Kaufberatung benötigt: 320si, 325i, 320d?
Hallo allerseits 😉
Ich grübel derzeit evtl. über einen 3er nach, da mich mein derzeitiger fahrbarer Untersatz nicht wirklich zufrieden stellt (erst Getriebeschaden, jetzt Lagerschalen im Motor durch...). Ist ein Subaru Impreza. Ich fahre jährlich ca. 21- 22000km, also doch schon etwas mehr. Aus diesem Grund fuhr ich zuerst Golf V TDI, danach einen A3 TDI und jetzt eben den Subaru mit Autogas. Die ersten beiden sind wegen lausiger Verarbeitung und utopischem Ölverbrauch wieder weggekommen und der Subaru quält mich mit dem Getriebe und dem Motor. Die Garantiezeit ist allerdings bald um, und sollte das so weiter gehen möchte ich ihn gerne verkaufen, weil ich nicht gewillt bin weitere Reparaturen dann aus eigener Tasche zu bezahlen. VW und Audi möchte ich wegen schlechten Erfahrungswerten nicht noch einmal kaufen, Mercedes fällt bei mir sowieso flach, da im Bekanntenkreis sehr viele damit unzufrieden sind, in den letzten Jahren. Da bleibt noch BMW übrig. Ich hab mich mal ein wenig umgesehen und mir gefällt eigentlich der 3er am besten, zumal er meinem Nutzungsprofil am ehesten entsprechen würde. Der 1er ginge auch noch, bin ich aber bereits gefahren und fühl mich ein bisschen eingeengt.
Am meisten hat mich an den VAG-Autos der Dieselmotor: Wirklich "gegangen" sind die nur zwischen 2 und maximal 3500 Umdrehungen, danach sehr zäh, brummig und laut. Deshalb bin ich beim Subaru über den drehfreudigen Benziner glücklich gewesen, zumal ich mit Autogas für fast umsonst fahre. Ich würde nur wieder einen Diesel kaufen, wenn ihr mir sagt, dass die BMW Diesel sich fast wie ein Benziner fahren, also keinesfalls solche Traktormotoren, wie die von VW sind. Am meisten würde mir jedoch im Moment der 320si, oder ein 325 zusagen. Am meisten würde mich interessieren, wie da die Verbräuche liegen. Meine tägliche Strecke an die Arbeit ist 50km lang und besteht zu 80% aus Überlandstrecke mit 20km Schnellstraße. Der Rest meiner Laufleistung ist am Abend überwiegend Kurzstrecke, oder 12km übern Berg in die nächste Stadt. Wesentlich mehr als 10 Liter dürfte es nicht sein, um ehrlich zu sein.
Sollte das nicht der Fall sein, bliebe ja noch ein 320d übrig, bin ich allerdings noch nie gefahren sowas.
Was mich stutzig macht ist ja die Tatsache, dass der 320si ungefähr genauso viel verbrauchen soll wie der 325, obwohl bei letzterem der Motor größer ist. Woran liegt das?
Wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet 😉
Achja, es soll kein Neuwagen werden, da mich der hohe Wertverlust am Anfang zu sehr abschreckt. Ein Jahreswagen, oder Vorführwagen wäre da schon eher was.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Wenn ich mir aber einen 3er zusammenstelle, könnte ich für das gleiche Geld beim 1er noch Xenon, Navi, Volleder, usw. dazu nehmen, oder Geld sparen und dafür in Urlaub fahren... Hab mir bloß sagen lassen, dass die Innenraumverarbeitung beim 3er wesentlich besser wäre. Ist da was dran?
Das waren auch meine Gedanken vor dem letzten Autokauf.
Mir hat der 3er wirklich gut gefallen, der 1er aber mindestens genau so gut. Für mich kam allerdings nur ein 4-Zylinder in Frage, damals also 120i oder 320i.
Ich bin zuerst den 3er Probe gefahren, dann den 1er. Mit der gleichen Motorisierung ist der 1er natürlich flotter unterwegs und ist auch eine Spur besser im Handling und etwas agiler. Außerdem sitzt man in den 1er-Sportsitzen erstklassig. Das gesamte 1er-Cockpit schien mir viel mehr auf den Fahrer maßgeschneidert zu sein als das vom 3er. Ein echtes "Cockpit" eben...
Habe mich dann letztlich für den 1er entschieden und mir für das gesparte Geld noch ein paar Gimmicks geleistet. Auch weil ich zu dem Zeitpunkt den zusätzlichen Platz im 3er nicht brauchte...das ist nämlich imho sein einziger Vorteil gegenüber dem 1er. Die Verarbeitung beim 1er ist jedenfalls nicht schlechter. Die Türverkleidungen oder etwa das Handschuhfach wirken beim 3er schon hochwertiger. Aber zu 90 % sind die Innenräume gleichwertig.
Gruß,
Egg
Danke nochmal für eure Einschätzungen 😉 Dann wird es bei mir wahrscheinlich auf den 1er hinauslaufen. Ich verbring mal wieder etwas Zeit im Konfigurator und schau mir an, was mir da alles gefallen könnte. Ich weiß nur eins: Es wird wieder ein Kampf zwischen Herz und Verstand in Sachen Navi. Herz sagt: Nimm das Navi, mir gefällt nämlich der aufklappende Bildschirm und die damit verbundenen Spielereien mit iDrive sehr. Verstand sagt: Nimms nicht, weil ich im Jahr vielleicht 5 mal die Navigation bräuchte, wenn ich mal unbekannte Ziele ansteuere...
Hallo!
Der 320Si ist meiner Meinung nach eine Eintagsfliege, ähnlich wie der vielbesungene Alpina D3.
Der 320d lässt sich zumindest später sehr gut weiterverkaufen, in Punkto Leistungsentfaltung ist der Motor mit seinem großen Turboloch nicht mehr up-to-date: der neue 2,2l-Doppelturbo-4-Zylinder von PSA Peugeot Citroen ist derzeit die Messlatte in Punkto gleichmäßige Leistungsentfaltung. Immerhin wird der Motor des 320d in seinen Grundzügen bereits seit Anfang 1998 produziert: durchaus glaubhaft, dass BMW in den nächsten 2 jahren mit dieser Konstruktion komplett abschliesst und eine von Grund auf neu konstruierte Dieselgerneration präsentiert.
Echte BMW-Werte wie Drehfreudigkeit und Drehfähigkeit verkörpert ohnehin kein Diesel. Der 325i ist sicher eine gute Wahl.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,
scheinbar bist Du noch keinen VW PD Diesel gefahren sonst würdest Du so eine Aussage nicht bringen.
Die PD Diesel (egal ob bei VW oder Audi verrbaut) laufen wesentlich rauer und unkultivierter als die BMW CR Diesel.
Das ist u.a auch ein Grund (Laufkultur) warum VW der PD Technik Lebewohl sagt.
Und das ich nen Benziner brauch um sportlich unterwegs sein zu müssen? Denke ich auch nicht, der einzige Nachteil eines Diesels: Der Klang, zumindest bei den 4 Zylindern. Die klingen beinahe alle gleich, langweilig wie ich finde.Fahr den 320d Probe, das ist ein sehr feiner Motor, der zieht kräftig an, Verbrauch ist moderat und vor allem ist der Motor für einen Diesel äußerst kultiviert. Ein relativ ideales Langstreckenauto (330d mal nicht betrachtet).
Gruß
André
kann ich nur bestädigen. Obwohl es sonst ein prima, sparsamer Motor ist. 5,5 bis 6 Liter bei normaler Landstraßen fahrt.
mfg