Kaufberatung benötigt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
Ich bräuchte eure Meinung über diesen Wagen
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz C 200 (BlueEFFICIENCY) 7G-TRONIC Avantgarde
Erstzulassung: 10/2012 Kilometerstand: 71.600 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 13.400 €

https://bit.ly/3inmZmj (Link abgekürzt)

Das wird mein erstes Auto in Deutschland daher wäre ich sehr dankbar wenn ihr mir sagt worauf ich aufpassen muss.
Ich danke euch
Liebe Grüße

74 Antworten

Das wäre Nr 2 ... soll erst mal bei zwei reichen ... vielleicht nehme ich da schon was für künftige Einschätzungen mit

7c36fa0f-d150-4903-8edc-bb39c97f4a1b
F46ed546-dd35-43fc-9517-b3e6128db50b
Dba79ce4-86f1-401f-bc82-bf47d141fddc
+3

M271 hat 1796ccm Hubraum.
Der M274 hat 1595ccm.
Daran kann man sie leicht unterscheiden.
Noch ein Tipp, links zu den Fahrzeugen sind besser wie Screenshots.

Das mit den Links ist gar nicht so einfach .... der springt jedes Mal in die Mobile.App
Also sind die 1595 quasi besser richtig ? Habe jeweils zwei im Auge ...

Ich probiere das noch mal mit den links ...

https://suchen.mobile.de/.../315998994.html

https://suchen.mobile.de/.../317442190.html

Hab die App gelöscht

Ähnliche Themen

https://suchen.mobile.de/.../316117735.html

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der zweite hat den besagten M271 Motor, was du an 1796cm Hubraum erkennst. Der erste hat einen anderen 1,6L Motor.

Der erste sieht sehr sehr gut aus. Wenig Kilometer, sehr guter Preis, gute Ausstattung (Avantgarde, ILS-Xenon und alles was man braucht eigentlich).
Na gut das nachträglich eingebaute Tablet ist ein wenig kurios, aber sonst sehr gut!

Zitat:

@KupplungVerschlissen schrieb am 12. Februar 2021 um 21:34:07 Uhr:


Der zweite hat den besagten M271 Motor, was du an 1796cm Hubraum erkennst. Der erste hat einen anderen 1,6L Motor.

Der erste sieht sehr sehr gut aus. Wenig Kilometer, sehr guter Preis, gute Ausstattung (Avantgarde, ILS-Xenon und alles was man braucht eigentlich).
Na gut das nachträglich eingebaute Tablet ist ein wenig kurios, aber sonst sehr gut!

Danke für die Einschätzung. Der gefällt mir soweit auch... was mir ein wenig „Subjekt“ Bauchschmerzen bereitet, ich wäre der 5 Besitzer.
Was ich wiederum gut finde, sollte beim Dekra Check was zu beanstanden sein, dann würde der Verkäufer das noch vorher machen lassen.

Hättet ihr mit der Anzahl der Vorbesitzer 4 Bauchschmerzen?

Muss nicht zwingend schlecht sein, gerade bei Benzinern. Das sind halt meistens keine Langläufer und manche fahren nur 5000km im Jahr oder so.
Außerdem wird ja vom Verkäufer gesagt, dass viel an dem Auto gemacht wurde.
Das mit dem Dekra Check ist eigentlich eine gute Idee.

Vielen Dank für euer Feedback... das hilft mir bei der Entscheidungsfindung. Ich möchte das Auto dann nämlich fahren bis es auseinander fällt ...in 15 Jahren oder gern länger.

Dann solltest du dir lieber einen Diesel kaufen 😉
Die Motoren halten in Taxen 700.000km +

Das wäre ja auch mein Wunsch gewesen. Jedoch wissen wir ja nicht wie sich das mit den Dieseln in den nächsten Jahren entwickelt. Da sind bedenken sich jetzt noch einen Diesel ans Bein zu binden ?!

Wie steht ihr denn dazu? Würdet ihr euch noch einen Diesel kaufen?
Vielleicht erweitere ich meine Suche doch noch mal etwas.

Zitat:

@Silvio8197 schrieb am 12. Februar 2021 um 22:31:54 Uhr:


Hättet ihr mit der Anzahl der Vorbesitzer 4 Bauchschmerzen?

Nein, wenn die Historie sauber ist. Mein Diesel kam mit 80.000 km aus Dritter Hand, ich war die vierte. Der Wagen ist von mir aus 4. Hand abgegeben worden und ist in sehr gutem Zustand gewesen.

Zitat:

@Silvio8197 schrieb am 13. Februar 2021 um 07:09:17 Uhr:


Wie steht ihr denn dazu? Würdet ihr euch noch einen Diesel kaufen?
Vielleicht erweitere ich meine Suche doch noch mal etwas.

Auf jeden Fall! Der 204 bietet sehr gute Diesel und vor allem eine große Auswahl. Mit den 180ern/200ern zudem günstig weil oft nicht so gesucht. 220/250 sind die wahrscheinlich meist gesuchten, gute Leistung und geringe Unterhaltskosten. Und die V6 Diesel sind ebenfalls genügsam und bringen das richtige Grinsen. Preis Leistung wahrscheinlich immer noch besser als beim Benziner. Wenn ich meinen Firmenwagen abgeben müsste, würde ich sofort wieder einen 204er Diesel kaufen. Bezüglich eventueller Fahrverbote, das muss jeder für sich abwägen.

Es gibt übrigens eine Editier-Funktion für deine Beiträge, so musst du nicht mehrfach hintereinander Beiträge erstellen. Ist eher ein Forum als ein Chat und das macht es etwas unübersichtlich.

Nen Diesel würd ich nur kaufen, wenn ich auch wirklich das Fahrprofil habe. Dann sind die Motoren gut.
Die M271 sind auch absolut haltbar. Die Steuerkette dürfte bei dem Motor auch nicht so viel teurer zu tauschen sein, als bei manch einem Auto der Zahnriemen. Außerdem: ist die Kette einmal gemacht, ist sie gemacht. Die kommt dann im Normalfall nicht 50tkm später nochmal.
Wenn du beispielsweise den Diesel (OM651) kaufen würdest, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Kettenwechsel niedriger als bei einem M271 kostet aber auch mindestens das Doppelte, wenns gemacht werden muss, weil dann der Motor raus muss um Gleitschienen und Co tauschen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen