Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Der Monitor vom BMW hat eine höhere Auflösung und ist über 2" größer... Vorteil ganz klar RNS510

Hast du im Mathematikunterricht geschlafen? Die Diagonale berechnet sich aus der Quadratwurzel über die Summe der beiden Seitenquadrate. Das BMW Navigationssystem mag 2" größer sein, d.h. aber nicht das es im effektiven Flächenvergleich größer ist. Relevant ist hier nämlich das Seitenverhältnis.

Im Übrigen ist auch das RNS 510 hochauflösend.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


3D-Darstellung von Gebäuden? Komisch hatte meins damals nicht.

Tja, du siehst auch Continental entwickelt seine Geräte weiter.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


"Integration" wohl eher. Bei der Klimaanlage zeigt er nur die Änderungen an. Beim IDrive kannst du den ganzen Krempel über das Navi steuern...

Bleibt trotzdem ein Mehrwert bei OPS und Rückfahrkamera.

Zitat:

Original geschrieben von daniel130



Am PC erstellen und auf DVD brennen. Stimmt das ist wirklich besser wie bei BMW, wo ich direkt im Navi online nach weiteren POI suchen kann.

Flexibilität ist das ausschlaggebende Merkmal! Ich kann mir meine POIs selbst konfigurieren und anpassen.

In meinen Augen ganz klar ein Vorteil, zumal man die POIs nicht alle zwei Tage ändert.

Zitat:

Original geschrieben von daniel130


Stimmt die Funktioniert echt spitze, sofern das Handy rSAP unterstützt. Wobei mittlerweile gibts ja noch eine. Hab das im BMW noch nicht probiert, denke aber mal die wird auch schon recht ordentlich funktionieren.

Die Fiscon Plus unterstützt auch das HFP Protokoll.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Im Golf ab Werk bestellbar? Entsprechende Nachrüstlösungen wird es sicher auch für den BMW geben, in den größeren Modellen gibt es dieses Extra ja auch in Verbindung mit dem Navi.

Für das RNS 510 ist die Funktionalität bereits für 199 € nachrüstbar. Da will ich sehen, wieviel man bei BMW dafür hinblättern darf. Bei dem Bildschirmformat ist DVB-T wohl auch eher weniger zu empfehlen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


wow... ein wahnsinnig tolles Feature

Du sagst es.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Ist das mittlerweile schon im Golf ab Werk dabei oder muss der interessierte Kunde sich da noch selbst drum bemühen? Meins hatte das damals noch nicht. Vollständige Integration bedeutet dann auch das teilweise Funktionen nur mit der MFA möglich sind? Wie zum Beispiel die umständliche Kopplung des Telefons über das MFL oder auch das Lesen von Kurznachrichten?
Sprachsteuerung gibts im übrigen auch bei BMW.

Tja, dann solltest du weniger von deinen Erfahrungen vor dem zweiten Weltkrieg berichten und dich mehr an aktuellen technischen Gegebenheiten orientieren.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


An Highlights gibt es da nichts weiter. Teilweise ist sogar das RCD310 von der Bedienung her besser als RNS/RCD 510... Stichwort zweite Ebene der Radiosender oder Ordnerwechsel bei mp3...
Und so schön der Touchscreen auch sein mag, aber während der Fahrt sind die Dinger zum abgewöhnen. Da finde ich einen Dreh/Drück-Steller wie bei Audi, BMW, Mercedes etc. sinnvoller

Zum Abgewöhnen ist eher ein Drehknopf. Touchscreen findet man in immer mehr technischen High-Tech Produkten, siehe iPad oder iPhone.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Das BMW Gerät kostet 1000€ mehr und bietet dafür auch einen entsprechenden Mehrwert. Aber wenn man natürlich in lächerlicher Art und Weise Nachteile zu Vorteilen zu machen versucht, dann sieht man so etwas ja nicht.

Und du versuchst hier in lächerlicher Art und Weise Vorteile zu Nachteilen zu machen. Du schwatzt von deinen Erfahrungen von vor 10 Jahren und kannst trotzdem keine echten Vorteile nennen.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Schön auch das Beispiel mit dem Internet und Handys, hab ehrlich gesagt keinen Plan was das in einem Vergleich von zwei Navigationsgeräten zu suchen hat.

Ja, du hast tatsächlich keinen Plan.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Ansonsten kann ich auch einfach ein Netbook ins Auto packen, da kann ich dann auch viel besser Filme mit gucken, der Bildschirm ist größer, ich bin nicht auf DVDs allein beschränkt und den Stereosound bekomme auch über den Line-In ins Radio. Und ich kann dann sogar während der Fahrt filme gucken....

Keine Frage das RNS510 ist ein Top Gerät, die meisten Hersteller haben da nichts vergleichbares, aber BMW bietet hier schlicht und ergreifend mehr.

Ich kann wie gesagt nirgends erkennen, wo der Mehrwert stecken soll. Vielleicht kommt da von dir noch was. Also, was kann das Professional eigentlich mehr?

Keine Frage das BMW Navi ist exzellent, aber dem RNS 510 ist es in keinster Weise signifikant überlegen.

Der Zugriff auf das Internet ist ganz passabel, aber wer surft schon mit seinem Navigationssystem im Internet. Allein schon die Eingabe von Daten in Formulare müsste der Witz schlechthin sein. Da dürfte weder Flash noch Javascript laufen, ergo ziemlich unbrauchbar. Auf jeden Fall kein signifikanter Vorteil, schon gar nicht für mehr als 1000 € Aufpreis. Da kann ich mir ja gleich ein Notebook kaufen.

es ist ja ganz nett, das RNS in den höchsten Tönen zu loben 😉 , doch sind die neuesten Navigationsgeräte von BMW (nicht von Continental) und z.B. in dem neuen Touareg (nicht von Continental), dem RNS mittlerweile um einiges voraus.

Es ist nun einmal so, auch ein RNS kommt in dieser sehr schnellebigen Zeit in ein gewisses Alter 😁

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Ich kann wie gesagt nirgends erkennen, wo der Mehrwert stecken soll. Vielleicht kommt da von dir noch was. Also, was kann das Professional eigentlich mehr?

Baut das RNS510 bei einer Airbag-Auslösung eigentlich auch automatisch eine Sprechverbindung zur VW-Hotline auf und übermittelt Deinen Standort?

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Baut das RNS510 bei einer Airbag-Auslösung eigentlich auch automatisch eine Sprechverbindung zur VW-Hotline auf und übermittelt Deinen Standort?

Das hat mit dem BMW Navigationssystem nichts zu tun, das ist ein Feature der BMW Telematikdienste in Verbindung mit dem BMW Autotelefon Professional und nennt sich BMW Assist. Allein für diesen Service werden gesondert 200 € im Jahr fällig.

Ähnliche Themen

Es gibt zumindest im Dachhimmel eine Notruftaste, die einen mit dem Notdienst verbindet, wenn man die Premium FSE dazu bestellt hat und bei den Telefonfunktionen gibt es dann noch eine SOS Taste, die auch ohne angeschlossenes Handy einen Notruf auslöst, wenn das vom Netz unterstützt wird.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Hast du im Mathematikunterricht geschlafen? Die Diagonale berechnet sich aus der Quadratwurzel über die Summe der beiden Seitenquadrate. Das BMW Navigationssystem mag 2" größer sein, d.h. aber nicht das es im effektiven Flächenvergleich größer ist. Relevant ist hier nämlich das Seitenverhältnis.
Im Übrigen ist auch das RNS 510 hochauflösend.

Ich brauch mir da nur angucken wie der Platz genutzt wird, beim BMW gibt es bedeutend mehr Informationen auf einmal. Das BMW Navi bietet 1280*480, das RNS 800*480

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Tja, du siehst auch Continental entwickelt seine Geräte weiter.

Zeig mir mal bitte ein Bild mit den 3D-Gebäuden vom RNS. VW selbst verliert darüber auf der Seite kein Wort und Conti auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Bleibt trotzdem ein Mehrwert bei OPS und Rückfahrkamera.

OPS bietet BMW auch an, aber man merkt du bist gut informiert...

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Flexibilität ist das ausschlaggebende Merkmal! Ich kann mir meine POIs selbst konfigurieren und anpassen.
In meinen Augen ganz klar ein Vorteil, zumal man die POIs nicht alle zwei Tage ändert.

Flexibilität ist also das ich erstmal an meinen Computer gehen muss, um die entsprechenden Daten herunterzuladen, diese dann auf DVD brennen und auf das Navi zu übertragen?

Anstatt das ich das ganze direkt

im

Navi

im

Auto mache?

Ist klar...

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Du sagst es.

Dann erläuter es mir mal, was es bringt wenn ich mir vorher irgendwelche Bilder vom Zielort auf das Navi laden kann... wohlgemerkt auch wieder am heimischen PC

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Tja, dann solltest du weniger von deinen Erfahrungen vor dem zweiten Weltkrieg berichten und dich mehr an aktuellen technischen Gegebenheiten orientieren.

Wie richtet man denn mittlerweile das Telefon ein? SMS werden also neuerdings auch auf dem Navibildschirm angezeigt? Werden die Nachrichten auch vorgelesen (kann das BMW Navi zB auch)

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Zum Abgewöhnen ist eher ein Drehknopf. Touchscreen findet man in immer mehr technischen High-Tech Produkten, siehe iPad oder iPhone.

Wow und weil es in einem gänzlich anderen Segment sinnvoll ist, ist es das auch automatisch im Kfz? Ein Drehknopf bietet wenigstens ein haptisches Feedback, was gerade bei der Bedienung während der Fahrt von Vorteil ist. Wieso gibt es denn so wenige "Knöpfe" auf dem Touchscreen? Klar damit man während der Fahrt wenigstens etwas trifft. Die Vorteile die ein Touchscreen im Stand bietet, kehren sich während der Fahrt ins Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Und du versuchst hier in lächerlicher Art und Weise Vorteile zu Nachteilen zu machen. Du schwatzt von deinen Erfahrungen von vor 10 Jahren und kannst trotzdem keine echten Vorteile nennen.

Das sind genug echte Vorteile und nicht irgendwelche Spielereien wie ein DVD Player der schon Schwarz wird wenn das Auto nur anfängt zu rollen...

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Der Zugriff auf das Internet ist ganz passabel, aber wer surft schon mit seinem Navigationssystem im Internet. Allein schon die Eingabe von Daten in Formulare müsste der Witz schlechthin sein. Da dürfte weder Flash noch Javascript laufen, ergo ziemlich unbrauchbar. Auf jeden Fall kein signifikanter Vorteil, schon gar nicht für mehr als 1000 € Aufpreis. Da kann ich mir ja gleich ein Notebook kaufen.

Der Zugriff aufs "richtige" Internet ist auch relativ wurscht... interessant ist eher das das Navi online ist und man dementsprechend auf gewisse Informationen zurückgreifen kann (Wetterdaten am Zielort, POI inkl. der dazugehörigen Kontaktdaten -> suchen und direkt anrufen!). Im Zweifel kann man auch bei der BMW Hotline anrufen, hat einen echten Menschen am anderen Ende und derjenige kann mir dann die entsprechenden Daten direkt in mein Navi einspeisen, kostet zwar extra aber die Möglichkeit besteht nunmal...

Wenn ich mir das vorher schon raussuchen muss dann ist das zwar nett das es angeboten wird, aber letztendlich ist es einfach nur unflexibel.

Und da fragst du noch ernsthaft wo das BMW Navi einen Mehrwert bietet...

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Der Zugriff aufs "richtige" Internet ist auch relativ wurscht... interessant ist eher das das Navi online ist und man dementsprechend auf gewisse Informationen zurückgreifen kann (Wetterdaten am Zielort, POI inkl. der dazugehörigen Kontaktdaten -> suchen und direkt anrufen!). Im Zweifel kann man auch bei der BMW Hotline anrufen, hat einen echten Menschen am anderen Ende und derjenige kann mir dann die entsprechenden Daten direkt in mein Navi einspeisen, kostet zwar extra aber die Möglichkeit besteht nunmal...
Wenn ich mir das vorher schon raussuchen muss dann ist das zwar nett das es angeboten wird, aber letztendlich ist es einfach nur unflexibel.

Und da fragst du noch ernsthaft wo das BMW Navi einen Mehrwert bietet...

Ich habe bereits oben erklärt dass das Feature BMW Assist zusätzlich Geld kostet und eine Funktion des BMW Autotelefon Professional ist, ähnlich wie beim Golf die Notruftaste der Premium FSE.

Zum Thema POIs hatte ich dir gesagt das ich die Flexibilität bevorzuge. Ich kann hier nämlich selbst diese individuell konfigurieren und bin nicht auf externe Services angewiesen!

Zudem wird deine krampfhaft geführte Argumentation langsam ein wenig absurd, siehe "haptisches" Feedback. Das Feedback bezieht sich immer noch auf die ausschließlich visuelle Anzeige im Navigationssystem und deshalb ist es völlig egal ob ich ein Touchscreen berühre oder an einem Knopf drehe.

Summa Summarum kannst du keine signifikanten Vorteile des BMW Professional nennen. Das Ding kann kaum mehr, als ein deutlich günstigeres RNS 510 und in manchen Punkten ist es sogar schlechter. Auf jeden Fall sehe ich nirgends auch nur ein einziges Feature, wo ich sagen würde, verdammt, das braucht das RNS 510 unbedingt auch.

hat das hier eigentlich noch irgendwas mit dem thema zu tun oder wird das hier ein welcher schwanz ist länger thread..??!

ich hab vor 3 wochen den wechsel von nem Ver golf (1.6l non fsi) hin zu nem 116D gemacht - beides (golf und 1er) sind gute autos, allerdings haben beide ein völlig anderes konzept und sind in vielen dingen einfach völlig unterschiedlich, deswegen sind sie auch schwer zu vergleichen, vor allem weil es dabei viel auf den geschmack und auf den anspruch ankommt. mein rat wäre - kauf den, der dir nach der probefahrt am meisten zusagt..!
bei mir ging es fast ausschliesslich nach dem preis - der 1er ist zwar in der UVP deutlich teurer als der golf, jedoch gibt bzw gab es einige schnäppchen. ich hab meinen 1er 44% unter liste bekommen (halbjahreswagen) und für den preis war noch nicht mal im ansatz ein vergleichbarer golf zu finden....

ach ja und zum thema wertverlust und es will keiner den 1.6l - ich hab meinen nach 2 tagen verkauft gehabt und das hat nur solange gedauert, weil ich den freitags reingestellt hab und das we über nicht da war, ansonsten wäre der 1,5std nach einstellung schon weggewesen..! grund war übrigens nicht der motor, sondern das sportlinepaket, der motor war wenn überhaupt 3. rangig...
(habe übrigens über 6 jahre und 180.000km nen wertverlust von knapp 11.000€ gehabt)

zum thema verbrauch und leistung des 1.6l - der hat 100ps und fährt sich auch genauso..! da es ein benziner ist, muss man ihn auf drehzahl fahren und je nachdem, wie ich ihn trete, verbraucht er auch. ich bin ein ruhiger fahrer geworden und mein verbrauch hat sich auf der bahn bei etwa 6,5l eingependelt (geschwindigkeit bei max 120-140km/h, aber viel stau da berufsverkehr), in der stadt (wuppertal, bergig) lag mein verbrauch je nachdem zwischen 7,5l und 9l - ausreisser kann es geben bei kurzstrecke und/oder klimaanlage, aber ich habe selbst bei vollgasfahrten den durchschnittsverbrauch nicht über 10/11l bekommen und somit liegt der verbrauch bei genau dem, was ich erwartet habe...

Zitat:

Original geschrieben von is74


zum thema verbrauch und leistung des 1.6l - der hat 100ps und fährt sich auch genauso..! da es ein benziner ist, muss man ihn auf drehzahl fahren und je nachdem, wie ich ihn trete, verbraucht er auch.

Wenn das höchste Drehmoment bei einem Benziner bei niedriger Drehzahl anliegt braucht der Motor nicht gedreht werden um die Leistung abzurufen!

Das beste Beispiel dafür ist der 1,8 Liter Benziner mit 90 PS aus dem Golf III.

Dieser Motor hat das höchste Drehmoment von 140 Nm bei 2500 U/min und benötigt keine Drehzahl für eine angemessene Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Zudem wird deine krampfhaft geführte Argumentation langsam ein wenig absurd [...]

Das aus deinem Munde ist schon dreist... da wird das BMW Assist zu einer Funktion der Freisprecheinrichtung, als großartiges Feature des RNS510 wird aber das OPS und die Kamera angeführt.

Und wer ernsthaft behauptet ein Touchscreen sei während der Fahrt besser bedienbar als real vorhandene Tasten der leidet einfach an Realitätsverlust. Und natürlich hat man ein haptisches Feedback, schließlich habe ich den Kontroller in der Hand funktioniert ja schließlich nicht über eine Kamera die meine Bewegungen analysiert.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Das BMW Professional hat trotz 1000 € mehr also weniger Funktionen und stänkert mächtig ab.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Keine Frage das BMW Navi ist exzellent

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Das Ding kann kaum mehr, als ein deutlich günstigeres RNS 510 und in manchen Punkten ist es sogar schlechter. Auf jeden Fall sehe ich nirgends auch nur ein einziges Feature, wo ich sagen würde, verdammt, das braucht das RNS 510 unbedingt auch.

Aber schön zu sehen, erst stänkert es mächtig ab, dann ist es schon excellent und dann "kann es kaum mehr" und hat zumindest keine Funktion die du irgendwie haben willst.

Nach der Logik stinkt das RNS510 auch mächtig gegen mein RCD510 ab. Die Navifunktion brauch ich nicht, die Videofunktion ist nutztlos (außer vll. zum Posen aufm McDoof Parkplatz) und eine Festplatte ist keine 2t€ wert... ich warte im übrigen auch noch die 3D-Gebäude des RNS und die Erklärung wie man mittlerweile das Telefon koppelt und SMS liest, ich will ja mein Mittelalterwissen ein wenig aufbessern.

Auch frage ich mich wer sich ausgedacht hat, das es 3 Möglichkeiten gibt die Lieder zu skippen aber keine einzige den Ordner direkt zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Und natürlich hat man ein haptisches Feedback, schließlich habe ich den Kontroller in der Hand funktioniert ja schließlich nicht über eine Kamera die meine Bewegungen analysiert.

Hahaha, ich wußte gar nicht dass das RNS 510 per Kamera die eigenen Bewegungen analysiert. Man lernt nie aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Seit wann hat der Astra eine Starrachse???
Wir sind doch nicht im Mittelalter!

Der Astra hat eine Einzelradaufhängung mir Verbundlenkerachse und Wattgestänge.
Das sogenannte "Rear Axel Cocept".
Und das zählt zum besten in der Klasse überhaupt.

Man belese sich auch in diversen Testberichten!
Ansonsten verbaut Opel schon seit den Neunzigern (Omega,Vectra usw) nur noch Mehrlenkerachsen.

omileg

Eine Verbundlenkerachse ist eine

leichte

Starrachse (wie oben geschrieben), auch Halbstarrachse genannt. Eine Einzelradaufhängung lässt wie der Name sagt die Räder unabhängig voneinader einfedern. Und das ist bei einer Verbundlenkerachse - wo die beiden Seiten miteinander verbunden sind - so nicht möglich. Das mit dem Belesen gebe ich also an Dich zurück:

Zitat:

... Alle drei Hinterachskonstruktionen gehören zu den Halbstarrachsen und sind daher keine Einzelradaufhängungen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbundlenkerachsehttp://www.kfz-tech.de/Verbundlenker-Radaufhaengung.htm

So etwas setzt VW eben nur noch in der Kleinwagenklasse ein. Opel hat das beim aktuellen Astra nicht eingeführt, weil so die Bodengruppe des Vormodells weit gehend übernommen werden konnte -> Kosteneinsparung.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Eine Einzelradaufhängung lässt wie der Name sagt die Räder unabhängig voneinader einfedern. Und das ist bei einer Verbundlenkerachse - wo die beiden Seiten miteinander verbunden sind - so nicht möglich.ng.

Der Einser-Golf galt aber m.W. auch als Fahrzeug mit Einzelradaufhängung an der HA ... über den Querträger, der als Torsions-Stabilisator diente, waren dennoch beide Seiten mechanisch untrennbar miteinander verbunden. Wie sonst sollte man damals auch ohne aufwändige Mehrlenker-Konstruktion die Seitenneigung in Kurven beeinflussen?

Zur Zeit des Golf I fuhr die Kunkurrenz (Escort und Kadett) übrigens tatsächlich noch mit Starr- oder sogar Pendelachsen 😁

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Zur Zeit des Golf I fuhr die Kunkurrenz (Escort und Kadett) übrigens tatsächlich noch mit Starr- oder sogar Pendelachsen 😁

Ja,nur das das ca. 30 Jahre her ist!😉

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ja,nur das das ca. 30 Jahre her ist!😉

omileg

ach der omileg auch wieder hier 😉 nice weekend im freibad gehabt ?? 😁

im ernst ich finde es käse hier über einzelne features eines navis hin und her zu diskutieren
denn jeder hat eine andere herangehensweise. was ich z.b. bei bmw extrem interessant
finde ist die kommende iphone ios4 integration in die das entertainment system .. sowas
fehlt mir bei vw leider noch (kann ja sein das die da evtl. ebenfalls dran arbeiten)
klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen