Kaufberatung Bmw 3er Compact

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Ich will mir in naher zukunft einen 3er Compact zulegen.
Stellt sich jetzt nur die Frage: Welche motorisierung?
Den 316ti oder 318ti (das ganze e46 Baureihe)

Ein paar Eckdaten zu meiner Ausgangslage:
- Bin 20 Jahre alt.
- Steige um von einem 75 PS Vectra
- Fahre selten Autobahn
- Benutze das neue Auto nur privat (d.h. für die Arbeit habe ich ein Geschäftsauto),
fahre desshalb nicht allzuviel.
- Das Auto sollte schon einen recht akzeptablen zug haben (wie gesagt komme von einem 75 PS Vectra A)

Jetzt zu meiner Frage:
Welche Version wäre bei genannten Eckpunkten für mich interessanter bzw. auch preistechnisch gesehen lohnender?
Den 316er mit 116PS
oder den 318er mit 140PS???

Wie sieht es denn aus mit Steuer und Versicherung??
Wie sind die unterschiede?

Würde mich über ein paar Meinungen eurerseits freuen!!! :-)

mfg prinz_pi

Beste Antwort im Thema

ich stand anfang des jahres vor selber entscheidung. vorher 2 jahre kadett e 1,6i 75ps und 7 jahre astra f gsi 2.0 115ps.

anfangs hatte ich mich nur auf den 318ti versteift und bin ihn auch probegefahren. leistung ist völlig ok. da aber in meine rgegend kaum ein günstiger/guter 318ti zu bekommen war habe ich mich mal nach einem 316ti umgeguckt. habe dann einen gefunden und bin ihn auch probegefahren. da ich nur ein paar mal im jahr autobahnfahre und im jahr weniger als 10000 kilometer reicht mir der 316ti völlig hin. wenn man will geht der auch relativ zügig auf 210kmh und bei genug drehzahl beschleunigt er auch recht passabel. der anschaffungspreis ist auch deutlich geringer als beim 318ti. also ich würde dir raten, lieber einen 316ti mit bisschen aussattung als nen nackten 318ti.

25 weitere Antworten
25 Antworten

der 318 hat 143 PS und ist ein Super Motor. Hatten den jetzt 9 Monate und der Motor ist wirklich toll. Kenne den 316er nicht, aber wenn du die Möglichkeit hast, nimm den 318er. Sprit braucht der genausoviel. Steuer ist der kleiner 13 € günstiger im Jahr. Versicherung dürfte gleicht sein.

Wir haben jetzt seit 3 Jahren einen 316ti den überwiegend meine Frau fährt. Sie ist überaus zufrieden mit dem Auto und würde es so schnell nicht wieder hergeben. Probleme bisher: keine!
Die Motorisierung ist völlig ausreichend, er zieht für das Leistungsgewicht gut von unten raus bei einem moderaten Verbrauch von ca. 7,5 l/100km. Bei mir geht der Verbrauch etwa 0,5 Liter höher, liegt vermutlich an der Fahrweise ;-)

Zu dem 318er kann ich leider nichts sagen. Aber am besten fährst Du beide mal Probe und entscheidest dann selbst, welcher Dir eher zusagt. Von den Kosten her, dürften sich beide nicht viel nehmen!

Also im Unterhalt nehmen sich bei nicht viel. Das einzige ist, dass der Anschaffungspreis vom 318ti ca. 1500 - 2000 € höher sein dürfte als beim 316 ti.

Ich habe noch einen E36 318i der hat auch 115 PS. Er ist zwar keine Rakete aber eigentlich ist die Motorleistung ausreichend. Und wiegen tut meiner bestimmt auch nicht mehr als ein Compact.

Ist halt eine Entscheidung zwischen Vernunft 316ti und Spass 318ti.

wenn du die Möglichkeit hast zu ähnlichen Konditionen den 318i zu bekommen dann nimm diesen. Verbrauch und sonstige Kosten sind auf ähnlichem Niveau, ich feilsche hier nicht an 50€/Jahr rum.
Bin beim Kauf meines 1er vor der gleichen Entscheidung gestanden 116i oder 118i, Entscheidung fiel nach Probefahrt leicht, siehe Signatur.

Gruß Walu

Ähnliche Themen

ich stand anfang des jahres vor selber entscheidung. vorher 2 jahre kadett e 1,6i 75ps und 7 jahre astra f gsi 2.0 115ps.

anfangs hatte ich mich nur auf den 318ti versteift und bin ihn auch probegefahren. leistung ist völlig ok. da aber in meine rgegend kaum ein günstiger/guter 318ti zu bekommen war habe ich mich mal nach einem 316ti umgeguckt. habe dann einen gefunden und bin ihn auch probegefahren. da ich nur ein paar mal im jahr autobahnfahre und im jahr weniger als 10000 kilometer reicht mir der 316ti völlig hin. wenn man will geht der auch relativ zügig auf 210kmh und bei genug drehzahl beschleunigt er auch recht passabel. der anschaffungspreis ist auch deutlich geringer als beim 318ti. also ich würde dir raten, lieber einen 316ti mit bisschen aussattung als nen nackten 318ti.

das angebot an 316ti ist wesentlich größer, so dass du schneller und günstiger den passenden finden wirst. wenn du allerdings zeit zum suchen hast, probiers auf den 318er zu warten. mir wär ein 316er mit guter ausstattung lieber, als ein 318er, jedoch findest du seltener 316er mit m-paket.
gruß marcus

ps: ich würd bei einem compact immer nach einem mit original m-paket suchen, egal welcher motor drin ist, weil jedes ps zur gewohnheit wird, du den vorteil des pakets aber immer wieder spürst, wenn du einsteigst und vor allem beim fahren die anderen compis ohne siehst 😉

Mein 316ti zieht schon in Ordnung. Bin als vergleich den 318i touring von meinem Bruder gefahren - der zieht mit seinen 143PS schon eher die Wurst vom Brot. Verbrauch ist aber leider annähernd der gleiche.

Aber ich stand vor demselben Problem wie du. Habe mich dann für den 316ti entschieden, da ich einen mit guter Ausstattung gefunden habe. (BMW Business CD + Nebel + Mittelarmlehne + Sportlederlenkrad + Sitzheizung + Alcantara Sitze + Individual+ Sportliche Fahrwerksabstimmung + schwarzer Himmel + 8fach 17" BMW bereift)
Und für meine 7-8" km im Jahr reicht auch der völlig aus.

Ärgerlich finde ich jedoch wirklich dass ich weder M Lenkrad noch M-Paket habe. Ersteres mit MFL werde ich aber nachrüsten 🙂

Hat einer grob Ahnung was M-Paket nachrüsten kostet? Die Preise ausm ETK kenn ich und da schlackern mir die Ohren. Das ganze muss aber auch günstiger hergehen oder? Ebay was originales, aber leicht verkratztes? Kenne einen Lackierer, der mir hier aushelfen könnte.

Nur mein problem ist: Brauch ich zum umrüsten vorne auf M-Paket noch was anderes außer Schürze + Exterieurumfänge + Nebler/Gitter ?

bei mir war es auch so das ich mich zuerst total in den 318 versteift habe dann aber beim genauer drüber nachdenken dazu gekommen bin vllt jetzt den 316er zu nehmen, da dieser mir wohl ,im vergleich zu meinem alten auto, doch als vollkommen ausreichend erscheinen wird und dann, falls ich mich am 316 ein paar jahre fahre später "sattgefahren" haben sollte, eventuell dann gleich auf was größeres als den 318 umsteigen werde!
aber ich dneke probefahren und dann entschieden ist die beste lösung!!!

danke für die antworten

mfg prinz_pi

Also ich bin jahrelang mit dem 316ti unterwegs gewesen (5 Jahre und knapp 100.000km) und hatte so gut wie keine Probleme, nur einmal ist mir eine Zündspule weggestorben und ich den Bremsenwechselintervall kann ich für mich mit ca 15.000 - 20.000KM angeben - dass die sich aber auch immer verziehen müssen!
Ansonsten hat da Auto eigentlich immer Spaß gebracht, ob AB oder STtadt/Land. Ich hatte eigentlich nie das Gefühl übermäßig untermotorisiert zu sein, grad wenn man die Gänge gut ausfährt geht ziemlich viel von unten raus. Und da ich mich uf der AB bei etwa 160-180 einzupendeln versuche geht das auch mit dem 316er (der auber auch einen 1.8er Motor hat).
Und wie Du oben lesen kannst ist der Unterschied zum 18er minimal... Insofern vllt. 2.000,-- sparen und dafür tanken fahren und an das M-Paket nen schönen Bastuck hängen - klingt hammer und wirkt nicht zu groß an der bulligen M-Schürze... (siehe web-Seite).

In diesem Sinne - 1798ccm rocken auch...

Gruß Christoph

ich frage mich jeden tag wenn ich im 316ti unterwegs bin wie geil doch so ein 325ti compact sein muss...

Zitat:

ps: ich würd bei einem compact immer nach einem mit original m-paket suchen, egal welcher motor drin ist, weil jedes ps zur gewohnheit wird, du den vorteil des pakets aber immer wieder spürst, wenn du einsteigst und vor allem beim fahren die anderen compis ohne siehst 😉

Der Compact sieht mit M-Paket zu aufgeblasen auf. Ich weiß nicht, warum alle so auf das M-Paket abfahren, bei der Limo siehts ja gut aus, beim Compact eher nicht, meine Meinung. Und wenn ich fahre, sehe ich von den ganzen Paket eh nichts. Den Aufpreis vom M-Paket kann man besser in eine stärkere Motorisierung stecken. Der einzige Vorteil des M-Paketes wird sein, dass er in der Waschstrasse aufgrund der rundlicheren Stoßstangen besser sauber wird 🙂

Gruß

R6-Machine

Ein Glück für uns, das dass M-Paket nicht jedem Gefällt, sonst würde ja jeder mit einem rumfahren und die Leute fänden unser Auto mit M-Paket garnicht mehr so interessant!!! (-:

Nun ich fahre selber keinen BMW. Aber was ich als Tipp weitergeben kann, ist ihn nicht in dieser Farbe zu kaufen! 😉

http://www.carjoy.tv/bmw-m3-bmw-m3-e46-promo-video-video-2848.html

Ps. Ja, es ist mir bewusst, dass dies von der M Serie ist. Gruss

Phoenixgelb, ist doch mit einer der geilsten Farben die BMW für den e46 zu bieten hat/hatte, ich glaube ein schöner compi mit M-Paket in Phoenixgelb wäre kaum zu toppen, sieht bestimmt voll genial aus.

Steht aber hier nicht zu Debatte, genau wie dein Beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen