Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Aber es ist doch ein Markenoffenes Forum und was meinst du wieviele VWler auch im Opelforum Posten.
Wenn es sachlich bleibt ist doch nix einzuwenden finde ich.

Und ich schaue deshalb auch mal gern in anderen Foren vorbei,weil ich auch mal über den Tellerrand schauen tu.

omileg

na zumindest können wir sachlich diskutieren 😉 im ernst aber die diskussion pro/contra opel/vw/bmw/peugeot usw

ist doch eigentlich sinnbefreit denn jeder ist von seinem auto überzeugt. diese diskussion passt aber meiner meinung

nicht unbedingt hier rein, öffne doch einen eigenen thread mit dem topic "astra besser als golf" o.ä. .. wobei das

sommerloch nähert sich wär ein guter lückenfüller 😁

davon abgesehen finde ich es aber gut das wir wie gesagt sachlich bleiben

ps: und über den tellerrand kucken finde ich gut, sollten andere auch öfters mal in erwägung ziehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0



Der Astra GSI benötigt, damit er an den GTI rankommt mit Sicherheit ~240PS, der OPC benötigt 300PS um an den R zu kommen. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Wäre der Astra 100-200Kg leichter, dann hätte es der Golf wirklich schwer.

Du hast Recht, so wird es kommen😉

http://www.autozeitung.de/node/386955/2

Zitat:

Original geschrieben von troubadix



Zitat:

Aber es ist doch ein Markenoffenes Forum und was meinst du wieviele VWler auch im Opelforum Posten.
Wenn es sachlich bleibt ist doch nix einzuwenden finde ich.

Und ich schaue deshalb auch mal gern in anderen Foren vorbei,weil ich auch mal über den Tellerrand schauen tu.

omileg

na zumindest können wir sachlich diskutieren 😉 im ernst aber die diskussion pro/contra opel/vw/bmw/peugeot usw
ist doch eigentlich sinnbefreit denn jeder ist von seinem auto überzeugt. diese diskussion passt aber meiner meinung
nicht unbedingt hier rein, öffne doch einen eigenen thread mit dem topic "astra besser als golf" o.ä. .. wobei das
sommerloch nähert sich wär ein guter lückenfüller 😁

davon abgesehen finde ich es aber gut das wir wie gesagt sachlich bleiben

ps: und über den tellerrand kucken finde ich gut, sollten andere auch öfters mal in erwägung ziehen 😉

Ja,leider entwickelt sich sowas zu schnell in Markenhass und triftet zu sehr vom Thema ab.

Aber war doch am rande mal ganz interessant hier und zeigt,dass zum Glück nicht alle so verbohrt sind und auf die persönliche Schine abtriften!

Schönes WE noch,geh jetzt erst mal ins Freibad....

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


[
Ja,leider entwickelt sich sowas zu schnell in Markenhass und triftet zu sehr vom Thema ab.
Aber war doch am rande mal ganz interessant hier und zeigt,dass zum Glück nicht alle so verbohrt sind und auf die persönliche Schine abtriften!

Schönes WE noch,geh jetzt erst mal ins Freibad....

omileg

das ist wahr. so viel spaß im freibad, das mach ich nun auch gleich 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Für mich kam eh nur der GTI in Frage. Von daher ist meine Meinung natürlich auch etwas subjektiv einzustufen. Der Astra J ist für mich ein Meilenstein im Vergleich zum Astra H. Der H hatte ein absolut unansehliches Cockpit mit dieser unglaublich hässlichen silber-Plastiklandschaft. Der J sieht von Innen aus, wie eine kleiner Insignia und das ist gut so.

Die Bedienung von VW ist aus meiner Sicht nach wie vor, besser. Es gibt weniger Knöpfe und alles ist sofort schlüssig. Das Astra Cockpit bedarf halt etwas mehr Eingewöhnung, was auch nicht weltbewegend ist.

Optisch sieht der Astra sportlicher, der Golf klassischer aus. Was mich vom Astra abgehalten hat, war die Tatsache, dass es den OPC noch nicht gab. Der Astra ist mit den derzeitigen Motoren und dem Gewicht leider eine Krücke. Gleiches gilt auch für den Insignia. Dieser ist einfach nur viel zu schwer. Um an einem GTI dranbleiben zu können, benötigt man schon den Insignia 2.8T V6 Handschalter mit 260 PS. Der OPC benötigt trotz satter 325 PS und 435NM 6 Sekunden von 0-100. Alles nur wegen dem Gewicht.

Der Astra GSI benötigt, damit er an den GTI rankommt mit Sicherheit ~240PS, der OPC benötigt 300PS um an den R zu kommen. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Wäre der Astra 100-200Kg leichter, dann hätte es der Golf wirklich schwer.

Du bist noch einen Insignia 2.0 Turbo oder V6 Turbo oder gar OPC gefahren stimmts!😉

Das ist ne völlig andere Fahrzeugklasse gegenüber einem Golf und zwar nach oben,dass ist mal Fakt!
Diese Vergleiche hinken ja von vorn bis hinten.

omileg

Jein, ich bin den Insignia 2.8T schon gefahren. Mir ist auch durchaus bewusst, das man einen Golf nicht mit dem Insignia vergleichen kann. Ich wollte damit nur aufzeigen, das Opel generell ein Gewichtsproblem hat. Vom Platz her, liegt der Insignia zwischen A4 und A6. Der A4 2.0TFSI 6 Gang Quattro beötigt mit "nur" 211 PS 6.6 Sekunden von 0-100 Km/h. Natürlich sind die Werte von 0-100 Km/h nicht alles. Ich würde eher sagen, dass 0-180 Km/h interessant sind. Fakt ist und bleibt einfach, dass sowohl der Astra, als auch der Insignia deutlich zu schwer sind.

Zitat:

Lach..jaja...und jetzt beginnt Grimms Märchenstunde...schon klar.
8 mal undichte Comonrailleitungen und explodierende Batterienen und explodierende Getriebe....schon klar
Also ich fahre mittlerweile nach BMW und diversen VW,meinen 4. Opel hintereinander.
Und nichts dergleichen ist mir auch nur ansatzweise passiert.

@OMILEG

Das sind leider nicht Grimms Märchen - es ist leider die Wahrheit! Du glaubst mir nicht? Guck dir die Bilder im Anhang an. Das eine mit "5x UNDICHT" habe ich so hinter die Windschutzscheibe gelegt nachdem ich Freitags auf der AB liegen geblieben bin. Als ich ihn abgegeben hab hatte er diesen Fehler 8x gehabt. Und es war immer die selbe Leitung undicht!
Und das andere Bild habe ich direkt nach einer Reparatur gemacht (Nein, der Motor hat nicht gebrannt oder so!). Ich weiss nicht was der Händler da gemacht hat, aber wenn es mein Auto/Motor gewesen wäre hätten die ein Problem gehabt...

Und Batterien sind bei mir keine explodiert 🙄

Naja das mal eine Batterie oder Anlasser defekt ist kann bei jeder Marke passieren, aber die Sache mit den undichten Commonrail-Leitungen oder mit dem Miet-Corsa wo nach 2-3000km das Getriebe durchgeschlagen ist darf nicht sein. Vielleicht lag es auch nur an meinem "tollen" Händler. Dieser hatte mich letztendlich auch mit dem Miet-Corsa fahren lassen obwohl die Motorkontrolleuchte an war. Zitat von ihm: "Das wird von der Abgasanlage kommen, das haben die öfters mal"

Das Problem mit dem Astra J wäre gewesen das ich bei eventuellen Problemen zu diesem (unfähigen) Händler hin müsste, da hier in der Nähe kein anderer Händler ist. Und da hab ich wirklich keine Lust zu.

Cdti-2
Cdti

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Hast du dir mal das Navi Professional im BMW angeguckt? Also das RNS510 ist ja schon ein feines Gerät, aber gegen das BMW sieht es dann doch recht alt aus.
Das Professional kostet mit rund 3500 € auch 1000 € mehr als das RNS 510. Darüberhinaus kann ich nicht erkennen wo es signifikant besser sein sollte.

Im Gegenteil, trotz höherem Preis hat es weniger Funktionen. Ich würde also sagen, das Professional sieht im Vergleich zum RNS 510 alt aus.

Hoch aufgelöster 8,8" Bildschirm, Internetzugang, Navigation mit 3-D Darstellung, BMW Teleservice, Online abrufbare POI. Demgegenüber besteht die relativ überflüssige Möglichkeit DVDs zu gucken beim RNS. Ansonsten wüsste ich nicht was das RNS510 mehr können sollte.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Hoch aufgelöster 8,8" Bildschirm, Internetzugang, Navigation mit 3-D Darstellung, BMW Teleservice, Online abrufbare POI. Demgegenüber besteht die relativ überflüssige Möglichkeit DVDs zu gucken beim RNS. Ansonsten wüsste ich nicht was das RNS510 mehr können sollte.

Dann solltest du dich besser informieren.

- Der Touch-Screen Bildschirm mit LED-Backlight vom RNS 510 ist hochauflösend und bietet bei 6,5" eine echte, native Auflösung und keine künstlich langgezogene Bildschirmdiagonale, wie das BMW Professional. Daher lassen sich problemlos Filme ansehen.

- 3-D Darstellung hat auch das RNS 510.

- Integration mit Klimanlage, Rückfahrkamera und PDC.

- POIs sind manuell beliebig manipulier- und erstellbar. Lassen sich individuell konfigurieren und auf DVD brennen.

- Schnelle Integration mit einer ausgefeilten Freisprechanlage, wie der Fiscon Plus.

- Nutzbarer TV-Hybridtuner (DVB-T) zum Fernsehen. Der integrierte Videotext versorgt einen jederzeit mit den aktuellen Nachrichten.

- Picture Navigation ermöglicht es direkt Reisen an eigene Bilder mit Geodaten über die SD-Karte zu koppeln.

- Vollständige Integration mit dem Multifunktionslenkrad samt Sprachbedienung.

- Online stehen ständig kostenlos neue Softwareupdates zur Verfügung.

- uvm.

Das BMW Professional hat trotz 1000 € mehr also weniger Funktionen und stänkert mächtig ab.

Eigentlich hat es nur einen Vorteil und das ist der Internetzugang. Ich persönlich brauche diesen nicht, weil heute jedes Billighandy per UMTS Zugang zum Netz bietet und das in einer deutlich besseren Qualität als das BMW Navigationssystem dank Android und Co.

Also wo sind denn nun die grandiosen Features des BMW Professional daniel1301? Hier reicht es bei BMW offensichtlich nicht einmal dazu aus ein VW System in den Schatten zu stellen. Soviel zum Thema Premium. 😁

Ich bin ja selbst begeistert vom RNS510 - besonders begeistert war ich, bevor ich es hatte. Denn der Touchscreen ist super, aber man muss wirklich für jede Kleinigkeit zwangsläufig auf dem Bildschirm rumtapsen (z.B. Ordnerwechsel bei Medienwiedergabe, Zieleingabe; Sprachbedienung hab ich nicht).

So schön der Touchscreen auch ist fände ich es einen großen Gewinn *zusätzlich* noch einen Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole zu haben, mit dem man das System alternativ bedienen kann. Denn sowas geht auch blind, beim Touchscreen muss man immer hinschauen, weil man die Buttons ja nicht ertasten kann.

Ansonsten ist das aktuelle BMW-System für mich das absolute Maß der Dinge, das ist einfach eine Generation weiter. Zumindest bei mir ist DVD- und TV-Wiedergabe keine häufige Anwendung, weshalb das Display-Format nicht danach ausgerichtet sein muss.

Der Hauptvorteil des BMW-Systems ist für mich das riesige Display, ich finde es einfach gigantisch. Preislich natürlich genauso überteuert wie das RNS510. Und nicht in 30s ausgebaut (von Dieben), selbst wenn auch die BMW-Systeme von Profis gelegentlich geklaut werden.

Ich will das RNS510 nicht weiter schlecht machen, ich hätte glaube ich keinen Golf, wenn das Infotainment nicht state-of-the-art wäre. Aber BMW hat derzeit eben das *noch* bessere System.

Lange kein Grund einen 1er zu kaufen, aber der neue 5er ist schon ein Hammer-Gerät. Allerdings auch unglaublich teuer, während ein Golf in "meiner" Konfiguration bei 35-40k€ liegt wären es da 75-90k 🙁 Und das ist noch lange keine Vollausstattung.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


So schön der Touchscreen auch ist fände ich es einen großen Gewinn *zusätzlich* noch einen Dreh-/Drücksteller in der Mittelkonsole zu haben, mit dem man das System alternativ bedienen kann. Denn sowas geht auch blind, beim Touchscreen muss man immer hinschauen, weil man die Buttons ja nicht ertasten kann.

Denke auch, die Bedienerführung beim IDrive, ob Professional oder Business, ist einfach sensationell. Habe im letzten Jahr zahlreiche Langzeitmieten mit MMS pro, BMW Professional, Command gefahren und da zeigt das BMW-System ganz klar, wo der Hammer hängt. Touchscreen im Auto geht während der Fahrt einfach mal gar nicht: Man muss den Knopf mit dem Auge suchen, antippen und dann schauen, ob auch tatsächlich richtig getroffen wurde. Und die Splitscreendarstellung im BMW Professional finde ich auch mal sehr gelungen.

Aber jenseits vom Navi: Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele VW-Jünger die 5kg Softlack als Maßstab für Qualität ansetzen. Wenn ich sehe, wieviel € der VVD bereits für meine Aufladungskomponenten gelatzt hat, hätte ich dafür eine ganze Nummer mehr Sprit verbrauchen können. Ist zwar nen Golf V, aber ich denke nicht, dass sich hier viele Golf VI TSI-Fahrer finden, die mehr als 40tkm Kilometer drauf haben. Die haben wohl glücklicherweise nen Diesel gekauft.

Was den 18i angeht: Hatte den neulich als 318i und fand den von der Leistungsentfaltung und Laufkultur für einen Vierzylinger-Sauger eigentlich ausgesprochen angenehm. Hatte ab 2500 rpm durchaus ein akzeptables Drehmoment. Und Verbrauch war bei zügiger Fahrweise nicht schlechter als mein TSI, eher besser.

Viele Grüße

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Touchscreen im Auto geht während der Fahrt einfach mal gar nicht

Dafür gibt es das MFL und die Sprachsteuerung. Und wer während der Fahrt an einem Drehknopf rummachen kann, der sollte auch mit einem Touchscreen nicht überfordert sein. Insofern finde ich dieses Argument ein wenig lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Dafür gibt es das MFL und die Sprachsteuerung.

Wenn es denn durchdacht wäre. Das MFL ist im Radio-Bereich wirklich schlecht gemacht von VW, ich kann damit nicht mal von Radio zu Media wechseln geschweige denn einen Ordner.

Eine vernünftige Lösung wäre gewesen, wenn die Bedienung so weitreichend möglich gewesen wäre wie bei der FSE. Sprachsteuerung geht sicher in die richtige Richtung. Aber sollte eigentlich nur eine zusätzliche Möglichkeit darstellen. Gerade wenn 4 Leute im Auto sitzen möchte ich doch nicht dauernd mit dem Navi sprechen.
Und dann noch das rechte Drehrad am RNS, mit dem man nicht mal durch eine Liste scrollen kann 🙁

Aber ich glaube der TE wird seine Entscheidung nicht am Navi festmachen, daher sollten wir an dieser Stelle lieber aufhören. Vielleicht bringt der Golf VII eine bessere Lösung (bzw. bin auch noch gespannt, ob vielleicht zum Passat-Facelift noch eine kleine RNS510-Pflege kommt).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Gerade wenn 4 Leute im Auto sitzen möchte ich doch nicht dauernd mit dem Navi sprechen.

Ich weiß ja nicht was ihr mit eurem Navi macht, aber die Mediaquelle wechsle ich während der Fahrt sicherlich nicht alle 10 Sekunden. Insofern muss ich auch nicht dauernd mit dem Navi "sprechen".

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Dann solltest du dich besser informieren.

- Der Touch-Screen Bildschirm mit LED-Backlight vom RNS 510 ist hochauflösend und bietet bei 6,5" eine echte, native Auflösung und keine künstlich langgezogene Bildschirmdiagonale, wie das BMW Professional. Daher lassen sich problemlos Filme ansehen.

Der Monitor vom BMW hat eine höhere Auflösung und ist über 2" größer... Vorteil ganz klar RNS510 🙄

Zudem kann man aufgrund des Seitenverhältnisses 2 Sachen gleichzeitig anzeigen lassen. Das ist beim RNS510 auch nur sehr rudimentär möglich.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- 3-D Darstellung hat auch das RNS 510.

3D-Darstellung von Gebäuden? Komisch hatte meins damals nicht.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- Integration mit Klimanlage, Rückfahrkamera und PDC.

"Integration" wohl eher. Bei der Klimaanlage zeigt er nur die Änderungen an. Beim IDrive kannst du den ganzen Krempel über das Navi steuern...

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- POIs sind manuell beliebig manipulier- und erstellbar. Lassen sich individuell konfigurieren und auf DVD brennen.

Am PC erstellen und auf DVD brennen. Stimmt das ist wirklich besser wie bei BMW, wo ich direkt im Navi online nach weiteren POI suchen kann. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- Schnelle Integration mit einer ausgefeilten Freisprechanlage, wie der Fiscon Plus.

Stimmt die Funktioniert echt spitze, sofern das Handy rSAP unterstützt. Wobei mittlerweile gibts ja noch eine. Hab das im BMW noch nicht probiert, denke aber mal die wird auch schon recht ordentlich funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- Nutzbarer TV-Hybridtuner (DVB-T) zum Fernsehen. Der integrierte Videotext versorgt einen jederzeit mit den aktuellen Nachrichten.

Im Golf ab Werk bestellbar? Entsprechende Nachrüstlösungen wird es sicher auch für den BMW geben, in den größeren Modellen gibt es dieses Extra ja auch in Verbindung mit dem Navi.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- Picture Navigation ermöglicht es direkt Reisen an eigene Bilder mit Geodaten über die SD-Karte zu koppeln.

wow... ein wahnsinnig tolles Feature

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- Vollständige Integration mit dem Multifunktionslenkrad samt Sprachbedienung.

Ist das mittlerweile schon im Golf ab Werk dabei oder muss der interessierte Kunde sich da noch selbst drum bemühen? Meins hatte das damals noch nicht. Vollständige Integration bedeutet dann auch das teilweise Funktionen nur mit der MFA möglich sind? Wie zum Beispiel die umständliche Kopplung des Telefons über das MFL oder auch das Lesen von Kurznachrichten?

Sprachsteuerung gibts im übrigen auch bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


- uvm.

An Highlights gibt es da nichts weiter. Teilweise ist sogar das RCD310 von der Bedienung her besser als RNS/RCD 510... Stichwort zweite Ebene der Radiosender oder Ordnerwechsel bei mp3...

Und so schön der Touchscreen auch sein mag, aber während der Fahrt sind die Dinger zum abgewöhnen. Da finde ich einen Dreh/Drück-Steller wie bei Audi, BMW, Mercedes etc. sinnvoller

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Das BMW Professional hat trotz 1000 € mehr also weniger Funktionen und stänkert mächtig ab.

Eigentlich hat es nur einen Vorteil und das ist der Internetzugang. Ich persönlich brauche diesen nicht, weil heute jedes Billighandy per UMTS Zugang zum Netz bietet und das in einer deutlich besseren Qualität als das BMW Navigationssystem dank Android und Co.

Also wo sind denn nun die grandiosen Features des BMW Professional daniel1301? Hier reicht es bei BMW offensichtlich nicht einmal dazu aus ein VW System in den Schatten zu stellen. Soviel zum Thema Premium. 😁

Das BMW Gerät kostet 1000€ mehr und bietet dafür auch einen entsprechenden Mehrwert. Aber wenn man natürlich in lächerlicher Art und Weise Nachteile zu Vorteilen zu machen versucht, dann sieht man so etwas ja nicht. Schön auch das Beispiel mit dem Internet und Handys, hab ehrlich gesagt keinen Plan was das in einem Vergleich von zwei Navigationsgeräten zu suchen hat. Ansonsten kann ich auch einfach ein Netbook ins Auto packen, da kann ich dann auch viel besser Filme mit gucken, der Bildschirm ist größer, ich bin nicht auf DVDs allein beschränkt und den Stereosound bekomme auch über den Line-In ins Radio. Und ich kann dann sogar während der Fahrt filme gucken....

Keine Frage das RNS510 ist ein Top Gerät, die meisten Hersteller haben da nichts vergleichbares, aber BMW bietet hier schlicht und ergreifend mehr.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Ich weiß ja nicht was ihr mit eurem Navi macht, aber die Mediaquelle wechsle ich während der Fahrt sicherlich nicht alle 10 Sekunden. Insofern muss ich auch nicht dauernd mit dem Navi "sprechen".

Und selbst wenn man das alle 10 Sekunden tut, so geht das bei BMW mit dem MFL :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen