Kaufberatung BMW E36

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen BMW e36er zu kaufen. eine limusine. Dazu habe ich einige fragen an euch. welchen motor würdet ihr empfehlen ? (er soll keinesfalls untermotorisiert sein - aber auch im spritverbrauch und unterhalt zahlbar sein, tendiere wohl zu einem 320er) momentan fahre ich einen 3er golf gti und ich möchte mich nicht "abgestuft" vorkommen. des weiteren würde ich gerne wissen worauf ich beim kauf achten sollte ? gibt es bekannte mängel die immer wieder mal auftreten ? sind modelle aus späteren baujahren eher zum empfehlen, wegen anfangskrankheiten ? wie sieht es mit unterhaltskosten aus ? steuer versicherung ? wieviele km sollte er haben ? eher etwas geld drauflegen und einen mit weniger km oder kann man auch bedenkenlos die autos mit km um die 150tkm oder mehr nehmen ?

fragen über fragen. ich bin über jeden tip dankbar

also schonmal vielen dank im vorraus 🙂

29 Antworten

Warum keinen 320i?

ganz einfach, der 320i ist der kleinste Reihen 6 Zylinder und verbraucht mehr weil der Wagen erst ab 4000 u/min anfängt Spaß zu machen, deswegen wird die Drehzahl hoch gehalten und das Kostet eben Sprit.
Von den 6 Zylinder Modellen ist der 320i der durstigste!

ich würde nen 323i nehmen, da der Motor neuer ist als der 325i oder halt einen 328i (ja selbst der 328i braucht nicht mehr als ein 320i 😁 )

Versicherung ist schwer zu sagen da es zu viele Komponenten gibt die darauf einfluss nehmen, das man da nix zu sagen kann! Am besten einfach im Netz´mal einen Versicherungsvergleich machen, dann weist Du wieviel das Kosten wird, hier kann nur vermutet werden!
Steuer, zahle ich für den 320i Bj 95 Euro2 148,. Euro/Jahr!

Da BMW keine Zahnriehmen mehr einbaut, und die 6 Zylinder schon lange auf Kette fahren fällt diese Reparatur bei BMW schon mal weg.
Bei Reparaturen dürfte BMW jedoch noch etwas teurer liegen als VW!

Probleme wurden schon genannt, wobei ich noch nie gehört habe das ein Querlenker Kaputt geht (ausser durch Unfall), die Lager davon ja, aber der Querlenker? Der Querlenker ist im Prinziep ein Statisches Fahrwerksteil, was soll daran kaputt gehen, und bei BMW sind alle Lager separat austauschbar!

Sonst liegen die Macken wirklich oft in den Fahrwerkslagern.
Ab und zu knarrende Sitze.
Ein paar Rostanfällige stellen, Radläufe, jedoch machbar (nicht Opel Nivau 😁 ) und an den Heckklappen gibt es ab und an mal Probleme!
Auf jedenfall solltest Du beim Kauf, den Kofferraum öffnen und bei der Battarie (rechte Seite im Kofferraum) Nachschauen. Habe schon öffters von Rost in diesem Bereich, also unter der Battarie gehört.

Ansonsten eine Probefahrt machen und sich den Motor genau anhören wegen Geräuschen, die Hydrostößel klappern gerne mal. allerdings sollte das bei Fahrzeugen mit 150 tkm noch nicht der Fall sein.

so mehr fällt mir jetzt nicht ein und wenn ich noch länger schreibe liest ja keiner mehr den Post 😁

Gruß Jordy

PS.: ach ja und je jünger das Auto ist, desto besser, aber das dürfte ja allgemein bekannt sein, und wenn Du in versuchung kommst Dich für einen E46 zu interessieren, dann nicht die ersten Baujahre davon nehmen, denn da gab es Probleme mit der Hinterachse 😉 Allerdings dürfte das raus fallen, da die noch deutlich über 6000 Euro liegen....

genau, ich habe zwar auch schon mit einen e46 geliebäugelt, aber die sind mir momentan einfach noch zu teuer. da ich nie autos aus den ersten baureihen nehmen würde (habe mich auch erkundigt) und die autos, die mir gefallen bei 12500 losgehen. das ist mir einfach zu teuer und ich finde das der e36 immernoch ein sehr schönes auto ist.

also um es zusammenfassen. ihr denkt ich soll nach einen 323i ab 96 suchen ? gibt es sonst noch irgendwelche sachen, auf die ich bei der probefahrt achten könnte ?

keine angst, ich lese den post immer, egal wie lang er ist 🙂 freue mich über jede info

ich glaube die großen "krankheiten" sind schon genannt.
gibt noch ein paar kleinigkeiten,die aber keinen großen einfluss aufs fahren haben.

Pixelfehler im BC
spiel (wackeln) des fahrersitzes
die schon genannten eFH
undichte scheinwerfer

jedoch sind das alles recht seltene fehler, wollte sie dennoch der vollständigkeit halber mit hinzufügen.

Was wohl auch noch häufig vorkommt
(hatte ich auch schon)

- Bedienteil der Klimaautomatik spinnt (schaltet sich ab, reagiert nimmer)
--> leicht zu beheben, meist reicht nachlöten (wie bei mir)

- Lötverbindungen zum Tankgeber lösen sich (Tankanzeige zeigt nix mehr an)
--> leicht zu beheben, Geber ausbauen und nachlöten

- im Checkcontrol wird angezeigt "Kühlmittel prüfen"
--> bei mir leicht zu beheben, mit einem Draht im Kühlmittelbehälter (am Kühler) rühren und damit den Geber wieder lösen.

--> Was mich derzeit echt nervt, ist dass er spurrillen sehr stark nachläuft.
Werde nächste Woche mal alle Lager überprüfen, habe aber schon von mehreren seiten gehört, dass ich wohl wenig chancen habe.
Ursache scheint hier die Bereifung zu sein. (225-45/17 vorn und 245-40/17 hinten)
--> also achte drauf, keinen mit Mischbereifung zu bekommen 😁

Ciao, Ralf

Ähnliche Themen

*lol* stimmt schon, kauf bloß keinen 320, die Kiste hat bei mir genau so viel verbraucht wie jetzt der 535. Ungelogen.

von welchem verbrauch sprechen wir denn allgemein so ungefähr ?
hat da jemand vergleiswerte parat ? wäre super

ich glaube das ist so verschieden wie jeder fahrer selbst.
ich fahre z.b. einen 318is, der angeblich nach dem M3 den höchsten spritverbrauch von allen E36 haben soll.
dennoch schaffe ich es, ihn auf langstrecke mit ganz knapp über 8L , ansonsten mir rund 9,5L zu fahren.
aber auch 12-13L sind spielend möglich!

Empfehlung ganz klar 323i oder 328i

323i habe ich _immer_ unter 10 Liter gefahren, 328iA liegt meist bei 10,5 - bei unguenstigen Strassenartverteilungen auch etwas mehr.

Freie Autobahn mit Beachtung der Hoechstgeschwindigkeit, sonst 220+: immer noch ca. 10 Liter Verbrauch. Ich bin vollkommen zufrieden damit. (alle 328er-Werte nur BC)

Das mit den Traggelenken stimmt zwar, ist aber voellig unerheblich bei einem Autokauf jenseits der 5000 - die Reparatur kostet bei BMW 130-140 EUR. Freu Dich, wenn Du bei der Probefahrt ein Zittern bei 60-80 km/h feststellst - der Preisnachlass deswegen ist bestimmt hoeher 🙂

Versicherungskosten werden im Vergleich zu einem GTI bestimmt nicht horrend sein.

Tipp zur Ausstattung: Du hast so viel Auwahl, mache da keine Abstriche. Lieber etwas laenger suchen. Man gewoehnt sich an viel - Farbe, kleine optischen Macken etc. Aber fehlende Wunschausstattung (z.B. Schiebedach) nervt ein Autoleben lang.

Allgemeine Empfehlungen zur Ausstattung: Klimaautomatik (getrennte Temperatureinstellung links/rechts - sieht gut aus). CheckControl (sagt Dir, wenn etwas am Auto nicht stimmt - z.B. Kuehlmittelstand, Bremslicht links recht etc.). Anderen faellt bestimmt noch mehr "unverzichtbares" ein.

Hi,

mein Rekord bei ca. 40 km Autobahnfahrt mit einem 328i lag bei 6,4l (laut BC) war aber SEHR anstrengend;-) Ansonsten bei "normaler Fahrt" mit 60% AB 20% Land und 20% Stadt ca. 9- 10l

also ich hab seit 3 tagen ein 323ti.verbrauch liegt bei mir auf der autobahn bei 7litern wenn ich normal fahre(130).landstaße und stadt so um die 8liter.man fährt halt viel im fünften.

Hallo,
ich hatte auch zwischen meinem jetzigen BMW und dem davor als Übergangslösung einen Golf 3GTi Edition für ca.1,5 Jahre gefahren. Ansich ist der Wagen nicht schlecht, vor allem geht er schon ganz gut knapp über Standgasdrehzahl.
Das war es aber auch schon, mit dem 2,5L Motor von BMW nicht zu vergleichen.
Bei einem 323i der geflegt und gewartet wurde wirst Du bestimmt eine Menge Spaß haben.
Wie gesagt, der Golf3 ist nicht schlecht, aber kein Vergleich.
Denke das der BMW so 1 bis 2 Liter mehr Sprit nehmen wird.

Gruß
SK

Naja, vom Spritverbrauch her wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Der 3er GTI säuft ja wie ein Loch. Und von der Versicherung wird ein 323er wahrscheinlich sogar noch billiger sein.

ja also ich zahle auch gut was und mit 10l sprit bin ich auch dabei
ich glaub jetzt auch nicht, dass mich ein bmw damit so sehr schocken wird. werde mich jetzt mal nach 323, 325 und 328 umsehen. zeit zum kaufen habe ich sowieso viel. ich werde also ausreichend schauen. zuerst möchste ich eh meinen golf wegbekommen und da dies ein sasionfahrzeug war habe ich noch das ganze jahr über ein auto zusammen mit meiner freundin. habe also alle zeit der welt

der 323 scheint mir aber auch die beste wahl zu sein

such nach deiner Wunschausstattung,

obs dann ein 323 oder 328 wird entscheidet der Zufall 🙂

servus!

Grundsätzlich sind nahezu alle E36 empfehlenswert. Nimm auf keinen Fall einen unter Bj 93 (vor allem 316i und 318i mit M40-Motor). 316i, 318tds, 325td sind zu schwach, alle anderen sind ok.
Übrigens hat der 318i genauso viel PS wie der 2,0 GTI (115), aber er hat etwas mehr Drehmoment, nämlich 168Nm, der Golf hat 166Nm. Das ist beachtenswert, wenn man bedenkt, dass der BMW 200ccm weniger Hubraum hat.
Trotzdem denke ich, dass du leistungsmäßig zum 320i tendieren wirst, ein drehfreudiger 6-Zylinder mit ordentlichem Sound, 150ps, 190Nm. Der zaubert ein lächeln im Gesicht. Es ist schon etwas anderes als GTI.
Beim Verbrauch (ca 11-14l Stadt/ 8-11l außerorts) wird dir das Grinsen sicher vergehen, vor allem bei den Spritpreisen...

Gruß, Ramon

Deine Antwort
Ähnliche Themen