Kaufberatung BMW 1er

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Morgen!

Möchte für meine Frau ein BMW 1er, Benzin, Automatic und Bj. 2013-2014 kaufen. Da weil wir unbedingt Automatic haben möchten, was für Leistung (PS) wir haben sollen, damit das Auto einigenmassen vorwärts läuft? Was müssen wir noch drauf achten?

Vielen Dank im voraus..

LG.

80 Antworten

Oder dann so 🙂

Diesen Zeitraum von 4 Monaten haben wir uns auch zu Nutzen gemacht. 170 ps waren nicht nötig aber der 3 Zylinder kam nicht in Frage. Ergo die perfekte Lösung für unsere Bedürfnisse.

Hier hilft nur Probefahren.
Altersbedingt gibt es natürlich vom 3 Zylinder weniger Erfahrungen. Kettenprobleme hat er aber nicht. Aber das Ein oder Andere wird sicher kommen. Beim 4 Zylinder hast halt die Problematik mit der Kette. Da sind halt gleich mal viele 100er weg, wenn sie getauscht werden muss.

Wir haben seit letztem Jahr einen B38 (Dreizylinder) im F21 mit jetzt ca 65000 km. Maschine läuft top, ist laufruhig und sehr spritzig. Wir sind damit absolut zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. Oktober 2021 um 13:24:46 Uhr:


Wir haben seit letztem Jahr einen B38 (Dreizylinder) im F21 mit jetzt ca 65000 km. Maschine läuft top, ist laufruhig und sehr spritzig. Wir sind damit absolut zufrieden.

Stimmt, bin den, bevor ich dann doch den 120i genommen habe, pobegefahren. In der Stadt merkt man die 50 PS weniger nicht und innen hört man von dem 3 zylindersound nichts und selbst wenn, ich würde den sogar mögen.

Zitat:

@Puntomaniac schrieb am 3. Oktober 2021 um 16:00:34 Uhr:


Stimmt, bin den, bevor ich dann doch den 120i genommen habe, pobegefahren. In der Stadt merkt man die 50 PS weniger nicht und innen hört man von dem 3 zylindersound nichts und selbst wenn, ich würde den sogar mögen.

Genau, im Gegensatz zu den Dreizylindern von anderen Herstellern ist das ein wahrer Ohrenschmauß. Wirklich kernig für einen Dreizylinder.

ASD sei Dank

Nix ASD. Da ist keins drin, soweit ich weiß.

Laut ETK schon.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Einfach mal im Kofferraum links die Seitenverkleidung aufmachen. Dahinter steckt das Ding im oberen Bereich

Nicht im 118i, hab es mit meiner FIN gecheckt. Da gibt es keines. Wahrscheinlich nur für die Diesel.

Zitat:

@tictactho schrieb am 2. Oktober 2021 um 23:19:19 Uhr:


D.h. Wenn wir ein 118i, 3 Zylinder mit ca. 50-60TKm holen, dann haben wir bestimmt ein paar Jahre Spaß oder..? Wir fahren Max nur ca.6000Km im Jahr…!
Oder sollen wir lieber die letzten Baureihe mit 4 Zylinder kaufen..? Was würdest du mir empfehlen..?

Vielen lieben Dank im voraus….

Bei einem 118i 50-60tkm und ein paar Jahre alt macht ihr bestimmt nicht viel verkehrt. Im Idealfall, wenn's im Budget liegt beim Händler kaufen und eine Gebrauchtwagengarantie abschließen. Ob für euch der 4 Zylinder besser wäre, das müsst ihr dann denke ich selbst mittels Probefahrt herausfinden. Hinsichtlich Haltbarkeit ist m.E. der 3-Zylinder sicherlich nicht schlechter - eher im Gegenteil. Der wird jetzt mittlerweile seit fast 8 Jahren verbaut und es ist wirklich sehr ruhig um dieses Triebwerk.
Den 4-Zylinder bin ich noch nicht gefahren, deswegen kann ich die anderen Aspekte wie Klang, Fahrspaß schlecht beurteilen. Den 3-Zylinder hatte ich mal als Mietwagen (118i). Ich persönlich empfand ihn als sehr angenehm. Als Kompaktwagen super Ansprechverhalten, ein fast schon kerniger Klang beim Beschleunigen und sehr souverän auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:32:45 Uhr:


Nicht im 118i, hab es mit meiner FIN gecheckt. Da gibt es keines. Wahrscheinlich nur für die Diesel.

Schick mal ein Bild wie es hinter deiner linken Verkleidung im Kofferraum aussieht.

Zitat:

@BMW210100 schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:48:00 Uhr:



Zitat:

@tictactho schrieb am 2. Oktober 2021 um 23:19:19 Uhr:


D.h. Wenn wir ein 118i, 3 Zylinder mit ca. 50-60TKm holen, dann haben wir bestimmt ein paar Jahre Spaß oder..? Wir fahren Max nur ca.6000Km im Jahr…!
Oder sollen wir lieber die letzten Baureihe mit 4 Zylinder kaufen..? Was würdest du mir empfehlen..?

Vielen lieben Dank im voraus….

Bei einem 118i 50-60tkm und ein paar Jahre alt macht ihr bestimmt nicht viel verkehrt. Im Idealfall, wenn's im Budget liegt beim Händler kaufen und eine Gebrauchtwagengarantie abschließen. Ob für euch der 4 Zylinder besser wäre, das müsst ihr dann denke ich selbst mittels Probefahrt herausfinden. Hinsichtlich Haltbarkeit ist m.E. der 3-Zylinder sicherlich nicht schlechter - eher im Gegenteil. Der wird jetzt mittlerweile seit fast 8 Jahren verbaut und es ist wirklich sehr ruhig um dieses Triebwerk.
Den 4-Zylinder bin ich noch nicht gefahren, deswegen kann ich die anderen Aspekte wie Klang, Fahrspaß schlecht beurteilen. Den 3-Zylinder hatte ich mal als Mietwagen (118i). Ich persönlich empfand ihn als sehr angenehm. Als Kompaktwagen super Ansprechverhalten, ein fast schon kerniger Klang beim Beschleunigen und sehr souverän auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Vielen lieben Dank für die Info..!

Es hört sich sehr gut an, Ich werde jetzt wahrscheinlich ein 118i Bj. 2016 suchen…
Überlege gerade, ob ich von Privat oder Händler kaufe…, von Händler habe ich schlechte Erfahrung gehabt…!

LG.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:10:47 Uhr:



Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:32:45 Uhr:


Nicht im 118i, hab es mit meiner FIN gecheckt. Da gibt es keines. Wahrscheinlich nur für die Diesel.

Schick mal ein Bild wie es hinter deiner linken Verkleidung im Kofferraum aussieht.

Hab das mal recherchiert, das ASD gibt es lediglich bei den 35i/40i-Motoren, noch nicht mal beim Diesel. Also definitiv auch nicht im 118i.

Kann aber dennoch gerne mal nachschauen wenn die Frau von der Arbeit kommt 😉

Zitat:

@tictactho schrieb am 4. Oktober 2021 um 00:15:36 Uhr:



Zitat:

@BMW210100 schrieb am 3. Oktober 2021 um 21:48:00 Uhr:


Bei einem 118i 50-60tkm und ein paar Jahre alt macht ihr bestimmt nicht viel verkehrt. Im Idealfall, wenn's im Budget liegt beim Händler kaufen und eine Gebrauchtwagengarantie abschließen. Ob für euch der 4 Zylinder besser wäre, das müsst ihr dann denke ich selbst mittels Probefahrt herausfinden. Hinsichtlich Haltbarkeit ist m.E. der 3-Zylinder sicherlich nicht schlechter - eher im Gegenteil. Der wird jetzt mittlerweile seit fast 8 Jahren verbaut und es ist wirklich sehr ruhig um dieses Triebwerk.
Den 4-Zylinder bin ich noch nicht gefahren, deswegen kann ich die anderen Aspekte wie Klang, Fahrspaß schlecht beurteilen. Den 3-Zylinder hatte ich mal als Mietwagen (118i). Ich persönlich empfand ihn als sehr angenehm. Als Kompaktwagen super Ansprechverhalten, ein fast schon kerniger Klang beim Beschleunigen und sehr souverän auch bei höheren Geschwindigkeiten.

Vielen lieben Dank für die Info..!

Es hört sich sehr gut an, Ich werde jetzt wahrscheinlich ein 118i Bj. 2016 suchen…
Überlege gerade, ob ich von Privat oder Händler kaufe…, von Händler habe ich schlechte Erfahrung gehabt…!

LG.

Ich würde Händler immer bevorzugen, da du dort auch die gesetzliche Gewährleistung hast. Also falls doch ein Defekt auftreten sollte in den ersten Monaten bist du da relativ safe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen