Kaufberatung C200/C220 - wäre der erste Benz

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich möchte mir im kommenden Frühling einen neuen Wagen zulegen. Im Moment gibt es im wesentlichen drei Kandidaten:

- Audi A3 Limo 2.0 TDI Handschalter,
- BMW 318/320D Touring AT
- C 200/220 T-Modell AT
Alle Fahrzeuge als Jahreswagen zwischen 9 und 18 Monaten alt mit höchstens 30.000 km.

Mein Herz schlägt u.a. wegen der Straßenlage, der toll gestylten Front und dem Image eigentlich für den BMW. Ich habe aber weder Erfahrungen, noch eine bekannte Werkstatt, noch einen Bekannten bei BMW. Der Audi hat den Vorteil eine Werksgarantie von 4 Jahren (wenn ich ihn als 12 Monats alten Wagen kaufe). Ich habe also die kommenden 4 Jahre keinerlei Risiko. Dafür ist das DSG hier und da anfällig und kostet gut Geld für die jährliche Wartung. Mercedes hat für mich immer noch ein "behäbiges" Image, verzeiht mir. Als ich aber die Preise gesehen habe, die bei den Portalen für 2013er W204 T-Modelle stehen, war ich positiv beeindruckt.

Ich stelle hier nochmals die Frage: ist dieses Fahrzeug grundzuverlässig oder gibt es bei dem C200 Automatik eventuell Probleme, die gehäuft auftreten?
Wann muss ich zu den teuren Inspektionen in die Werkstatt? Möchte ungern jedes Jahr, da ich ja nicht nur für den Wagen arbeiten will 😉. Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.
Was spricht sonst für dieses Fahrzeug? Als sog "Junger Stern" - wie lange kan ich da eine umfassende Garantie bekommen? Eine Teilgarantie (wie zumeist) auf Teile, die eh nie kaputt gehen (Car Garantie und Co.) nützt mir nichts.

Abgesehen vom zu teuren Preis (2.000 überm Limit) gefällt mir dieser hier sehr.

Danke für Eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Fahre ca. 12.-13.000 km p.a., 50% BAB, Rest Land und Stadt.

Ich hoffe ich habe auf die schnelle nichts überlesen, warum kommt kein Benziner in die engere Auswahl ?

Die 184 Ps Variante als Benziner wäre doch auch nicht so schlecht, käme ggf, sogar noch etwas günstiger.

Getriebeöl wechsel ich z.B. Alle 60 tkm nach der Tim Eckert Methode, diese bietet sogar unsere mercedes Werkstatt an.

du kannst auch direkt auf der Mercedes Homepage nach Gebrauchten suchen, ich hatte damals mal die Info das die Fahrzeuge dort etwas eher erscheinen soll wie auf den anderen Portalen, ob es stimmt weiß ich nicht zu 100%.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Googel Dir mal Mercedes Alberternst in Rheda-Wiedenbrück. Da hab ich meinen auch her, bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Bulla2000 schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:52:59 Uhr:


Ok, das wäre ein Grund, um den Preis zu drücken und man könnte es nachträglich machen.
Habe eben in einem Autoblöd-Artikel gelesen, dass der Benz alle 60.000 km zum Getriebeölwechsel (AT) muss und dies 300€ und mehr kostet. Ist das so? Das war ein Grund, mich gegen das DSG von Audi zu entscheiden.

Wieso ist das Holzdekor ein Grund den Preis zu drücken. Aller C mit Elegance Ausstattung haben das Holz. Dann musst du dich auf Avantgarde konzentrieren...

Getriebeölwechsel ist grundsätzlich bei 60000km fällig, von den Lifetime Füllungen sind fast alle Hersteller wieder weggegangen. Der genannte Preis für den Ölwechsel ist korrekt.

Bzgl. deiner Frage nach dem Hubraum. Haben alle dengleichen, ob C180/200/220/250cdi, alles der selbe Basismotor.. Unterscheiden sich nur ein bißchen nach CO2.

VG

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:45:57 Uhr:


Getriebeölwechsel ist grundsätzlich bei 60000km fällig
Bei

60.000 km oder

alle

60.000 km?

Zitat:

@Seestern82 schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:53:22 Uhr:



Zitat:

@wooky_1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:45:57 Uhr:


Getriebeölwechsel ist grundsätzlich bei 60000km fällig
Bei 60.000 km oder alle 60.000 km?

Da scheiden sich die Geister... Ändert MB auch zwischendurch immer.

Eigtl. einmal bei 60tkm, aber MB empfiehlt alle 60tkm.

Ich habe den VorMopf, mit 5-G Autom., da ist lt. Wartungsplan eine lifetime Füllung drin, d. h. ich bräuchte nie einen Ölwechsel. Aber inzwischen sagt MB - Empfohlen alle 60tkm. Varriert allerdings auch, je nachdem wo du fragst......

Ähnliche Themen

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:07:02 Uhr:



Zitat:

@Seestern82 schrieb am 2. Dezember 2014 um 12:53:22 Uhr:


Bei 60.000 km oder alle 60.000 km?

Da scheiden sich die Geister... Ändert MB auch zwischendurch immer.

Eigtl. einmal bei 60tkm, aber MB empfiehlt alle 60tkm.

Ich habe den VorMopf, mit 5-G Autom., da ist lt. Wartungsplan eine lifetime Füllung drin, d. h. ich bräuchte nie einen Ölwechsel. Aber inzwischen sagt MB - Empfohlen alle 60tkm. Varriert allerdings auch, je nachdem wo du fragst......

Moin, Aussage ist beim 5- G bei 60 tkm bei der 7 G Tronic Plus bei 125000 tkm

Denkste 😁. Ich hab das 7 G + und mir wurde in der Niederlassung gesagt, Wechsel einmalig bei 60.000. Ich glaube bald, das ist bei jedem einzelnen Fahrzeug anders 🙄😁.

Ich habe die 7g ohne + und da war es auch so, also einmalig bei ca. 60tkm, dann wohl nie wieder oder irgendwann vielleicht, auf jeden Fall nicht alle 60tkm. Ich meine aber auch, daß diese Wechselintervalle von Modell zu Modell schwanken können und nicht überall gleich sind. Das mit den 125tkm bei 7g+ habe ich auch mal irgendwo gelesen. Aber keine Ahnung, ob das hier beim 204 war oder woanders...

Fahre C 200 CDI mit 7G Tronic+, BJ 2013: Trotz mehrmaliger Nachfrage wg. Getriebeölwechsel blieb mein Händler dabei: 5 Jahre oder 125 Tkm.

Vor dem Kauf eines Avantgarde würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt machen. Das "härtere" Fahrwerk ist mir persönlich zu hart. Ebenfalls gefallen mir die Aluzierleisten z.B. garnicht. Dann doch lieber das Holz. Habe meinen als Classic und da sind die Leisten schwarz glänzend. Allerdings so schlecht gemacht, dass sich die Stellen, wo an der Rückseite die Aufhängepins sind, bei Gegenlicht auch vorn als leichte Vertiefung abzeichnen. Selbst VW kann es nicht schlechter bzw. billiger.

Ich würde bei Suche ggf. ein paar mehr Kilometer einkalkulieren. Die Fahrzeuge mit max. 30 Tkm sind m.M.n. im vergleich zu teuer. Meiner hatte bei Kauf 52 Tkm drauf und war ca. 4 TEUR billiger als ein gleich alter und gleich ausgestatteter S 204 mit knapp 30 Tkm. Trotz der Mehrkilometer wirkt der Wagen wie neu, frische Inspektion gibts bei Junger Stern eh immer dazu. Ausserdem waren alle vier Bremsscheiben neu. Bei 30 Tkm sind die Bremsscheiben vermutlich halb runter, also aufpassen und ggf. Preis drücken.

Ich fahre einen C320 S204 T-Modell mit Allrad und AMG Styling-Paket, Bj. 2008.
Gekauft im Oktober 2011 als junger Stern mit ca. 32.000 km, das war sicher ein Leasingrückläufer mit ca. 10.000 km pro Jahr.

Ich bin bis hierhin sehr zufrieden!

Getriebeöl wurde bei mir alle 60.000 km gewechselt.
Nach Ablauf der junge Sterne Garantie habe ich eine MB100 Anschlußgarantie abgeschlossen.
Immerhin waren z.B. die Radlager, die ja sonst (z.B. bei VW) nicht mitversichert sind, mit abgedeckt.

Ich bin jetzt schon knapp über 260.000 km, die "Kiste" läuft noch einwandfrei.
Meinen hab ich von der MB-Vertretung in Leipzig, die werben damit, immer min. 100 Autos auf dem "Hof" zu haben...

Zitat:

Getriebeöl wurde bei mir alle 60.000 km gewechselt.
.
.
Ich bin jetzt schon knapp über 260.000 km, die "Kiste" läuft noch einwandfrei.

Einen Automatikölwechsel alle 60 TKM würde ich auch empfehlen.

Eine neue Automatik kostet weit mehr als 10 x Automatikölwechsel.

Ich kann mich bisher vorm Schreibtisch nicht zwischen einem Audi A4 Avant 2.0 TDI (150/163/177PS) und einem C220 T Modell entscheiden. Tendiere zum Audi, aber habe dort zwar noch mindestens 4 Jahre Werksgarantie, nur eben keine wirklich empfehlenswerte Audi oder VW-Werkstatt in der Nähe. Bei MB hier in meiner Stadt arbeitet hingegen mein alter Klassenkamerad als Teiledienstleiter. War gestern bei ihm und wir haben uns erst auch über den Wagen unterhalten. Öl könnte ich schon einmal mitbringen, 10% auf alle Teile kann er mir geben. Was meint Ihr? Wäre eigentlich die vernünftigere Entscheidung oder? Gerade weil ich bei Audi keinen kenne und die Audi-Werkstätten hier nicht so dolle bewertert sind.

Der C220 als T Modell sieht natürlich auch schick aus. Und ich hätte die 7G enthalten, beim A4 nicht (DSG zu teuer). Hier im BM-Forum nach Eurer Meinung zu fragen, ist natürlich nicht ganz objektiv, aber wie würdet Ihr Euch entscheiden? Vielleicht könnt Ihr noch meine Fragen bitte beantworten?

1. das Becker-Navi sieht bescheiden aus, weil viel Platz rundherum und kleiner Bildschirm. Ist das beim Command größer?

2. wenn ich Audio-Dateien abspielen möchte (mp3), mit welchem Medium kann ich das (Stick, SD etc.)?

3. Gibt es im Benz ein Soundsystem vgl. wie das des A4 (Audi Sound System)?

4. warum ist der C220 in meinem Fall über 150 Euro in der Versicherung (HP, TK und VK mit 500SB, beide SFK22) teurer als der A4 mit 177PS?

5. Hinterradantrieb im Winter??

Wandlerautomatik ist meiner Meinung nach langlebiger und robuster als ein DSG, vor allem, wenn viel Drehmoment im Spiel ist, was bei Dieseln immer der Fall ist.
zu 1:
Beim Command ist das etwas größer aber ich finde auch das becker ausreichend groß und gut integriert.
zu 2:
Serienmäßig ist unter der Mittelarmlehne eine USB-Buchse, ich hab da einen 32GB drin
zu 3:
Es gibt bei MB ein Harman-Kardon-System, habs aber nie gehört
zu 4:
Das liegt an unterschiedlichen Typklassen bei den Versicherungen für die Autos

zu 4. Das ist klar, nur warum? Die Ersatzteile und Lohnkosten sind vergleichbar (extrem hoch). Machen die C KLasse Fahrer mehr Schäden?

Da kommen wahrscheinlich mehrere Faktoren ins Spiel:
Unfallhäufigkeit
Kosten je Unfall
Bei der Vollkasko noch die Kosten der Instandsetzung des jew. Fahrzeugtyps, hier zählt u.a. die Reparaturfreundlichkeit dazu

Weiter vermute ich halt, daß C-Klassen insgesamt mehr Laufleistung haben (ist wohl die Vertreterkutsche Nr.1) und die Unfallhäufigkeit über einen festen Zeitraum dadurch höher liegt, aber wie gesagt, nur eine Vermutung.

Schau mal hier

Hallo zusammen,

ich kann dir nur zum 220 cdi raten! Habe jetzt gute 210000 km auf der Uhr und bislang keinerlei Probleme! Habe das Soundsystem verbaut und bin recht zufrieden mit dem...wobei ich jetzt nicht sagen kann ob das normale viel schlechter ist. Wenn du auf der bab unterwegs bist dann triffst du mit dem Benz die absolut richtige Wahl! Recht sparsamer und robuster Motor mit ausreichend Drehmoment und Speed. Letztendlich musst du jedoch selbst wissen was dir gefällt und bei Autos dieser Preisklasse sollte eine Inspektion oder Getriebeölwechsel eigentlich keine Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen