Kaufberatung C180/C200 Vorfacelift bis 8000€

Mercedes C-Klasse

Schon viele Jahre sehe ich täglich einige W204 und bin immer wieder auf's neue in dieses Auto verliebt, daher soll mein neues Auto einer werden.

Mein Budget liegt leider nur bei 8000€, da bleiben zu 90% nur C180 und einige wenige C200. Sind die Motoren denn beide gleich zuverlässig?
Mir würde die Leistung des C180 vollkommen reichen. Um wie viel ist dieser denn spritsparender?

Zum Thema Automatik vs. Schalter, welches System ist in dem KFZ zuverlässiger? Im Endeffekt kann ich mit beidem gut leben und die scheinen sich preislich auch nicht viel zu geben.

Was sind so die bekannten Mängel? Von dem rostenden Hinterachsträger hab ich schon viel gehört, wird das immer noch auf Kulanz gemacht oder greift da auch fix die Regel um 15 Jahre Maximalalter?

Hier mal eine Anzeige mit einer C-Klasse, welche ich ansprechend fände:

https://link.mobile.de/JuvFz9qnqgYXnQxE9

149 Antworten

Wie ist denn der Ölwechselintervall bei dem 5G-Automatikgetriebe?

60.000

Zitat:

@refsada schrieb am 30. November 2024 um 21:56:26 Uhr:


60.000

Blödsinn

Siehe eingestelltes Dokument.
Service 20 ist dort je nach Getriebe (NAG 1 / 2 und 5 oder 7 Gang) und Motor mehrfach aufgeführt.
Alle 60.000km ist auf jeden Fall beim 204 mit Automatikgetriebe kein regelmäßiger Ölwechselintervall vorgeschrieben.

@Gremmel Ist der Eintrag zum Getriebeöl so zu verstehen, dass dieses einmalig bei 50.000 km oder nach 3 Jahre gemacht wird und danach nicht mehr?
Natürlich sind Automatikgetriebe super, ich als Laie denke da aber sofort an mögliche teure Schäden, die entstehen können. So eine Wandlerautomatik müsste aber lange halten, wenn ich es richtig verstanden hatte?

Ähnliche Themen

Das hält ewig. Wenn man denn alles gut in Schuss hält. Getriebespülung usw.
Mercedes hat wie gesagt eine der besten Automatik Getriebe.

@Sedge Von dieser war ich sie gesagt auch sehr überzeugt. Bin ich gewohnt dass Automatikgetriebe aus der Zeit nicht so toll sind, die 5G hat sich aber gefahren wir bei einem moderen Auto, teilweise weicher noch.

Mein 5G Getriebe schaltet noch immer einwandfrei ohne merkbare Gangwechsel. Und das nach 240tkm.

Jetzt mal eine ganz andere Frage: Spricht irgendwas dagegen, eine Sitzgarnitur zu tauschen, so lange diese auch Sitzheizung hat wie das Auto in welches man es einbauen will? Gibt zwei Fahrzeuge die mir sehr sehr gut gefallen, jedoch diese unglaublich hässlichen Bordeaux-roten Sitze haben.

Zitat:

@Gremmel schrieb am 30. November 2024 um 22:15:25 Uhr:



Zitat:

@refsada schrieb am 30. November 2024 um 21:56:26 Uhr:


60.000

Blödsinn

Siehe eingestelltes Dokument.
Service 20 ist dort je nach Getriebe (NAG 1 / 2 und 5 oder 7 Gang) und Motor mehrfach aufgeführt.
Alle 60.000km ist auf jeden Fall beim 204 mit Automatikgetriebe kein regelmäßiger Ölwechselintervall vorgeschrieben.

Danke, gut zu wissen!

Wenn man ein 15 Jahre altes Auto kauft muss man mit aufkommenden Wartungskosten rechnen.Egal Wieviel km der drauf hat.Dazu gehören "alle" Öle und Flüssigkeiten erneuern.Ein Auto ist konstruktiv nicht auf 20 Jahre Lebensdauer ausgelegt.Ich beziehe das jetzt auf die Betriebsflüssigkeiten.Überall ist Alterung und Kondenswasserbildung vorhanden .Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und muss alle 5 Jahre ersetzt werden .
Du möchtest ja sicher fahren und dein fzg auf die 20 Jahre zu bewegen .Auch sind zb Gummiteile wie Bremsschläuche und diverse Kunststoffleitungen im Kühlmittelbereich ausgehärtet und teilweise vor dem Aus.Da ist also bei einem Gebrauchten dran zu denken und zu handeln.

@gardetzki Das ist natürlich klar, mache auch alles mögliche an meinen Autos selber. Flüssigkeit zu wechslen ist da noch das gerringste Problem.

Mit der Verhandlung ist es immer so ein Ding, da ich ja jetzt gerne die Automatik möchte, dann noch <150.000 km gelaufen und schön wäre ein C200, da wird das Wasser bei 7500€ schon sehr flach. Da habe ich im Umkreis von 250 km 3, maximal 4 Autos die in Frage kommen, die ich gerne besichtigen würde.
Aber das wird schon werden, mein letztes Auto war auch von 2006 und hat mir keinerlei Probleme gemacht, oder eben nichts, was ich nicht selber reparieren konnte.
Zumindest ist die Chance auf ein gut gepflegtes "Renterauto" bei W204 vergleichsweise hoch, das ist in meinen Augen nach der alten A- und B-Klasse DAS Rentnerauto, markenunabhängig.

Ich würde mich jetzt nicht auf die Automatic versteifen.Wenn du ein gutes Exemplar mit Schaltung findest .Fahr ihn Probe.Und wenn er gefällt würde ich nicht zögern.Das ist einzig deine eigene Entscheidung.Technisch spricht nichts dagegen.

Am besten einfach einen mit Schalt- und einen mit Automatikgetriebe Probe fahren und das eigene Empfinden entscheiden lassen.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 1. Dezember 2024 um 17:04:51 Uhr:


[…]
Automatic
[…]

Und nach dem 100. mal muss es einfach gesagt werden:

Es heißt Automatik(getriebe) und nicht Automatic…

Das kann man schreiben wie man möchte.Auf dem Heckdeckel meines Vaters Auto ,eines VW 1600 bj 70 ,also eines urdeutschen Autos,stand "automatic".Ebenso beim Käfer.

@gardetzki Bin jetzt schon ziemlich auf die Automatik fixiert, da der Preisunterschied bei dem Fahrzeug auch eher marginal zu sein scheint, soll es das auch werden.
Leider habe ich erst für Mittwoch wieder ein Auto zwecks Besichtigungen, vielleicht wird das dann ja was.
Der erste C180 den ich beim Händler gefahren bin war leider nichts, da waren einige Schäden im Inserat unerwähnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen