Kaufberatung Benziner (e)

Audi Q3 F3

Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.

Beste Antwort im Thema

Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.

Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.

1187 weitere Antworten
1187 Antworten

Genau diese beschriebenen Windgeräusche aus dem Bereich der linken A-Säule habe ich bei meiner ausgiebigen Probefahrt auch sofort festgestellt. Sie waren besonders wahrnehmbar wenn zum Fahrtwind der Wind zusätzlich von der linken Seite schräg von vorne auf die Karosserie blies.

Diese Geräusche waren/sind bei meinem Q3 von 2012 auch ein stetiger Autobahn-Begleiter und variierten je nach Lufttemperatur(-dichte). Haben sich aber im Laufe der Betriebsjahre fast gelegt. Die Frage nach dem "Warum?" kann ich nicht beantworten. An der Karosserie und an den Dichtungen wurden auf jeden Fall keine Veränderungen vorgenommen.

... also bei meinem "alten" q3 kommt es sehr darauf an, aus welcher Richtung der Wind weht...
Das wird beim " neuen" nicht anders sein.

kommt er leicht von rechts vorn oder von links vorn, je nachdem wird es mal lauter, das es einem richtig auffällt und ein anderes Mal merkt man nichts da er aus einer etwas anderen Richtung kommt.

Vielen Dank für Eure Antworten.
Am Tag der Probefahrt war es ziemlich windig und regnerisch; also eine hohe Luftdichte aufgrund der Luftfeuchte und zudem unter 10 Gard plus.
Dann ist es halt so wie es ist und wir müssen uns darüber beraten, ob wir damit leben wollen oder nicht.

Zitat:

@saskia schrieb am 6. März 2019 um 21:20:01 Uhr:


... also bei meinem "alten" q3 kommt es sehr darauf an, aus welcher Richtung der Wind weht...
Das wird beim " neuen" nicht anders sein.

kommt er leicht von rechts vorn oder von links vorn, je nachdem wird es mal lauter, das es einem richtig auffällt und ein anderes Mal merkt man nichts da er aus einer etwas anderen Richtung kommt.

Auch ner Autobahn kommt der Wind immer von vorn 😎

Ähnliche Themen

Hallo,
Unser Qashqai+2 ist schon 6 Jahre alt, zwei von unseren drei Kinder werden bald schon eigene Autos fahren und wir haben beschlossen, uns ein neues Auto zu kaufen.
Da unser Auto fährt hauptsächlich meine Frau, sie entscheidet letzendlich, was für Auto sie fahren möchte.
Also, es soll ein SUV sein, kompakt (kleiner als 4.54 m. von unserem Qashqai+2), modern, ruhig, komfortabel, kein Diesel und mit dem ausreichenden Kofferraum.
Na ja, nach vielen Rescherschen habe ich uns zwei Modelle ausgewählt - Q3 und Volvo XC40.
Und gestern hatten wir uns Q3 angeschaut und waren sehr enttäuscht 🙁
Erstens wegen dem Kofferraum - der ist doch winzig! Audi behauptet, der ist 530 Liter - das sollte mehr als 500 Liter von unserem Qashqai+2 sein! Aber in Wirklichkeit der ist viel viel schmaler! Wo sind diese 530 Liter???
Aber OK, mit dem kleinen Kofferraum kann man noch leben - zwei OBI-Klappboxen sollten da passen.
Schlimm ist die maximale Höhe des Fahrersitzes. Meine Frau ist 1.53 groß. Und wenn der Fahrersitz auf die maximale Höhe eingestellt ist, hat meine Frau eine sehr eingeschränkte Sicht. Der Sitz lässt sich einfach nicht hoch hoch genug einstellen 🙁
Alle Q3, die wir ausprobieren konnten, hatten elektrisch einstellbare Sportsitze. Der Verkäufer hat gemeint, die normalen Sitze haben die gleiche Höhe und da kann man nichts machen, außer ein Sitzkissen zu benutzen. Na ja .....
Mit unserem Qashqai hatte meine Frau nie Probleme mit Sitzposition gehabt. Auch in unserem alten Hyundai saß sie bequem. Kann man da wirklich nichts machen? Sitzkissen ist für mich, ehrlich gesagt, keine Option.

@SOD65 Habt ihr denn den Volvo schon "begutachtet"? Ist die Sitzposition und der Kofferrraum dort besser für eure Bedürfnisse?
Die Sitzposition im Vorgänger wurde ja oft als "Kutschbock" kritisiert, deswegen wahrscheinlich die Änderung.

Frage: Was haben die letzten Beiträge speziell mit Benzinern zu tun? Interessiert vermutlich auch Dieselfahrer.
Hier sollten eigentlich nur Beiträge rein, die den Benzinmotor betreffen.
Es sollte eine allgemeine Kaufberatung im Forum oben stehen, um sowas zu vermeiden.

Ich fahre seit einer Woche den 190 ps Benziner , super leise , ruhig und ein toller Wagen , hatte vorher den tiguan von 2017 , kein Vergleich der Q3 viel stimmiger in allen Bereichen

Zitat:

@gacman schrieb am 11. März 2019 um 09:37:59 Uhr:


Ich fahre seit einer Woche den 190 ps Benziner , super leise , ruhig und ein toller Wagen , hatte vorher den tiguan von 2017 , kein Vergleich der Q3 viel stimmiger in allen Bereichen

Das ermuntert dazu eine zweite Probefahrt zu vereinbaren. Das Vorführfahrzeug, das man uns bei der ersten Probefahrt gab ließ die Motorgeräusche beim Beschleunigen sehr deutlich in den Innenraum und hatte schon ab 120 km/h sehr deutliche Windgeräusche um die A-Säule herum.

Vielleicht gibt es ja zwischen den Motorisierungen verschiedenen Dämmungen und so werde ich mal den 190 PS Benziner testen. Der Händler bei dem wir waren hatte nur den 1,5 - Benziner zum Testen vorrätig.
Aber ob die Dämmung auch an der A-Säule zwischen den Motorvarianten anders sein kann ich mir nicht vorstellen, aber gern probier ich das und würde mich freuen, wenn das so wäre.
Denn dann wäre er wieder mit im Rennen und wir müssen uns ja in den nächsten 2 Wochen entscheiden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier größere Unterschiede sein werden. Dieses Empfinden ist ja subjektiv.

Bedenkt bei Geräuschen bitte, dass im Einzelfall mal eine Verkleidung oder ein anderes Bauteil ein fehlerhaftes Spaltmaß uv.a. haben kann, so dass es zu Windgeräuschen kommt. Mit der Dämmung der A-Säule hat es sicherlich nichts zu tun.

Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 11. März 2019 um 05:52:17 Uhr:


@SOD65 Habt ihr denn den Volvo schon "begutachtet"? Ist die Sitzposition und der Kofferrraum dort besser für eure Bedürfnisse?
Die Sitzposition im Vorgänger wurde ja oft als "Kutschbock" kritisiert, deswegen wahrscheinlich die Änderung.

Volvo möchten wir am kommenden Samstag anschauen.
Aber mir gefällt der Audi einfach besser - desto größer war die Enttäuschung wegen der Sitzhöhe 🙁
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Sitzhöhe individuell anzupassen?
Denn ein Sitzkissen als dauerhafte Lösung ist doch schrecklich, oder sehe ich das falsch?

Wie schon gesagt , ich hatte den alten Q3 und danach den Tiguan , beides super Autos , aber der neue Q3 ist echt anders , optisch und technisch versteh ich das nicht das einige hier meckern , es gibt an jedem Auto irgendetwas das nicht ideal ist

Hoffe der Verbrauch geht noch runter jetzt so 9,5

Wieviele Kilometer bist du bisher gefahren?

Zitat:

@SOD65 schrieb am 11. März 2019 um 11:30:30 Uhr:



Zitat:

@flitzi-renner schrieb am 11. März 2019 um 05:52:17 Uhr:


@SOD65 Habt ihr denn den Volvo schon "begutachtet"? Ist die Sitzposition und der Kofferrraum dort besser für eure Bedürfnisse?
Die Sitzposition im Vorgänger wurde ja oft als "Kutschbock" kritisiert, deswegen wahrscheinlich die Änderung.

Volvo möchten wir am kommenden Samstag anschauen.
Aber mir gefällt der Audi einfach besser - desto größer war die Enttäuschung wegen der Sitzhöhe 🙁
Gibt es wirklich keine Möglichkeit, die Sitzhöhe individuell anzupassen?
Denn ein Sitzkissen als dauerhafte Lösung ist doch schrecklich, oder sehe ich das falsch?

Da gibt es sicher eine Möglichkeit die Sitzhöhe anzupassen. Notfalls muss in dem Fall durch den Einbau einer modifizierten Sitzmechanik die Verstellmöglichkeit der Sitzhöhe angepasst werden.
Dafür gibt es Spezialwerkstätten, die das können.

Die Aussage des Verkäufers, dass das einfach nicht geht...es sind halt Verkäufer und keine Techniker oder Ingenieure. Die wissen nur das, was man ihnen auf Produktschulungen beibringt. Das mit dem "Sitzkissen" ist ein Schmarr'n und zudem auch noch gefährlich wenn man stark gebremst werden muss.
Ich würde nicht den Q3 aus der Liste streichen, aber dafür den Verkäufer :-)

Such einfach mal unter Autoanpassung via Google und du wirst fündig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen