusammen,
ich werde mir folgendes Exemplar am Samstag anschauen:
Der Wagen ist laut dem Verkäufer scheckheftgepflegt. Wie würdet ihr die Austattung bewerten?
Mir kommt der Wagen ziemlich günstig vor für 12k
PS: der Verkäufer hat eine eigene Hebebühne und hat mir angeboten den Wagen auch von unten zu begutachten. Bis jetzt ist er sehr seriös.
Die Ausstattung ist für ein CL nicht so dolle. Farbe ist niemals 197, finde ich komisch. Ist offenbar auch Anderen schon aufgefallen, denn der Verkäufer hat seine Anzeige diesbezüglich nachträglich errgänzt.
Wenn der CL tatsächlich gut gewartet ist und kein Rost hat, ist der Preis sehr fair.
VG
Danke dir. Welche „Must Haves“ fehlen da denn deiner Meinung nach?
Ich fahre aktuell einen 124er als Daily und bin an „null“ Austattung gewöhnt 😆
Die Farbe ist Almadinschwarz.
Wenig Ausstattung. Aber, Gesammtzustand ist eben wichter als irgendwelche SA und dann, dass der Rest vielleicht nicht so gut ist.
Also doch nicht schwarz? :D
Auf Google sieht es auch sehr violett aus
Oder kommt es aufs Licht an?