Kaufberatung BMW 320i & 330e
Hallo allerseits!
ich bin aktiv auf der suche nach einem g20 aber auch einem c coupe. Die Entscheidung fällt mir noch sehr schwer aber von der Optik zieht mich eher der Stern an, deshalb meine Frage an die g20 Fahrer: wie zufrieden seid ihr? Ich bin jetzt 4 Jahre lang einen 530d e60 gefahren und da er mir schon starke Kopfschmerzen verursacht muss endlich was neues her. Der 330e interessiert mich wegen den ca 100ps mehr was sind so eure Erfahrungen? Lohnt sich der Aufpreis gegenüber zum 320i? Wie ist die Verarbeitung von den Fahrzeugen wie zb Lack, Fahrwerk und Motor (eMotor)? Gibt es Schwächen auf die man achten muss? Wichtige Infos bevor man sich einen 3er kauft? Er soll mich über mehrere Jahre begleiten ohne das ich jeden Monat dem freundlichen die Taschen vollstopfe. Ich würde mich über jede Antwort freuen 🙂
41 Antworten
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 13. November 2024 um 15:39:48 Uhr:
Zitat:
@Patron60 schrieb am 13. Nov. 2024 um 14:10:53 Uhr:
Langsam bin ich mit den Gedanken einfach dabei einen 320d/i zu kaufen.
Das "d" würde ich bleiben lassen, somit bleibt bei deinen Möglichkeiten und Streckenprofil eigentlich nur "i".
Funfact am Rande: Bei neuen Modellen entfällt bei BMW künftig das "i".
Siehe neuer X3 M50.
d, e und i bleibt...... warum auch immer?
Diesel dachte ich mir wegen dem Drehmoment, im Stadtverkehr wird aber der Benziner klüger und gesünder sein… hast schon recht. Was bei BMW die nächsten Jahre abgehen wird da bin ich eh schon sehr drauf gespannt.
Also ich fahr seit August einen 330e G21 und bin sehr zufrieden, ich lade ihn fast täglich zu Hause auf mit mobiler Wallbox an einem roten Starkstromanschluß und habe keine PV aber einen Stromtarif mit 0,3€ pro kWh (Home and Drive eon). Täglich fahre ich ca 40 km im Hybridmodus und habe wenn ich wieder zu Hause bin ca 5 km Restkilometer drauf. Verbrauch ca 15 kWh und 4-4,5 Liter auf 100 km.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen und er geht wirklich gut.
Fahre nun auch etwa 3 Jahre den 330e.
Wenn es deine (@patron60) Steckdose und deine bauliche Bedingung zulässt, kannst ja problemlos auch ohne Wallbox laden. Ob du dann wirklich dabei sparst, musst du für dich ausrechnen.
Bewegst du dich täglich innerhalb einer Elektroladung, ist es einfach zu rechnen.
Ich persönlich lade in der Firma. Habe zuhause keine Wallbox. Ist Steuerrechtlich nicht ganz einfach die über die Firma abzurechnen. Und ja, es ist ein Firmenwagen, daher möchte ich nicht aus eigener Tasche die "Tankstelle" bezahlen.
Und nein, ich habe den Wagen nicht nur wegen der 0,5% Sache. Ich lade nahezu täglich...
Zitat:
@Patron60 schrieb am 12. November 2024 um 20:29:12 Uhr:
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 12. November 2024 um 20:23:25 Uhr:
Wer mit einem 530d ca. 15 Liter verbraucht, wird bei einem 320i doch kaum auf einen durchschnittlichen Verbrauch kommen. Außer es liegt am schlecht gemachten Tuning des 530d (viel Ruß kann ja ein Anzeichen sein).Es kann halt auch daran liegen das er schon 350.000 gelaufen hat und der Vorbesitzer nicht all zu gut mit ihm umgegangen ist. Sei es warm/kalt fahren oder warten. Der musste bei den vorherigen Besitzern schon einiges erleben. Da es mein 1. Auto war habe ich damals nicht zu sehr auf solche Details geachtet. Ruß spuckt er unter vollast durchgehend was aber denke ich mal auch am verstopften Partikelfilter liegen kann. Tuning wurde auch nicht von mir durchgeführt sondern hat es mein freundlicher bemerkt und mir mitgeteilt wie gesagt 1. Auto deshalb hatte ich keine Ahnung wie sich 216 oder 260ps fahren. Probefahrt beim Kauf war in der Nacht und auf einem kleinen Gelände also alles falsch gemacht was man falsch machen konnte.
Also ich habe nun mit meinem 330D F31 350.000KM runter und habe im kompletten Verlauf bis heute immer 6,7 6,9 Liter Diesel gebrauch. Wie man 15 Liter Diesel brauchen kann ist wirklich nicht zu vertsehen.
Ich denke mal angeborener BLEIFUSS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Saarkater schrieb am 13. November 2024 um 20:08:52 Uhr:
Habe heute dazu noch gelesen das die Preise an den Schnellladesäulen wieder gut gestiegen sind oder steigen werden.
Naja, das ist für ein 330e eher uninteressant, da er nicht DC laden kann. 🙂
Heute erst wieder an einer öffentlichen Ladesäule voll getankt.
Inkl. Mehrwertsteuer 7,64€
Preis wahrscheinlich 0,69€ pro kWh ist schon sehr teuer
Zitat:
@opa38 schrieb am 20. November 2024 um 11:53:23 Uhr:
Zitat:
@Saarkater schrieb am 13. November 2024 um 20:08:52 Uhr:
Habe heute dazu noch gelesen das die Preise an den Schnellladesäulen wieder gut gestiegen sind oder steigen werden.Naja, das ist für ein 330e eher uninteressant, da er nicht DC laden kann. 🙂
Danke für die Information, das wusste ich bis jetzt nicht.
Zitat:
@convertible174 schrieb am 20. November 2024 um 15:40:41 Uhr:
Heute erst wieder an einer öffentlichen Ladesäule voll getankt.
Inkl. Mehrwertsteuer 7,64€
Wie weit kommen Sie damit nun ??
Zitat:
@schaudt74 schrieb am 20. November 2024 um 16:13:27 Uhr:
Preis wahrscheinlich 0,69€ pro kWh ist schon sehr teuer
Mit der BMW ladekarte zahlt man 46Cent für AC laden.....die ersten 12 Monate fällt auch keine monatliche Grundgebühr an. Danach sind es 5€
Bei rund 10KW laden also 4,60€....(falls man so viel in den Akku bekommt)
Ist also schon deutlich preiswerter....
Preiswert ist aber hier auch anders.....😎
Zitat:
@schaudt74 schrieb am 20. November 2024 um 16:13:27 Uhr:
Preis wahrscheinlich 0,69€ pro kWh ist schon sehr teuer
Genau sind es 0,63€/kWh zzgl. 0,58€ Ladegebühr.
Ich tanke da bestimmt nicht jeden Tag. Mach ich ja nahezu täglich in der Firma.
Zitat:
@ingo999 schrieb am 20. November 2024 um 16:43:09 Uhr:
Zitat:
@convertible174 schrieb am 20. November 2024 um 15:40:41 Uhr:
Heute erst wieder an einer öffentlichen Ladesäule voll getankt.
Inkl. Mehrwertsteuer 7,64€Wie weit kommen Sie damit nun ??
Schwer zu sagen. Fahre ja im Hybridmodus. Ist auch schwer Temperaturabhängig.
Bin jetzt aber wirklich nicht der, der das penibelst beobachtet und dokumentiert.