Kaufberatung BMW 318d

BMW 3er

Hallo allerseits!

Ich bin neu hier im Forum und will auf das geballte Wissen der Mitglieder hier zurückgreifen :-)

Nachdem ich seit einigen Jahren einen Alfa-Sportwagon fahr ist nunmehr der Zeitpunkt des Fahrzeugwechsels gekommen. Meine Wahl wird ziemlich sicher auf einen BMW fallen, daher bitte ich um Eure Hilfe.

Durch meine Präferenzen/Wünsche bin ich relativ rasch auf folgende Fahrzeug - das meinen Ansprüchen gerecht wird (werden sollte) gekommen:

BMW 318d Touring
143 PS, inkl. Navi und Xenon-Licht wär auch nicht schlecht; vom Baujahr her bin ich mir noch unschlüssig. Ab Ende 2008 gab es ja das Faceliftung und würde mir die neue Optik grundsätzlich besser gefallen. Meine Fragen:

1) Sind die Änderungen zwischen "altem" und "neuem" Faceliftung" 318er bedeutend? Welche genauen Änderungen gab es (bis auf die eher kleinen optischen Detailänderungen). Preislich ist der Unterschied doch eklatant - einen 2008er in der Form wie ich ihn mir vorstelle bekomm ich schon um ca. 5.000 € billiger.... bei einem 2009er Baujahr muss ich schon mit ca. 20.000 € rechnen....

2) Würdet Ihr eine Version mit dem (eingebauten) Navi empfehlen - oder der Kosten wegen eher doch ein portables Navi?

3) Ist der 318d grundsätzlich ein wartungsintensives Auto? Bei meinem Alfa zb. waren alle 50.000 km die Querlenker beschädigt und das ging mir dann schon fürchterlich auf die Nerven....

4) Ich bin aus Österreich und werde evtl. (aufgrund der Preisdifferenzen) das Auto in Deutschland kaufen. Würdet Ihr nur bei einem BMW Vertragshändler kaufen? Oder welche besonderen Tipps könnt ihr mir hierbei geben?

Das wärs vorerst einmal mit meiner Fragestunde. Ich danke im Vorhinein für Eure Antworten.

Liebe Grüße
Times_of_Grace

Beste Antwort im Thema

thema navi und xenon... 

ich hatte im anderen E91 beides gehabt in dem jetzt beides nicht. 

Xeon vs. hallos würde ich mich heute noch schwer tun zu entscheiden obs ein muss ist oder nicht. Jedenfalls ich vermisse es nicht. Und das obwohl das auto von meiner süßen xenon mit kurvenlicht hat und ich diesen öfert auch mal fahre.

Navi. Das vermisse ich richtig. Inkl. der Freisprecheinrichtung. 

Wenn ich mich ´heute entscheiden müsste. dann immer pro navi. 

gretz

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

der größte Unterschied beim Facelift sind die optischen Änderungen. Das heißt die Rückleuchten und die geänderte Front (Stoßfänger, Motorhaube).

Das meiner Meinung nach wichtigste Update wurde mit den neuen N47-Motoren schon 09/07 gemacht. Wenn du nicht unbedingt das neue Design brauchst und du deine Wunschkombination von Sonderausstattungen findest, dann würde ich zuschlagen. Ich habe es damals beim Erscheinen des Facelifts auch gemacht und habe es absolut nicht bereut.

3)
Meiner ist Bj 01/08. Habe ihn 09/08 mit 9000km gekauft. Mittlerweile habe ich über 90.000km runter und keine Reparaturen oder anderweitige Fehler, außer die planmäßigen Stopps. Das einzige was bei mir war, dass das Navi Business ausgetauscht werden musste, weil es die Navi-DVD nicht mehr gelesen hat. Im nachhinein habe ich dafür jedoch zu 99% die Ursache entdeckt. Ich habe kurz vorher eine selbstgebrannte CD im Navi abgespielt. Da sind die DVD-Laufwerke wohl sehr anfällig für. Habe ich aber jetzt auch erst später erfahren, dass das wohl ein Schwachpunkt ist. Das kann dir bei einem neuen Festplatten-Navi (weiß nicht genau, ab wann die eingebaut wurden, glaube 09/09 oder so) nicht passieren.

Daher mein Tipp. Achte auf einen Wechsler oder eine USB-Schnittstelle und lass im Navi-Laufwerk nur die Originale DVD!!!

2)
Eingebautes <-> portables - das ist eine schwierige Frage. Der riesen Vorteil der eingebauten ist eben, dass du immer eine super optik hast, das navi immer dabei ist und du kein kabelzeug hast. Nachteil ist sicher, dass es nicht so viele Funktionen bietet wie z.B. ein tom tom.
Für den E9x kann ich dir nur zum festeingebauten raten, denn sonst hast du den zweiten "Huckel" nicht im Amaturenbrett. Sieht nicht so toll aus, finde ich. Außerdem kannst du im Navi außer dem navi noch viele weitere funktionen und einstellungen machen, das ist unschlagbar gegenüber dem tomtom.

Da der 3er ein typischer Dienstwagen ist, indem viele ein navi business drin haben, würde ich schauen, dass du eins mit navi findest. Bei gebrauchten ist der Aufpreis auch nicht so schlimm, wie die mondpreise im neuwagen.

4)
Ich würde darauf achten, nur bei einem bmw-händer (braucht nicht unbedingt NL zu sein) zu kaufen. Zum einen sind die noch mal richtig gecheckt und gewartet und das wichtigste ist, dass du eine gewährleistung auf den kauf hast. privat würde ich kein auto kaufen, aber das ist nur meine meinung.

Ansonsten klare Empfehlung für das Auto. In meiner Familie fahren wir jetzt 3 318d/320d Touring und alle sind zufrieden!

Viel Spaß damit!

Haben die 318d ab 09/2007 Start-Stop-Automatik serienmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von AJ1975


Haben die 318d ab 09/2007 Start-Stop-Automatik serienmäßig?

ja

auch ich kann nur zum 18d raten,klasse Wagen mit tollem Verbrauch.
Allerdings muss ich jetzt sagen, dass ich bei erneutem Kauf wohl eine Automatik nehmen würde, denn du rührst irgendwie dauernd im Getriebe rum. Beispiel du fährst 60kmh, der 3te Gang ist etwas zu hoch, der 4. reicht nur, um rollen zu lassen. Bremst jemand vor dir leicht ab, musst du wieder zurück in den 3.Gang schalten, denn sonst hast du keine Kraft mehr im 4. Das geht die ganze Zeit so, dazu hast du noch mit hoher Wahrscheinlichkeit eine rupfende Kupplung.

Das mit der rupfenden Kupplung kann man umgehen , ich laß sie ohne Gasgeben kommen und sobald der Wagen etwas rollt Gas geben und gut ist.
Ab Mai 10 wurden nochmals div. Änderungen eingeführt u.a. auch das man im 4. Gang bei 60 nicht verhungert 😉.

P.S. Achte beim Kauf auf alle Fälle auf die 154er Felgen wenn möglich die goldenen 😁 , sind der absolute Hit in der BMW Szene !

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinem E91 318d (gekauft als Neuwagen 02/2009) sehr zufrieden - was das Fahren angeht. Beim Fahren macht das Auto wirklich viel Spaß und ist gleichzeitig sehr effizient mit einem hohen Nutzwert. Vielleicht nicht im Vergleich zu einem Passat oder einem E-Klasse Kombi, aber durchaus wenn man wie ich vom 1er kommt oder auch wenn jemand vorher eine Limousine hatte.

Zuverlässig war meiner allerdings nur bedingt. Die wichtigen mechanischen Teile wie Motor, Getriebe, Fahrwerk sind OK, viel mehr nerven mich die Kleinigkeiten, die mich bis jetzt mehrfach in die Werkstatt gebracht haben. 2x quietschendes Kupplungspedal, 2x LED Rückleuchten defekt, quietschende bzw. Schleifgeräusch beim Öffnen der Heckklappe, was 3x beim Service und wegen anderen Sachen angesprochen wurde und immer noch nicht behoben wurde. Anfangs ein Schleifgeräusch des Schaltbalgs beim Schaltvorgang 4->5 und jetzt seit einiger Zeit ein Knacken, wenn ich meinen Ellbogen auf die Armlehne lege, da ist der Deckel wohl nicht 100%ig OK. Beim Fahrwerk waren die Anschlagdämpfer verschlissen und haben an meiner Tiefgarageneinfahrt laut geknackt. Die elektrische Kofferraumabdeckung funktioniert mittlerweile nur noch bei 50% der Öffnungsvorgänge, aber das ist ja auch ein bekannter Schwachpunkt, den BMW konsequenterweise ab Modelljahr 2010 (?) wegrationalisiert hat. Dann war das Steuergerät meiner AHK einmal defekt, aber da die extern nachgerüstet wurde, war das nicht der Fehler von BMW.

Insgesamt fast alles Kleinigkeiten, die trotzdem extrem nerven. Bisher ging das alles auf Garantie, aber ich bin gespannt was mich jetzt noch im dritten Jahr erwartet, wenn ich jedes mal um Kulanz betteln darf. Bei den Geräuschen von der Heckklappe und der weniger und weniger öffnenden Kofferraumabdeckung habe ich aufgegeben und werde das bis zur Rückgabe des Autos so lassen. Toi toi toi, lieber solche Dinge als Motor- u. Getriebeschaden, aber wie gesagt nerven tut das trotzdem ohne Ende.

Die Argumente der Fahrzeugeinbindung und der tollen Optik des zweiten "Höckers" bei einem festen Navigationssystem sehe ich etwas differenzierter und da finde ich ein Forum voller Autonarren mit tendenziell teuren Autos auch etwas hinderlich, da fehlt einigen die Perspektive. Wenn jemand einen neuen 330d oder 335i bestellt und mit Sonderausstattung eh €70.000 bezahlt, ist ja klar, dass ein Navi Prof. dann super und fast Standard ist, da brauchen wir kein Wort verlieren. Da geht es nur noch um die Luxusfrage, ob das Leder hell oder dunkel sein soll.

Hier geht es aber um jemand, der im Bereich €15.000-€20.000 schaut und da muss man doch mal den Vollausstattungsblick ablegen, denn in dieser Klasse gibt es andere Dinge, als die Optik eines zweiten Höckers. Da ist es wichtig, ob man noch 1000 Euro mehr bezahlt und dafür 20.000 km weniger auf dem Tacho bekommt und das ist doch eine ganz andere Fragestellung. Ein festes Navi bietet immer Vorteile, aber wenn ich nicht gerade Selbstständig bin und 50.000 km im Jahr auch geschäftlich mit diesem Auto fahren will, würde ich persönlich immer andere Prioritäten setzen. Die 1.500-2.000 Euro Differenz, die das Ding bei einem gebrauchten Auto vielleicht noch kostet, würde immer in ein neueres Baujahr oder ein gleiches Fahrzeug mit weniger km stecken. Von den 200-300 Euro, die schon alleine eine aktuelle Navigations-DVD kostet, kann der TE ein erstklassiges mobiles Gerät kaufen, das auch bessere Funktionen bieten wird und kann die restliche Differenz in ein neueres Fahrzeug, weniger km oder andere Dinge investieren, die in meinen Augen einen tatsächlichen Mehrwert bieten und bei denen es keine technisch überlegene, mobile Lösung gibt (überspitzt formuliert hätte ich fürs gleiche Geld lieber ein mobiles Navi + Xenon als ein festes Navi, dafür aber kein Xenon und als "mobile Lösung" eine LED Taschenlampe im Handschuhfach 🙂).

ich danke euch allen schon mal für die recht ausführlichen infos!!!

betreffend navi mit festplatte: wirds wohl nicht werden, da es nicht in die preisklasse fällt die ich - mit mir selber - vereinbart habe.

ist eigentlich der aux ausgang unter der handauflage serienmäßig? das ist zwar nur eine kleinigkeit, aber das ist mir auch nicht unwichtig wenn ich meinen ipod anhängen kann ....

ich glaub - obwohl ich kein vielfahrer bin - ich werde mir ein fzg. mit eingebautem navi auswählen. ich finde es einfach praktisch. und die diskussion betreffend der optik -- ich muss ehrlich gestehen mir gefällt es sogar mit navi besser! außerdem hat man dann über das navi nicht auch einige andere funktionen die man sonst nicht hätte (bremsverschleißanzeigen udgl. ....). wie sieht es mit den kosten aus für aktuelle dvds, diese werden wahrscheinlich auch nicht zu verachten sein, oder?

ist das idrive system beim facelifting 318er um einiges besser geworden oder handelt es sich nur um kosmetische korrekturen (es wurde ja auch um einige knöpfe bereichert beim drehknopf)?

bei welchem km-stand ist eigentlich der zahnriemen zu wechseln?

je länger ich im internet stöbere desto mehr steigert sich die vorfreude und desto ungeduldiger werde ich :-))

freu mich schon auf meinen ersten bmw - obwohl ich meinen alfa, trotz der angefallenen (außernatürlichen) reparaturen auch noch immer liebe :-))

@mschoeps: das mit Xenon ist Ansichtssache. Ich würde das Navi vorziehen, da ich das ständig in irgendeiner Form nutze, sei es über Mp3 oder anderes, während Xenon nur bei Nacht, wo ich aber auch so gut sehe. Das hängt irgendwie so vom Alter ab, bei mir im Umfeld, wo alle Mitte 20Jahre sind, steht jeder auf ein festes Navi, da juckt fast niemanden Xenon. Während bei der älteren Gesellschaft das Xenon nicht wegzudenken ist, hier ist es einfach 50:50 und geht nach persönlichem Geschmack.
Wenn man einen 3er fahren will und nur 15-20t€ Budget hat, kann man entweder wählen zwischen viel Ausstattung und sehr vielen Kilometern, oder zwischen leere aber neuere Kiste, ich habe mich für letzteres entschieden, da mir das neue zuverlässigere Auto doch wesentlich wichtiger ist.

@te:
Der Aux-Ausgang müsste eigentlich serienmäßig sein.

Zum Navi: Die Servicemenüs kannst du genauso über den Bordcomputer aufrufen, hier siehst du beim Navi nicht mehr, sondern es nur komfortabler.

Ansonsten war mir auch ein Navi wichtig, auch wenn ich es in diesem Jahr erst 20x benutzt habe. Warum? ich fahre täglich Autobahn und schätze die Verkehrsmeldungfunktion, wo ich mir alle Staus anschauen bequem aufrufen kann und frühzeitig umfahren kann.
Das I-drive liebe ich und ist meine einzige Spielerei im Auto, besonders auch für Mp3 Cd's mit Untermenü.
Der Satellit ist superschnell da, bei meinem mobilen Navigon dauerte die Suche außerstädtisch bis zu 30 Minuten.
Ich muss nicht darauf achten, den Akku geladen zu haben oder alternativ Kabelsalat im Auto zu haben.
Die Mobilen haben sich während der Fahrt sehr oft aufgehängt. Für mich persönlich Vorteile, aber entscheiden musst du selbst.

Neue Navi Dvd's bekommst du bei Ebay neu und eingeschweißt um die 150€ herum.

So den technischen Fähigkeiten: Das neue I-Drive hat mehr Tasten, womit du dann eben auch direkt Radio, Aux, Menü, Cd etc anwählen kannst. Sehr bequem.
Das alte Navi hatten wir im e60 als Prof und das war deutlich langsamer. Da musste ich von Track 1 zu Track 100 ca 30mal das Rädchen drehen, bei dem neuen reicht eine schwungafte Umdrehung.

Ansonsten ist das Navi von der Funktion genau gleich (das ohne Festplatte) zu dem mit altem I-Drive.

Zahnriemen musst du garnicht wechseln, da der BMW eine Steuerkette hat, die wartungsfrei ist.

Ansonsten freu dich wirklich darauf, ich fahre in meinem ausstattungslosen BMW jeden Tag mit viel Freude und genieße das Fahrverhalten. Ich fahre den 18d momentan bei österreichischen Geschwindigkeitsverhältnissen bei 4,9 - 5,2 Liter (je nach Kurzstecken), ein genialer Wert wie ich finde. Wenn du den Motor morgens startest (wenn es nicht gerade Frost ist) und direkt 50kmh fährst, braucht der trotz Kaltstart nur 3 Liter. Der 116i meiner Mutter nimmt sich da erstmal 8Liter auf den ersten Kilometern. Deshalb macht im SOmmer auch Kurzstrecke beim kleinen Diesel kaum was beim Verbrauch aus. Einfach Hammer wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Das hängt irgendwie so vom Alter ab, bei mir im Umfeld, wo alle Mitte 20Jahre sind, steht jeder auf ein festes Navi, da juckt fast niemanden Xenon. Während bei der älteren Gesellschaft das Xenon nicht wegzudenken ist, hier ist es einfach 50:50 und geht nach persönlichem Geschmack.

Naja, ich hoffe, dass ich mit 29 nicht schon zur älteren Gesellschaft gehöre. Den E91 habe ich mit 27 bestellt und mit Xenon aber ohne Navigationssystem. Die Geschmäcker sind da halt verschieden...

thema navi und xenon... 

ich hatte im anderen E91 beides gehabt in dem jetzt beides nicht. 

Xeon vs. hallos würde ich mich heute noch schwer tun zu entscheiden obs ein muss ist oder nicht. Jedenfalls ich vermisse es nicht. Und das obwohl das auto von meiner süßen xenon mit kurvenlicht hat und ich diesen öfert auch mal fahre.

Navi. Das vermisse ich richtig. Inkl. der Freisprecheinrichtung. 

Wenn ich mich ´heute entscheiden müsste. dann immer pro navi. 

gretz

Hab mich auch gegen Xenon und pro Navi entschieden, gerade beim E90 hat man durch das Navi bedienungstechnisch ja gleich ein ganz anderes Auto als ohne. Außerdem waren mir ein paar andere Dinge wichtig wie z.B. Schiebedach, was gebraucht auch zu einem nicht zu unterschätzenden Aufpreis führt...

Zitat:

Wenn man einen 3er fahren will und nur 15-20t€ Budget hat, kann man entweder wählen zwischen viel Ausstattung und sehr vielen Kilometern, oder zwischen leere aber neuere Kiste

Also ich hab für meinen im Mai 18.500 gezahlt, die Ausstattung halte ich für relativ gut, BJ 11/07 mit grade mal 47 tkm. Für mich ein guter Kompromiss zwischen Alter, Kilometer und Ausstattung 😉

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


thema navi und xenon... 

ich hatte im anderen E91 beides gehabt in dem jetzt beides nicht. 

Xeon vs. hallos würde ich mich heute noch schwer tun zu entscheiden obs ein muss ist oder nicht. Jedenfalls ich vermisse es nicht. Und das obwohl das auto von meiner süßen xenon mit kurvenlicht hat und ich diesen öfert auch mal fahre.

Navi. Das vermisse ich richtig. Inkl. der Freisprecheinrichtung. 

Wenn ich mich ´heute entscheiden müsste. dann immer pro navi. 

gretz

xenon ist schon gut - weils bei mir drin ist 🙂

Navi hab ich nie gebraucht ,hätte es aber sehr gerne drin 🙂

ist mir als Extra aber zu teuer 🙂

die Extra Prioritäten sind halt immer noch vom Preis abhängig 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Naja, ich hoffe, dass ich mit 29 nicht schon zur älteren Gesellschaft gehöre. Den E91 habe ich mit 27 bestellt und mit Xenon aber ohne Navigationssystem. Die Geschmäcker sind da halt verschieden...

Nein natürlich nicht 😉 Sollte auch keine Verallgemeinerung sein.

Wie schon geschrieben, unterschiedliche Ansichten eben 🙂

danke vorerst für die vielen antworten, tolles forum - hätte nicht mit so schnellen erfahrungsberichten gerechnet :-)🙂

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


thema navi und xenon... 

ich hatte im anderen E91 beides gehabt in dem jetzt beides nicht. 

Xeon vs. hallos würde ich mich heute noch schwer tun zu entscheiden obs ein muss ist oder nicht. Jedenfalls ich vermisse es nicht. Und das obwohl das auto von meiner süßen xenon mit kurvenlicht hat und ich diesen öfert auch mal fahre.

Navi. Das vermisse ich richtig. Inkl. der Freisprecheinrichtung. 

Wenn ich mich ´heute entscheiden müsste. dann immer pro navi. 

gretz

xenon ist schon gut - weils bei mir drin ist 🙂
Navi hab ich nie gebraucht ,hätte es aber sehr gerne drin 🙂

ist mir als Extra aber zu teuer 🙂

die Extra Prioritäten sind halt immer noch vom Preis abhängig 🙂

Gruß
odi

ich habs mit preisrealation gesehen ;-). 

nützt mir ja nix wenn man ein günstiges navi bekommen kann, aber dann gnadenlos versagt, wenn man es wirklich braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen