Kaufberatung C180/C200 Vorfacelift bis 8000€
Schon viele Jahre sehe ich täglich einige W204 und bin immer wieder auf's neue in dieses Auto verliebt, daher soll mein neues Auto einer werden.
Mein Budget liegt leider nur bei 8000€, da bleiben zu 90% nur C180 und einige wenige C200. Sind die Motoren denn beide gleich zuverlässig?
Mir würde die Leistung des C180 vollkommen reichen. Um wie viel ist dieser denn spritsparender?
Zum Thema Automatik vs. Schalter, welches System ist in dem KFZ zuverlässiger? Im Endeffekt kann ich mit beidem gut leben und die scheinen sich preislich auch nicht viel zu geben.
Was sind so die bekannten Mängel? Von dem rostenden Hinterachsträger hab ich schon viel gehört, wird das immer noch auf Kulanz gemacht oder greift da auch fix die Regel um 15 Jahre Maximalalter?
Hier mal eine Anzeige mit einer C-Klasse, welche ich ansprechend fände:
https://link.mobile.de/JuvFz9qnqgYXnQxE9
149 Antworten
Verstehe nicht wieso die Wartungskosten für das Automatik-Getriebe hier so stark thematisiert werden.
Da muss alle ~100.000km mal ein Wechsel vorgenommen werden der um die 500€ kostet - das sollte nicht so einschneidend sein, dass man deshalb einen Wagen mit Schaltgetriebe kaufen muss.
Wenn ich ein komfortables Auto will, dann nehm ich eins mit Automatik…
Es ist nicht nur das.Die Automatic schluckt auch mehr sprit.
Ich habe beide Fzg in der Familie und es ist unbestritten ein Mehrverbrauch über einen Liter zu verzeichnen.Da kann man auf das bisschen Komfortgewinn auch verzichten.Und den Bremsenverschleiss habt ihr noch nicht dazugerechnet.Der ist doppelt so hoch .Wenn nicht mehr!!!!!
Ich schalte mit dem Gasfuß und der Verbrauch liegt im Sommer bei 7,2L. Auch die Bremsen sind nach 110.000 Km immer noch die ersten.
Gut gefahren..
Ähnliche Themen
Ob ein Wagen mit Automatikgetriebe mehr verbraucht oder nicht, liegt primär am Fahrer und wie schwer dessen rechter Fuß ist.
Doppelt so hoher Verschleiß an den Bremsen?
Wo kommt denn das Gerücht her…
Ich verstehe es, wenn man aus persönlichem Empfinden heraus lieber Schaltgetriebe fährt - allerdings sollte man hier auch in gewissem Maße objektiv bleiben… und insbesondere keine Unwahrheiten als Argumentationsgrundlage verwenden…
Was haltet ihr hiervon?
https://www.autoscout24.de/.../...da04-b581-4aaf-b085-a21cc88579a2?...
Gibt es bei den Motoren (180 und 200) eigentlich noch Probleme mit Öl im Kabelbaum über die Nockenwellenversteller? Wo die Kabel an den Motor gehen sieht so gut wie jedes Auto welches man so im Netz findet leicht Ölfeucht aus.
Hab selber vorfacelift C180 kompressor. Bis jetzt keine großen Probleme, aber wie der Vorredner solltest du die öl stopp Kabel benutzen am besten sogar die Magnetventile tauschen und dann benutzen
Wie sieht es mit dem Motor aus der scheinbar später reinkam, der 180 CGI? Vor und Nachteile? Zuverlässigkeit?
@gardetzki Also sagst du lieber bei dem normalen 180/200 ohne CGI bleiben?
Bin eben mal einen C180 als Automatik gefahren und war etwas erschrocken davon, wie schwach das Auto war. Ab so 5500 Umdrehungen (circa, hab nicht so genau hingeguckt) ging es gut vorran. Ich denke das liegt aber an der Automatik, welche selbst bei Kickdown nur sehr moderat zurückschaltet.
Da war mein Astra H Stufenheck mit 105 PS als Handschlater gefühlt fast schneller oder ebenbürtig.
War von der 5G-Automatik aber total angetan und muss euch recht geben. Nun lege ich mich auf einen C180/C200 als Automatik fest, das soll es werden. Saß als großer Mensch noch in keinem ergonomisch besseren Auto, hab fast immer das Problem, dass das Lenkrad zu weit weg ist. Bei der C-Klasse war es einfach perfekt.
Zitat:
@NickF schrieb am 29. November 2024 um 01:47:56 Uhr:
Und zum Thema Schalter vs. Automatik, wenn ein Benz, dann Automat. Nur dumme Kinder brauchen den Schalter um Anzugeben. Eine 7G Automatik fährt so weich und klasse, da kannste einen Schalter vergessen.
Eins der Dümmsten Aussagen die ich hier je gelesen habe.
Zitat:
@LimousinenLarry schrieb am 29. November 2024 um 01:51:42 Uhr:
@NickF Tatsächlich sehe ich auch Vorteile bei Handschaltern. Alleine die Tatsache, dass man damit teilweise um einiges sparsamer fahren kann. Auch finde ich es total befremdlich, einfach aufs Gaspedal treten zu wollen und auf einmal kommt erstmal eine Sekunde gar nichts, weil der Wagen erstmal meint 2 Gänge runterschalten zu müssen.
Natürlich ist Automatik entspannter zu fahren, im Stop and Go ein riesen Vorteil. Am Ende mag ich tatsächlich beides.
Eins ist klar Handschalter VS. Automatic
1 Automatic ist wer viel Stadt fährt um einiges enspannter
2 Wichtig ist das ein Automatic besser zu verkaufen ist als ein Handschalter
3 Ja Automatic ist in der Neuanschaffung teurer aber auch im Service
und bei defekte sehr kostspielig.
4 und ja auch gibt es mehr Probleme mit Automatic als mit Handschalter
5 ob ich nun 1 Liter mehr verbrauche macht der Komfort locker wett
6 Bremsenverschleiß ist etwas höher aber das sind keine 20 % eher 10-15%
1 Handschalter ist in der Stadt oder Stau natürlich nerviger und man rührt
ständig am Hebel dazu kommt noch der erhöhte Kupplungsverschleiß
2 Handschalter hakeln gerne im 1 Gang
3 Service ist fast gleich null, Empfehlung die ca. 1,8 L Schaltöl nach 150 k wechseln
was bei einem Automatic um einiges Kostspieliger ist.
4 Anfälligkeit und Schaden des Schaltgetriebe ist eher sehr gering
5 Einsparung im Spritverbrauch sind eher zu vernachlässigen
Für mich gibt es kein besser und schlechter sondern man muß die Bedürfnisse,
Nutzung und Fahrweisen mit ins Boot holen sowie das nötige Kleingeld.