Kaufberatung C200/C220 - wäre der erste Benz
Hallo, ich möchte mir im kommenden Frühling einen neuen Wagen zulegen. Im Moment gibt es im wesentlichen drei Kandidaten:
- Audi A3 Limo 2.0 TDI Handschalter,
- BMW 318/320D Touring AT
- C 200/220 T-Modell AT
Alle Fahrzeuge als Jahreswagen zwischen 9 und 18 Monaten alt mit höchstens 30.000 km.
Mein Herz schlägt u.a. wegen der Straßenlage, der toll gestylten Front und dem Image eigentlich für den BMW. Ich habe aber weder Erfahrungen, noch eine bekannte Werkstatt, noch einen Bekannten bei BMW. Der Audi hat den Vorteil eine Werksgarantie von 4 Jahren (wenn ich ihn als 12 Monats alten Wagen kaufe). Ich habe also die kommenden 4 Jahre keinerlei Risiko. Dafür ist das DSG hier und da anfällig und kostet gut Geld für die jährliche Wartung. Mercedes hat für mich immer noch ein "behäbiges" Image, verzeiht mir. Als ich aber die Preise gesehen habe, die bei den Portalen für 2013er W204 T-Modelle stehen, war ich positiv beeindruckt.
Ich stelle hier nochmals die Frage: ist dieses Fahrzeug grundzuverlässig oder gibt es bei dem C200 Automatik eventuell Probleme, die gehäuft auftreten?
Wann muss ich zu den teuren Inspektionen in die Werkstatt? Möchte ungern jedes Jahr, da ich ja nicht nur für den Wagen arbeiten will 😉. Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Was spricht sonst für dieses Fahrzeug? Als sog "Junger Stern" - wie lange kan ich da eine umfassende Garantie bekommen? Eine Teilgarantie (wie zumeist) auf Teile, die eh nie kaputt gehen (Car Garantie und Co.) nützt mir nichts.
Abgesehen vom zu teuren Preis (2.000 überm Limit) gefällt mir dieser hier sehr.
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Ich hoffe ich habe auf die schnelle nichts überlesen, warum kommt kein Benziner in die engere Auswahl ?
Die 184 Ps Variante als Benziner wäre doch auch nicht so schlecht, käme ggf, sogar noch etwas günstiger.
Getriebeöl wechsel ich z.B. Alle 60 tkm nach der Tim Eckert Methode, diese bietet sogar unsere mercedes Werkstatt an.
du kannst auch direkt auf der Mercedes Homepage nach Gebrauchten suchen, ich hatte damals mal die Info das die Fahrzeuge dort etwas eher erscheinen soll wie auf den anderen Portalen, ob es stimmt weiß ich nicht zu 100%.
86 Antworten
Naja, geht mir aber auch so. Unter 30.000€ findet man kaum einen jungen S204 (Limousinen deutlich eher) mit guter Ausstattung und als C220. Der Motor scheint in dieser Leistungsstufe sehr begehrt zu sein. 5k Wertverlust im zweiten Jahr mag hinkommen. Aber wie vermeiden?
Zitat:
@FTimo schrieb am 21. Januar 2015 um 22:49:47 Uhr:
Ich habe auch derzeit nicht sooo viel Glück. Meine Niederlassung findet derzeit keine S204 C250 die jünger als ein Jahreswagen sind. D.h. Ende 2013 bis Mitte 2014 mit wenig km aber vieel €... Unter 30.000€ geht da nichts, auch wenn die Ausstattung meist gut ist. Aber 30 investieren und ein Jahr später hat man 5K€ Wertverlust, darauf habe ich keine Lust im Moment^^
Nun ja, man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Wieviel Wertverlust willst du denn haben, für einen C250, 6-12 Monate alt?
Bei einem Kaufpreis von 30000 Euro hast du ja schon fast eine Ersparnis von 40 - 50%........ nach so kurzer Zeit.
Ich denke mehr geht nicht. Wenn du Neuwagenkäufer wärst, würdest du das Auto niemals für so einen Kurs Inzahlung geben... (als Verkäufer wären das ja nochmal locker 3000,- weniger)
VG
Wooky
Das Argument ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Der C220 T in meiner Ausstattung hat lt. mobile.de etc. mal um die 51-53 k gekostet und nach 12 Monaten sind wir bei 29k angelangt. Das sind auch schon rd. 40% weniger. Genau darum ist so ein Wagen auch attraktiv. Das Wertverlust abnehmend weiter geht, kann man nicht ändern. Ist der Preis eines modernen und neuwertigen Fahrzeuges. Man kann sich auch einen Golf III Bj. 95 für 1.000€ und den noch 2 Jahre fahren. Da ist der Wertverlust mit maximal 1.000€ geringer 😉.
Jop das ist völlig klar, die Preise sind auch vollkommen ok bzw. sehr gut. Nur kaufe ich mir lieber einen 2 Jahreswagen für 25.000 als einen 1 Jahres Wagen für 30.000. Außer die Ausstattung würde mir extrem zusagen, was aber bisher nicht der Fall war, zwar ok aber nicht perfekt. Vor allem Distronic+ gibt es irgendwie nie^^
EZ 06/2012 bekommt man derzeit auch für 25K - das sind 2,5 Jahre. Schwer zu sagen, wann man kaufen sollte^^
Ich habe nun eben schlechte Erfahrungen gemacht mit meiner A Klasse - 8 Monate 15K km gefahren und bei Inzahlungnahme 5K Verlust... Das ist schon krass, wenn das Auto schon 2 Jahre alt war beim Kauf, finde ich jedenfalls.
Hatte das Angebot hier vom Händler: C 250 T AMG Style Paket, 30.100 €, EZ 02/14, 31.962km, Spiegel Paket, Lichtpaket, Fernl.Ass., 66l Tank, EasyPack, Panorama, Premium Paket, Sondermodell C
Frage mich halt wie hoch dann in etwa der Wertverlust wäre in 1 Jahr oder 2 Jahren. Wobei ich den T dann eh eiiigentlich lange fahren will =)
Edit:
Also noch einmal zum klarstellen - ich finde keineswegs, dass die gebrauchte C Klasse billiger sein sollte sondern habe eher Angst, dass der Wertverfall zu groß ist und man nach 2 weiteren Jahren (3 Jahres Wagen) von 30K nur noch !!maximal!! 20K bekommen würde bei "normaler" km Anzahl und nach 4 Jahren 15K oder sowas... Aber vielleicht ist das auch einfach normal und ich sehe das zu eng^^
Ähnliche Themen
Ich denke das ist normal. Wobei ich gedenke, den Wagen mit 12-18 Monaten zu kaufen und mit 5 Jahren wieder zu verkaufen. Da sollte er aber bei guter Pflege noch 15k bringen.
Bir mir ging es hauptsächlich um wenig Laufleistung.
Ich hätte mir auch einen 24-30 Monate "alten" zugelegt, aber die findet man halt nicht mit wenig km.
Es ist ja auch weniger die Zeit, die er rumsteht, die für den Verschleiß verantwortlich, sondern die Laufleistung, die er hinter sich hat.
Da ich pro Jahr locker 30-35 tkm fahre muss man nur mal hochrechnen. Nach 5 Jahren +175tkm...
Kaufe ich einen mit 60tkm auf der Uhr bin ich nach 5 Jahren bei 235tkm und den wird man nur noch billig los.
Ob er dann mit dem km-Stand 6 oder 7 Jahre alt ist, macht vom Preis her eh keinen großen Unterschied mehr.
Das ist ein Argument. Würde ja auch einen Wagen mit 2 Jahren seit EZ nehmen, dann aber eben nur mit wenig km, weil, wie Du schon richtig schreibst, die km zählen.
Danke jedenfalls für eure Preise,die ich meinem Verkäufer gern unter die Nase reiben würde. Könnt ihr mir die Kaufverträge anonymisiert zusenden?
Klar kann ich dir gerne mal zukommen lassen.
Hab den KV allerdings nur in Papierform vorliegen, muss ich mal abfotografieren oder am Montag auf Arbeit einscannen.
Mail ist raus
Zitat:
@jawa85 schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:02:38 Uhr:
Ich habe meinen C220 BJ 2013 (S204, also T-Modell) über mobile gefunden (MB Händler).
Aber bei dem Budget und der Konfiguration (ich habe deine gewünschte Ausstattung) findest du nichts mit unter 30000 km. Meiner hatte beim Kauf 68000 km drauf, war ein Behördenfahrzeug.Steuern zahle ich ca. 320€/Jahr.
Und? Zufrieden mit der "Behörde"?