Kaufberatung C200/C220 - wäre der erste Benz
Hallo, ich möchte mir im kommenden Frühling einen neuen Wagen zulegen. Im Moment gibt es im wesentlichen drei Kandidaten:
- Audi A3 Limo 2.0 TDI Handschalter,
- BMW 318/320D Touring AT
- C 200/220 T-Modell AT
Alle Fahrzeuge als Jahreswagen zwischen 9 und 18 Monaten alt mit höchstens 30.000 km.
Mein Herz schlägt u.a. wegen der Straßenlage, der toll gestylten Front und dem Image eigentlich für den BMW. Ich habe aber weder Erfahrungen, noch eine bekannte Werkstatt, noch einen Bekannten bei BMW. Der Audi hat den Vorteil eine Werksgarantie von 4 Jahren (wenn ich ihn als 12 Monats alten Wagen kaufe). Ich habe also die kommenden 4 Jahre keinerlei Risiko. Dafür ist das DSG hier und da anfällig und kostet gut Geld für die jährliche Wartung. Mercedes hat für mich immer noch ein "behäbiges" Image, verzeiht mir. Als ich aber die Preise gesehen habe, die bei den Portalen für 2013er W204 T-Modelle stehen, war ich positiv beeindruckt.
Ich stelle hier nochmals die Frage: ist dieses Fahrzeug grundzuverlässig oder gibt es bei dem C200 Automatik eventuell Probleme, die gehäuft auftreten?
Wann muss ich zu den teuren Inspektionen in die Werkstatt? Möchte ungern jedes Jahr, da ich ja nicht nur für den Wagen arbeiten will 😉. Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Was spricht sonst für dieses Fahrzeug? Als sog "Junger Stern" - wie lange kan ich da eine umfassende Garantie bekommen? Eine Teilgarantie (wie zumeist) auf Teile, die eh nie kaputt gehen (Car Garantie und Co.) nützt mir nichts.
Abgesehen vom zu teuren Preis (2.000 überm Limit) gefällt mir dieser hier sehr.
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Ich hoffe ich habe auf die schnelle nichts überlesen, warum kommt kein Benziner in die engere Auswahl ?
Die 184 Ps Variante als Benziner wäre doch auch nicht so schlecht, käme ggf, sogar noch etwas günstiger.
Getriebeöl wechsel ich z.B. Alle 60 tkm nach der Tim Eckert Methode, diese bietet sogar unsere mercedes Werkstatt an.
du kannst auch direkt auf der Mercedes Homepage nach Gebrauchten suchen, ich hatte damals mal die Info das die Fahrzeuge dort etwas eher erscheinen soll wie auf den anderen Portalen, ob es stimmt weiß ich nicht zu 100%.
86 Antworten
Jetzt nochmals kalkuliert. IN der Steuer ist der Benz 110€ teurer, in der Versicherung ca. 120€ (vor allem die VK haut rain trotz SFK 22). Also 230€ Fixkosten mehr - erschreckend 🙁
Dafür ist der Motor wohl etwas sparsamer. Aber ob man den Vorteil bei 15k km pa wieder rein holt?
Die C-Klasse ist optisch ein wunderschönes Auto, der Motor mit 400 Nm kraftvoll und das 7G problemlos.
Die Werkstatt mit Kumpel vor Ort.
Welche Standartbereifung gibt es bei der C-Klasse?
Frage deshalb, weil Audi immer solche Mätzchen mit Sondergrößen macht. Da sind nie die gängigen Dimensionen verbaut (z.B. 205/55/16 oder 225/40/18), sondern immer andere, die regelmäßig teurer sind. 17er oder 18er würde ich schon gern fahren wollen. Größer auf keinen Fall.
Wie kann man die Navi-Software aktualisieren?
Bereifungen sind gängige Größen. Navi bei Comand der MB Händler, bei Becker über deren Internetshop oder auch bei MB
Zitat:
@cdfcool schrieb am 8. Januar 2015 um 19:55:34 Uhr:
Wandlerautomatik ist meiner Meinung nach langlebiger und robuster als ein DSG, vor allem, wenn viel Drehmoment im Spiel ist, was bei Dieseln immer der Fall ist.
Ja, definitiv.
Außerdem hat die Wandlerautomatik einen Entwicklungsvorsprung von mehreren Jahrzehnten gegenüber dem DSG, was sich auch (noch) im Schaltkomfort bemerkbar macht.
Ähnliche Themen
Habe jetzt mal die Preise verglichen, wenn das Comand an Bord ist. Wow! Da habe ich ja erst einmal gar keinen Treffer mehr 🙁 Wollte nicht älter als 18 Monate haben, um noch die echte Werksgarantie zu besitzen, da die JS ja nur einen Teil abdeckt.
Sind meine Anforderungen zu hoch für mein Budget von max. 30k?
Ich möchte Bi-Xenon mit ILS, Sitzheizung, Parktronic oä., Comand, LED, Glanz- und Innenlicht-Paket
Ein Beispiel habe ich nur den hier gefunden, aber für den Preis schon zu alt.
Seit wann muss das DSG jedes Jahr zum Service? Ölwechsel sollte doch nur alle 60 Tkm fällig sein? Und Du fährst nur 13 Tkm/Jahr?
Bzgl. Verbrauch: Der ist beim A4 im Spritmonitor vermutlich auch deshalb höher, weil es vom A4 viel mehr Firmenwagen gibt und der Audi ja "viel sportlicher" ist... Merkt man dann am Fahrstil. Der Mercedes dürfte eher nicht von den sportlichen Fahrern favorisiert werden.
Ich hatte A4 und C-Klasse des öfteren als Mietwagen und bei gleichem Fahrstil/Strecke geben die sich nichts. Nur der BMW 3er war gut einen halben Liter sparsamer.
Die 7G tronic(+) ist dem 7Gang-DSG im Audi gefühlt weit überlegen. Vor allem beim Parken, Rangieren, langsame Fahrt. Ab 120 km/h dagegen kein Unterschied mehr.
Ich fahre auf der C-Klasse 205/55 R16. Ist Standardgröße und günstig zu bekommen. Die Dimension ist für mich völlig ausreichend, komfortabel und spritsparend.
Bist Du denn beide Autos schon einmal gefahren, ideal auch längere, gemischte Strecken? Ich würde Dir das dringendst empfehlen! Rein aus Prospektwerten erschließt sich einem ein Auto nunmal nicht.
Falls es interressiert, meine Erfahrungen:
Ich bin beruflich einige Mietwagen gefahren. Dabei war z.B. der BMW 3er immer klar mein Favorit, angenehm direkt, nicht zu hart bzw. ausreichend komfortabel, sparsam. Fiel raus wegen Motorproblemen N47.
Der Mercedes war erst als MoPf mit der 7G-Tronic plus und OM651 konkurrenzfähig. Fahrwerk klar komfortabel aber mittlerweile etwas direkter. Karosserie/Farkwerksgeräusche (gefühlt) klar leiser bzw. angenehmer als im BMW. Insgesamt klar das komfortabelste Auto.
Der Audi dagegen nicht Fisch, nicht Fleisch... Nicht sportlich direkt, sondern nur hart. Richtig komfortabel kann er garnicht. Motor leise und kraftvoll, aber totübersetzt. Mit DSG auf der Autobahn top, aber Parken/Rangieren ist eine Katastrophe. Die Lenkung benötigt mehr Kraft als im BMW, ohne den gleichen Kontakt zur Straße zu vermitteln. Im Innenraum bei den Schaltern häßliches Hartplastik. Instrumente überstylt, Optik außen gefällig und glatt ohne gutes Design. Im Prinzip wie ein Golf/Passat - alles Mittelmaß ohne eigene klare Linie und herausragende Eigenschaften, nur in teuer. Gefühlt eher so das Auto für Streber und Ja-Sager, einfach nicht mein Auto.
Ich fahre beide Fahrzeuge in dieser Woche Probe. Der Benz sagt mir derzeit am meisten zu (vor der Probefahrt). Ich wäre auch bereit, die 230€ p.a. Mehrkosten an Steuern/Versicherung zu tragen (gg. A4). Einfach um das Automatikgetriebe zu haben. Wobei ich mir unsicher bin, ob der C200 reicht. Fahre bisher einen 120PS Diesel und wollte mal ne echte Schippe mehr haben. Daher bevorzuge ich den C220.
Zitat:
Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Ich hoffe ich habe auf die schnelle nichts überlesen, warum kommt kein Benziner in die engere Auswahl ?
Die 184 Ps Variante als Benziner wäre doch auch nicht so schlecht, käme ggf, sogar noch etwas günstiger.
Getriebeöl wechsel ich z.B. Alle 60 tkm nach der Tim Eckert Methode, diese bietet sogar unsere mercedes Werkstatt an.
du kannst auch direkt auf der Mercedes Homepage nach Gebrauchten suchen, ich hatte damals mal die Info das die Fahrzeuge dort etwas eher erscheinen soll wie auf den anderen Portalen, ob es stimmt weiß ich nicht zu 100%.
Ich finde die Kraftentfaltung beim Diesel einfach wunderbar. Ich fahre sehr gern mit wenigen Umdrehungen und sehr selten mit hohen. Zudem blutet mir das Herz beim tanken. Da gebe ich lieber einmal im Jahr mehr aus. Kann auch schnell mal sein, d ad ich deutlich mehr Kilometer fahren muss. Da bin ich flexibler. Danke für den Tipp.
Abgesehen von den Alus wäre der perfekt. Nur ist der immer noch sehr hohe Preis für ein so altes (immerhin fast 2 Jahre) Auto gerechtfertigt?
Link
Was "gerechfertigt" ist und was nicht, entscheidet ja immer der potenzielle Käufer für sich selbst ;-)
Der Händler lässt bestimmt mit sich reden... MIR gefällt die Farbe nicht und wäre ein Grund, den Preis zu drücken
Die Ausstattung ist, bis auf Command, nicht überbordend. Deshalb würde ich für den Wagen nicht mehr als 26,5 TEUR zahlen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 16. Januar 2015 um 16:09:24 Uhr:
Bei mir geht der Link nicht
Hi,
den Link mit der rechten Maustaste anklicken und dann "Link in neuem Tab öffnen" anklicken, dann sollte es funktionieren.
Gruß
Michael
Ok, jetzt gings....
Irgendwie find ich ihn preislich an derf oberen Schmerzgrenze. Meiner war 4 Monate alt und hatte knapp 4000 km drauf für 33890 EUR, also nicht viel mehr als der hier, meiner ging als Vorführwagen an mich, mit vollen 2 Jahren Werksgarantie (vertraglich geregelt).
Ich habe kein Command, nur den MapPilot. Dafür fehlt mir bei dem hier die Easy-Pack-Heckklappe, aber das eiegntlich nur Kleinigkeiten, an die man sich gewöhnt. Gut gefällt mir die Lederausstattung innen auf den Bildern, weniger gut die Farbe.
So gibt es viel hin und her, letztendlich muß sowas jeder für sich entscheiden.
Ich würde schauen, daß ich mindestens einen Satz 17"Winterräder rausschlage, dann geht der Preis in Richtung gefühlte 29000, das ist dann soweit annehmbar.