Kaufberatung BMW E61

BMW 5er E61

Hallo,
ich bin am überlegen mir ein 5er BMW E61 zu kaufen. Ich benötige ein Familienauto. Leider ist der 3er Touring doch sehr kompakt. Ich möchte auch ein Auto was lange hält ( wenn alles normal läuft ). Jetzt bin ich bei BMW gelandet da Mercedes doch sehr Altbacken aussieht im Innenraum ( jedenfals ab dem BJ ab den ich es mir leisten könnte).

Jetzt habe ich folgendes Auto gefunden BMW 525i<---Klick

Die Kilometerzahl und das BJ lassen vermuten das ein älterer Herr den BMW gefahren ist. Leider ist die Zahl der Halter nicht anegegeben. Diese habe ich schon bei dem Händler per E-Mail angefragt.
Jetzt mal angenommen es ist 1. Hand und Serviceheft gepflegt, geht der Preis in Ordnung? Ich könnte mir auch ein 2 Jahreswagen von Skoda kaufen aber irgendwie zieht es mich zu den Deutschen Premium Herstellern. Jetzt ist nur die Frage wie hoch der Unterhalt vom 5er ist. Da ich aus der der doch recht überschaulichen Golf ecke komme.
Meine Kilometerleistung im Jahr sind ca. 10000 - 12000 km im Jahr. Leider weiß ich jetzt meine % bei der Versicherung nicht gehe vom oberen Drittel aus ( lieber ein wenig höher um sicher zu sein ).
Würde mich über ein paar Tips freuen. Wie zb. hol dir den 525i mit 218 PS, weil....Das Auto ist zu Alt,weil..... Auf was muss man besonders achten bei der Probefahrt - Standart Krankheiten.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Mal aus meiner Sicht zu den Kosten, die Dich erwarten können und die bei einem E61 Touring mit N52 Motor (also Vorfacelift - 23i, 25i, 30i) vorkommen.

Motorunabhängig sind die Kabelbäume der Heckklappe. Die werden bei jedem e61 mal brechen. Mein Angebot bei BMW lag bei 1900 Euro. Wenn man es selbst macht, liegt man mit SenCom Kabeln bei circa 250 Euro. Meines Erachtens kein Hexenwerk und ich komme aus einem nicht technischen Beruf.

Der Kompressor für die Niveauregulierung an der Hinterachse wird irgendwann mal kaputt gehen. Bei BMW liegt man bei circa 650 Euro. In einer freien Werkstatt bezahlt man auch mal nur 400.

Die Wasserpumpe des N52 ist elektrisch geregelt und kann sich auch verabschieden. Beim 130i hat mich das 660 Euro gekostet. Geht in einer freien Werkstatt auch günstiger.

Die Abläufe des Panoramadachs können verstopfen. Dann wird es mitunter sehr teuer, wenn die Steuergeräte im Kofferraum absaufen. Mit circa 2000 Euro ist man dann dabei.

Das Schiebedach selbst kann auch Schaden nehmen. Haltenasen von Führungsschienen können abbrechen. Entweder man repariert es selbst oder man investiert 2500 Euro...

Darüber hinaus verschleißt das Fahrwerk schnell, wenn man dicke Reifen fährt. Der Wechsel der Tonnenlager an der Hinterachse kostet dann auch ein paar Hundert Euro. Die Querlenker an der Vorderachse kosten pro Stück 350 Euro und werden immer nur paarweise getauscht.

Inspektionen sind, sofern Du zu einer freien Werkstatt fährst, der Du vertraust, auf VW Niveau.

Ich habe für:
- Öl und Filterwechsel
- Luftfilterwechsel
- 2x Mikrofilterwechsel
- Bremsflüssigkeitwechsel
- 6 Longlife Zündkerzen (100000km)
- Fahrzeugdurchsicht
- Räder wuchten
- Klimawartung und Desinfektion

... 480 Euro bezahlt und ich habe keine Teile angeliefert.

Ich zahle im Jahr 650 Euro Voll-/Teilkasko + 168 Euro Steuern. Mein Verbrauch liegt bei ca. 11l/100km.

Das Auto ist ein E61 523i mit Automatik (N52, 177PS).

Gruß,
Macerna

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chd



Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100



Bin heute mal ein E61 probegefahren Bj 02.2005. Soweit alles in Ordnung. Nur ist mir aufgeafllen das die Schaltung schwer - rau ging. Nicht Arg schlimm aber doch deutlich merkbar.Normal?

Des weiteren habe ich immer über Drehzalschwankung gelesen. In was für ein Drehzahlbereich sind diese Auffällig? Die Drehzahlschwankung vom Probe BMW hat ca. +- 200 Umdrehung geschwankt. War dabei aber Laufruhig und nicht Unrund.

Der muss wie eine Nähmaschine laufen oder er ist kaputt. Bis 09.2005 hatten die Probleme mit der Nockenwellenverstellung (VANOS).

Ich würde den 530i mit 258 ps empfehlen, OHNE Automatik, OHNE Panaoramadach. Gibt es für 9.000 bis 12.000 Euro. Auf keinen Fall den Facelift mit 272PS!

Der 525 reicht mir. Ist auch eine Frage des Geldes. fahre jetzt ein Golf. Wegen Familienzuwachs eben der Touring.

Werde am Mittwoch ein E61 mit Automatik probefahren. Ist irgendwas bei der Automatik zu beachten?

Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100



Zitat:

Original geschrieben von chd


Der muss wie eine Nähmaschine laufen oder er ist kaputt. Bis 09.2005 hatten die Probleme mit der Nockenwellenverstellung (VANOS).

Ich würde den 530i mit 258 ps empfehlen, OHNE Automatik, OHNE Panaoramadach. Gibt es für 9.000 bis 12.000 Euro. Auf keinen Fall den Facelift mit 272PS!

Der 525 reicht mir. Ist auch eine Frage des Geldes. fahre jetzt ein Golf. Wegen Familienzuwachs eben der Touring.
Werde am Mittwoch ein E61 mit Automatik probefahren. Ist irgendwas bei der Automatik zu beachten?

Vielleicht Verhältnis von Drehzahl zu Beschleunigung beobachten. Wenn die Drehzahl hoch geht ohne das was beschleunigt wird der Wandler bzw die WÜK ein weg haben. Aber bei den km Leistungen wo du dich umschaust dürfte da noch nichts sein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MartinSTGT



Zitat:

Original geschrieben von SofaSurfer100



Der 525 reicht mir. Ist auch eine Frage des Geldes. fahre jetzt ein Golf. Wegen Familienzuwachs eben der Touring.
Werde am Mittwoch ein E61 mit Automatik probefahren. Ist irgendwas bei der Automatik zu beachten?
Vielleicht Verhältnis von Drehzahl zu Beschleunigung beobachten. Wenn die Drehzahl hoch geht ohne das was beschleunigt wird der Wandler bzw die WÜK ein weg haben. Aber bei den km Leistungen wo du dich umschaust dürfte da noch nichts sein.
Gruß

Stimmt, der Wagen ist Bj 02.2005 hat 75000 km runter. 2 Hand ( 1. Autohaus und dann Privat ). Ja, die Kiste sollte noch eine Weile fahren ohne größere Probleme zu machen. Das ist die Hoffnung bei weniger Kilometer.

P.S. WÜK muss ich Googeln.

Edit : Wandlerüberbrückungskupplung

Mal ne Dumme Frage, in dem Bordcomputer kann man ja den Reiter Service oder so ähnlich auswählen. Sind die Angaben bei zb. Bremse, Öl oder Zündkerzen die gefahrenen Kilometer nach dem Austausch oder die jeweils noch haltenden Kilometer.

Ähnliche Themen

Das sind die KM bis zum nächsten Wechsel bzw Service.

Ich habe es getan. Bin jetzt stolzer Besitzer eines E61 Bj 02.2005 75500 Kilometer Automatik Mystik Blau Metallic.

Konnte keine Mängel feststellen. Motor schnurrt wie ein Kätzchen und die Automatik arbeitet sehr gut, sowie beim bechleunigen als auch Abrollen bzw. Abbremsen. 2 Kleine " Schönheitsfehler " hat er nun doch. An dem Türgriff innen der Fahrertür sind hässliche Kratzer ( Softlack ? ) und ein kleines Loch im Stoff ( ca. 5 mm ) seitlich der Inneren Beleuchtung am Himmel. Das waren wirklich die Gravirensten Mängel die ich feststellen konnte. Also habe ich zugeschlagen. Angemeldet ist er auch schon. Wenn alles klappt kann ich ihn am Montag abholen.
Hoffe das er Mir und meiner Familie treue dienste verrichten wird.

Na dann herzlichen Glückwunsch und allseits Freude am fahren. Und willkommen im club.

Viel Spaß mit dem neuen.

P.s. Was hastn fürn Motor und was hast du gezahlt?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Stanislav520


Viel Spaß mit dem neuen.

P.s. Was hastn fürn Motor und was hast du gezahlt?

MfG

Danke.

Es ist der M54 mit 192 PS. Habe 14200 € bezhalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen