Kaufberatung Benziner für Papa :)
Moin,
mein Vater will auf einmal einen Tiguan. Damit kennt er sich gar nicht aus und ich auch kaum. Daher hätte ich gerne mal ein paar Infos, worauf man achten sollte.
Zum Einsatz: Rentner mit viel Reisen (ohne Tiguan). Daher also kein Diesel. AHK muss sein.
Statt wild zu spekulieren: Wie findet ihr dieses Angebot ? Was ist gut? Was fehlt? Was ist zuviel?
Seit wann gibts das Facelift? Was wurde da alles geändert (auch technisch)?
Wie ist der Motor? Reichen 122PS????
Was gibst für Navis? Ich hab mal was von "510" gehört, hier steht aber "315"? Gibts da also ein großes und kleines? Das "510" soll ja recht veraltet sein, oder?
Gebt doch mal ein paar Tipps. Merci.
Beste Antwort im Thema
Hi,
gerne möchte ich auch als Benziner Fahrer meine Erfahrungen für DIch kundtun. 🙂
Ich fahre den 160 PS 1.4 TSI 2 WD und ganz ehrlich: Ich kanns echt nicht mehr von einigen hören, wenn diese meinen, der 1.4 TSI mit 160 PS sei kein ausreichender Motor oder anfällig und nur ein TDI oder der stärkere TSI sei hier eine ratsame ALternative.
Es reicht einfach irgendwann mit dieser Märchenstunde.
Die meisten dieser können den 160 PS TSI nicht mal beurteilen, denn dieser Motor ist zur Probefahrt kaum auffindbar.
Bzgl. der Kettendiskussionen sei gesagt: der 2.0 TSI hat, meiner Erkenntnis nach, die gleichen Ketten verbaut und um das ganze abzurunden, selbst die 3,2 V6 Motoren hatten ihre Kettenprobleme, was aus Sicht einiger anscheinend nicht der Fall sein dürfte, aber dann sollten diese sich besser informieren!
Die Probleme scheinen aber seit 2010 deutlich besser im Griff zu sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor, wenn man will, sehr wohl ordentlich zur Sache geht und Kraft in völlig ausreichendem Maße hat.
Ich sage sogar, dass der TSI besser und kultivierter zu Werke geht als der 140 PS TDI Bruder.
Einzig der Verbrauch ist hierbei etwas höher, was nun im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass der Motor säuft.
Ich fahre den Wagen zu 80 % Stadt und habe nun seit Werksabholung einen Schnittverbrauch von 9,1 Liter.
Sicher gibt es sparsamere Wagen, aber bezogen auf mein Nutzungsprofil und die Tatsache, dass wir von einem SUV sprechen, sollte den Verbrauch durchaus als annehmbar einstufen.
Versprechen kann ich Dir eines aus meiner Sicht: Der Motor passt gut zum Tiguan und man muss sich keine Sorgen machen, dass dieser nicht ausreicht. Wie ich sagte, der Motor geht besser zu Werke als der TDI. Er braucht dafür eben 1000 Umdrehungen mehr und daher eben auch ca. 2 Liter mehr auf 100 km.
Ich gehe bei Deinem Vater aber davon aus, dass die jährliche Fahrleistung gering ist und hierbei sollte der Mehrverbrauch bis zu einer Kilometerleistung von ca. 15.000 km nicht ins Gewicht fallen. Je weniger diesbezüglich, desto mehr sollte man auch zum TSI tendieren.
Lass Dir eines gesagt sein: der 160 PS TSI ist ein wirklich gelungener Motor, der Leistung mehr als ausreichend bietet.
Ich gehe nicht davon aus, dass Dein Vater einen Sportwagen sucht, aber selbst der 2.0 TSi würde dann enttäuschen. 🙂
Was den AHK Betrieb angeht, ist die Frage, welche Masse hat der Anhänger denn? Wenn wir hier vom kleinen Kasten mit Gartenabfall reden, reicht auch ein 122 PS TSI, da ich davon ausgehe, dass Dein Vater sich mit dem Wagen nahe seines Heims bewegen wird. Wenn wir natürlich von 1 to bis 1,5 to reden, dann würde ich doch zum 160 PS TSI tendieren, die Reserven sind einfach mehr vorhanden.
Bzgl. der Extras achtet besser auf Wichtige Dinge und nicht so einen Mist wie Navi:
Mir wäre hierbei Winterpaket, Klimaautomatik, hochwertiges Radio und Xenon deutlich wichtiger als ein Navi, das ich durch ein erstklassiges mobiles Navi für deutlich weniger Geld gleichwertig ersetzen kann!
Son Bildschirm in der Mittelkonsole mag ja durchaus für einige einen aufwertenden Eindruck machen, aber wirtschaftlich gesehen rate ich dann eher zur eigenen Nachrüstung, was preislich deutlich besser ist und qualitativ gleichwertig.
Raten würde ich generell zum Sport & Style.
Ich habs selbst ausgerechnet im Vergleich zum Trend & Fun auf Basis aller Extras, die ich nicht missen möchte. Der Presivorteil anfangs schwand schnell und war am Ende nicht mehr gegeben, denn selbst auf Kleinigkeiten wie Lederlenkrad, Mittelarmlehne und co will ich nicht verzichten.
Dies sei nun erstmal von mir ein Rat an Dich. Ich würde den Wagen in meiner Konfiguration jederzeit wieder kaufen. Ich würde sogar auf DCC verzichten. Für mich ists nach 2 Monaten schon nebensächlich geworden, naja, nun ists drin. 🙂
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich kenn die Heizung auch nur unter der Bezeichnung Mösenstöfchen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Mark78
Hat mir erst neulich wieder ein Autohändler bestätigt.
Fahrzeuge ohne Sitzheizung lassen sich kaum noch verkaufen.
Ich kann das zwar nicht verstehen, womöglich ist es insbesondere die Damenwelt, welche darauf großen Wert legt.Ich glaube, ihr habt mein Angebot aber missverstanden: Alles, was o.a. ist, ist dabei! Also auch das Winterpaket. Es ist nur mit 0,00EUR angegeben, weil es in Business-Plus dabei ist. Auch Ambiente etc.
Ist das ne Spezialität von autohaus24.de oder allgemeiner Paketinhalt auch bei VW?
Ich glaube schon, dass man Dich richtig verstanden hat und der Hinweis so zu verstehen ist, das Du das Premium Businesspaket raus nehmen sollst, allerdings dann das dadurch entfallende Winterpaket wieder dazu buchen sollst. ;-)
Wie bereits gesagt, ich sehe das allerdings anders und sehe durchaus einen Sinn im RNS 315 auch jenseits der Navifunktion.
Wenn Dein Papa öfters mal einen Anhänger nutzt (AHK hast Du ja in der Konfiguration) dann macht vielleicht auch eine Rückfahrkamera einen Sinn.
Wie sieht es mit den Parkfähigkeiten aus?
Eventl. Parkpilot oder Parkassistent (Wegen den Sensoren vorne) dazu buchen.
Dein Angebot vom Autohaus24.de scheint auf der Basis der normalen Preisliste erstellt zu sein. Aber das kannst Du ja selber ganz einfach im Volkswagenkonfigurator überprüfen.
18 % wirst Du bei einem Händler kaum bekommen. Erfahrungsgemäß gibt es für Neukunden ca. 7 - 8 % und für Stammkunden zwischen 10 und 14 %.
Erfahrungen mit dem Autohaus24 hab ich allerdings keine.
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
Zudem ist der Allrad schon ein angenehmes Feature. Kein peinliches Durchdrehen bei zügigem Anfahren.
Seit Werksabholung habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter (hauptsächlich Kurzstrecke). Da kann ich mich nicht beschweren.Und das RNS 315 würde ich, bei dem vergleichsweise geringen Aufpreis, immer wieder mitbestellen wegen der Integration und der Optik im Fahrzeug.
Also ein durchdrehen der Räder kommt bei meinem 2 WD nur dann vor wenn beabsichtigt. ;-)
Beim Anfahren bei Glätte wäre 4 WD allerdings super, bislang ging es jedoch auch ohne.
Was das RNS 315 angeht, stimme ich voll zu.
Man kann das Teil nicht nur auf seine Navifunktion begrenzen.
Zudem auf einer 32 GB SD-Karte die gesamte Musiksammlung abrufbereit dabei zu haben ist schon eine tolle Sache.
Das CD-Laufwerk benütze ich daher eigentlich eigentlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von Mark78
Aber das RNS hat ja noch mehr zu bieten wie z.B. die kompfortablere Bedienung des Radios über Touchscreen und für mich ganz wichtig der SD-Slot.
Zudem sieht ein Bilschirm in der Konsole einfach auch viel besser aus, als so ein pobeliges Standardradio.
Na ja das RCD 510 hat auch einen SD-Kartebnslot, Touchscreen bedienung und ein großes Display. Wer keine Ahnung hat, erkennt beim RCD 510 nicht mal, dass es sich um kein Navi handelt.
Und immer dieses gerede mit dem Kabelsalat, finde ich auch quatsch.
Denn ich glaube nicht, dass man bei einem Kabel, welches zum Zig.zünder führt groß stört, oder gar ein Kabelsalt darstellt.
Weil die meisten Navis, habe ja das TMC Kabel schon mit im Ladekabel integriert, somit hat man halt nicht mehr als ein Kabel.
Ansonsten muß halt jeder selber wissen was man braucht und was nicht.
Winterpaket finde ich immer wichtig,egal ob Nord oder Süddeutschland.
Denn Kalt ist es im Winter überall, und das ist am Morgen immer und überall unangenehm.
Natürlich gibt es immer Temp. unterschiede.
Also Sitzheizung ist Pflicht, Standheizung ist nice to have.
Für mich beides Pflicht, bin aber auch ein Weichei
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Na ja das RCD 510 hat auch einen SD-Kartebnslot, Touchscreen bedienung und ein großes Display. Wer keine Ahnung hat, erkennt beim RCD 510 nicht mal, dass es sich um kein Navi handelt.Und immer dieses gerede mit dem Kabelsalat, finde ich auch quatsch.
Denn ich glaube nicht, dass man bei einem Kabel, welches zum Zig.zünder führt groß stört, oder gar ein Kabelsalt darstellt.
Weil die meisten Navis, habe ja das TMC Kabel schon mit im Ladekabel integriert, somit hat man halt nicht mehr als ein Kabel.
Keine Frage, auch das RCD 510 wäre eine Alternative.
Allerdings wird es dann sofern man auch FSE möchte über dem Paketpreis"Premium Business" welches nunmal das RNS 315 beinhaltet.
Was den Kabelsalat angeht, sind die Geschmäcker nunmal verschieden.
Ich war seit ca. 6 Jahren mit verschiedenen mobilen Navis unterwegs und nutzte sie täglich.
Ganz von der Optik (selbst wenn man sich mit Bodithalterungen und Proclis usw verkünstelt) abgesehen, nervt es mich dann schon, wenn quer über die Mittelkonsole ständig ein Kabel verläuft.
Wer nur für Wochenendausflüge und Urlaubsfahrten sein Navi im Auto montiert, den wird das kaum stören.
Da viele sich sich Gedanken darüber wie wertig das innere eines Fahrzeuges wirkt, stören sich an Hartplastik usw. aber bauen dann so einen Fremdkörper in die Mittelkonsole.
Jeder wie er mag.
Schon allein die Navistimme aus dem Festeinbau über das "normale Lautsprechersystem" wirkt ganz anders als die Schepperstimme aus dem Mobilen, welche oft dann noch vom Radio übertönt wird.
Letztlich ist es aber Geschmacksache... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mark78
Da viele sich sich Gedanken darüber wie wertig das innere eines Fahrzeuges wirkt, stören sich an Hartplastik usw. aber bauen dann so einen Fremdkörper in die Mittelkonsole.
Das ist genau mein Argument. Entweder - oder. Aber in der Tat: Jeder wie er mag. Dass es im Verhältnis zu teuer ist, steht außer Frage.
Wie sieht das mit Telefon aus? Bei der von mir konfigurierten Anlage gibt es diesen blöden Halter? Der ist ja sicher nicht universal und irgendwann veraltet. Ne einfache Bluetooth-Verbindung würde mir/ihm reichen.
Wie lange sind eigentlich die Lieferzeiten?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Das ist genau mein Argument. Entweder - oder. Aber in der Tat: Jeder wie er mag. Dass es im Verhältnis zu teuer ist, steht außer Frage.Zitat:
Original geschrieben von Mark78
Da viele sich sich Gedanken darüber wie wertig das innere eines Fahrzeuges wirkt, stören sich an Hartplastik usw. aber bauen dann so einen Fremdkörper in die Mittelkonsole.Wie sieht das mit Telefon aus? Bei der von mir konfigurierten Anlage gibt es diesen blöden Halter? Der ist ja sicher nicht universal und irgendwann veraltet. Ne einfache Bluetooth-Verbindung würde mir/ihm reichen.
Wie lange sind eigentlich die Lieferzeiten?
Für Bluetooth anstatt der Halterung einfach "Mobiltelefonvorbereitung Premium" für 35 € dazu buchen.
Lieferzeiten sind immer auch abhängig von der Ausstattung.
Man muß so um die 4 bis 5 Monate rechnen.
Mit DSG kann es auch deutlich länger dauern, obwohl die Wartezeit dafür wohl nicht mehr ganz so extrem ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
DSG gibts beim Benziner gar nicht für den 1,4TSI mit 160PS, stimmts?
Stimmt! Nur als 2,0.
Bzgl. Navi, FSE und co ist es, wie ich ja auch sagte, die Entscheidung jedes Einzelnen, aber ich wollte wenigstens begründen, warum ich mich immer gegen das Werksnavi und die FSE entscheiden würde.
Aus Erfahrung kann ich eben sagen, dass mobile Navis oder selbst nachgerüstete ( was ja auch der neuste Schrei scheint, wo dann der Bildschirm ausfährt 😉 ) den Zweck genau so gut oder gar besser erfüllen.
Bzgl. FSE sagte ich ja bereits, dass jedes moderne Handy einen Bluetooth Link hat und man keine FSE braucht.
Ich halte beides eben für aussterbendes Zubehör, für das man in wenigen Jahren beim Wiederverkauf nicht mehr wirklich was sehen wird.
Sofern man für sich selbst dennoch einen Nutzen sieht, kann man es ja gerne dazu buchen. 🙂
Winterpaket und Xenon halte ich für grundsätzlich immer ratsam, auch bzgl. Wiederverkauf.
Bzgl. Xenon reden wir ja nicht nur von Nachtfahrten. Gewöhnlich wird es in den kalten Monaten auch früh dunkel und ab 17 Uhr fängt der Abend an. 🙂 Ich gehe davon aus, dass ab dieser Zeit noch viele das Auto nutzen. :=
D.h. jedes Tiguan-Radio hat sowieso Bluetooth fürs Handy? Das würde sicher reichen!
Falls es ein Gebrauchter wird: Kann jemand Nachrüstnavis empfehlen, die man mit dem Serienradio austauscht? Der Tiguan hat doch immer ein Doppel-Din-Schacht? Notfalls halt mir einer Ablage?!
Noch was: Kann es sein, dass man Gebrauchte nur zu Neuwagenpreisen bekommt?!
Wenn ich mal so bei Mobile schaue, dann kosten 2012er mit unter 1000km oft schon mehr, als mein Neuwagenangebot. Und 1-2 Jährige mit bis zu 40.000km kosten immer noch locker über 20.000, z.T. sogar deutlich mehr, als mein Neuwagen!
Ist das normal beim Tiguan? Sind alle so geil drauf, dass man keine Lieferzeiten aushält?! Wir würden ja gern auch einen Gebrauchten nehmen (FL), aber doch bitte entsprechend günstiger...
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
D.h. jedes Tiguan-Radio hat sowieso Bluetooth fürs Handy? Das würde sicher reichen!
Nein, wer sagt den sowas???
Las sich so aus Sabbas Beitrag. Also wenn man Bluetooth-Verbindung haben will, dann muss es mindestens welches Radio sein?
für ne Bluetoothverbindung braucht man immer eine FSE. Ohne gehts nicht - egal welches Radio drin ist.
Es gibt natürlich Nachrüstlösungen, bei denen man das komplette Radio austauscht. Zum einen sieht das nie so gut aus wie die originale Lösung und ist zudem auch noch teurer, als wenn man ein RNS 315 direkt ab Werk verbauen wird.
Gebrauchte sind verhältnismäßig teuer. Meinen kleinen 122er Tiguan Freestyle konnte ich nach 5 Monaten und 4000 km zu meinem Neupreis wieder verkaufen. War auch eine riesen Nachfrage, so dass der nach einem Tag in Mobile.de auch schon verkauft war.
Ich denke, dass das auch an der recht langen Lieferzeit liegt. Ich gehe davon aus, dass das bei meinem 2,0er nicht so schnell gehen wird und ich bluten muss (andere Preisklasse).
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Las sich so aus Sabbas Beitrag. Also wenn man Bluetooth-Verbindung haben will, dann muss es mindestens welches Radio sein?
Nein, Sabba vertritt wohl die Meinung das eine FSE unnütz ist, weil es auch ein Knopf im Ohr tut.
Für mich persönlich ist das jedoch absolut keine Alternative und kein Vergleich zu einer FSE.
Gerade weil Bluetooth standard in den Handys ist, wird es in der Zukunft auch Standard sein und von Käufern auch erwartet, dass sich das Handy mit dem Fahrzeug und dem Boardeigenen GSM-Modul koppelt, Adressbucheinträge überträgt, die Fahrzeugantenne nutzt (ich habe dadurch einen deutlich besseren Empfang) Sprachwahl unterstütz und sämtliche Mitteilungen des Hanys auf das Display des Radios oder der MFA überträgt.
Als Voraussetzung benötigtst Du als Radio mindestens das RCD 310, das Multifunktionslenkrad und eben die Mobilfunkvorbereitung Premium.
Die MV-Premium kostet 465 € oder eben als Aufpreis zum Premium Businesspaket 15 €.
Gruß Mark...
Danke für die Infos zur FSE. So hatte ich das auch gedacht.
@BankHase: Warum verkaufst du ständig deine Tiguane?