Kaufberatung bezüglich der Motorisierung

Mercedes SL R129

Narbend alle zusammen
Mein anliegen ist folgendes. Ich will mir einen R129 zulegen bevorzugt einen 320 oder 280 Vor Mopf oder Ggf. Mopf 1
Meine Frage ist ist der 280 untermotorisiert?
Da ich Cruisen will und das Fahrzeug lediglich für Sonntags nutzen will und wenn dann entspannt Langstrecke.
Den M119 kenne ich aus meinem W140 und E50 Amg ist zwar ein super Motor mir aber dann doch zu durstig.

Beste Antwort im Thema

und mach dann mal den Anfang :-)

ich fahre z.Zt einen 320er; hatte zwischendurch 2 500er...

Aussage 1: zum cruisen reicht auch ein 280er
Aussage 2: "souverän" bist du erst ab 500er

so, und nun können wir das ganze lange und breit diskutieren; ich wage aber die Vorhersage: am Ende läuft´s auf meine beiden obigen Aussagen hinaus :-)

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

@Claus T schrieb am 26. Juli 2016 um 09:07:03 Uhr:


3 Seiten mit fast nur geschriebenem Müll das die Frage des Themenstarters (der sich schon gar nicht mehr meldet) kaum beantwortet!

Hallo,

immer locker durch die Hose atmen.....🙂.......wir sind hier doch nicht in der Schule.

Nur weil der TE den V8 nicht ins Kalkül zieht, ist es doch nur vernünftig, wenn man aus der Erfahrung mit beiden Motoren ihm nahelegt, diese Entscheidung nochmals zu überdenken, weil ja, wie Du selber schreibst, die Angst vor den Mehrkosten in der Regel eher unbegründet ist.

Finde das ja rührend, dass Du Dich um den TE sorgst, aber der wird schon selber entscheiden können, ob er mit den Infos hier was anfangen kann.......😉.....sonst kann er ja die Dinge nochmal "geraderücken" .......

Und zum Thema 280er kann ja nun eigentlich nur der antworten, der den hat oder gefahren ist. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass mir der 320er schon einen Tick zu "angestrengt" wirkt.
Den 280er kenne ich von einer Probefahrt als Beifahrer, der Unterschied zum 320 macht den Kohl nicht fett nach meiner Einschätzung, die aber aufgrund dieser sehr kurzen Erfahrung überhaupt nicht stimmen muss.

Gruß,

Th.

Liebe Leute kommt runter
Ich danke euch für eure Antworten.
280 sind für mich alle rausgefallen, weil die die ich mir angeschaut habe vom Zustand sprich Lack & Innenraum zu schlecht waren. Ebenso waren die meisten an den vorderen Wagerheberaufnahmen schon am rosten.
Ich bin Quasi 2 Wochen durch die Republik gefahren und habe mir bestimmt 12 Fahrzeuge angeschaut, wobei die meisten meiner Meinung nach Leichen waren Bzw. sind.
Für mich persönlich ist der Zustand sprich Innen und Außen das größere Argument, als der Motor.
Meine Erfahrung bei solchen Fahrzeugen ist, greift man preislich unten ins Regal zahlt man es am Ende immer wieder drauf.
Mein Budget von 14 000€ ist auch nicht das Größte, deshalb muss ich irgendwo sprich bei Baujahr oder Motorisierung abstriche machen.
Der 500er ist mir persönlich, weil ich diesen aus meinem W140 kenne einfach von Technik, was heißt zu anfällig aber doch aufwendig und "teuer".
Meine ist Wahl ist wahrscheinlich auf einen 300SL mit 190Ps gefallen meine es wäre der M103 Motor. Ich bin das Fahrzeug Probe gefahren und mir persönlich für meine Ansprüche war es ausreichenden Bzw. passend.

Hallo,

na dann ist doch alles klar, fehlt eben "nur" der gute Zustand.

Meine Erfahrung in dem Zusammenhang: Macht eher keinen Sinn, sich 700 km weit entfernte Fahrzeuge anzuschauen. Mit Geduld wird sich ein Fahrzeug im "erreichbaren" Umfeld finden lassen, wenn man nicht eben in der "Wallachei" wohnt, war bei mir jedenfalls immer so.

Viel Erfolg bei der Suche und halt uns auf dem Laufenden.

Gruß,

Th.

Der M103 ist ein prima Motor, der aber um etwas sportlich bewegt zu werden, gedreht werden muss. Ich habe den im R107 drin und da kommt bis ca. 160 km/h kein wirklicher Leistungsmangel auf. Allerdings ist man hier im Vorgänger R107 mit dem M103 -. wenn man das will - meist schneller unterwegs als mit dem Nachfolger R129 300 SL. Grund der R107 ist gut 200 kg leichter und fährt sich auch sonst handlicher. Erst ab 160 beschleunigt der R129 besser und läuft ob der besseren Aerodynamik auch ca. 20 km schneller in der Topspeed.

Also um die gestellte Ausgangsfrage bei den genannten Rahmenbedingungen zu beantworten:

"Da ich Cruisen will und das Fahrzeug lediglich für Sonntags nutzen will und wenn dann entspannt Langstrecke".

Zum Cruisen reichen 190 PS im R129 allemal und wenn man sich nicht daran stört, dass man auf der BAB im Tempobereich 120 - 180 häufig von Kompaktwagen mit mehr als 130 PS "verblasen" wird und einem die Vertreter in ihren Mittelklassedieseln laufend zeigen woollen, dass sie schneller sind, so dass man in diesem Tempobereich vielleicht häufiger die Überholspur freigeben muss als mit einem starker motorisierten R129, ja dann läst sich auch auf Langstrecken "entspannt" fahren.

Ich muss allerdings gestehen, dass ich für Langstrecken auf der BAB meinen R129 SL 500 eindeutig dem R107 300 SL vorziehe, weil er dort für mich das insgesamt ausgewogenere Auto ist und ich mich mit ihm stressfreier fühle. Gründe hierfür sind: Stets souveräne Leistungsentfaltung des Motors, vorhandene Klimaanlage, leiser im innenraum, besserer Federungskomfort, stabileres Fahrverhalten und erheblich bessere Sicherausstattung als im R107.

Beim Cruisen auf Land-, Bundes- oder Staatsstraßen durchs bairische Oberland, Tirol oder die italienischen Alpen bevorzuge ich hingegen den R107 mit dem M103 Motor. Er hat genügend Leistung, ist handlicher und bietet offen eindeutig mehr Cabrio-Frischluftfeeling.

Ähnliche Themen

Schön, einer mehr im M103-Team 🙂 Welche Eckdaten wird Dein Auto denn haben? Mängel?

157 Tsd Km aus 4ter Hand, wobei 2x in der Familie umgeschrieben wurden ist.
040 oder 030 schwarz vollständig original bis auf das Radio.
Leider fehlt ein Tempomat, anrosten Leder, Klima, Automatik, Hardtop, die Scheiben vom Verdeck sind neu. Und alles funktioniert einwandfrei
Kein Rost kein Unfall, was mir sehr wichtig ist Bilder kommen die Tage

Zitat:

@Beethoven schrieb am 18. Juli 2016 um 15:37:10 Uhr:


Ich habe ja den 300er 12V, der hier gar nicht in Diskussion steht, und war mit den Fahrleistungen bis gestern unverändert zufrieden. Dann bin ich einen R107 mit dem 500er V8 gefahren (nicht den kastrierten 560er, sondern einen echten 500er) und jetzt kommt mir der 300er plötzlich schwach vor. Dabei geht es gar nicht so um die Fahrleistungen im oberen Geschwindigkeitsbereich, sondern um den Antritt beim Losfahren.

Mein Tipp: Den 280er kaufen und nie etwas anderes fahren, dann geht's! 🙂

Danke für Deine ehrlichen Worte.
Alles andere wäre Schönreden.

Leute ich habe die Fahrgestellnummer vom Fahrzeug. Könnte mir jemand daraus den Farbcode sagen ?
wdb 129 0601f066606

Hallo ErtuLafayette?

Keinen Tippfehler darin?

Post Scriptum:
So geht Es:
WDB1290601F066606

http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check?su=qhqv-dy

Post Scirptum II:
Auf Englisch kommt noch mehr:
http://carinfo.kiev.ua/cars/vin/mercedes/vin_check?su=axuar0t5

Oder doch nicht :-p

Vorsicht: Es sind Nur 3-Abfragen pro Tag erlaubt!

Mit sonnigem Gruß Howard

So liebe Leute, habe das Fahrzeug abgeholt und eben umgemeldet.
Das Bild ist gestern bei der Abholung entstanden.
Die Felgen werden noch getauscht gegen Amg Felgen

Sieht gut aus, Glückwunsch!

Glückwunsch und auf viele schöne km 😉

Wünsche dir auch viel Glück mit dem Wagen. Und am besten niemals ein 500er fahren, weil dann könnten eventuell Zweifel auftauchen ob der R129 mit dem M103 dauerhaft glücklich macht.

Da ja immer noch das Gerücht um die Ecke geht das der M119 gegen über den R6 Motoren sowas von durstiger ist, habe ich mal in einem alten R129 Prospekt die Werte rausgesucht. Alle Werte mit damaligen Super unverbleibt nach DIN51607

300SL manuelles 5-Gang Getriebe.
Verbrauch in l/100km
bei Stadtzyklus: 15,0
bei 90km/h: 8,2
bei 120km/h: 9,9

500SL 4-Gang Automatik.
Verbrauch in l/100km
bei Stadtzyklus: 16,0
bei 90km/h: 9,6
bei 120km/h: 11,5

Jetzt mal gesehen davon das die alten 4-Gang Automaten den Verbrauch etwas nach oben ziehen; würde der 300SL im Schnitt nochmal einen halben Liter pro 100km mehr brauchen als mit Schaltgetriebe.

Über die Laufleistung und Souveränität des M119 gegenüber dem M103.......lassen wir das mal lieber. Ich möchte den 103er nicht grundsätzlich schlechte reden. Im 201er hat er durchaus seine Berechtigung und er läuft auch überaus kultiviert. Nur im 129er passt der M103 nicht so ganz wie man das von einer souveränen Fortbewegung erwartet.

Zitat:

@ErtuLafayette schrieb am 28. Juli 2016 um 00:58:20 Uhr:


157 Tsd Km aus 4ter Hand, wobei 2x in der Familie umgeschrieben wurden ist.
040 oder 030 schwarz vollständig original bis auf das Radio.
Leider fehlt ein Tempomat, anrosten Leder, Klima, Automatik, Hardtop, die Scheiben vom Verdeck sind neu. Und alles funktioniert einwandfrei
Kein Rost kein Unfall, was mir sehr wichtig ist Bilder kommen die Tage

Danke für das Bild und Glückwunsch zum Wagen. Ich sehe einen sehr frühen R129 ohne seitliche Blinker, also spätestens 1992. Meiner ist auch aus dieser Zeit - extrem gut verarbeitet und absolut langlebig.

Ist das rote Dach tatsächlich original? Und die durchgehend schwarz lackierten Saccobretter? Das gab es doch damals so nicht ab Werk, oder...!?

Tempomat braucht man nicht unbedingt. Hauptsache, es funktioniert alles, was verbaut ist.

Viel Spaß mit dem Wagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen