Kaufberatung bitte :-)
Tag allerseits,
bin neu hier, da vorerst nur Interessent.
Ich werde mir demnächst einen "alten" A 6 zulegen, oder evtl. nen "alten" 530 D.
Mit alt meine ich Bj 04.
Es soll auf alle Fälle ein Diesel werden. Kombi natürlich, bei 3 Kindern.
So, einige sind quattro. Braucht wieviel mehr? Reparaturanfällig oder mehr Wartungskosten?
Tiptronic, Multitronic... was ist besser, solider? Ich denke doch, dass das bei Audi passt, da die das doch seit Jahrzehnten einbauen, oder?! Tip meine ich. Schalter eher ungern, ich werde alt ...
Dann habe ich etwas von Nockenwellen gelesen, ist das bei 04 ausgemerzt?
Und grundsätzlich: auf was muss ich sonst so achten?
Kann und werde bis max 15 Mille gehen, da gibt es so einige. Wann stehen die fetten KDs an? 180000?
Ich werde kaum über 12 jährlich fahren, deshalb dürfen es schon so viel sein.
Bin für jeden FUNDIERTEN Tipp dankbar. Bitte nur selbsterfahrenes posten und keine Belehrungen über Diesel ist dumm usw.
Vielen Dank schonmal!
Gruß aus Franken
Stefan
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
und genau wegen der multitronik fahr ich jetzt nur noch tiptronik😁😁😁
Und ich bin, wie viele hier noch, übrzeugter Multitronic-Fan! So wie man das Getriebe behandelt eben...
Ich weiß nicht ob die Info vom Anfang, den Frontkratzer hätte es nur mit Schalter gegeben, schon korrigiert wurde, habe es ev. überlesen.
Fakt ist, den Frontkratzer gab es nat. auch mit Automatik. Ich fahre den 180 PS Motor mit Tiptronic. Leistung ist ausreichend und der Verbrauch liegt um die 9 Liter, also angemessen. 7 Liter oder weniger sind im Schnitt sind nur bei ausgeprägten Landstraßenfahrten drin. Wer wie ich viel Stadt und Autobahn (zügig) fährt, kriegt das nicht hin. Wer auf einen derart geringen Verbrauch Wert legt, sollte den Wagen meiden.
Der Wagen war bei ca. 75tkm das letzte mal in der Werkstatt und dort meinte der nette Herr bei Überprüfung des Unterbodens und der Forderachse, dass der Wagen den Anschein eines Neuwagens hat. Soviel zum vermeintlich hohen Verschleiß der Vorderachse. Schaut hinsichtlich der Vorderachse mal ins BMW Forum - und da ist Frontantrieb wohl kein Grund Habe meinen Wagen jetzt seit ca. 15tkm ohne jedes technische Problem. Vorteil des Frontkratzers ist neben dem Verbrauch die Einstufung in Euro4, war für mich durchaus mit kaufentscheidend.
Schau Dir aber bitte das Platzangebot sowohl des 5ers als auch des A6 genau an! Da is nicht allzu viel mit "Nutzkombi"... Ich hatte vorher einen Omega, dazwischen lagen insb. hinsichtlich des Kofferraumes Welten.
Bei der Multi gehen die Meinungen bekanntlich auseinander. Funktioniert sie, ist sie allen anderen Getrieben zweifelsfrei weit überlegen. Ein Verwandter fährt den 1.9er A6 mit nunmehr über 300tkm (Bj 2004). Kein Heizer und nat. Langstreckenfahrzeug. Trotz zugegebener Maßen hoher Km-Zahl halte ich Reparaturkosten allein für die Multi von ca. 12t € für doch nicht unerheblich. Gleichwohl Audi ca. 2/3 der Kosten getragen hat bleibt halt ein höheres Risiko als bei allen anderen Getrieben im A6. Nat. geht auch mal ne TT oder ein Schaltgetriebe kaputt, aber das Risiko bei der MT ist wesentlich höher, das lässt sich nicht schönreden. Insbes. nutzt auch der Verweis auf die Segnungen einer vernünftigen Fahrweise nicht viel, da dies bei einem Fahrzeug des avisierten Baujahres bzw. Km-Standes freilich leer geht. Wer weiß schon sicher, wie der Vorbesitzer gefahren ist.
Ich habe mich bewusst für die TT mit Frontantrieb entschieden und bin mit der Entscheidung bisher vollkommen zufrieden. Dass ein Allrader die bessere Traktion hat ist logisch, doch habe ich weniger Verschleißteile, einen geringeren Verbrauch und Euro4. War mir wichtiger. Würde ich in den Bergen wohnen wäre das halt was anderes, aber in meinem Fall wäre der Allrad nur eine nette Zugabe gewesen, ohne tatsächliche Notwendigkeit.
Soviel von mir zur Überlegung mit auf den Weg.
Viel Spaß und Glück bei der Suche!
danke!
Also quattro, wie ich schon 2 oder 3 x gefragt hatte, DOCH NUR EURO 3 ???
Der mit dem Link am Anfang (und auch andere) inserieren aber mit Euro 4 !
Ich bin jetzt mittlerweile wieder so weit wie am Anfang, sprich KEINE AHNUNG, was ich machen soll.
Also alles mal fahren... quasi ERfahren.
meld mich wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Und ich bin, wie viele hier noch, übrzeugter Multitronic-Fan! So wie man das Getriebe behandelt eben...Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
und genau wegen der multitronik fahr ich jetzt nur noch tiptronik😁😁😁
nur das man eben nie weiß wie der vorbesitzer mit dem auto umgegangen ist...
Ähnliche Themen
180 PS
http://www.audi.de/.../saloon.Par.0057.File.pdf
163 PS
http://www.audi.de/.../saloon.Par.0055.File.pdf
Nach meiner Kenntnis gibt es den Allrader nur mit 180 PS und TT. Der MT hat immer Frontantrieb. Die älteren Modelle haben auch keine Euro 4, also darauf achten.
mehr Infos findest du auf Audi.de unter Gebrauchtwagen, dort unter Vorgängermodelle
Ich muss mich insweit korrigieren, als dass die Allrader mit Schaltgetriebe auch Euro4 haben. Schalter kam für mich aber nicht in Frage, daher war es bei mir untergegangen, sorry. Interessant ist, dass der Allrader mit TT eine höhere Verdichtung als die anderen Motor/Getriebvarianten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
nur das man eben nie weiß wie der vorbesitzer mit dem auto umgegangen ist...Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Und ich bin, wie viele hier noch, übrzeugter Multitronic-Fan! So wie man das Getriebe behandelt eben...
Ganz sicher. Vollkommen richtig. Das weisst Du aber bei einer TT oder Handschaltung auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von debahn
danke!Also quattro, wie ich schon 2 oder 3 x gefragt hatte, DOCH NUR EURO 3 ???
Der mit dem Link am Anfang (und auch andere) inserieren aber mit Euro 4 !
2.5TDI im quattro hat nur in der Handschaltung die Euro4, mit TT5 erfüllt er nur die Euro3. Es gibt mittlerweile aber einen Partikelfilter, so bekommt man zumindest mit der TT auch die grüne Plakette. Sonst gibt es für Automatikliebhaber, wie hier schon öfters geschrieben, die 180PS-Version als TT5 mit Frontantrieb ebenso als Euro4.
Vom 163PS-TDI mit Multitronic würde ich die Finger lassen, das Getriebe macht leider öfters Probleme, in der Kombination und dann wirds richtig teuer. Egal ob von Privat oder Händler, jede Garantie ist schneller aus als man denkt und dann hat man auch wieder selber alles zu bezahlen.
MfG
Hannes
Aaaaaalso:
* quattro gerne, dann aber ausschließlich mit Schaltgetriebe! Wegen Euro 4 und Verbrauch!
Zum Bleistift dieser hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=75265701&%3Borigin=PARK
bissi viel km, aber mit Garantie und klingt alles ok! Leider nur kleines NAVI :-(
der hier, auch nett, kein Leder:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=74736015&%3Borigin=PARK
* Fronttriebler evtl., dann mit TT oder Multitronic.
gibts massenhaft, ist aber irgendwie die langweiligste Variante (und wohl die vernünftigste...)
* ooooder aber so etwas hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?id=74307003&%3Borigin=PARK
Euro 3, aber Partikelfilter und grüne Plakette.
naja, werde all diese Modelle mal fahren...
mal was für zwischendurch... quasi bevor ich die Hilfe benutze ;-))
WAS ist das eigentlich, dass es den 2,5 TDI mit 163 und mit 179 PS gibt ???
Wozu das?
Und was macht das aus?
grazie mille per línformazione
Zitat:
Original geschrieben von debahn
mal was für zwischendurch... quasi bevor ich die Hilfe benutze ;-))WAS ist das eigentlich, dass es den 2,5 TDI mit 163 und mit 179 PS gibt ???
Wozu das?
Und was macht das aus?grazie mille per línformazione
Da muss man ein wenig in der Geschichte des Motors kramen: Der V6 TDI wurde in den 90ern als Nachfolger für den tollen 5-Zylinder-TDI entwickelt, da der 5-ender nicht mehr in den verkürzten Motorraum von A4 und A6 4B passte. So wurde der Motor 1997 mit den damals tollen Eckdaten von 150PS und 310Nm präsentiert. Als dann BMW 1999 den 530d mit 184Ps auf den Markt brachte, hatte Audi Handlungsbedarf und quetschte aus dem 2.5TDI respektable 180PS und 370Nm. So wurden dann 2 Leistungsstufen angeboten, wobei der "kleinere" 2.5TDI ab 2002 auf 163PS erstarkte, allerdings vom Drehmoment weiterhin auf 310Nm gedrosselt wurde, um das Multitronic-Getriebe an den Motor koppeln zu können. So blieb dann bis zum Laufzeitende der 2.5TDI mit 163PS als Fronttriebler mit Handschalter und Multitronic am Markt, dagegen hatte man noch die quattro Variante mit 180PS angeboten (sowohl Schalter und Tiptronic) und dann noch den "Exoten" mit Frontantrieb + Tiptronic (eben wegen des höheren Drehmoments) im Angebot.
MfG
Hannes
jau, den 5 Zyl. TDI fahre ich gerade, allerdings im Volvo V 70. Und der ist nicht gerade günstig im Unterhalt. Die VA hat jährlich einen Treffer... Der Motor ist einfach nur DIE WUCHT!
Nach allem, was ich hier so lese, und mittlerweile auch parallel bei den 530ern von BMW, behalte ich den Volvo und schmeiß ihn dann irgendwann weg und dann fahren wir alle sowieso nur noch Fahrrad.
so long
stefan
danke hannes :-)
Zitat:
Original geschrieben von debahn
Nach allem, was ich hier so lese, und mittlerweile auch parallel bei den 530ern von BMW, behalte ich den Volvo und schmeiß ihn dann irgendwann weg und dann fahren wir alle sowieso nur noch Fahrrad.
Naja, ganz so schlimm ist es auch wieder nicht! Wenn du dir einen der letzten 2.5TDI zulegst (ab Mitte 2003), dann ist der Motor und der Rest sehr ausgereift und normalerweise auch nicht reparaturanfällig, einzig die Multitronic solltest du besser vergessen, ist zwar weltklasse zu fahren, aber nur dann wenn sie funktioniert!
MfG
Hannes
Hallo,
ich habe jetzt ein gutes Jahr meinen A6 Bären bin aber mit allem sehr zufrieden. Der Verbrauch liegt bei mir so bei ca. 6,3- 6,5l (Handschalter 5-Gang) und die Leistung von 96kw/130PS is meiner Meinung nach vollkommend ausreichend. Einziges Manko das meiner nur Euro 3 hat aber das werden die meisten gebrauchten Diesel sein oder?
Habe jetzt so ca. 30000 km runter und hatte folgende kleine Reperaturen:
1 Leerlaufrolle Lichtmaschine 50.-
1 Ventilerneuerung oben 150.-
zuzüglich Arbeitszeit
Aber wenn ich dann in der Versicherung schaue und mir die Steuren anschaue bin froh das ich nur einen 1.9TDI fahre.
Ich hoffe ich habe Dir bei Deiner Entscheidung ein bißchen helfen können.
Gruß
Mark Oh
PS: Übrigens, bei vollem Tank zeigt mein BC eine Reichweite von über 1000km an. :-)
stimmt, der 1,9 taucht auch immer wieder mal auf... kostet in der Anschaffung ungefähr gleich, aber im Unterhalt nat. deutlich weniger. Mein Nachbar hatte den mal als Firmenwagen, der war auch sehr zufrieden.
...mal sehen, obs den auch als quattro gibt. Nur mal sehen!! ;-)