Kaufberatung BMW 320i & 330e
Hallo allerseits!
ich bin aktiv auf der suche nach einem g20 aber auch einem c coupe. Die Entscheidung fällt mir noch sehr schwer aber von der Optik zieht mich eher der Stern an, deshalb meine Frage an die g20 Fahrer: wie zufrieden seid ihr? Ich bin jetzt 4 Jahre lang einen 530d e60 gefahren und da er mir schon starke Kopfschmerzen verursacht muss endlich was neues her. Der 330e interessiert mich wegen den ca 100ps mehr was sind so eure Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis gegenüber zum 320i? Wie ist die Verarbeitung von den Fahrzeugen wie zb Lack, Fahrwerk und Motor (eMotor)? Gibt es Schwächen auf die man achten muss? Wichtige Infos bevor man sich einen 3er kauft? Er soll mich über mehrere Jahre begleiten ohne das ich jeden Monat dem freundlichen die Taschen vollstopfe. Ich würde mich über jede Antwort freuen 🙂
41 Antworten
99% Stadt? Dann definitiv E Auto
Zitat:
@doylelonnegan schrieb am 12. November 2024 um 22:14:24 Uhr:
99% Stadt? Dann definitiv E Auto
Eben deshalb der Gedanke mit dem 330e.
99% in der Stadt??
Hättest du das mal gleich gesagt...dann wäre niemand auf die Idee gekommen dir nen Diesel vorzuschlagen 🙂 . Wundert mich dann auch nicht, dass du Probleme mit deinem DPF hast.
Also bei dem Profil dann auf jeden Fall 330e.
Moin,
die Frage ist ja, was du so in der Stadt fährst. Ein Taxi fährt auch zu 95%Stadt, ist aber immer warmgefahren.
In Hamburg fährt man schonmal 15km durch die halbe Stadt und braucht dafür auch noch 45min, in Kassel ist man nach 15min eigentlich fast überall.
Wenn man aber nur paar mal die Woche 3km zum Garten oder zu Mutti fährt, sollte man sich ernsthaft mit einem E Auto beschäftigen, wenn man Lademöglichkeiten hat. Das unterstelle ich mal, wenn der 330e eine Option ist.
Wenn ich lese, das man ab und zu mal Beschleunigung erleben will, geht das auch beim 330e nicht ohne den Verbrenner. Und den dann aus dem Kaltschlaf zu holen für einen 5Sekundenkick, dann braucht es nicht lange, und der Motor hat auch Probleme. Ob man dafür dann so viel Geld versenken möchte, sollte man sich gut überlegen.
Nur so als Überlegung.
Viele Grüße aus dem Norden
Ähnliche Themen
Wenn du daheim laden kannst auf jeden Fall den 330e, der hat nicht nur mehr bums untenraus durch den Elektromotor sondern auch andere Vorteile wie Standklimatisierung und zumindest in der Stadt ist elektrisches Fahren deutlich angenehmer als mitm Verbrenner.
Einfach mal beide testen dann erübrigt sich deine Frage vermutlich von allein…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 13. Nov. 2024 um 00:40:38 Uhr:
Wenn du daheim laden kannst auf jeden Fall den 330e,
Genau das, regelmäßig laden, sonst wird ein "e" zum Rohrkrepierer. Ggfs. einen "i" bei 99% Stadt. Die stehen sich doch gerade allen Ortes die Reifen platt....da müsste preislich doch auch was möglich sein.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. November 2024 um 09:35:46 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 13. Nov. 2024 um 00:40:38 Uhr:
Wenn du daheim laden kannst auf jeden Fall den 330e,
Genau das, regelmäßig laden, sonst wird ein "e" zum Rohrkrepierer. Ggfs. einen "i" bei 99% Stadt. Die stehen sich doch gerade allen Ortes die Reifen platt....da müsste preislich doch auch was möglich sein.
Genau, sehe ich auch so.
Würdet ihr den 330e auch empfehlen wenn ich zuhause keine Lademöglichkeit habe sondern nur öffentlich?
Zitat:
@Patron60 schrieb am 13. November 2024 um 12:34:26 Uhr:
Würdet ihr den 330e auch empfehlen wenn ich zuhause keine Lademöglichkeit habe sondern nur öffentlich?
Der Tenor geht eher in die Richtung, dass er einfach (täglich) geladen werden muss um seine Stärken und Effizienz ausspielen zu können. Und nicht wie bei einigen Dienstwagenfahrern nur wg. der 0,5%-Besteuerung geleast wurde und die Ladekabel nach 3 Jahren unbenutzt im Kofferraum liegen!
Bei öffentlichen muss man halt darauf achten, was die für die kWh haben wollen und ob man regelmäßig dran kommt....ist halt alles irgendwie zusätzlicher Aufwand, wo man aber bereit sein muss es zu tun.
Meine Meinung zu diesem Thema.
Alternative wäre noch am Arbeitsplatz, gibt es da etwas? Es sollte halt mit wenig Aufwand gehen, damit man es tatsächlich häufig macht.
Ausschließlich öffentlich laden habe ich mal ein paar Monate gemacht, aber nur weil bei mir ein Aldi gleich ums Eck liegt (0.39 EUR/kWh), dessen AC-Säule abends meist frei ist. Aber das wäre manchem schon zu lästig.
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 13. Nov. 2024 um 13:27:18 Uhr:
Aber das wäre manchem schon zu lästig.
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen! Hinfahren, laden und wieder abholen....all das kann einen schnell nerven....mich Mal auf jeden Fall 😁
Okay habe jetzt nochmal nachgelesen… 3,5 Stunden zum aufladen sind schon heavy ob ich dafür jedes Mal Lust und laune haben werde ist die Frage. Langsam bin ich mit den Gedanken einfach dabei einen 320d/i zu kaufen. E Motor wäre zwar cool macht aber eben wie ihr sagt wenig Sinn wenn ich ihn nicht auflade. Arbeitsort hat auch keine Ladesäulen und die nächstgelegene am Wohnort ist 1,5km entfernt.
Zitat:
@Patron60 schrieb am 13. Nov. 2024 um 14:10:53 Uhr:
Langsam bin ich mit den Gedanken einfach dabei einen 320d/i zu kaufen.
Das "d" würde ich bleiben lassen, somit bleibt bei deinen Möglichkeiten und Streckenprofil eigentlich nur "i".
Funfact am Rande: Bei neuen Modellen entfällt bei BMW künftig das "i".
Siehe neuer X3 M50.
d, e und i bleibt...... warum auch immer?
Eigentlich finde ich einen 330e, wie unseren Firmenwagen, mittlerweile ganz cool aber egal wie es ist kann daraus nicht wirklich etwas werden wenn die Lademöglichkeiten bei mir in der Gegend absolut nicht gegeben sind.
Habe heute dazu noch gelesen das die Preise an den Schnellladesäulen wieder gut gestiegen sind oder steigen werden.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 13. November 2024 um 20:08:52 Uhr:
Eigentlich finde ich einen 330e, wie unseren Firmenwagen, mittlerweile ganz cool aber egal wie es ist kann daraus nicht wirklich etwas werden wenn die Lademöglichkeiten bei mir in der Gegend absolut nicht gegeben sind.
Habe heute dazu noch gelesen das die Preise an den Schnellladesäulen wieder gut gestiegen sind oder steigen werden.
Ich habe auch die Vermutung das wenn genug Menschen auf E umgestiegen sind die Preise rasant steigen werden. Noch werden wir dafür gelobt wenn wir e Autos kaufen. Wie es wohl in 5-10 Jahren aussehen wird?