Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Hallo zusammen.
Ich habe serienmäßig alle Features von meinem RSQ3 2019 dabei.
Ich erfreue mich jeden Tag am ACC System bis zum Stillstand … allerdings habe ich die Funktion des Motorstiilatand IMMER aus und hilft beim ACC anfahren.
Das drive select ist so eine Sache … môchte es im RSQ3 bei sportlicher Fahrweise nicht missen, aber nutze comfort nur bei schlechten Straßen , da die Lenkung mir im confort Modus zu indirekt und weich ist.i nutze Auto Modus und ändert die Dämpfung automatisch.

Der Hammer ist auf Landstraßen das Matrix Licht und ist ein muss!
Der Sportback ist echt unübersichtlich im Heckbereich und die Rückfajhrkamera ist ein Segen.
My2 cents
Gruß Reitgrufti

Habe auch überlegt, ob ich das Matrix oder das "normale" LED nehme und habe mich bei der Konfiguration nun entschieden, kein Matrix zu nehmen. Das LED ist ja auch schon gut und ich fahre auch öfters Landstraße, aber was ich bisher bei den Tests und Videos gesehen habe, hat mich nicht so ganz überzeugt. Ja, das Licht selber schon, aber es hat doch sehr oft zu spät den Gegenverkehr ausgeblendet. Da ich meist eine sehr kurvenreiche Strecke fahre, möchte ich nicht, dass ich andauernd deswegen Lichthupe bekomme. Und auch auf der Autobahn blendet es LKWs usw., da macht es für mich mehr Sinn, kein Matrix zu nehmen.

Mal was anderes. Ich habe mich bei der Konfiguration für ein Lenkrad mit Lenkradheizung entschieden. Dadurch kann ich ein 1000 € teures Assistenzpaket, welches den adaptiven Fahrassistenten enthält, nicht mehr dazu nehmen. Ich kann nur den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten für 390 € auswählen. Worin genau unterscheidet sich denn der adaptive Fahrassistent vom adaptiven Geschwindigkeitsassistenten?

Reicht der ad. Geschwindigkeitsassistent z.B. im Stau, bei zähfließendem Verkehr für halten bis zum Stillstand und automatisches Wiederanfahren aus oder benötigt man dafür auch den ad. Fahrassistenten?

Zitat:

@cruz-r schrieb am 3. März 2023 um 20:45:56 Uhr:



Zitat:

@Breia schrieb am 3. März 2023 um 20:32:12 Uhr:


Weißt du zufällig wie der Menüpunkt heißt? Gefunden habe ich nämlich nichts. Habe es über das RS1 / RS2 Menü geregelt indem ich auf dem Getriebe ECO gewählt habe… :/
Eventuell gibts da auch wieder Unterschiede von der Software her?

Bei meinem '22er 45 TFSI e (aber aus Erfahrung auch in anderen Motorisierungen, und auch Modellen) ist es im MMI unter Fahrzeug -> Fahrerassistenz -> Adaptiver Fahrassistent.

Wie zu erwarten ist da leider nichts zu finden….schade 🙁
Siehe Bilder

Und wegen dem Matrix Licht, falls möglich, nimm es dazu. Es ist wirklich mega gut. Fahre sehr oft am Abend nach der Arbeit oder morgens und bisher hat mich noch nie einer angeblendet. Es reagiert sehr gut und schnell. Und wenn man viele Kurven auf einmal fahren will/muss kann man auch das ganz normale Fernlicht an machen/ausmachen.
Man sieht am besten bei Nebel wie er die verschiedenen Segmente dazu/abschaltet. Echt toll!
Mein 7er Golf mit Xenonlicht und DLA hatte auch das Maskieren aber das funktionierte nicht so gut.
Echt eine Bereicherung.

Fahrassistent.jpg
Assitenzsysteme.jpg

Zitat:

@Arctica schrieb am 4. März 2023 um 12:22:18 Uhr:


Mal was anderes. Ich habe mich bei der Konfiguration für ein Lenkrad mit Lenkradheizung entschieden. Dadurch kann ich ein 1000 € teures Assistenzpaket, welches den adaptiven Fahrassistenten enthält, nicht mehr dazu nehmen. Ich kann nur den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten für 390 € auswählen. Worin genau unterscheidet sich denn der adaptive Fahrassistent vom adaptiven Geschwindigkeitsassistenten?

Reicht der ad. Geschwindigkeitsassistent z.B. im Stau, bei zähfließendem Verkehr für halten bis zum Stillstand und automatisches Wiederanfahren aus oder benötigt man dafür auch den ad. Fahrassistenten?

Der adaptive Fahrassistent macht zusätzlich noch die Spurführung. Das mit dem Lenkrad geht nicht, weil Audi nicht die beheizte Version in Kombination mit kapazitiver Handerkennung verbaut.

Meine persönliche Meinung: nimm das beheizte Lenkrad. Der Lenkassistent ist nicht so ausgereift, dass es sich lohnen würde. Ich habe den bisher in praktisch sämtlichen Autos ausgeschaltet (manchmal im Stau oder so kann es hilfreich sein, ansonsten nervt es eher). ACC = adaptiver Geschwindigkeitsassistent funktioniert in beiden Fällen gleich.

Zitat:

@Breia schrieb am 4. März 2023 um 12:43:51 Uhr:


Wie zu erwarten ist da leider nichts zu finden….schade 🙁
Siehe Bilder

Hast Du vielleicht nicht das große Navi verbaut? Das ist meines Wissens Voraussetzung dafür. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, warum es fehlen sollte (außer ggf. anderes Baujahr).

Ähnliche Themen

Okay, ich werde über das Matrix Licht nochmal nachdenken.

Also hätte man beim adaptiven Fahrassistenten "nur" noch zusätzlich die Spurführung mit dabei. Dann nehme ich das beheizbare Lenkrad, wie geplant. Mir ist es wichtig, dass ich z.B. im Stau nicht als selber bremsen und Gas geben muss und das Auto das von alleine macht. Wenn der adaptive Geschwindigkeitsassistent das genauso kann, dann reicht mir das. Die fehlende Spurführung wäre dann verschmerzbar.

Spurnachführung … Dinge die die Welt nicht braucht nur für Leute die Autofahren als wichtigste Nebensache sehen Gleich bei meinem RSQ3 augeschaltet und nur als Jux mit Wasserflasche ins Lenkrad gestellt um zu sehen das das Lenkrad nachlenkt… Macht es nicht wirklich gut und Warmmeldung kommt trotzdem.
Leider suggerieren alle Helferlein das man fast nix selber machen muss und damit wird es gefährlich bei den idioten auf der Straße.
So genug gemeckert.
ACC nutze ich immer gerne,
Verleitet aber die Füße von den Pedalen zunehmen und kostet im Notfall viel Zeit und manchmal bremst das Auto bei Lastwagen… eher selten aber dann unberechenbar.
VG Reitgrufti

Da wäre ich mir nicht ganz sicher. Im Audi Technology Portal steht es etwas anders beschrieben. Vielleicht mal bei Audi nachfragen.

Matrix unbedingt dazu nehmen.

Screenshot_20230304_171146_Samsung Internet.jpg

Ich würde den adaptiven Fahrassistenten nicht mehr missen wollen. Hatte bis vor kurzem eine tägliche Arbeitsstrecke von 120 km. Die Entlastung auf der Autobahn ist schon enorm. Habe aber die etwas ältere Version, die noch mit abgeflachten Lenkrad erhältlich war. Zusätzlich erhältst du auch den Notfallassistenten, das war mir bei der langen Strecke alleine auch wichtig - zumal offene Autobahn. Man muss aber genau die speziellen Situationen kennen, in denen es Probleme geben könnte. Diese sind aber genau mit Beispielen im Handbuch dargestellt. Phantombremsungen etc. hatte ich bis jetzt bei 53k noch keine Einzige. Er lenkt selbstständig auch leichte Kurven mit - also bei Landstraßen etc. muss man mitlenken, wird dabei aber aus meiner Sicht angenehm unterstützt. Die Eingewöhnung am Anfang hat bei mir lange gedauert, ca. 1/2 Jahr, bis ich dem System sehr gut vertraut habe und die einzelnen Situationen kennengelernt habe (tiefstehende Sonne, LKW der zu stark einlenkt etc.)

Zitat:

@Berniee schrieb am 4. März 2023 um 17:17:34 Uhr:


Da wäre ich mir nicht ganz sicher. Im Audi Technology Portal steht es etwas anders beschrieben. Vielleicht mal bei Audi nachfragen.

Steht doch genauso da: der adaptive Fahrassistent besteht aus adaptivem Geschwindigkeitsassistenten (=ACC), Stauassistent (der macht die Lenkbewegungen im Stau) und Spurführungsassistent (auch oberhalb von Stau-Geschwindigkeit). Nichts anderes habe ich behauptet.

Insofern: genau für das, was dem fragenden (und auch mir) wichtig ist, reicht der adaptive Geschwindigkeitsassistent.

Zitat:

@cruz-r schrieb am 4. März 2023 um 13:50:43 Uhr:



Zitat:

@Breia schrieb am 4. März 2023 um 12:43:51 Uhr:


Wie zu erwarten ist da leider nichts zu finden….schade 🙁
Siehe Bilder

Hast Du vielleicht nicht das große Navi verbaut? Das ist meines Wissens Voraussetzung dafür. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht, warum es fehlen sollte (außer ggf. anderes Baujahr).

Eigentlich sollte das, dass Größte sein. Vielleicht kannst du bei dir mal nachschauen, ob bei dir eine neuere Software aufgespielt wurde? Habe ein Modeljahr 2021. Eine neuere Software als meine gibt es, aber anscheinend nur bei Bugs oder Problemen wird die von Audi aktualisiert…ohne Grund keine Chance.

Hier die Pakete als Anhang :/

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Breia schrieb am 4. März 2023 um 23:28:00 Uhr:


Eigentlich sollte das, dass Größte sein. Vielleicht kannst du bei dir mal nachschauen, ob bei dir eine neuere Software aufgespielt wurde? Habe ein Modeljahr 2021. Eine neuere Software als meine gibt es, aber anscheinend nur bei Bugs oder Problemen wird die von Audi aktualisiert…ohne Grund keine Chance.

Ja, Ausstattung sollte passen. Die Einstellung der prädiktiven Regelung kenne ich sogar schon von älteren Modellen (also vor MIB3, denke ich), einen direkten Vergleich eines '21er Q3 habe ich aber nicht.

Hier die Infotainment-Versionen von meinem Wagen (auch da gibt es schon neueres meines Wissens).

Versionen MMI

Zitat:

@cruz-r schrieb am 5. März 2023 um 14:12:16 Uhr:



Zitat:

@Breia schrieb am 4. März 2023 um 23:28:00 Uhr:


Eigentlich sollte das, dass Größte sein. Vielleicht kannst du bei dir mal nachschauen, ob bei dir eine neuere Software aufgespielt wurde? Habe ein Modeljahr 2021. Eine neuere Software als meine gibt es, aber anscheinend nur bei Bugs oder Problemen wird die von Audi aktualisiert…ohne Grund keine Chance.

Ja, Ausstattung sollte passen. Die Einstellung der prädiktiven Regelung kenne ich sogar schon von älteren Modellen (also vor MIB3, denke ich), einen direkten Vergleich eines '21er Q3 habe ich aber nicht.

Hier die Infotainment-Versionen von meinem Wagen (auch da gibt es schon neueres meines Wissens).

Glaube ich habe gefunden wonach ich gesucht habe. Einmal nen Blick in die Bedienungsanleitung kann helfen 😁

Du hast wahrscheinlich keine drive select oder? Dann kann man das dort nämlich auswählen. Da meiner drive select hat, gibts dort nichts zum auswählen. Schade, wobei eigentlich auch logisch. Muss ich demnächst mal ausprobieren ob er im Comfort dann auch so viel Gas gibt…

Adaptiver Fahrassistent.jpg

Zitat:

@Breia schrieb am 5. März 2023 um 15:13:36 Uhr:



Zitat:

Glaube ich habe gefunden wonach ich gesucht habe. Einmal nen Blick in die Bedienungsanleitung kann helfen 😁

Du hast wahrscheinlich keine drive select oder? Dann kann man das dort nämlich auswählen. Da meiner drive select hat, gibts dort nichts zum auswählen. Schade, wobei eigentlich auch logisch. Muss ich demnächst mal ausprobieren ob er im Comfort dann auch so viel Gas gibt…

Drive Select ist vorhanden (Spurführung allerdings nicht). Der Auszug der Bedienungsanleitung bezieht sich auf die Spurführung des adaptiven Fahrassistenten (also wie er in der Fahrspur bleibt), nicht auf die prädiktive Regelung des ACC (adaptiver Geschwindigkeitsassistent). Was sagt die Anleitung dazu? ;-)

Leider rein gar nichts. Das Wort „prädiktiv“ kommt nur in diesem Abschnitt mit dem Effizienzassistenten.

Mit dem ersten Auszug was ich reingestellt hatte wäre das die plausibelste Erklärung.
Eventuell kannst du morgen mal ein Bild von deinen Einstellungen im adaptiven Fahrassistenten Menü machen.
Vielleicht ist es wirklich erst ab MIB 3 drin…möglich ist bei den ganzen verschiedenen Modellen ja alles 😁

.jpg

Zitat:

@Breia schrieb am 5. März 2023 um 20:51:22 Uhr:


Leider rein gar nichts. Das Wort „prädiktiv“ kommt nur in diesem Abschnitt mit dem Effizienzassistenten.

Mit dem ersten Auszug was ich reingestellt hatte wäre das die plausibelste Erklärung.
Eventuell kannst du morgen mal ein Bild von deinen Einstellungen im adaptiven Fahrassistenten Menü machen.
Vielleicht ist es wirklich erst ab MIB 3 drin…möglich ist bei den ganzen verschiedenen Modellen ja alles 😁

Ich vermute, da haben wir die Lösung. Bei dem Baujahr übernimmt wohl der Effizienzassistent diese Aufgabe - aber laut Beschreibung eben nur mit aktivierter Routenführung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen