Kaufberatung bezüglich der Motorisierung
Narbend alle zusammen
Mein anliegen ist folgendes. Ich will mir einen R129 zulegen bevorzugt einen 320 oder 280 Vor Mopf oder Ggf. Mopf 1
Meine Frage ist ist der 280 untermotorisiert?
Da ich Cruisen will und das Fahrzeug lediglich für Sonntags nutzen will und wenn dann entspannt Langstrecke.
Den M119 kenne ich aus meinem W140 und E50 Amg ist zwar ein super Motor mir aber dann doch zu durstig.
Beste Antwort im Thema
und mach dann mal den Anfang :-)
ich fahre z.Zt einen 320er; hatte zwischendurch 2 500er...
Aussage 1: zum cruisen reicht auch ein 280er
Aussage 2: "souverän" bist du erst ab 500er
so, und nun können wir das ganze lange und breit diskutieren; ich wage aber die Vorhersage: am Ende läuft´s auf meine beiden obigen Aussagen hinaus :-)
79 Antworten
Ich hol schon mal Bier und Chipse;
das wird ne längere Sache :-)
und mach dann mal den Anfang :-)
ich fahre z.Zt einen 320er; hatte zwischendurch 2 500er...
Aussage 1: zum cruisen reicht auch ein 280er
Aussage 2: "souverän" bist du erst ab 500er
so, und nun können wir das ganze lange und breit diskutieren; ich wage aber die Vorhersage: am Ende läuft´s auf meine beiden obigen Aussagen hinaus :-)
noch mal ich :-)
Hab übrigens die beiden 500er wieder verkauft, da die Substanz nicht so war ich das gerne habe...
Fahre jetzt wieder den 320er, weil der was Erhaltungszustand, Historie, Pflegezustand etc. das bessere Auto ist, trauere aber dem 5-Liter Motor hinterher....
Hi.
Ja, das könnte eine l a n g e Diskusion werden.
Hatte den W140 VorMopf 300SE 3.2 danach den W220 MOPF S500L 4matic.
Verbrauch her nimmt sich das nicht viel.
Mein Ergebniss, den 500er.
Beim cruisen bewegt man den auch auf fast 320er Verbrauch.
Hat aber den Kick im "Hinterkopf", man (Frau) KÖNNTE, WENN man (Frau) wollte mal lossausen. 😁
Mfg
Ähnliche Themen
Wie gesagt bin den M119 im 140 und 210 gefahren absolut geiler Motor nur das ist alles eine schippe teurer als bei einem V6 mein Vater hat einen 124 Cabrio zwar nur mit dem 30ce 24v aber das ist von allem halt weit aus günstiger.
Ich will einfach entspannt vorwärts kommen und keine Rennen fahren.
aber der 500 M113 ist schon sparsam für einen V8 kein Vergleich mit dem M119.
Aber für einen Sl 500 Mopf 2 mit dem m113 Motor ist das Budget nicht da
Guten Morgen
Ich hatte zwar noch keinen 129er aber einen 500er R230 und jetzt einen 55er.
Wenn man wirklich den Wagen nur Sonntags bei schönem Wetter bewegt ist der Verbrauch absolut uninteressant.
Versicherung und Steuer bis 6000 tkm ein Witz (bei mir SF 32 pro Saison 300/380.- Vollk. )
Auch wenn ich noch keinen V6 Sl hatte würde ich immer zu einem V8 mit etwas mehr Drehmoment und dem schönerem Sound greifen , denn auch beim cruisen ist wichtig das das Schwergewicht sich leichtfüßig fortbewegt.
Grüße Stefan
Hallo
Den 24 v hatte ich auch mal der ist zum cruisen eher ungeeignet da er eigentlich hohe Drehzahlen braucht damit er überhaupt Leistung hat und wenn das Zündsteuergerät kaputt ist spricht auch keiner von billig
Der 320er Reihensechser ist ein ganz toller Motor eigentlich genug Leistung ruhiger Lauf wirklich toll
Wenn Du aber nur Sonntags auf Langstrecken gehst würde ich versuchen einen guten 320er oder 500er zu bekommen der Unterschied beim verbrauch ist ein Witz ich würde es vom Zustand des Fahrzeugs abhängig machen
Gruß
Peter
Fahr sie einfach Probe.
Ob dir das reicht kann kein anderer sagen. Für mich war nach der Probefahrt klar, dass die Leistung eines 280ers oder 320ers nicht einmal mehr der eines Dieselkombis die unteren Mittelklasse entspricht (es sei, denn man ruft richtig Drehzahl ab, was sich aber sehr weit von einem souveränen Fahrgefühl entfernt).
Klar kann man den 500er so fahren, dass er aus grossen Eimern säuft, dann sind aber 280er und 320er auch keine Sparwunder. Ich bin aber auch schon aus dem Alpen mit einem Verbrauch zwischen 11 und 12 Litern zurückgekommen. Der M119 kann auch relativ sparsam. Als ich meinen gekauft habe war ich mir absolut sicher, dass für einen Genussgleiter einer der Sechszylinder ausreicht, nach der Probefahrt hätte ich ihn nicht mehr geschenkt genommen.
... es ist übrigens erstaunlich, wie sich Wahrnehmungen ändern, ich hatte bereits 1994 einen R129 280er, damals kam er mir wie eine Rakete vor.
Ich selber fahre einen 500er Vormopf und kenne den 280er nur aus dem 202. Und das ist schlecht vergleichbar...
Ein Freund von mir fährt nen 300-24 und das Dingen maschiert nicht schlecht...
In der Stadt fahre ich Ihm kaum weg. Über Land und auf der Bahn, wenn man es drauf ankommen lässt, merkt man die 100Ps und die 2Liter Hubraum Unterschied.
Es kommt immer drauf an, Was man von dem Auto erwartet, und wie das Fahrverhalten ist...
Ein 129 mit nem 280er ist nicht schlechter als ein 500er, wenn alles Andere stimmt.
Wie schon gesagt wurde, nimm dir die Zeit und fahre diverse Modelle bzw Motorisierungen Probe. Dann weißt du, was dich erwartet.
Wartungskosten sind nunmal auch unterschiedlich. Zumindest was den Motor angeht... Steurkette z.B. machen, oder machen lassen ist an nem R6 deutlich günstiger und einfacher, als an einem V8. 🙂
Alles Andere tut sich nicht viel...
Grüße...
Zitat:
@Big-Toto schrieb am 16. Juli 2016 um 21:53:03 Uhr:
Ich selber fahre einen 500er Vormopf und kenne den 280er nur aus dem 202. Und das ist schlecht vergleichbar...
Ein Freund von mir fährt nen 300-24 und das Dingen maschiert nicht schlecht...
In der Stadt fahre ich Ihm kaum weg. Über Land und auf der Bahn, wenn man es drauf ankommen lässt,Grüße...
Hi
Ja der 300Sl 24V läuft gar nicht einmal so schlecht mit der kürzeren 5 Gangautomatik, ich dachte mir, dass ein 500er mit der langen 4 Gangautomatik unten raus, wenn es darauf angelegt wird nicht so einfach davon fährt, weil ich noch einen B3 3.2 e36 SW fahre und dieser in den 90er Jahren etwas besser ging, als der 500er.
Mein 325iA Cabrio geht fast so gut wie der Sl mit 3.73 Diff und 5 Gangautomatik, der Klang ist etwas seidiger, aber nicht störend beim SL.
Wobei ich bin noch ein Fan der 2V Benz-Reihensechser, wie sie im W124 verbaut wurden, einfach herrlich dieser seidige Klang des 260E und dies sagt ein BMW Fan.
Ja es stimmt leider, was hier bereits erwähnt wurde, dass der 24V etwas Probleme machen kann, unser stotterte in der Warmlaufphase dermassen, weil ein Siemens Relais nicht mehr mit dem Motorsteuergerät harmonierte (Art. 201 540 37 45). Die Verteilerkappe/Läufer werfe ich dann auch noch raus.
Aber bei einem neuwertigem Auto mit 57'000Km, spielt mir beim Cruisen die Motorleistung nicht so eine Rolle.
Zurzeit setze ich meinen B3 wieder etwas mehr in Schuss, weil die mittlerweile beinahe gefragter sind als ein R129.
Gruss
Leute,
die Frage, die der Threadsteller gestellt hat, bezieht sich doch einzig und alleine darauf, ob der 280er untermotorisiert ist und nicht, ob V8 oder Sechszylinder. Den V8 schließt er doch schon aus.
Ich kann nur sagen, daß man die rund 40PS Unterschied schon deutlich merkt. Untermotorisiert ist er dadurch aber dennoch nicht. Oder suchst Du unbedingt einen Schalter?
Nimm den 320er (R6), der ist die goldene Mitte; deutlich günstiger im Unterhalt als der V8, nicht teurer als der 280er, fast gleiche Fahrleistungen wie im V8 nur halt andere Charakteristik...........
Zitat:
@mikekerpen schrieb am 18. Juli 2016 um 11:29:04 Uhr:
Nimm den 320er (R6), der ist die goldene Mitte; deutlich günstiger im Unterhalt als der V8, nicht teurer als der 280er, fast gleiche Fahrleistungen wie im V8 nur halt andere Charakteristik...........
Naja.....ob das so zutrifft 🙄
Ich hatte in meinem R129 auch den V8, und in meinem E320 (96) den M104 und ich muss sagen da liegen Welten dazwischen.
LG Werner
P.S. Bei der Aussage werden wohl noch paar Bemerkungen kommen 😉
Ich habe ja den 300er 12V, der hier gar nicht in Diskussion steht, und war mit den Fahrleistungen bis gestern unverändert zufrieden. Dann bin ich einen R107 mit dem 500er V8 gefahren (nicht den kastrierten 560er, sondern einen echten 500er) und jetzt kommt mir der 300er plötzlich schwach vor. Dabei geht es gar nicht so um die Fahrleistungen im oberen Geschwindigkeitsbereich, sondern um den Antritt beim Losfahren.
Mein Tipp: Den 280er kaufen und nie etwas anderes fahren, dann geht's! 🙂
Zitat:
@Beethoven schrieb am 18. Juli 2016 um 15:37:10 Uhr:
Ich habe ja den 300er 12V, der hier gar nicht in Diskussion steht, und war mit den Fahrleistungen bis gestern unverändert zufrieden. Dann bin ich einen R107 mit dem 500er V8 gefahren (nicht den kastrierten 560er, sondern einen echten 500er) und jetzt kommt mir der 300er plötzlich schwach vor. Dabei geht es gar nicht so um die Fahrleistungen im oberen Geschwindigkeitsbereich, sondern um den Antritt beim Losfahren.Mein Tipp: Den 280er kaufen und nie etwas anderes fahren, dann geht's! 🙂
Wobei der Unterschied zwischen den Leistungswerten beim R107 deutlich geringer ist als beim R129 (hab den 107er selbst als 350er mit Handschaltung- schöner Wagen).
Beim R129 liegt allein zwischen 320 und 500 eine Leistungsdifferenz von ca. 100 PS ……wer das nicht merkt, merkt wahrscheinlich gar nichts mehr.😁
Der V8 passt zum SL super, darunter würde ich keinesfalls gehen.
Wenn man den Wagen ohnehin nur zum cruisen bewegen will - und das gelegentlich- ist der Verbrauch Nebensache und liegen auch keine Welten verbrauchstechnisch zwischen 6 und 8 Zylinder. Wirklich trinkfreudig ist nur der V12….wenn es auch für mich das Nonplus Ultra darstellt. Kommt für den TE bzgl. der Unterhaltskosten wahrscheinlich eher nicht in Frage.
Gruß