Kaufberatung Benziner (e)
Da jetzt nun das neue Forum eröffnet ist, hier die Kaufberatung zum Benziner.
Beste Antwort im Thema
Das Thema wurde hier nicht aufgrund eines aktuellen Problems an einem TFSI Motor initiiert, sondern im Verlaufe der Diskussionen als Beleg für einen unseriös beratenden Vertriebler genannt, der das Thema schlechthin ins Reich der Fantasie verweisen wollte.
Eine gewisse Prominenz bekam das eigentlich nur btw. thematisierte Problem erst zu dem Zeitpunkt, als der Forenpate damit begann, sich dagegen zu stemmen, und damit dem Diskurs im Forum sicher nicht gedient hat.
1187 Antworten
Ist der Motor mit dem 190 PS Diesel vom Fahrverhalten vergleichbar? Wie ist er im Anzug? Bist du zufrieden?
@ Peter bin auch BJ 64 und hab Spaß mit dem RSQ3. Ich parke immer vorwärts in Sindelfingen…he he … und die MA sind ganz angetan mit dem SB.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 11.3l und ein Liter mehr als der 45 TFSI … mit mehr Spaß …
VG Reitgrufti
Kenn mich nur mit dem 320er BMW mit 184 PS vor 10 Jahren aus. Der war im Anzug besser und ich hatte nicht den Eindruck das es jedes mal beim Vollstart das Auto zerreißt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 2. Mai 2021 um 19:25:04 Uhr:
@ Peter bin auch BJ 64 und hab Spaß mit dem RSQ3. Ich parke immer vorwärts in Sindelfingen…he he … und die MA sind ganz angetan mit dem SB.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 11.3l und ein Liter mehr als der 45 TFSI … mit mehr Spaß …
VG Reitgrufti
RS ... ja, das ist schon nochmal eine andere Hausnummer ;-) ... aber bei mir praktisch nur für die Stadt wäre der Wagen, zumindest für mich, doch etwas übermotorisiert, so denke ich ... zudem werde ich den Wagen nur zwei Jahre fahren, dann geht er an meine Frau über, die fährt mir nie und nimmer einen RS, da ist der 45 TFSI eigentlich schon zu stark ... aber klar, der RS ist schon ein Hingucker und der 5 Zylinder hat schon was ...
Beste Grüße
Peter
@peterk8: Ist bei mir das Gleiche, fahre auch täglich in die Stadt zur Arbeitsstelle und da ist, wie du schon angemerkt hast, der 45TFSI eigentlich schon zu stark, vom RS ganz zu schweigen. Zudem gab/gibt es für den RS bisher noch keine Standheizung ab Werk, sondern nur über einen hohen Aufpreis im Zubehör (z.B. von MTM etc.), was für mich ein K.O-Kriterium gegen den RS war (vom Neid der Kollegen ganz zu schweigen, nach dem Motto: Der verdient eindeutig zu viel 😉.
Gruß
@Audi S-Liner
ich hoffe, der 45 TFSI ist etwas für mich .. durch die ganze Coronageschichte war es nicht so schnell möglich einen Q3 45 TFSI für eine Probefahrt zu organisieren ... ich war relativ spät dran mit der Entscheidung einen Q3 zu erwerben und auf die Schnelle war nur ein 2,0 TDI vor Ort ... das ist bestimmt ein guter Motor, aber sein "Sound" hat mir überhaupt nicht gefallen ... bin natürlich verwöhnt vom V6, das gebe ich zu ...
Beste Grüße
Peter
Zitat:
@peterk8 schrieb am 3. Mai 2021 um 11:12:52 Uhr:
@Audi S-Liner
ich hoffe, der 45 TFSI ist etwas für mich .. durch die ganze Coronageschichte war es nicht so schnell möglich einen Q3 45 TFSI für eine Probefahrt zu organisieren ... ich war relativ spät dran mit der Entscheidung einen Q3 zu erwerben und auf die Schnelle war nur ein 2,0 TDI vor Ort ... das ist bestimmt ein guter Motor, aber sein "Sound" hat mir überhaupt nicht gefallen ... bin natürlich verwöhnt vom V6, das gebe ich zu ...Beste Grüße
Peter
Na da erwarte beim 45 TFSI beim Sound nicht Zuviel. Der Sound spiegelt nicht wirklich die Leistung wieder. Gruß
Da geht heutzutage soundmäßig ab Werk eh nicht mehr viel, zumindest bei den Großserienmodellen, und wenn, dann oftmals auch nur künstlich erzeugt. Da hilft halt nur (sofern erhältlich) eine meist teure Nachrüstlösung aus dem Zubehör.
Gruß
da hatte ich mich mit "Sound" missverständlich ausgedrückt ... es würde wohl besser passen "Laufruhe" ... ich möchte es einfach ruhig haben .. das war bei der Probefahrt mit einem 2,0 TDI eher nicht so ...
Beste Grüße
Peter
Zitat:
@peterk8 schrieb am 3. Mai 2021 um 15:04:47 Uhr:
da hatte ich mich mit "Sound" missverständlich ausgedrückt ... es würde wohl besser passen "Laufruhe" ... ich möchte es einfach ruhig haben .. das war bei der Probefahrt mit einem 2,0 TDI eher nicht so ...Beste Grüße
Peter
Hi,
wenn du ein Messgerät "bemühst", wirst du erstaunt feststellen, dass die dB(A) sich nicht gravierend vom Benziner unterscheiden. Es ist eher die Klangkulisse, die dich wahrscheinlich beim Diesel stört..😎
Zitat:
@jbrun52 schrieb am 3. Mai 2021 um 21:38:44 Uhr:
... Es ist eher die Klangkulisse, die dich wahrscheinlich beim Diesel stört..😎
"Klangkulisse", das ist der richtigere Begriff dafür, Dankeschön :-) .. wobei es da nicht der Diesel an sich ist ... bin in den letzten gut 20 Jahren Diesel gefahren, aber eben meist 6 Zylinder und die hör(t)en sich, in meinen Ohren, angenehm an ... aber auch leiser, zumindest gefühlt ...
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen 🙂
Bei mir steht ein neues Auto an und ich bin auf den Q3 gekommen. Das Auto braucht nun nicht sonderlich viel Ausstattung, die ich eh niemals benutzen werde und nur "um schick zu sein" muss es auch nicht sein.
Ich brauche das Auto um täglich zur Arbeit zu kommen (35km eine Strecke, hälfte Autobahn) und zum Stall zu kommen (25km Land). Und da kommt auch die nächste Frage.... kann ein Q3 Quattro Benziner einen Pferdeanhänger (ca. 1000kg) und ein Pony (450kg) ggf auch mal zwei Ponys über das flache Land ziehen? Im Jahr fahre ich vielleicht 3-4x, also höchst selten und Berge gibt es hier auch keine.
Zudem ist der Verbrauch natürlich auch wichtig, ich bin eine sehr ruhige Fahrerin, schnell ist ab und an mal toll, aber nun nicht an der Tagesordnung. Lieber komme ich später ans Ziel, aber sicher.
Wie viel verbraucht ein Q3 ungefähr? Welche Motorisierung würdet ihr mir empfehlen, damit er auch problemlos den Hänger zieht, ohne zu sterben?
Das wichtigste zum Schluss: Ich kenne mich nicht mit Autos aus, da meine Eltern einen Q3 fahren, bin ich auf dieses Auto gekommen. Mit diesem habe ich auch schon gezogen, das hat er brav gemacht, aber der darf nur 1800 ziehen, was mir zu wenig ist. 2- 2,2T sollte er schon schaffen.
Muss es überhaupt ein Q3 sein der ja eher Designoptimiert ist?!
Ein Skoda Karoq oder Seat Ateca täte es wenn Du Nutzwert orientiert bist da auch und Du sparst allein beim Grundpreis stattlich.
Da böte sich ein 150ps Diesel wegen dem gutem Drehmoment an, oder der 190Ps Benziner, aber ich kenne deren Anhängerlasten auch nicht.
Steht aber alles auf den Homepages…
Checks mal! 😉
Ps
Ich persönlich würde den Q3 vorziehen, aber halt nicht mit Deinen Präferenzen…