Kaufberatung BMW 1er
Guten Morgen!
Möchte für meine Frau ein BMW 1er, Benzin, Automatic und Bj. 2013-2014 kaufen. Da weil wir unbedingt Automatic haben möchten, was für Leistung (PS) wir haben sollen, damit das Auto einigenmassen vorwärts läuft? Was müssen wir noch drauf achten?
Vielen Dank im voraus..
LG.
80 Antworten
Dann in das Gutachten der Felgen schauen, dort steht drinnen welche Schrauben du verwenden darfst/musst!
Habe vor 3 Tage die Winterreifen drauf montieren lassen, nach dem Wechseln bekomme ich die Meldung Reifen Druck Control, Reset und Kalibrierung ect...!
Kalbrieren kann ich leider nicht bis zum Ende ausführen, es bleibt ständig 0%...!
Seit 2 Tage Meldung: Reifen Druck Control. Ich habe im Net nach Lösungen gesucht, anscheinend sind die Sensoren nicht mehr in Ordung bzw. defekt. Ich möchte kein Geld da rein stecken, weil ich nächstes Jahr sowieso ein neue Satz Ganzesjahrreifen kaufen möchte...
Habe jetzt vor die Sommerreifen von Orig BMW-Stahlfelgen runter zu nehmen und die Winterreifen auf Stahlfelgen.
Muss ich irgendwas beim montieren drauf achten, weil die Felgen Drucksensoren haben?
LG.
Hallo, wenn es bei 0% stehen bleibt: fahr einfach mal eine Runde um den Block. Nach 5 Minuten sollte es bei 100% sein. Ich hab auch erst nicht verstanden, dass man los fahren soll.
Zitat:
@Mrtooast schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:08:29 Uhr:
Hallo, wenn es bei 0% stehen bleibt: fahr einfach mal eine Runde um den Block. Nach 5 Minuten sollte es bei 100% sein. Ich hab auch erst nicht verstanden, dass man los fahren soll.
Bin sogar 30min gefahren...:-((
Ähnliche Themen
Ich würde es auch nochmal 1-2x versuchen. Aber - wenn Du neue Reifen kaufen willst nächstes Jahr, was hat das mit den Sensoren zu tun? Die hängen ja nicht am Reifen. Noch nichtmal unerveränderlich an der Felge. D. H. Du musst die Sensoren eh austauschen lassen. Neue Reifen hin oder her.
@tictactho ... und zwar nur bei BMW. Läuft in der Regel über den Ersatzteildienst, in FO wollen die dafür 121,20 per Vorkasse und es dauert dann ca. 5-6 Arbeitstage bis es abholbereit ist.
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:08:21 Uhr:
@tictactho ... und zwar nur bei BMW. Läuft in der Regel über den Ersatzteildienst, in FO wollen die dafür 121,20 per Vorkasse und es dauert dann ca. 5-6 Arbeitstage bis es abholbereit ist.
121.20€? Heftig....
Bekomme ich beim TÜV Probleme, wenn ich kein COC habe?
LG.
Den TÜV interessiert das normal nicht, die schauen in ihren Datenbanken nach. Höchstens beim Verkauf des Autos interessant.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:18:04 Uhr:
Den TÜV interessiert das normal nicht, die schauen in ihren Datenbanken nach. Höchstens beim Verkauf des Autos interessant.
Vielen Dank für die Info...
LG.
Zitat:
@tictactho schrieb am 28. Dezember 2021 um 06:27:37 Uhr:
Zitat:
@keksemann schrieb am 27. Dezember 2021 um 12:08:21 Uhr:
@tictactho ... und zwar nur bei BMW. Läuft in der Regel über den Ersatzteildienst, in FO wollen die dafür 121,20 per Vorkasse und es dauert dann ca. 5-6 Arbeitstage bis es abholbereit ist.121.20€? Heftig....
Bekomme ich beim TÜV Probleme, wenn ich kein COC habe?LG.
Beim TÜV vielleicht nicht.
Aber wenn du in einer Verkehrskontrolle kommst und deine Felgen/ Reifen Kombination nicht im Fahrzeugschein eingetragen ist schon. Meine Frau hat auf Ihrem 1'er 225 Reifen auf 17 Zoll Felgen (Original BMW Felge). Diese Kombination ist nicht im Fahrzeugschein (im COC Papier schon) aufgeführt. Deshalb ist bei uns das COC Papier mit bei den Fahrzeugschein zu finden.
Auch wenn man nicht verpflichtet ist das COC Papier dabei zu haben, muss ich ja in der Lage sein zu beweisen das mein Fahrzeug so wie ich es fahre den Vorschriften entspricht. Hier dreht man sich sonst im Kreis, mMn.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:29:29 Uhr:
...Deshalb ist bei uns das COC Papier mit bei den Fahrzeugschein zu finden.
Auch wenn man nicht verpflichtet ist das COC Papier dabei zu haben, muss ich ja in der Lage sein zu beweisen das mein Fahrzeug so wie ich es fahre den Vorschriften entspricht. Hier dreht man sich sonst im Kreis, ....
Die COC hat im Fahrzeug überhaupt nichts zu suchen, ebensowenig wie die Zulassungsbescheinigung Teil II.
Was man mitführen sollte, ist zusätzlich zur Zulassungsbescheinigung Teil I eine KOPIE der COC.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:29:29 Uhr:
Auch wenn man nicht verpflichtet ist das COC Papier dabei zu haben, muss ich ja in der Lage sein zu beweisen das mein Fahrzeug so wie ich es fahre den Vorschriften entspricht. Hier dreht man sich sonst im Kreis, mMn.
Soweit ich orientiert bin, muss in diesem Land immer noch der Ankläger Dir eine Verfehlung nachweisen, nicht DU deine Unschuld. Also ist es die Aufgabe der Polizei zu beweisen das die Rad/Reifenkombination nicht (im CoC) eingetragen ist. Wenn der Wagen finanziert/geleast ist, liegt das CoC eh bei der Bank. Viele bekommen nicht mal eine Kopie davon (weil sie nicht dran denken oder auf einen sturen Zulassungsbeamten treffen)
Zitat:
@MichaelN schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:13:27 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:29:29 Uhr:
Auch wenn man nicht verpflichtet ist das COC Papier dabei zu haben, muss ich ja in der Lage sein zu beweisen das mein Fahrzeug so wie ich es fahre den Vorschriften entspricht. Hier dreht man sich sonst im Kreis, mMn.Soweit ich orientiert bin, muss in diesem Land immer noch der Ankläger Dir eine Verfehlung nachweisen, nicht DU deine Unschuld. Also ist es die Aufgabe der Polizei zu beweisen das die Rad/Reifenkombination nicht (im CoC) eingetragen ist. Wenn der Wagen finanziert/geleast ist, liegt das CoC eh bei der Bank. Viele bekommen nicht mal eine Kopie davon (weil sie nicht dran denken oder auf einen sturen Zulassungsbeamten treffen)
Seid Ihr des lesen und verstehen nicht mächtig?!
Wie erfolgt denn bei euch der Nachweis das die Reifenkombination möglich ist wenn es keine Eintragung dazu im Fahrzeugschein gibt?
Gruß Volker