Kaufberatung BMW E61

BMW 5er E61

Hallo,
ich bin am überlegen mir ein 5er BMW E61 zu kaufen. Ich benötige ein Familienauto. Leider ist der 3er Touring doch sehr kompakt. Ich möchte auch ein Auto was lange hält ( wenn alles normal läuft ). Jetzt bin ich bei BMW gelandet da Mercedes doch sehr Altbacken aussieht im Innenraum ( jedenfals ab dem BJ ab den ich es mir leisten könnte).

Jetzt habe ich folgendes Auto gefunden BMW 525i<---Klick

Die Kilometerzahl und das BJ lassen vermuten das ein älterer Herr den BMW gefahren ist. Leider ist die Zahl der Halter nicht anegegeben. Diese habe ich schon bei dem Händler per E-Mail angefragt.
Jetzt mal angenommen es ist 1. Hand und Serviceheft gepflegt, geht der Preis in Ordnung? Ich könnte mir auch ein 2 Jahreswagen von Skoda kaufen aber irgendwie zieht es mich zu den Deutschen Premium Herstellern. Jetzt ist nur die Frage wie hoch der Unterhalt vom 5er ist. Da ich aus der der doch recht überschaulichen Golf ecke komme.
Meine Kilometerleistung im Jahr sind ca. 10000 - 12000 km im Jahr. Leider weiß ich jetzt meine % bei der Versicherung nicht gehe vom oberen Drittel aus ( lieber ein wenig höher um sicher zu sein ).
Würde mich über ein paar Tips freuen. Wie zb. hol dir den 525i mit 218 PS, weil....Das Auto ist zu Alt,weil..... Auf was muss man besonders achten bei der Probefahrt - Standart Krankheiten.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Mal aus meiner Sicht zu den Kosten, die Dich erwarten können und die bei einem E61 Touring mit N52 Motor (also Vorfacelift - 23i, 25i, 30i) vorkommen.

Motorunabhängig sind die Kabelbäume der Heckklappe. Die werden bei jedem e61 mal brechen. Mein Angebot bei BMW lag bei 1900 Euro. Wenn man es selbst macht, liegt man mit SenCom Kabeln bei circa 250 Euro. Meines Erachtens kein Hexenwerk und ich komme aus einem nicht technischen Beruf.

Der Kompressor für die Niveauregulierung an der Hinterachse wird irgendwann mal kaputt gehen. Bei BMW liegt man bei circa 650 Euro. In einer freien Werkstatt bezahlt man auch mal nur 400.

Die Wasserpumpe des N52 ist elektrisch geregelt und kann sich auch verabschieden. Beim 130i hat mich das 660 Euro gekostet. Geht in einer freien Werkstatt auch günstiger.

Die Abläufe des Panoramadachs können verstopfen. Dann wird es mitunter sehr teuer, wenn die Steuergeräte im Kofferraum absaufen. Mit circa 2000 Euro ist man dann dabei.

Das Schiebedach selbst kann auch Schaden nehmen. Haltenasen von Führungsschienen können abbrechen. Entweder man repariert es selbst oder man investiert 2500 Euro...

Darüber hinaus verschleißt das Fahrwerk schnell, wenn man dicke Reifen fährt. Der Wechsel der Tonnenlager an der Hinterachse kostet dann auch ein paar Hundert Euro. Die Querlenker an der Vorderachse kosten pro Stück 350 Euro und werden immer nur paarweise getauscht.

Inspektionen sind, sofern Du zu einer freien Werkstatt fährst, der Du vertraust, auf VW Niveau.

Ich habe für:
- Öl und Filterwechsel
- Luftfilterwechsel
- 2x Mikrofilterwechsel
- Bremsflüssigkeitwechsel
- 6 Longlife Zündkerzen (100000km)
- Fahrzeugdurchsicht
- Räder wuchten
- Klimawartung und Desinfektion

... 480 Euro bezahlt und ich habe keine Teile angeliefert.

Ich zahle im Jahr 650 Euro Voll-/Teilkasko + 168 Euro Steuern. Mein Verbrauch liegt bei ca. 11l/100km.

Das Auto ist ein E61 523i mit Automatik (N52, 177PS).

Gruß,
Macerna

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Wenn es dir dadrauf ankommt lieber einen neueren Kaufen! Es Macht einfach viel aus!
Weclher Skoda mit wie viel km etc etc kommt für dich allternativ noch in Frage?

Habe kein Skoda in aussicht, wurde nur vorher mal erwähnt das es eine Alternative ist.

Da ich zu Zeit ein Golf 6 1.4 TFSI fahre, hatte ich auch das Steuerkettenproblem. Und bin gerade noch mit dem Schrecken davon gekommen. Desswegen wollte ich dem VW Konzern den Rücken drehen. Da der Motor ja fast überall verbaut wurde.

Lass auf jedenfall die Finger von nem DI Motor kam glaub ich biem E60 wie beim E90 mit dem FL.
Und wenn jetzt der Motor und Fahrspaß ned an erster stelle stehen dann kauf einen Japaner oder Koreaner die sind so stark! Da kann sich der VW Konzern, BMA AG und Daimler noch was abschauen.

MfG

Es gibt bei jedem Fahrzeug von jedem Hersteller Dinge die kaputt gehen. Beim E6x sind die VFL Benzin Motoren besser als die LCI - beim Diesel umgekehrt. Es gibt bekannte Mängel die auftauchen können, aber auch einfach Defekte die Niemand vorhersagen kann. Die Steuer kannst du dir ausrechnen, die Versicherung ist individuell um es pauschal mit Summe X hinterlegen zu können.

Wenn du dir keine Gedanken machen wilst musst du dir einen KIA mit 7 Jahren Garantie usw. kaufen. Der E6x ist grundsolide, hat für und wider - aber welches Auto hat das nicht ?

Das Auto hat sich erledigt. Ist laut Händler 3. Hand.

Das meine ich auch, an jedem Wagen kann was sein. Gedanken macht man sich immer beim Autokauf. Und bei jedem Model gibt es allgemein bekannte Fehler. Das was ungeplant kaputt gehen kann ist mir auch bewust.
Hört sich so an als würde der N52 Motor fovorit sein.

Ähnliche Themen

Dabei musst aber bedenken, dass die VFL älter sind, meist mehr KM auf der Uhr haben.

Hallo,
was ist denn mit dem?
BMW E61

Sieht ansich gut aus, hat aber eine magere Ausstattung

Navi Prof.
Bluetooth
Lichtpaket
Getränkehalter

mehr SA kann ich nicht entdecken. Dafür ist der Preis mMn recht happig.

Da ich ja auch suche - aber mit speziellen Bedürfnissen (Autogas)
Mercedes W211 - Single-Steuerkette die scheinbar "etwas" zu schwach ist. Kann recht übel enden. Vor-MOPF - SBC Bremse. Damit kann man alleine mal eben 2000€ so auf dem Sparbuch haben. Ist die fällig muss getauscht werden. Zudem eine sehr seltsame Community
C-Klasse: Wie der 3'er. Irgendwie zu klein
Opel-Vectra: Für Gas? Nur den 2.0L Turbo. Keinen 2.2 und keinen 1.8. V6 sind ziemlich durstig

BMW E61: Nur VFL. Alles ab VL ist nicht mehr auf Gas umrüstbar. Damit sind die Gaskutschen schon wieder recht alt. Größterr Vorteil: Hast Du INPA am laufen kannst Du alles auslesen. Versuch das mal bei Mercedes oder Opel.

Audi: Nicht mein Ding.
Subaru: Nicht mein Ding.

Mir haben eingefleischte BMW Fahrer gesagt bei den Kosten: Mercedes, BMW und dann erst Audi ganz und somit sehr teuer. Mercedes sind halt viele Taxis und damit die E-Teile auch gut verfügbar und günstig.

Hallo!

Mal aus meiner Sicht zu den Kosten, die Dich erwarten können und die bei einem E61 Touring mit N52 Motor (also Vorfacelift - 23i, 25i, 30i) vorkommen.

Motorunabhängig sind die Kabelbäume der Heckklappe. Die werden bei jedem e61 mal brechen. Mein Angebot bei BMW lag bei 1900 Euro. Wenn man es selbst macht, liegt man mit SenCom Kabeln bei circa 250 Euro. Meines Erachtens kein Hexenwerk und ich komme aus einem nicht technischen Beruf.

Der Kompressor für die Niveauregulierung an der Hinterachse wird irgendwann mal kaputt gehen. Bei BMW liegt man bei circa 650 Euro. In einer freien Werkstatt bezahlt man auch mal nur 400.

Die Wasserpumpe des N52 ist elektrisch geregelt und kann sich auch verabschieden. Beim 130i hat mich das 660 Euro gekostet. Geht in einer freien Werkstatt auch günstiger.

Die Abläufe des Panoramadachs können verstopfen. Dann wird es mitunter sehr teuer, wenn die Steuergeräte im Kofferraum absaufen. Mit circa 2000 Euro ist man dann dabei.

Das Schiebedach selbst kann auch Schaden nehmen. Haltenasen von Führungsschienen können abbrechen. Entweder man repariert es selbst oder man investiert 2500 Euro...

Darüber hinaus verschleißt das Fahrwerk schnell, wenn man dicke Reifen fährt. Der Wechsel der Tonnenlager an der Hinterachse kostet dann auch ein paar Hundert Euro. Die Querlenker an der Vorderachse kosten pro Stück 350 Euro und werden immer nur paarweise getauscht.

Inspektionen sind, sofern Du zu einer freien Werkstatt fährst, der Du vertraust, auf VW Niveau.

Ich habe für:
- Öl und Filterwechsel
- Luftfilterwechsel
- 2x Mikrofilterwechsel
- Bremsflüssigkeitwechsel
- 6 Longlife Zündkerzen (100000km)
- Fahrzeugdurchsicht
- Räder wuchten
- Klimawartung und Desinfektion

... 480 Euro bezahlt und ich habe keine Teile angeliefert.

Ich zahle im Jahr 650 Euro Voll-/Teilkasko + 168 Euro Steuern. Mein Verbrauch liegt bei ca. 11l/100km.

Das Auto ist ein E61 523i mit Automatik (N52, 177PS).

Gruß,
Macerna

die V8 gehen auch als Facelift mit Autogas

Stimmt, aber V8 macht keinen Sinn. Wenn ich sowas fahren könnte/wollte würde ich hier bei Vans&More vorbeischaukeln und mir nen F150 oder nen Escalade oderdergleichen leisten. Wenn dann soll der Rest auch passend groß sein 😁

Habe noch ein gefunden.
Klick -->BMW E61
Ist nicht viel dran bzw. drinn. Scheint aber Preis mäßig ok zu sein.

Puhhhhh der is ja mal ganz Nackig...... wäre so mal gar nicht mein fall.
Schon wegen dem kleinen Monitor. Ich finde das einfach misslungen. Zumal auch die Navidarstellung nur mit Pfeilen ist beim Vfl.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Puhhhhh der is ja mal ganz Nackig...... wäre so mal gar nicht mein fall.
Schon wegen dem kleinen Monitor. Ich finde das einfach misslungen. Zumal auch die Navidarstellung nur mit Pfeilen ist beim Vfl.

Da ist auf alle Fälle mehr drin als in meinem jetzigen Golf. Leder brauch ich nich unbedingt. Was wäre denn das minimum an Extras?

Alter und KM stimmen aber soweit?!?

Naja die KM sind schon sehr weinig für das Alter. Aber das soll nix heissen. Kann trotzdem passen.

Preis ist für das Alter und Laufleistung Okay.
Was das Minimum angeht.... Da muss jeder für sich selber entscheiden.

Für mich war ausschlaggebend.... Großes Navi, Automatik, Diesel, Xenon.

Alles andere ist dann ne Nette Sache.

Schlussendlich hatte meiner dann Leder mit Komfortsitzen, Alarmanlage, Hifi System, Panoramadach, CD Wechsler und noch nen paar kleinigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen