Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Zitat:

@lischana schrieb am 3. Juni 2022 um 20:14:52 Uhr:


Meinst du so in etwa?

Genau so, einfach geschlossen 🙂

Im Moment kann man keinen Q3 TFSI e Sportback bestellen, weiß jemand ob das nur kurzfristig ist oder vielleicht in diesem Jahr gar nicht mehr. Ich habe zwar noch Zeit mit dem Leasingwechsel bis 03.2023.
Ich habe noch keinen Audiverkäufer, Ich möchte mal Audi ausprobieren. BMW hat leider kein Fahrzeug mit Rekupation
Schönen pfingstmontag noch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TFSI e' überführt.]

Schein wohl dieses Jahr nichts mehr zu werden....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TFSI e' überführt.]

Bei Audi wirst du in absehbarer Zeit wohl keinen PlugIn-Hybriden mehr bestellen können. Und Zeit hast du eigentlich keine mehr, du wirst dich bei fast allen Herstellern mit einer Bestellung sputen müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung TFSI e' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie findet ihr das Angebot preislich:

https://link.mobile.de/poLgQDHUoBkegcqk9

Zitat:

@66audi66 schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:44:06 Uhr:


Wie findet ihr das Angebot preislich:

https://link.mobile.de/poLgQDHUoBkegcqk9

Naja da der Wagen im Moment nicht bestellbar ist,sind das halt die Preise...
Wäre vor 1.5Jahren aber kein guter Kurs gewesen,bei APL gab es mit der 4500Euro Hybrid Prämie einen besseren Preis für einen Neuwagen.

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 16. Oktober 2022 um 20:11:57 Uhr:



Zitat:

@66audi66 schrieb am 14. Oktober 2022 um 17:44:06 Uhr:


Wie findet ihr das Angebot preislich:

https://link.mobile.de/poLgQDHUoBkegcqk9

Naja da der Wagen im Moment nicht bestellbar ist,sind das halt die Preise...
Wäre vor 1.5Jahren aber kein guter Kurs gewesen,bei APL gab es mit der 4500Euro Hybrid Prämie einen besseren Preis für einen Neuwagen.

Prämie ist hier schon abgezogen.

Also derzeit kein gutes Angebot ?

Zitat:

@66audi66 schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:25:50 Uhr:



Also derzeit kein gutes Angebot ?

Doch, derzeit ist es ein recht gutes Angebot. Die Preise sind im Augenblick so hoch, da kannst du als Käufer wenig bis gar nichts daran ändern, v.a. wenn du aktuell unbedingt einen Wagen kaufen musst.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 17. Oktober 2022 um 12:44:24 Uhr:



Zitat:

@66audi66 schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:25:50 Uhr:



Also derzeit kein gutes Angebot ?

Doch, derzeit ist es ein recht gutes Angebot. Die Preise sind im Augenblick so hoch, da kannst du als Käufer wenig bis gar nichts daran ändern, v.a. wenn du aktuell unbedingt einen Wagen kaufen musst.

Obwohl die Prämie bereits mit eingerechnet ist ?

Guten Morgen,

ich blicke durch die vielen Themen aktuell nicht durch, da ich in diesen Forenbereich neu bin.

Ich plane meinen Ford Kuga BJ 2020 zu verkaufen und mir statt dessen einen Audi Q3 zu holen. Mir schwebt die 150 PS Variante vor. Ich werde ihn nachher mal Probe fahren.

Kann mir jemand kurz Pro und Contra auflisten oder mir sagen ob es aktuell Probleme mit den Motoren gibt?

Danke und viele Grüße
Stefan

Ihr Lieben,

zwei Jahre fuhr ich nun mit einem Q5 durch die Gegend. Weniger jedoch, als ich es mir ausgemalt hatte; in zwei Jahren kam ich jetzt auf 20.000 Kilometer Laufleistung, das ist ja „nichts“.

Mein Leasing läuft aus und ich überlege, was ich nun tun könnte. Überhaupt kein neues Auto mehr zu haben wäre eine Option und finanziell natürlich klug. Ich „bräuchte“ es nicht, die wenigen Fahrten, die ich so mache, kann ich mir im Zweifel anders organisieren (jedenfalls wirkt das gerade easy, wo die Temperaturen noch angenehm sind).

Einen neuen Q5 zu leasen kann ich mir gerade nicht so gut vorstellen.

Eine Option wäre, auf einen Q3 abzustufen. Dann hätte ich fast das gleiche Auto (ich weiß – Autokenner unter euch werden bei solch einer Aussage aufschreien, aber ich kenne mich weiterhin NULL mit Autos aus und für mich wirken die beiden Autos recht gleich) nur zu einem wesentlich geringeren Preis und nicht mehr so „überdimensioniert“, der Q5 war in manchen Situationen schon etwas großzügig breit. Klar – das war auch nett, gerade mit anderen Menschen „im Gepäck“, aber auch das war eher die Ausnahme.

Da ich ein „Denktyp“ bin und beim bloßen Reinsetzen mit dem druckausübenden Verkäufer daneben nicht viel erkennen werde, wollte ich euch um eure Einschätzungen bitten.

Mir ist wichtig, dass ich bequem sitzen kann, auch in langen Fahrten, dass ich dann auch gut meine Podcasts etc. hören kann. Dass es einen „Tempomat“ gibt und … joa, eigentlich war es dann auch schon. Ich habe die Größe schon genossen; ist ein Q3 wesentlich kleiner, wenn ich innensitze?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Benziner' überführt.]

Was würdet ihr bevorzugen:
Variante 1:

Q3 Bj 2019
35.000 km für 40.000 Euro
2.0 tfsi 190 ps quattro

Oder

Variante 2:
Q3 BJ 2022
12.000 km für 53.000 Euro
2.0 tdi 200 ps Quattro

Ausstattung identisch

Das kommt ganz auf den Fahrprofil und deine Anforderungen an, zwischen den beiden liegen drei Jahre, der Q3 wurde nicht wirklich verändert oder entfeinert in der Zeit. Beim 2019er könnte es ggf. mit der Garantie vorbei sein, je nach dem, ob eine Verlängerung bestellt wurde.

Bj 2019 vs. 2022
Inzwischen gibt's anstatt des B&O- ein Sonos-Label auf dem höchsten Soundsystem, der Klang wird identisch sein, die Blenden sind nun schwarz glänzend anstatt in Alu Optik. Dazu hat der Adaptive Fahrassistent nun eine prädikative Regelung bekommen, das Lenkrad hat eine kapazitive Bedienungserkennung erhalten, was auf geraden Strecken ohne zwingende Lenkbetätigung ganz angenehm ist. Das kabellose CarPlay ist erst ab MY20 enthalten, lässt sich bei Fahrzeugen davor aber problemlos codieren, beim Infotainment müsste der 2022er Q3 beim MIB 3 angelangt sein, womit es einen Startbildschirm mit drei Kacheln gibt, die SIM-Karte ist nun integriert. Einige berichten aber auch von Problemen mit dem MIB 3.

2.0 TFSI vs. 2.0 TDI
Die beiden Motoren sind von den Fahrleistungen auf dem Papier fast identisch, der Benziner läuft aber deutlich ruhiger. Habe selbst den 2.0er TFSI mit 230 PS im Q3 und mag den Motor sehr, wer es drauf anlegt, kann ihn bei ACC auf 120 locker mit 7l/100km fahren, manche schaffen auch eine 6 vor dem Komma. Bei 150 aufwärts schiebt er noch ordentlich was, allerdings auch bei deutlichem Mehrverbrauch (eher 9-11l). Der TFSI mit 190 PS wird da minimal, der TDI sicher deutlich sparsamer sein. Ob das den höheren Kraftstoffpreis sowie KFZ-Steuer und Versicherung kompensiert, kommt auf deine gefahrenen Kilometer an.

Zitat:

@currypommes schrieb am 1. November 2022 um 12:18:59 Uhr:


Das kommt ganz auf den Fahrprofil und deine Anforderungen an, zwischen den beiden liegen drei Jahre, der Q3 wurde nicht wirklich verändert oder entfeinert in der Zeit. Beim 2019er könnte es ggf. mit der Garantie vorbei sein, je nach dem, ob eine Verlängerung bestellt wurde.

Bj 2019 vs. 2022
Inzwischen gibt's anstatt des B&O- ein Sonos-Label auf dem höchsten Soundsystem, der Klang wird identisch sein, die Blenden sind nun schwarz glänzend anstatt in Alu Optik. Dazu hat der Adaptive Fahrassistent nun eine prädikative Regelung bekommen, das Lenkrad hat eine kapazitive Bedienungserkennung erhalten, was auf geraden Strecken ohne zwingende Lenkbetätigung ganz angenehm ist. Das kabellose CarPlay ist erst ab MY20 enthalten, lässt sich bei Fahrzeugen davor aber problemlos codieren, beim Infotainment müsste der 2022er Q3 beim MIB 3 angelangt sein, womit es einen Startbildschirm mit drei Kacheln gibt, die SIM-Karte ist nun integriert. Einige berichten aber auch von Problemen mit dem MIB 3.

2.0 TFSI vs. 2.0 TDI
Die beiden Motoren sind von den Fahrleistungen auf dem Papier fast identisch, der Benziner läuft aber deutlich ruhiger. Habe selbst den 2.0er TFSI mit 230 PS im Q3 und mag den Motor sehr, wer es drauf anlegt, kann ihn bei ACC auf 120 locker mit 7l/100km fahren, manche schaffen auch eine 6 vor dem Komma. Bei 150 aufwärts schiebt er noch ordentlich was, allerdings auch bei deutlichem Mehrverbrauch (eher 9-11l). Der TFSI mit 190 PS wird da minimal, der TDI sicher deutlich sparsamer sein. Ob das den höheren Kraftstoffpreis sowie KFZ-Steuer und Versicherung kompensiert, kommt auf deine gefahrenen Kilometer an.

Und zu welchem Fazit kommst du ?🙂

Zitat:

@66audi66 schrieb am 2. November 2022 um 22:36:23 Uhr:



Zitat:

@currypommes schrieb am 1. November 2022 um 12:18:59 Uhr:


Das kommt ganz auf den Fahrprofil und deine Anforderungen an, zwischen den beiden liegen drei Jahre, der Q3 wurde nicht wirklich verändert oder entfeinert in der Zeit. Beim 2019er könnte es ggf. mit der Garantie vorbei sein, je nach dem, ob eine Verlängerung bestellt wurde.

Bj 2019 vs. 2022
Inzwischen gibt's anstatt des B&O- ein Sonos-Label auf dem höchsten Soundsystem, der Klang wird identisch sein, die Blenden sind nun schwarz glänzend anstatt in Alu Optik. Dazu hat der Adaptive Fahrassistent nun eine prädikative Regelung bekommen, das Lenkrad hat eine kapazitive Bedienungserkennung erhalten, was auf geraden Strecken ohne zwingende Lenkbetätigung ganz angenehm ist. Das kabellose CarPlay ist erst ab MY20 enthalten, lässt sich bei Fahrzeugen davor aber problemlos codieren, beim Infotainment müsste der 2022er Q3 beim MIB 3 angelangt sein, womit es einen Startbildschirm mit drei Kacheln gibt, die SIM-Karte ist nun integriert. Einige berichten aber auch von Problemen mit dem MIB 3.

2.0 TFSI vs. 2.0 TDI
Die beiden Motoren sind von den Fahrleistungen auf dem Papier fast identisch, der Benziner läuft aber deutlich ruhiger. Habe selbst den 2.0er TFSI mit 230 PS im Q3 und mag den Motor sehr, wer es drauf anlegt, kann ihn bei ACC auf 120 locker mit 7l/100km fahren, manche schaffen auch eine 6 vor dem Komma. Bei 150 aufwärts schiebt er noch ordentlich was, allerdings auch bei deutlichem Mehrverbrauch (eher 9-11l). Der TFSI mit 190 PS wird da minimal, der TDI sicher deutlich sparsamer sein. Ob das den höheren Kraftstoffpreis sowie KFZ-Steuer und Versicherung kompensiert, kommt auf deine gefahrenen Kilometer an.

Und zu welchem Fazit kommst du ?🙂

Hallo 66audi66,
du hast viele Details geliefert bekommen, so dass du für deine eigenen Bedürfnisse jetzt eine eigene Entscheidung treffen können solltest.
Soll nur nett gemeint sein :-)
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen