Kaufberatung BMW 530D Touring

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Mercedes W212 E350 CDI 4Matic, der ca. 180tkm drauf hat. Der Wagen ist aus 2010 und in einem guten Allgemeinzustand, er sieht von Innen noch echt gut aus und ist technisch einwandfrei, keinen Reparaturstau, oder so. Trotzdem wirkt der gute (und bisher sehr zuverlässige!) Daimler etwas angestaubt in 2019. Infotainment wird nicht wirklich groß geschrieben und mich stört auch die Tatsache, dass ich zwar das ILS Lichtsystem habe, dieses aber noch auf Xenon basiert. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen LED Lampen, die ganze Fahrzeuge aussparen können.

Kurzum also, ich denke darüber nach das Fahrzeug zu ersetzen. Nun war ich neulich mal auf Dienstreise nach Polen und ich bekam sehr zu meiner Freude einen 530D Touring hingestellt. 🙂 Das Auto wirkt schon deutlich moderner als mein Mercedes. Insbesondere gibt das Auto mehr Rückmeldung und das Fahren macht mehr Spaß. Dieser Spaß jedoch ist ein zweischneidiges Schwert. Nach ein paar Hundert Kilometern wünscht man sich doch wieder ein Auto, was etwas weicher gefedert ist und einen mehr "in Ruhe lässt". Für Autobahnkilometer sehe ich den Daimler immer noch vorne. Sobald aber die erste etwas engere Kurve kommt, kann der 5er seine Vorteile wieder ausspielen und der Fahrspass steht wieder mehr im Vordergrund. Also alles ein Für und Wider.

Das neue Auto soll definitiv wieder ein Sechszylinder werden, ob 530d oder 535d ist egal. Was mir aber sehr wichtig ist, ist Zuverlässigkeit. Der Mercedes legt die Latte da sehr hoch an, da NIE was dran war. Ich habe noch in Erinnerung, das die Turbolader bei BMW Probleme machen, ist das noch der Fall? Worauf sollte ich sonst noch achten, was Ausstattung angeht?

Wichtig ist mir bisher:

- Navi Professional mit RTTI
- Adaptive LED Licht
- M Lederlenkrad
- Sitze mit Memoryfunktion (langstreckentauglich, ich weiß nicht ob die M-Sitze das sind!)
- Vollleder oder Alcantara aus dem M-Paket
- Assistenzsysteme sind wünschenswert aber kein Muss!
- Rückfahrkamera zwingend, optional mit 360° Kamera
- Schiebedach
- Baujahr ab 2017
- Laufleistung <60.000km
- Preis bis 40.000€

In diese Filter fallen auch ein paar G30 Modelle. Würdet ihr eher zu den ersten Modellen der neuen Generation greifen, oder lieber ein F11 aus den letzten Modelljahren, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten? Gibt es noch weitere Ausstattung, an die ich denken sollte oder Dinge, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte?

Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein, vielleicht fallen mir noch weitere Fragen im späteren Dialog ein. 🙂

Danke schon mal.
Gruß,
laurooon

Beste Antwort im Thema

Moin,

F11 530D oder 535D ist und bleibt eine gute Wahl. Die G Modelle würde ich persönlich nicht vorziehen. Dann lieber ein junges F-Modell mit Ausstattung die mir gefällt. Und das Design vom F11 ist für mich eh das schönste auf dem Kombimarkt, und daher Zeitlos!

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

@stef24 schrieb am 6. August 2019 um 09:08:15 Uhr:


Du willst nicht wirklich sagen, dass der F11 agiler ist in Kurven als ein G31? :-)

Der F11 liegt klasse auf gerader Strecke, ein wirklich gutes Autobahnauto, keine Frage .... aber Kurven sind nicht wirklich sein Ding :-) Merkwürdig, wie unterschiedlich da empfunden wird. Das Kurvenverhalten war das Knockout Kriterium vor 4 Jahren bei mit für den 5er ...... komfortabel, aber absolut nicht sportlich.

Auf alle Fälle Probefahrt machen!

Gruß stef

In der Serienausstattung lag der G31 absolut vor dem 5er im Kurvenverhalten und Agilität.Meinen 5er hab ich aber mit Eibach Federn und Codierung tiefer gelegt und auf 19Zöller ausgestattet.Damit liegt er meines Empfinden nach besser wie der G31 im Kurvenbereich.Sportlich ist er dadurch keinesfalls geworden, aber ausgeglichener.
Ist ja auch kein Sportwagen der 520d. sondern ein komfortabler Reisewagen für entspannte Langstreckentouren.
Da haben die höheren Motorisierungen bei BMW mit M-Fahrwerk usw. eindeutig und ohne Kompromisse mehr zu bieten in diesem Segment.😉

Ja, der 3er ist immer agiler, aber auch lauter und unkomfortabler.....letztlich muss man immer einen Kompromiss finden für sich selbst.

Ich sag auch nur, dass ich mich vor 4 Jahren gegen den 5er und für den 3er entschieden habe wegen der Agliität (natürlich beide mit gleichem Motor und M-Paket). Mittlerweile ist der 5er als G31 aber handlicher als der F11 ... ebenfalls gleich motorisiert oder vom Fahrwerk her ausgestattet, des wegen hab ich jetzt den 5er, weil er für mich als Kompromiss besser geeignet ist, obwohl er immer noch nicht so agil in Kurven ist wie ein 3er.

Bleibt nur eins und das war mein Hinweis: Probefahren, ob es der alte (eher nicht so agile) F11 oder der neue (teurere und vielleicht unausgereiftere aber agilere) G31 werden soll. 3er steht doch gar nicht für den Threadersteller zur Debatte....

Und richtig, unspektakulär trifft es vielleicht....also, testen.

Gruß stef

Dem schliesse ich mich an,testen und selber Erfahrung machen pers.auf Testfahrten.Da erlebt man so manche Überaschungen in den verschiedenen Motor/Typen-Klassen von BMW.
Hab,s auch schon mehrmals erlebt seitdem ich BMW fahre.
Und ich hatte eine lange MB.Zeit vor meinem ersten BMW-Kauf, habs allerdings nicht bereut seitdem.
Der nächste wird garantiert wieder ein BMW.Statt Kombi dann eventuell eher eine Limousine mit etwas mehr Dampf unter der Haube.Ob Diesel oder Benziner wird man sehen in Zukunft.Weiß ja keiner wo der ganze Diesel Palaver hinführt...vieleicht Richtung neuen Dreier(G30) ab 330 aufwärt,s...schauen wir mal🙄
Erstmal erfreue ich mich an meinem 5er. weiter, wird bestimmt dann auch nicht so einfach auf einen 3er. dann umzusatteln in Sachen Komfort. 😉

Zitat:

@stef24 schrieb am 6. August 2019 um 09:08:15 Uhr:


Du willst nicht wirklich sagen, dass der F11 agiler ist in Kurven als ein G31? :-)

Der F11 liegt klasse auf gerader Strecke, ein wirklich gutes Autobahnauto, keine Frage .... aber Kurven sind nicht wirklich sein Ding :-) Merkwürdig, wie unterschiedlich da empfunden wird. Das Kurvenverhalten war das Knockout Kriterium vor 4 Jahren bei mit für den 5er ...... komfortabel, aber absolut nicht sportlich.

Auf alle Fälle Probefahrt machen!

Gruß stef

Das sehe ich ganz genau so, siehe mein Testbericht. War über die Behäbigkeit des F11 im Vergleich zum E91 doch echt überrascht.

Ähnliche Themen

Kann mir jemand sagen, was genau der Unterschied ist zwischen einer Premium selection und einer EuroPlus Garantie? Premium selection scheint wohl zwei Jahre lang zu gelten EuroPlus scheint bis zu fünf Jahre zu gelten. Welche ist denn nun zu empfehlen nach eurer Erfahrung?

Wie wäre es sich x den Link anzuklicken... den vom 3.August...

Der ist aber veraltet. Seit etwa 2017 scheint es auch eine Premium Selection Garantie zu geben - und das ist was anderes als nur Premium Selection.
Aber den Unterschied zu €+ hab ich auch noch nicht rausbekommen. Klingt beides ähnlich/ gleich für mich.

Ich habe hier einen gefunden, den ich gerne mal zur Diskussion stellen würde:

https://bps.bmw.com/.../8875480

Schaut euch den doch mal an. Stimmt der Preis was meint ihr? Fehlt ihm irgendwas, worauf ich unbedingt achten sollte? Ist das M Sportpaket, was er hat langstreckentauglich, oder würdet ihr eher davon abraten? Mein Problem ist, dass das Fahrzeug über 400km entfernt steht, daher kann ich nicht mal eben selbst eine Probefahrt machen gehen. Falls der in die Wahl kommt, würde ich das aber wohl machen müssen.

Schau doch einfach bei Mobile. Dort steht "fairer Preis". Also geht da preislich noch etwas nach unten.

Ob dem was fehlt, musst du entscheiden. Das artet sonst hier wieder in Diskussionen à la "welche Ausstattung ist sinnvoll/ braucht man" aus...

Technisch gesehen biste ja durch die Garantie auf der halbwegs sicheren Seite.
Lese da nix von unfallfrei. Das sollte man mal erfragen, was da gemacht wurde.

Danke Marco. Ich sehe gerade das M Paket ging es nicht mit M Fahrwerk wenn es mit einem xdrive kombiniert wird stimmt das? Das heißt der Wagen sieht zwar sportlich aus ist aber etwas weicher gefedert?

So sieht's wohl aus. Würde mir z.B. nicht zusagen. Ohne X sind die Kisten halt aber auch rar...

Mal so als schnell gesuchter Vergleich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 08. Aug. 2019 um 21:53:14 Uhr:


So sieht's wohl aus. Würde mir z.B. nicht zusagen. Ohne X sind die Kisten halt aber auch rar...

Mal so als schnell gesuchter Vergleich:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Moin,

behobener Karosserieschaden und behobener Einbruchschaden.....

Top Wagen für 34 Tsd......

Hallo zusammen,

ich habe ein Fahrzeug heute Probe gefahren und zwar genau diesen hier:

https://suchen.mobile.de/.../282464310.html?action=homeRviReco

Reingehandelt habe ich Inspektion neu, TÜV/AU neu, Innen und Außenaufbereitung neu, Aktualisierung aller Software incl. Navigation, Steuergeräte, voller Tank und vier Winterreifen. Mehr ging nicht.

Was meint ihr?

Probefahrt hat Spaß gemacht, der BMW hat eine deutlich andere "DNA" als mein Daimler. Motor läuft kerniger aber auch rauer, der Daimler zieht ein Stückchen besser, dafür überzeugen Navi, Radio und Optik beim 5er. Nicht testen konnte ich leider das Adaptive LED Licht, ich hoffe, das es gut ist.

Ich war der Meinung, der Wagen hätte einen Abstandstempomaten, aber er hat nur einen normalen Tempomaten mit Notbremsfunktion (Missverständnis?) Schade leider. Beim Spurhalteassistenten dachte ich, diese würde die Spur halten und gegenlenken, wenn nötig. Leider vibriert nur das Lenkrad. Auch etwas schade. In der Anzeige steht weiterhin Luftfederung, betrifft aber wohl nur die Hinterachse.

Kann jemand erkennen ob das Fahrzeug eine Überholwarnung hat (rotes Dreieck im Außenspiegel). Bei der Fahrt ist mir nichts aufgefallen.

Schönes Auto! Würde ich auch sofort nehmen. Preis geht auch voll in Ordnung, vor der Diesel Krise hab ich für meinen paar Hunderter weniger bezahlt, dafür sich weniger Schnickschnack Extras und mehr Kilometer. Sieht für mich nach einem top Angebot aus.
Anhand des Knopfes links vom Lenkrad (ganz rechts) sollte dein Wagen einen abstandsregeltempomat (so nennt man es beim Daimler afaik) besitzen.
Was mich aber wundert sind die fehlenden Knöpfe für die Assistenten am Lenkrad... aber da kenn ich mich auch nicht aus, da ich keine Assistenten verbaut habe in meiner Karre.

Hallo. Bei Daimler heißt die Funktion Distronic.
Ich habe mich auch zuerst gewundert aber das Fahrzeug hat einen ganz normalen Tempomaten. Der Knopf links bedeutet nur, dass der Wagen eine Notbremsfunktion hat. Erst, wenn die zwei fehlenden Knöpfe am Lenkrad sind die du erwähnt hast, wäre es wohl ein Abstandsregeltempomat im eigentlichen Sinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen