Kaufberatung BMW 1er oder Golf VI!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

 

da mein Polo 9N langsam zu alt wird spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Auto zuzulegen. Ich bin mir aber im Moment noch unschlüssig wohin es gehen soll ich habe beim Durchforsten der Autobörsen einen BMW 118i EZ 2007 29000km mit sehr guter Ausstattung (Xenon, PDC, Tempomat, Sportsitze, Klimaautomatik...) für knapp 16.000€ vom BMW Händler gefunden. Eigentlich wollte ich diesmal ein neueres Fahrzeug davllt nicht so anfällig für Reparaturen ist, weshalb ich nach Golf VI gesucht habe. Hier habe ich einen mit 102 PS 1.6l Motor gefunden, der zwar nicht ganz die Ausstattung des BMW hat aber auch akzeptabel wäre.(Der Golf wäre wohl auch in der Versicherung günstiger)

Was würdet ihr mir empfehlen. Ich bin eben erst 20 Jahre alt und pass eigentlich auf meine Autos auf bin auch schon "relativ" erfahren (ADAC Fahrsicherheitstraining, Kraftfahrer bei der Bundeswehr...), hab auch weite Strecken wegen meiner anstehenden Ausbildung zu fahren.

Soweit ich weiß steht ja der Modellwechsel beim 1er bevor.

 

Was würdet ihr mir raten?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Ich würde in dem Falle weder 1er BMW (auch wenn ich BMW-Fan bin) noch den Golf 6 nehmen,sondern den neuen Astra favorisieren.
Qualitativ und technisch top,nagelneu und optisch einses der schönsten Modelle in der Kompaktklasse.

Man hat mit dem Astra das Raumangebot (hinten) eines Polos in Kombination mit dem Gewicht eines

E60 5er BMWs

(AZ-Test: Astra J Leergewicht 1,7 CDTI/125 PS Cosmo: 1586 Kg, 520d Toruing: 1611 kg) und man muss aufrgund des hohen Gewichtes beim Astra immer die nächsthöhere Motorisierung wählen, um auf die selben Fahrleistungen des Golfs zu kommen, was die Mehrkosten des Golfs wieder mehr als relativiert. Dazu ist der Astra als 1,4T oder 1,6T in den hohen Gängen zum Zwecke der Verbrauchsreduktion viel zu lange übersetzt, was jeglichen Fahrspass auf der Autobahn zunichte macht. Die im Klassenvergleich wirklich miserablen Elastizitätswerte des Astras in Vergleichstests belegen das überdeutlich.

Die einzige objektive Kernkompetenz des Astra bleibt der überragende Sitzkomfort auf den Vordersitzen und eine ansehnliche Cockpit- und Innenraumgestaltung.

256 weitere Antworten
256 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Ja,lass mal gut sein!
Dafür ist der Tag zu schön!

Du warst es doch, der hier vom alten Golf V sprach und versucht hat den Eindruck zu erwecken, der Golf VI wäre irgend eine technisch veraltete Gurke. Begründen konntest du das an keiner Stelle. Ich hatte dir lediglich erklärt das der Golf VI zwar auf der Produktionsplattform des Golf V basiert, aber das keine Rolle spielen würde. Technisch ist der Golf VI auf der Höhe der Zeit, sowohl bei den Fahrerassistenzsystemen, als auch bei den Motoren.

Das Facelift und die gelungenen Änderungen im Innenraum lassen den Golf VI auch optisch modern wirken.

Und falls es dir nicht aufgefallen ist, ich hatte den Opel Astra nicht einmal kritisiert. Mir ist es völlig egal welches Fahrzeug du fährst.

Zitat:

Original geschrieben von Isomeer



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Fette,träge Eisenschweine..lach
Hab ich so auch noch nicht gehört!😁

omileg

Das Copyright für den Begriff kommt imho aus der Harley- Intruder- und WildStar-Szene 😉

Man lernt nie aus!🙂

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Deswegen wird er auch viel in Deutschland gekauft (in anderen Ländern sieht es deutlich anders aus).

Aber in welchem Markt ist der Astra denn vor dem Golf ?

Irgendwie ist das Gesamtpackage des Golf nicht nur in D in der Gunst der Käufer scheinbar attraktiver.
Da hat Opel noch Hausaufgaben zu machen. Obwohl ich zugeben muss, dass es nicht die optischen Gründe waren, die mich von einem Kauf abgehalten haben. Auch die inneren Werte, z.B. die hintere Einzelradaufhängung des Golf V / VI oder Focus hätten ihm auch gut getan. Eine leichte Starrachse AKA Verbundlenkerhinterachse ist in der Kompaktklasse nicht mehr das Maß der Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


... du Möchtergernklugscheißer...

Stefan,

Du musst nach wie vor noch etwas an Deiner Außendarstellung arbeiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Stefan,
Du musst nach wie vor noch etwas an Deiner Außendarstellung arbeiten 😉

Er hat mich in bester Oberlehrer-Manier

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


mein guter.

genannt. Das konnte ich so nicht auf mir sitzen lassen. 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Deswegen wird er auch viel in Deutschland gekauft (in anderen Ländern sieht es deutlich anders aus).
Aber in welchem Markt ist der Astra denn vor dem Golf ?

Irgendwie ist das Gesamtpackage des Golf nicht nur in D in der Gunst der Käufer scheinbar attraktiver.
Da hat Opel noch Hausaufgaben zu machen. Obwohl ich zugeben muss, dass es nicht die optischen Gründe waren, die mich von einem Kauf abgehalten haben. Auch die inneren Werte, z.B. die hintere Einzelradaufhängung des Golf V / VI oder Focus hätten ihm auch gut getan. Eine leichte Starrachse AKA Verbundlenkerhinterachse ist in der Kompaktklasse nicht mehr das Maß der Dinge.

Seit wann hat der Astra eine Starrachse???

Wir sind doch nicht im Mittelalter!

Der Astra hat eine Einzelradaufhängung mir Verbundlenkerachse und Wattgestänge.
Das sogenannte "Rear Axel Cocept".
Und das zählt zum besten in der Klasse überhaupt.

Man belese sich auch in diversen Testberichten!
Ansonsten verbaut Opel schon seit den Neunzigern (Omega,Vectra usw) nur noch Mehrlenkerachsen.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Auch die inneren Werte, z.B. die hintere Einzelradaufhängung des Golf V / VI oder Focus hätten ihm auch gut getan. Eine leichte Starrachse AKA Verbundlenkerhinterachse ist in der Kompaktklasse nicht mehr das Maß der Dinge.

Hallo Roger66,

ich sehe da beim Astra kein großes Nachteil. Man hat Verbundlenkerachse modifiziert und in der Kombination mit der Wattgestänge was neues geschaffen (ist aber keine Einzelradaufhängung!)

GM hat diese Achse 2006 patentiert

** Klick **

(Ein Beispiel dafür wie deutsche Erfindung bei den Amis landet. Erinnern sie sich an Patentrechtestreit im Züge von Opelverkauf?)

Die Konstruktion ist gut und günstig, braucht weniger Platz und bietet annehmbare Fahrleistungen im Alltagsleben. Die Einzelradaufhängung vom Golf hat Vorteile nur im absolutem Grenzbereich.

Hier ist der Vergleich zwischen Golf und Astra Hinterachsen.

** Klick **

Die Nachteile von Astra sehe ich in seinem relativ schlechtem Außen/Innen-Größenverhältnis, schlechter Rundumsicht und hohem Gewicht.

Gruß Vilent

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


...
Die Motoren sind neu (deutlich leisere CR TDI's und verbesserte und neue TSI's)
....

Die TSIs erscheinen mir eher verschlimmbessert.

Kaputte Turbos beim 122 PS, mehr oder weniger kapitale Motorschäden beim 160 PS...

Verbesserung sieht irgendwie anders aus.

Allem Anschein nach, scheinen aber die CR-Diesel von VW zu funktionieren. Mal schauen wie lange.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Was für ein Touchscreen ? Wenn man ein RCD 210 oder 310 hat, ist da kein Touchscreen. Der ist nur im Radio/Navi, hat aber nichts mit der eigentlichen Bedienung des Autos zu tun. Noch hat VW zum Glück kein iDrive.

Wahrscheinlich meint er mit Touchscreen generell das RNS 315/510. Da hat VW tatsächlich ein tolles Radio-Navigationssystem für den Golf, welches auch in höheren Klassen (Passat, Tiguan, etc.) eingebaut wird.

Wenn man sich den A3 ansieht oder auch den BMW 1er, so gibt es dort nichts mit dem RNS 510 vergleichbares.

Hast du dir mal das Navi Professional im BMW angeguckt? Also das RNS510 ist ja schon ein feines Gerät, aber gegen das BMW sieht es dann doch recht alt aus.

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Aber in welchem Markt ist der Astra denn vor dem Golf ?

Irgendwie ist das Gesamtpackage des Golf nicht nur in D in der Gunst der Käufer scheinbar attraktiver.
Da hat Opel noch Hausaufgaben zu machen. Obwohl ich zugeben muss, dass es nicht die optischen Gründe waren, die mich von einem Kauf abgehalten haben. Auch die inneren Werte, z.B. die hintere Einzelradaufhängung des Golf V / VI oder Focus hätten ihm auch gut getan. Eine leichte Starrachse AKA Verbundlenkerhinterachse ist in der Kompaktklasse nicht mehr das Maß der Dinge.

Seit wann hat der Astra eine Starrachse???
Wir sind doch nicht im Mittelalter!

Der Astra hat eine Einzelradaufhängung mir Verbundlenkerachse und Wattgestänge.
Das sogenannte "Rear Axel Cocept".
Und das zählt zum besten in der Klasse überhaupt.

Man belese sich auch in diversen Testberichten!
Ansonsten verbaut Opel schon seit den Neunzigern (Omega,Vectra usw) nur noch Mehrlenkerachsen.

omileg

Die Opel Technik mag zwar ganz gut funktionieren, die fortschrittlichere Hinterachse befindet sich aber im VW.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Seit wann hat der Astra eine Starrachse???
Wir sind doch nicht im Mittelalter!

Der Astra hat eine Einzelradaufhängung mir Verbundlenkerachse und Wattgestänge.
Das sogenannte "Rear Axel Cocept".
Und das zählt zum besten in der Klasse überhaupt.

Man belese sich auch in diversen Testberichten!
Ansonsten verbaut Opel schon seit den Neunzigern (Omega,Vectra usw) nur noch Mehrlenkerachsen.

omileg

Die Opel Technik mag zwar ganz gut funktionieren, die fortschrittlichere Hinterachse befindet sich aber im VW.

Nun ja gut,über "fortschrittlicher" kann man geteilter Meinung sein.

Ich meine Opel hat die Multi-Link-Hinterachse (und nichts anderes ist die HA des Golf) schon damals im Omega-A und Senator eingeführt und das ist über 20 Jahre her.

VW hat diese nun in ähnlicher Form wie beim Passt nur in die Kompaktklasse adaptiert.
Sie ist ja auch gut,keine Frage.

Aber selbst der VW Chef hat bei der Präsentation des Astra-J zugegeben,dass die Achskonstriktion des Astra-J das gleiche bringt was Komfort,Strassenlage und Geräuschentkoppelung betrifft wie die nochmals aufwendigere und damit aber auch teurerere HA-Konstruktion des Golf.
Sie ist schwerer und komplizierter aufgebaut als die des astra und bringt trotzdem kaum Vorteile gegenüber der des Astra.

Winterkorn soll wortwörtlich bei einem Messerundgang gesagt haben...wieso bringen das unsere Ingeneure nicht auf die Beine...
einfach mal dannach googeln.

omileg

@omileg: was mich mal interessiert (und bitte nicht persönlich nehmen) wieso postest du als opel fahrer in einem golf thread in dem der te nach einer kaufberatung bmw 1er oder golv vi gefragt hat. sicherlich kennt er die alternativen von astra über peugeot 308 usw und er hat sich sicherlich aus gutem grund für die beiden genannten modelle näher angeschaut. es ist doch mühselig nun mit einer opel diskussion anzufangen und der nächste kommt dann und schreibt das der 308 das beste fahrzeug ist. inwiefern dies noch zur frage des te passt überlasse ich jedem selbst zu entscheiden

der golf ist wie ich bereits anmerkte sicherlich nicht das maß aller dinge, hinsichtlich der verkaufszahlen zumindest in deutschland aber nach wie vor in dieser klasse führend.

wie gesagt ich will dich nicht persönlich angreifen sondern finde einfach die diskussion unnötig . stell dir vor ein golf fahrer geht in ein opel forum und tritt dort so auf.

Für mich kam eh nur der GTI in Frage. Von daher ist meine Meinung natürlich auch etwas subjektiv einzustufen. Der Astra J ist für mich ein Meilenstein im Vergleich zum Astra H. Der H hatte ein absolut unansehliches Cockpit mit dieser unglaublich hässlichen silber-Plastiklandschaft. Der J sieht von Innen aus, wie eine kleiner Insignia und das ist gut so.

Die Bedienung von VW ist aus meiner Sicht nach wie vor, besser. Es gibt weniger Knöpfe und alles ist sofort schlüssig. Das Astra Cockpit bedarf halt etwas mehr Eingewöhnung, was auch nicht weltbewegend ist.

Optisch sieht der Astra sportlicher, der Golf klassischer aus. Was mich vom Astra abgehalten hat, war die Tatsache, dass es den OPC noch nicht gab. Der Astra ist mit den derzeitigen Motoren und dem Gewicht leider eine Krücke. Gleiches gilt auch für den Insignia. Dieser ist einfach nur viel zu schwer. Um an einem GTI dranbleiben zu können, benötigt man schon den Insignia 2.8T V6 Handschalter mit 260 PS. Der OPC benötigt trotz satter 325 PS und 435NM 6 Sekunden von 0-100. Alles nur wegen dem Gewicht.

Der Astra GSI benötigt, damit er an den GTI rankommt mit Sicherheit ~240PS, der OPC benötigt 300PS um an den R zu kommen. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Wäre der Astra 100-200Kg leichter, dann hätte es der Golf wirklich schwer.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


Hast du dir mal das Navi Professional im BMW angeguckt? Also das RNS510 ist ja schon ein feines Gerät, aber gegen das BMW sieht es dann doch recht alt aus.

Das Professional kostet mit rund 3500 € auch 1000 € mehr als das RNS 510. Darüberhinaus kann ich nicht erkennen wo es signifikant besser sein sollte.

Im Gegenteil, trotz höherem Preis hat es weniger Funktionen. Ich würde also sagen, das Professional sieht im Vergleich zum RNS 510 alt aus.

Zitat:

Original geschrieben von troubadix


@omileg: was mich mal interessiert (und bitte nicht persönlich nehmen) wieso postest du als opel fahrer in einem golf thread in dem der te nach einer kaufberatung bmw 1er oder golv vi gefragt hat. sicherlich kennt er die alternativen von astra über peugeot 308 usw und er hat sich sicherlich aus gutem grund für die beiden genannten modelle näher angeschaut. es ist doch mühselig nun mit einer opel diskussion anzufangen und der nächste kommt dann und schreibt das der 308 das beste fahrzeug ist. inwiefern dies noch zur frage des te passt überlasse ich jedem selbst zu entscheiden

der golf ist wie ich bereits anmerkte sicherlich nicht das maß aller dinge, hinsichtlich der verkaufszahlen zumindest in deutschland aber nach wie vor in dieser klasse führend.

wie gesagt ich will dich nicht persönlich angreifen sondern finde einfach die diskussion unnötig . stell dir vor ein golf fahrer geht in ein opel forum und tritt dort so auf.

Nee,fühle mich nicht persönlich angegriffen,warum auch?!

Aber es ist doch ein Markenoffenes Forum und was meinst du wieviele VWler auch im Opelforum Posten.

Wenn es sachlich bleibt ist doch nix einzuwenden finde ich.

Und ich schaue deshalb auch mal gern in anderen Foren vorbei,weil ich auch mal über den Tellerrand schauen tu.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Für mich kam eh nur der GTI in Frage. Von daher ist meine Meinung natürlich auch etwas subjektiv einzustufen. Der Astra J ist für mich ein Meilenstein im Vergleich zum Astra H. Der H hatte ein absolut unansehliches Cockpit mit dieser unglaublich hässlichen silber-Plastiklandschaft. Der J sieht von Innen aus, wie eine kleiner Insignia und das ist gut so.

Die Bedienung von VW ist aus meiner Sicht nach wie vor, besser. Es gibt weniger Knöpfe und alles ist sofort schlüssig. Das Astra Cockpit bedarf halt etwas mehr Eingewöhnung, was auch nicht weltbewegend ist.

Optisch sieht der Astra sportlicher, der Golf klassischer aus. Was mich vom Astra abgehalten hat, war die Tatsache, dass es den OPC noch nicht gab. Der Astra ist mit den derzeitigen Motoren und dem Gewicht leider eine Krücke. Gleiches gilt auch für den Insignia. Dieser ist einfach nur viel zu schwer. Um an einem GTI dranbleiben zu können, benötigt man schon den Insignia 2.8T V6 Handschalter mit 260 PS. Der OPC benötigt trotz satter 325 PS und 435NM 6 Sekunden von 0-100. Alles nur wegen dem Gewicht.

Der Astra GSI benötigt, damit er an den GTI rankommt mit Sicherheit ~240PS, der OPC benötigt 300PS um an den R zu kommen. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Wäre der Astra 100-200Kg leichter, dann hätte es der Golf wirklich schwer.

Du bist noch einen Insignia 2.0 Turbo oder V6 Turbo oder gar OPC gefahren stimmts!😉

Das ist ne völlig andere Fahrzeugklasse gegenüber einem Golf und zwar nach oben,dass ist mal Fakt!
Diese Vergleiche hinken ja von vorn bis hinten.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen