Kaufberatung Benziner (e)
Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.
Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.
1187 Antworten
Habe mich jetzt bei der Konfiguration für die Reifen 19" 235/50 R19 entschieden und bin am überlegen, ob ich das adaptive Fahrwerk mit Audi Drive Select dazunehmen soll. Da es die S-Line ist, ist von Werk aus ein Sportfahrwerk verbaut. Dies möchte ich auf keinen Fall so lassen.
Ich habe nun die Möglichkeit, das Komfortfahrwerk oder das adaptive Fahrwerk mit Audi Drive Select auszuwählen.
Konnte das Fahrwerk leider noch nicht selbst testen. Habe nun etwas Bedenken, dass sich das mit den Reifen und dem Komfortfahrwerk evtl. etwas zu hart fährt. Bei dem adaptiven Fahrwerk kann man ja verschiedene Einstellungen auswählen, von komfortabel bis sportlich.
Nur, merkt man da so große Unterschiede? Ist das ad. Fahrwerk sein Geld wert und würdet ihr es bei diesen Reifen oder überhaupt empfehlen oder doch eher das Komfortfahrwerk?
Bei meinem jetzigen Auto (Astra) habe ich auch so ein Fahrwerk drin und da merke ich den Unterschied schon stark, wenn ich den Sport- bzw. Komfortmodus auswähle, wie sich Lenkung, Federung und Gas verändern. Weiß aber nicht, ob das bei dem adaptiven Fahrwerk von Audi auch so ist.
Ich war auch anfangs am überlegen bezüglich „adaptive Fahrwerk“ und habe mich nach Recherche und Erfahrungen anderer für das Komfort-Fahrwerk entschieden.
Das gesparte Geld habe ich dann für Extras eingesetzt welche für mich auch einen besseren Mehrwert haben.
Der Unterschied ist merklich, allerdings nicht so stark ausgeprägt wie bei anderen Fahrzeugen des Konzerns. Hätte da auch eine größere Spreizung erwartet. Fahre immer auf „Komfortabel“, da fühlt es sich etwas wattierter an als in „Ausgewogen“. Der Sprung von „Sportlich“ zu „Ausgewogen“ ist aber etwas stärker.
Wenn man sich nun für das adaptive Fahrwerk mit Audi Drive Select entscheidet, lohnt sich dann noch die Progressivlenkung dazu zunehmen oder ist die dann überflüssig, weil man ja per Audi Drive Select die Lenkung verändern kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arctica schrieb am 11. März 2023 um 21:24:43 Uhr:
Wenn man sich nun für das adaptive Fahrwerk mit Audi Drive Select entscheidet, lohnt sich dann noch die Progressivlenkung dazu zunehmen oder ist die dann überflüssig, weil man ja per Audi Drive Select die Lenkung verändern kann?
Die progressive Lenkung hat je weiter du einschlägst eine andere Übersetzung. Meine Frau hat die normale und muss ca. 2 mal das Lenkrad herumdrehen für einen Volleinschlag. Ich brauche nur eine Umdrehung bei der progressiven - dafür ist sie aber auch bei mir im Komfortmodus nicht so leichtgängig wie bei dem meiner Frau.
Würde immer wieder zur progressiven tendieren, da sie mir im Alltag, trotz des etwas schwergängigeren Lenkens, sehr gut gefällt und gerade auch beim Einparken angenehmer ist.
Kurz noch eine Ergänzung zum adaptiven Fahrwerk: Da ich beide Varianten zu Hause habe, ist stark auffällig, dass das adaptive erst einmal härter wirkt. Aber wenn man es gefühlt genauer betrachtet, merkt man, dass der Wagen diese „Wackeleien“ einfach unterbindet und dadurch auf Langstrecke aus meiner Sicht deutlich angenehmer zu fahren ist. Auf der Autobahn hast du im Komfortmodus auch das „Stuckern“ nicht.
Ich würde auch immer wieder die Progressivlenkung nehmen, da sie einem im Alltag eine Menge Kurbelarbeit erspart. Und als schwergängig emfinde ich sie wahrlich nicht.
Man gewöhnt sich sehr schnell an die Progressivlenkung, macht das Fahren sehr lässig und entspannt. Das merkt man besonders, wenn man mal ein Fahrzeug ohne fährt.
Wie sieht's aus mit dem 190ps Benziner quattro 40tfsi , zwecks Verbrauch? Kumpel fährt ihn im Kodiaq und kommt mit 8,5-9,5l.klar, der Q3 dürfte minimal weniger nehmen ?
Ich fahre ihn nun seit mehr als vier Jahren. In der Stadt ist der Verbrauch über 10 l/100 km, auf der Landstraße bei 8-10 und auf der Autobahn mit max. 140 km/h Reisegeschwindigkeit bei 8-9.
Drei Jahre. 8,5 über alles.
41kmh im Schnitt. Alles dabei. Stadt Land Fluss ;-)
Fahre eher defensiv
Gruß