Kaufberatung Benziner für Papa :)
Moin,
mein Vater will auf einmal einen Tiguan. Damit kennt er sich gar nicht aus und ich auch kaum. Daher hätte ich gerne mal ein paar Infos, worauf man achten sollte.
Zum Einsatz: Rentner mit viel Reisen (ohne Tiguan). Daher also kein Diesel. AHK muss sein.
Statt wild zu spekulieren: Wie findet ihr dieses Angebot ? Was ist gut? Was fehlt? Was ist zuviel?
Seit wann gibts das Facelift? Was wurde da alles geändert (auch technisch)?
Wie ist der Motor? Reichen 122PS????
Was gibst für Navis? Ich hab mal was von "510" gehört, hier steht aber "315"? Gibts da also ein großes und kleines? Das "510" soll ja recht veraltet sein, oder?
Gebt doch mal ein paar Tipps. Merci.
Beste Antwort im Thema
Hi,
gerne möchte ich auch als Benziner Fahrer meine Erfahrungen für DIch kundtun. 🙂
Ich fahre den 160 PS 1.4 TSI 2 WD und ganz ehrlich: Ich kanns echt nicht mehr von einigen hören, wenn diese meinen, der 1.4 TSI mit 160 PS sei kein ausreichender Motor oder anfällig und nur ein TDI oder der stärkere TSI sei hier eine ratsame ALternative.
Es reicht einfach irgendwann mit dieser Märchenstunde.
Die meisten dieser können den 160 PS TSI nicht mal beurteilen, denn dieser Motor ist zur Probefahrt kaum auffindbar.
Bzgl. der Kettendiskussionen sei gesagt: der 2.0 TSI hat, meiner Erkenntnis nach, die gleichen Ketten verbaut und um das ganze abzurunden, selbst die 3,2 V6 Motoren hatten ihre Kettenprobleme, was aus Sicht einiger anscheinend nicht der Fall sein dürfte, aber dann sollten diese sich besser informieren!
Die Probleme scheinen aber seit 2010 deutlich besser im Griff zu sein.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor, wenn man will, sehr wohl ordentlich zur Sache geht und Kraft in völlig ausreichendem Maße hat.
Ich sage sogar, dass der TSI besser und kultivierter zu Werke geht als der 140 PS TDI Bruder.
Einzig der Verbrauch ist hierbei etwas höher, was nun im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass der Motor säuft.
Ich fahre den Wagen zu 80 % Stadt und habe nun seit Werksabholung einen Schnittverbrauch von 9,1 Liter.
Sicher gibt es sparsamere Wagen, aber bezogen auf mein Nutzungsprofil und die Tatsache, dass wir von einem SUV sprechen, sollte den Verbrauch durchaus als annehmbar einstufen.
Versprechen kann ich Dir eines aus meiner Sicht: Der Motor passt gut zum Tiguan und man muss sich keine Sorgen machen, dass dieser nicht ausreicht. Wie ich sagte, der Motor geht besser zu Werke als der TDI. Er braucht dafür eben 1000 Umdrehungen mehr und daher eben auch ca. 2 Liter mehr auf 100 km.
Ich gehe bei Deinem Vater aber davon aus, dass die jährliche Fahrleistung gering ist und hierbei sollte der Mehrverbrauch bis zu einer Kilometerleistung von ca. 15.000 km nicht ins Gewicht fallen. Je weniger diesbezüglich, desto mehr sollte man auch zum TSI tendieren.
Lass Dir eines gesagt sein: der 160 PS TSI ist ein wirklich gelungener Motor, der Leistung mehr als ausreichend bietet.
Ich gehe nicht davon aus, dass Dein Vater einen Sportwagen sucht, aber selbst der 2.0 TSi würde dann enttäuschen. 🙂
Was den AHK Betrieb angeht, ist die Frage, welche Masse hat der Anhänger denn? Wenn wir hier vom kleinen Kasten mit Gartenabfall reden, reicht auch ein 122 PS TSI, da ich davon ausgehe, dass Dein Vater sich mit dem Wagen nahe seines Heims bewegen wird. Wenn wir natürlich von 1 to bis 1,5 to reden, dann würde ich doch zum 160 PS TSI tendieren, die Reserven sind einfach mehr vorhanden.
Bzgl. der Extras achtet besser auf Wichtige Dinge und nicht so einen Mist wie Navi:
Mir wäre hierbei Winterpaket, Klimaautomatik, hochwertiges Radio und Xenon deutlich wichtiger als ein Navi, das ich durch ein erstklassiges mobiles Navi für deutlich weniger Geld gleichwertig ersetzen kann!
Son Bildschirm in der Mittelkonsole mag ja durchaus für einige einen aufwertenden Eindruck machen, aber wirtschaftlich gesehen rate ich dann eher zur eigenen Nachrüstung, was preislich deutlich besser ist und qualitativ gleichwertig.
Raten würde ich generell zum Sport & Style.
Ich habs selbst ausgerechnet im Vergleich zum Trend & Fun auf Basis aller Extras, die ich nicht missen möchte. Der Presivorteil anfangs schwand schnell und war am Ende nicht mehr gegeben, denn selbst auf Kleinigkeiten wie Lederlenkrad, Mittelarmlehne und co will ich nicht verzichten.
Dies sei nun erstmal von mir ein Rat an Dich. Ich würde den Wagen in meiner Konfiguration jederzeit wieder kaufen. Ich würde sogar auf DCC verzichten. Für mich ists nach 2 Monaten schon nebensächlich geworden, naja, nun ists drin. 🙂
33 Antworten
Nicht nur die Tiguane. Kaufe eigentlich fast jedes halbe Jahr ein neues Auto. Ihr könnt mich gerne für verrückt halten - aber das ist mein einziges und zum Glück auch noch bezahlbares Laster.
Der Tiguan ist echt ein tolles Auto (sonst hätte ich mir den nicht nochmal gekauft). Übrigens ist der Polo 6R auch toll ( hatte meine Frau zweimal). Aber nun habe ich ein Auge auf den neuen 3er BMW geworfen. Kann mich aber noch nicht so richtig entschließen.
Und du kaufst jedes Mal einen Neuwagen und verkaufst den nach 6 Monaten? Das rechnet sich aber steuerlich, oder bist du bekloppt?! 😉
Bzgl. der FSE wollte ich keineswegs sagen, dass diese nun unnütz ist, falls es so rüberkam, war dies nicht gewollt.
Ja, ich fahre mit nem schönen Stecker im Ohr und finde es bestens, damit wollte ich aber lediglich sagen, dass man bzgl.der FSE eben seinen Nutzen sehen sollte.
Bei mir ist es eben so der Fall, dass ich nur "erreichbar" sein muss und aus meinem Firmenwagen regt mich jedes Mal diese Twinkcard auf, die ich im Auto drin habe, kann aber auch an meinem Anbieter liegen, dass ich da gerne immer mal wieder Stress mit habe bzgl. richtige Ansteuerung der gewünschten Karte. 🙂
Ich nutze aber eben mein Handy im Wagen nicht fürs aktive Telefonieren, eben nur dann, wenn es sein muss.
Ich persönlich kann eine Steuerung meiner Anrufe über den Wagen daher nur bedingt gebrauchen, bzw. verzichte drauf.
Ich wollte damit sagen, dass wir eben schon an einem Punkt sind mittlerweile, wo man eine FSE für das automotive Telefonieren nicht mehr wirklich braucht, komfortabel ist es sicherlich stellenweise, sofern man nun wirklich viel telefonieren muss während der Fahrt. Falls dem nicht so ist, gehts auch gut ohne. 🙂
Aber wenns eben eine FSE sein soll, dann die Premium.
entweder die ganz einfache oder die Premium. Nur von der Plus würde ich abraten wegen diesem Halter auf dem Amaturenbrett.
@3edition: Bekloppt 🙄 Aber es sind nicht immer Neuwagen - auch schonmal Werkswagen oder Tageszulassungen. Die Tiguane waren aber immer neu.