Kaufberatung Benziner Cabrio
Moin,
der Audi muss weg...und sie will ein Cabrio. Könnte die C-Klasse werden.
Haben übers Wochenende den C180 getestet. Der ist aber doch zu schlapp. Reicht der C200 (darüber habe ich hier auch schon wenig Begeisterung gelesen), um das Gefühl zu haben, souverän motorisiert zu sein und eine vernünftige Kaufentscheidung zu treffen? Oder stimmt es (was ich zwischen den Zeilen lese), dass der C300 deutlich mehr Spaß macht und im Grunde im Unterhalt identisch ist - Verbrauch evtl. sogar niedriger bis gleich?
Beste Antwort im Thema
Ja, aber das war nicht die Frage.
81 Antworten
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 16. September 2019 um 16:24:14 Uhr:
Zitat:
@3dition schrieb am 16. September 2019 um 05:36:45 Uhr:
Was, das ist ja höchst selten, dass man mal auf EX-LLE-Fahrer trifft! Welche Nummer? Warum nicht behalten? 😉Der 300er dürfte sicher völlig ausreichend sein, ich denke gar, für unsere Zwecke übermotorisiert (zumal meine Frau ja nicht mehr PS haben soll, als ich... 😉 ). Wenn es konkret wird und der Aufpreis für einen jungen 300er zu vernachlässigen ist, dann nehmen wir den natürlich. Die laufenden Kosten sind ja wohl wenig unterschiedlich. Was zahlst du an Steuern? Der 300er hat ja sogar minimal weniger CO2 als der 200er.
Was kostet der 200er an Steuern?
Bei der Audioanlage war ich mit dem verbauten System sehr zufrieden - und das war auch kein Burmester! Muss mir mal die Ausstattungsliste vom Vorführer besorgen.
Das automatische Einparken brauche ich z.B. nicht - funktioniert ja nicht so dolle und wer das braucht, sollte mMn den FS abgeben! 😛
Extras sind aber noch kein Thema bzw. klar. Geht erst mal um den Motor.
186,00€ an Steuern für den 200er
für den 200er Benziner 186,-€?
Mein 250er kostet 116,-€
Also mein C200 EQ Coupe kostet 148€ Steuer (EZ 14.09.2018), CO2 gem. ZBII (V.7): 154g/km.
Ich schätz mal, dass der 250er dann schon etwas älter ist und daher noch nicht nach den WLTP-Werten berechnet wird, oder?
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 16. September 2019 um 20:46:41 Uhr:
Also mein C200 EQ Coupe kostet 148€ Steuer (EZ 14.09.2018), CO2 gem. ZBII (V.7): 154g/km.
Ich schätz mal, dass der 250er dann schon etwas älter ist und daher noch nicht nach den WLTP-Werten berechnet wird, oder?
Komisch, meiner ist ebenfalls ein C200 EQ Coupé.
Wieso zahle ich mehr als du?
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 16. September 2019 um 21:17:22 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 16. September 2019 um 20:46:41 Uhr:
Also mein C200 EQ Coupe kostet 148€ Steuer (EZ 14.09.2018), CO2 gem. ZBII (V.7): 154g/km.
Ich schätz mal, dass der 250er dann schon etwas älter ist und daher noch nicht nach den WLTP-Werten berechnet wird, oder?Komisch, meiner ist ebenfalls ein C200 EQ Coupé.
Wieso zahle ich mehr als du?
Was hat denn Deiner für ein EZ bzw. was steht in der ZBII unter V.7? Das ist ja inzwischen auch ausstattungsabhängig der CO2 Ausstoß, wobei die Differenz ja nicht ganz ohne ist.
Meine Berechnung sieht aus wie im Anhang.
Ähnliche Themen
Hallo
Weil sich die Werte durch verschiedene Ausstattungen verändern, somit kommen unterschiedliche Beträge raus.
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 16. September 2019 um 21:17:22 Uhr:
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 16. September 2019 um 20:46:41 Uhr:
Also mein C200 EQ Coupe kostet 148€ Steuer (EZ 14.09.2018), CO2 gem. ZBII (V.7): 154g/km.
Ich schätz mal, dass der 250er dann schon etwas älter ist und daher noch nicht nach den WLTP-Werten berechnet wird, oder?Komisch, meiner ist ebenfalls ein C200 EQ Coupé.
Wieso zahle ich mehr als du?
Zitat:
@MBCL203 schrieb am 16. September 2019 um 21:26:14 Uhr:
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 16. September 2019 um 21:17:22 Uhr:
Komisch, meiner ist ebenfalls ein C200 EQ Coupé.
Wieso zahle ich mehr als du?Was hat denn Deiner für ein EZ bzw. was steht in der ZBII unter V.7? Das ist ja inzwischen auch ausstattungsabhängig der CO2 Ausstoß, wobei die Differenz ja nicht ganz ohne ist.
EZ: 02.09.2019 / 173g/km CO2
Tatsächlich ein höherer CO2 Ausstoß.
Zitat:
@Oliver391 schrieb am 16. September 2019 um 15:58:50 Uhr:
.....@christian_60
Wie meinst du denn das bezüglich Rumpelmotor beim 4 Zylinder im Vergleich zum 6 ender? Im nächsten Satz erwähnst du nämlich dass der 300er schön leise fährt? Ich hatte nach dem 300er einen 43er und in Sachen Laufruhe war der 6 Zylinder nicht wirklich besser. War zumindest mein Eindruck.Gruß
Im Vergleich zu den Sechszylinder-Boxer-Saugern die ich zuvor hatte, finde ich den Motorlauf des Zweiliter-Vierzylinders schon deutlich rauer. Dennoch fährt sich der Wagen bei normalen Cruising-Geschwindigkeiten mit offenem Dach angenehm ruhig.
Ach so ok, bin selber noch nie Boxer und/oder Sauger gefahren aber kann mir vorstellen dass ein Saugmotor wohl den ruhigsten Lauf hat. Wie gesagt zwischen 300er und 43er war kein großer Unterschied. Der 6 ender war etwas laufruhiger im comfort Modus. Dagegen ist mein jetziger GLA extrem Rau und laut. Aber das ist ja so gewollt 😛
Gruß
wenn es um die Laufruhe eines 6 Zylinders geht, dann sollte man zu einem R6 greifen, V6 ist da kein Vergleich.
wenn es noch ein Vormopf sein soll, dann sind die 250-300 was die Leistung angeht identisch, bin beide gefahren, kein Unterschied, der 300 braucht aber super+ und läuft ohne Schichtbetrieg (höherer Verbrauch). Der 250er hat meiner Meinung nach schon eine sehr gute Kraftentfaltung aus dem Drehzahlkeller und dann so wieder ab 4000 Touren, ist somit schneller als ein 3L R6 Sauger oder andere 300PS Saugmotoren, da die Drehzahl von 350-400Nm sehr früh anliegt und die 9G Automatik es einfach optimal umsetzt. (hatte meinen 250er auf dem Prüfstand, es waren genau 366Nm und 228PS). Auf der Bahn wird dann natürlich ein 4 Zylinder ab 230Km/h langsam zäh, ist ja aber auch nicht anders zu erwarten, Hubraum ist halt alles 🙂
Ja. Diesbezüglich war mein BMW 330ci Cabrio (E46) allererste Sahne. Der Motor hätte wohl auch locker eine Million Kilometer abgeritten, leider war die Verarbeitungsqualität der Anfangs-2000er BMWs miserabel (Rost, Fahrwerksprobleme, Elektrikdefekte) und ich habe ihn nach 12 Jahren und 225'km verkauft.
Das Thema Hubraum in Verbindung mit Beschleunigungskraft bei hoher Geschwindigkeit hat mich schon des Öfteren beschäftigt. Wenn man angenommen 2 Ps gleiche Autos hat nur mit unterschiedlichen Hubräumen dann sollte doch die Kraft bei hohen Geschwindigkeiten etwa gleich sein oder nicht? Also ich persönlich fahre momentan einen Gla 45 mit 381 ps und hatte davor einen c43, also beides selbe Leistungsklasse aber mit verschiedenem Antriebskonzept (3 Liter Biturbo V6 gegen 2 Liter Turbo R4) und kann absolut bestätigen, dass der kleine Motor keine Nachteile beim Beschleunigen oben raus hat. Im Gegenteil, denn ich glaube dass er oben raus nochmal Luft bekommt. Der größte Nachteil ist eher im unteren Drehzahlbereich anzusehen im Vergleich zum 43er. Also entweder spielt Hubraum doch kaum eine Rolle oder der Turbo muss so groß sein, dass er den fehlenden Hubraum kompensiert. Zudem hatte ich damals mit meinem 43er ein kleines Duell mit meinem Kumpel der in einem cla45 unterwegs war und ich bin bis zum Begrenzer nicht ran gekommen. ( war nicht im Windschatten) Also was meinen die Experten woran das liegt?
@Oliver391
Da spielt sicherlich das um mindestens 200Kg geringere Gewicht eine Rolle
Klar der gla ist leichter, aber meine Daten sprechen 1600kg gla zu 1700kg c43:
Ob das jetzt so ein Unterschied macht beim geradeaus fahren auf der Autobahn ?
Zumal der cw Wert auch wichtig ist. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten und da liegt wiederum die c Klasse mit 0,26 vorne. (Gla 45 hat 0,34)
Nochmal kurz zum eigentlichen Thema: ich würde den 300 er nehmen, denn fast gleiche Unterhaltskosten wie der 200er aber mehr Leistung.
Gruß
Habe mein 300er Cabrio am Samstag abgeholt und gleich ne schöne Tour in die Pfalz gemacht - was soll ich sagen:
Der Motor ist für meine Verhältnisse perfekt - schön leise im Comfort-Modus cruisen - und bei Bedarf mit Sport+ "angreifen" - TOP!
Kleine (negative) Überraschung: In meiner Ausstattungsliste steht "AIR-BALANCE-PAKET" - allerdings scheint dies beim C-Cabrio NUR aus der Ionisierung zu bestehen; im Handschuhfach habe ich jedenfalls keinen Flakon oder ähnliches entdeckt.
Ansonsten sind die 19 Zöller mit dem AIRMATIC DC ein Gedicht - hätte so ein "weiches" Federungsverhalten echt nicht erwartet.
Habe mal ein Bild beigefügt, welches meinen Weiss-Schwarz-Flitzer zeigt.
Falls noch was positiv/negativ auffällt werde ich berichten ...
sehr schöne Farb-Kombi in weiß/schwarz ! Hatte vorher den A207 in einer ähnlichen Kombi, sah stark aus mit schwarzen Felgen u. schwarzem Dach !😛😛
Jetzt graphitgrau....😎😎