Kaufberatung BMW 530D Touring

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen Mercedes W212 E350 CDI 4Matic, der ca. 180tkm drauf hat. Der Wagen ist aus 2010 und in einem guten Allgemeinzustand, er sieht von Innen noch echt gut aus und ist technisch einwandfrei, keinen Reparaturstau, oder so. Trotzdem wirkt der gute (und bisher sehr zuverlässige!) Daimler etwas angestaubt in 2019. Infotainment wird nicht wirklich groß geschrieben und mich stört auch die Tatsache, dass ich zwar das ILS Lichtsystem habe, dieses aber noch auf Xenon basiert. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen LED Lampen, die ganze Fahrzeuge aussparen können.

Kurzum also, ich denke darüber nach das Fahrzeug zu ersetzen. Nun war ich neulich mal auf Dienstreise nach Polen und ich bekam sehr zu meiner Freude einen 530D Touring hingestellt. 🙂 Das Auto wirkt schon deutlich moderner als mein Mercedes. Insbesondere gibt das Auto mehr Rückmeldung und das Fahren macht mehr Spaß. Dieser Spaß jedoch ist ein zweischneidiges Schwert. Nach ein paar Hundert Kilometern wünscht man sich doch wieder ein Auto, was etwas weicher gefedert ist und einen mehr "in Ruhe lässt". Für Autobahnkilometer sehe ich den Daimler immer noch vorne. Sobald aber die erste etwas engere Kurve kommt, kann der 5er seine Vorteile wieder ausspielen und der Fahrspass steht wieder mehr im Vordergrund. Also alles ein Für und Wider.

Das neue Auto soll definitiv wieder ein Sechszylinder werden, ob 530d oder 535d ist egal. Was mir aber sehr wichtig ist, ist Zuverlässigkeit. Der Mercedes legt die Latte da sehr hoch an, da NIE was dran war. Ich habe noch in Erinnerung, das die Turbolader bei BMW Probleme machen, ist das noch der Fall? Worauf sollte ich sonst noch achten, was Ausstattung angeht?

Wichtig ist mir bisher:

- Navi Professional mit RTTI
- Adaptive LED Licht
- M Lederlenkrad
- Sitze mit Memoryfunktion (langstreckentauglich, ich weiß nicht ob die M-Sitze das sind!)
- Vollleder oder Alcantara aus dem M-Paket
- Assistenzsysteme sind wünschenswert aber kein Muss!
- Rückfahrkamera zwingend, optional mit 360° Kamera
- Schiebedach
- Baujahr ab 2017
- Laufleistung <60.000km
- Preis bis 40.000€

In diese Filter fallen auch ein paar G30 Modelle. Würdet ihr eher zu den ersten Modellen der neuen Generation greifen, oder lieber ein F11 aus den letzten Modelljahren, wo die Kinderkrankheiten beseitigt sein sollten? Gibt es noch weitere Ausstattung, an die ich denken sollte oder Dinge, auf die ich beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte?

Das soll es für den Anfang erstmal gewesen sein, vielleicht fallen mir noch weitere Fragen im späteren Dialog ein. 🙂

Danke schon mal.
Gruß,
laurooon

Beste Antwort im Thema

Moin,

F11 530D oder 535D ist und bleibt eine gute Wahl. Die G Modelle würde ich persönlich nicht vorziehen. Dann lieber ein junges F-Modell mit Ausstattung die mir gefällt. Und das Design vom F11 ist für mich eh das schönste auf dem Kombimarkt, und daher Zeitlos!

293 weitere Antworten
293 Antworten

Den Reise Bordcomputer bekomme ich doch aber nicht angezeigt. Die BC Taste hatte ich natürlich schon entdeckt man kann eine Menge durchschalten aber den Reise Bordcomputer habe ich nicht gefunden

Was ich suche ist der Durchschnittsverbrauch auf meiner aktuellen Reise. Nicht den Durchschnittsverbrauch nach letztem Reset

den Ø-Verbrauch je Trip resetten... 😛

Schon über den i-drive in Fahrzeuginfo versucht, den Reise-BC aufzurufen?

Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 12:18:45 Uhr:


Den Reise Bordcomputer bekomme ich doch aber nicht angezeigt. Die BC Taste hatte ich natürlich schon entdeckt man kann eine Menge durchschalten aber den Reise Bordcomputer habe ich nicht gefunden

Was ich suche ist der Durchschnittsverbrauch auf meiner aktuellen Reise. Nicht den Durchschnittsverbrauch nach letztem Reset

Ja da hast recht, sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. August 2019 um 12:20:53 Uhr:


Schon über den i-drive in Fahrzeuginfo versucht, den Reise-BC aufzurufen?

Ja, habe ich schon versucht. Es wird nur der normale Durchschnittsverbrauch ausgewiesen den Reise Verbrauch bekomme ich wirklich nur im Splitscreen angezeigt.

Möchte ich das also wissen, muss ich einen Drittel meines schönen Displays dafür opfern. :-)

20190818_122401.jpg
20190818_122414.jpg

Ich kenn mich beim 5er nicht so gut aus, wie bei meinem 3er. Ich meine mich aber zu erinnern, dass mein letzter Miet-5er ( wie auch mein 3er) mit 2 Bordcomputern ausgestattet war. Bei dem Reise-BC kann man die Settings so einrichten , dass nach längerem Stand eine automatische Löschung erfolgt u. der Reise-BC dann bei der nächsten Fahrt automatisch neu startet. Anzeige der Daten dann auch im großen Controller Display möglich.

Ich rufe die Daten über den I-Drive dort ab und drücke anschließend die Navi-Taste. Will ich während der Fahrt den aktuellen Durchschnittsverbrauch
der begonnenen Reise oder die bisherige Reisedauer wissen: 1x "Back" Taste drücken und die Reise-BC-Daten sind auf dem Display. Danach 1x "Navi"-Taste u. die Kartendaten erscheinen wieder

War die Zündung aus, muss man den Erstaufruf des Reise-BC allerdings für das switchen mit "Back" - und "Navi"-Tasten wiederholen.

Zitat:

@laurooon schrieb am 18. August 2019 um 12:23:50 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. August 2019 um 12:20:53 Uhr:


Schon über den i-drive in Fahrzeuginfo versucht, den Reise-BC aufzurufen?

Ja, habe ich schon versucht. Es wird nur der normale Durchschnittsverbrauch ausgewiesen den Reise Verbrauch bekomme ich wirklich nur im Splitscreen angezeigt.

Möchte ich das also wissen, muss ich einen Drittel meines schönen Displays dafür opfern. :-)

Moin,

so ist es, oder "einen Tod muss man Sterben"! Da kann ich mit leben.

Im navi Display ja aber nicht im Tacho. Habe diesbezüglich schon mehrere codierer ausgefragt - geht nicht! Habe mir als Trost den momentanen Verbrauch im Tacho codieren lassen (cic) ist etwas bequemer abzulesen als diesen roten Diagrammbalken rechts..

Naja ist ja nicht so schlimm. Das Thema codieren scheint beim 5er wohl recht groß zu sein. Ich kann mich gar nicht dran erinnern dass im Mercedes-Forum jemand den Wunsch hatte irgendwas hinein zu codieren. Ich nehme an es gibt keinen legalen Weg die Start-Stopp-Funktion heraus zu codieren. Zu Beginn des Themas wurde erwähnt dass dieses Start-Stopp-System die Steuerkette beschädigen könnte

Start Stopp lässt sich so codieren das es die letzte Einstellung beibehält. Schaltest du es dann also aus bleibt das auch nach erneutem Motorstart so. Du müsstest es also aktiv einschalten wenn du es nutzen willst. In EcoPro bleibt es aktiv.

Ja, das wäre super. Kennt ihr eine Handy App bei der man das Zuhause machen kann oder braucht man ein spezielles codiergerät

https://www.motor-talk.de/.../...codieren-leicht-gemacht-t3949598.html

Zb. Bimmercode und ein v-gate icar pro Bluetooth adapter

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 18. August 2019 um 14:40:24 Uhr:


Zb. Bimmercode und ein v-gate icar pro Bluetooth adapter

Das wäre die erste Wahl! Ich hab noch einen WLAN Adapter, entgegen einer hier gern vorherrschenden Meinung funktioniert der nach wie vor einwandfrei!
Mit BimmerCode bist du auf jeden Fall gut beraten!

Wenn das eine Handy-App ist wäre es nicht möglich einfach das Handy mit dem USB Kabel mit dem Auto zu verbinden? Ist diese Adapter zwingend nötig?

Ist es so einer?
https://www.amazon.de/.../B071D8SYXN?th=1&%3Bpsc=1

Deine Antwort
Ähnliche Themen