Kaufberatung benötigt: 320si, 325i, 320d?
Hallo allerseits 😉
Ich grübel derzeit evtl. über einen 3er nach, da mich mein derzeitiger fahrbarer Untersatz nicht wirklich zufrieden stellt (erst Getriebeschaden, jetzt Lagerschalen im Motor durch...). Ist ein Subaru Impreza. Ich fahre jährlich ca. 21- 22000km, also doch schon etwas mehr. Aus diesem Grund fuhr ich zuerst Golf V TDI, danach einen A3 TDI und jetzt eben den Subaru mit Autogas. Die ersten beiden sind wegen lausiger Verarbeitung und utopischem Ölverbrauch wieder weggekommen und der Subaru quält mich mit dem Getriebe und dem Motor. Die Garantiezeit ist allerdings bald um, und sollte das so weiter gehen möchte ich ihn gerne verkaufen, weil ich nicht gewillt bin weitere Reparaturen dann aus eigener Tasche zu bezahlen. VW und Audi möchte ich wegen schlechten Erfahrungswerten nicht noch einmal kaufen, Mercedes fällt bei mir sowieso flach, da im Bekanntenkreis sehr viele damit unzufrieden sind, in den letzten Jahren. Da bleibt noch BMW übrig. Ich hab mich mal ein wenig umgesehen und mir gefällt eigentlich der 3er am besten, zumal er meinem Nutzungsprofil am ehesten entsprechen würde. Der 1er ginge auch noch, bin ich aber bereits gefahren und fühl mich ein bisschen eingeengt.
Am meisten hat mich an den VAG-Autos der Dieselmotor: Wirklich "gegangen" sind die nur zwischen 2 und maximal 3500 Umdrehungen, danach sehr zäh, brummig und laut. Deshalb bin ich beim Subaru über den drehfreudigen Benziner glücklich gewesen, zumal ich mit Autogas für fast umsonst fahre. Ich würde nur wieder einen Diesel kaufen, wenn ihr mir sagt, dass die BMW Diesel sich fast wie ein Benziner fahren, also keinesfalls solche Traktormotoren, wie die von VW sind. Am meisten würde mir jedoch im Moment der 320si, oder ein 325 zusagen. Am meisten würde mich interessieren, wie da die Verbräuche liegen. Meine tägliche Strecke an die Arbeit ist 50km lang und besteht zu 80% aus Überlandstrecke mit 20km Schnellstraße. Der Rest meiner Laufleistung ist am Abend überwiegend Kurzstrecke, oder 12km übern Berg in die nächste Stadt. Wesentlich mehr als 10 Liter dürfte es nicht sein, um ehrlich zu sein.
Sollte das nicht der Fall sein, bliebe ja noch ein 320d übrig, bin ich allerdings noch nie gefahren sowas.
Was mich stutzig macht ist ja die Tatsache, dass der 320si ungefähr genauso viel verbrauchen soll wie der 325, obwohl bei letzterem der Motor größer ist. Woran liegt das?
Wäre schön, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet 😉
Achja, es soll kein Neuwagen werden, da mich der hohe Wertverlust am Anfang zu sehr abschreckt. Ein Jahreswagen, oder Vorführwagen wäre da schon eher was.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boavista
Hi,
kein 325i fährt mit 8Liter auf der Landstrasse.
Ich brauche 7,5l bei meiner allwöchentlichen Langstrecken-Etappe, mit viel Autobahnanteil.
Und ja, das ist gerechnet mit dem Taschenrechner.
Günstiger ist nur noch ein Holzvergaser.
Aber er kann auch mehr brauchen 😁
8l gehen auf der Landstrasse auf jeden Fall. Mußt halt im 6. Gang fahren und nicht dauernd jeden überholen. Aber das macht im 320d auch nicht wirklich Laune, wegen des eingeschränkten Drehzahlbandes.
Und bei 8l ist schon das ein oder andere ausdrehen beim überholen von Trekkern drin.
Man muss halt nur sehr vorausschauend fahren und früh (ca. 2500) hochschalten.
1) 325d kommt bald
2) Wie wärs mit 325i und dann Umrüstung auf LPG? Fährste auf jeden Fall günstiger als mitm Diesel.
Ähnliche Themen
Und beachten sollte man auch: Ein 320d und ein 325i spielen in einer ganz anderen Leistungsliga...
163PS bleiben auch bei einem Diesel 163PS und der 325i ist oberhalb von 200PS angesiedelt. Das kann man drehen wie man will, die beiden Aggregate sind eigentlich nicht zu vergleichen.
7s von 0 auf 100 beim 325i gegenüber optimistischen 8,3s beim 320d ist schon eine kleine Welt...
Klar, wenn die Unterhaltskosten im Vordergrund stehen wird wohl kaum ein Weg am 320d vorbei führen, aber es ist halt auch die Frage wie du Fahrspass definierst... Und ich hab da eher raus gehört dass dir eine harmonische Leistungsentwicklung mit einem sehr breit nutzbarem Drehzahlband doch sehr wichtig ist - und das bietet der Diesel definitiv nicht. Bei dem ist bei gut 4000U/min Schluss - da fängt beim 325i aber der Spass eigentlich erst an.
Und beim Drehmoment gehts eigentlich ja nur ums Raddrehmoment, also was nach dem Getriebe über bleibt - und da steht der 325i dem 2L Diesel sicher um kaum was nach.
Ginge denn eine Umrüstung auf LPG beim 325i? Weil mein Subaru hat das ja im Moment auch und hier ist meine Umgebung mit Gastankstellen vollgepflastert. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Umrüstung bei den ValveTronic Motoren nicht möglich wäre, genauso wie bei VW mit den FSI Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Und beachten sollte man auch: Ein 320d und ein 325i spielen in einer ganz anderen Leistungsliga...
Hallo zusammen,
genau der Meinung von @DerDukeX bin ich auch.
Der 320d ist bestimmt ein sehr guter Wagen und hat auch seine Vorteile, aber der 325i ist doch eine Klasse höher anzusiedeln. Und ich denke, wenn du dir einen 325i als Jahreswagen leisten kannst (ich setzte jetzt mal meine Definition von "sich leisten können" voraus) werden dich die Spritkosten bei ca. 25Tkm Jahresfahrleistung auch nicht in den Ruin treiben 🙂
Aber am Ende steht natürlich immer der Rat, die versch. Fahrzeuge, für die du dich interessierst auf jeden Fall probe zu fahren. Dann wirst du mit Sicherheit schnell herausfinden, welcher dir am meisten zusagt.
MfG
roughneck
Wenn der finanzielle Unterschied bei allen 3 Modelen keine Rolle spielt, nimm den 325i.
Pro:
Reihensechser
Starke 218 PS
2,5 Liter Hubraum
1a Laufruhe
Harmonische Leistungsentfaltung
Contra:
Höchste Unterhaltskosten von den Dreien
Höchster Wertverlust
Gruß,
Egg
Zitat:
Original geschrieben von Sunnyandfunny
Zum Diesel muß ich dir sagen das, zumindest was den Geräuschpegel angeht, kein so großer Unterschied zu den VW Dieseln besteht. Naja, so ein Diesel hat eben Vor- und Nachteile. Und wenn DU eben in der Hauptsache sportlich unterwegs sein möchtest, dann ist ein Benziner ein muß.
Hallo,
scheinbar bist Du noch keinen VW PD Diesel gefahren sonst würdest Du so eine Aussage nicht bringen.
Die PD Diesel (egal ob bei VW oder Audi verrbaut) laufen wesentlich rauer und unkultivierter als die BMW CR Diesel.
Das ist u.a auch ein Grund (Laufkultur) warum VW der PD Technik Lebewohl sagt.
Und das ich nen Benziner brauch um sportlich unterwegs sein zu müssen? Denke ich auch nicht, der einzige Nachteil eines Diesels: Der Klang, zumindest bei den 4 Zylindern. Die klingen beinahe alle gleich, langweilig wie ich finde.
Fahr den 320d Probe, das ist ein sehr feiner Motor, der zieht kräftig an, Verbrauch ist moderat und vor allem ist der Motor für einen Diesel äußerst kultiviert. Ein relativ ideales Langstreckenauto (330d mal nicht betrachtet).
Gruß
André
ich kann nur empfehlen einen 325i A zu nehmen.
Entsapanntes, leises fahren oder gleiten. Bei Kickdown und im Sportmodus sehr schöner sound mit richtigem Durchzug.
Verbrauch nur auf AB ca. 9 Liter, ansonsten 10,3 auf 100 km.
Apropos Qualität: 21.000 km und keinen einzigen Mangel ! Hatte ich noch nie ! Allerdings mußte ich einen halben Liter Öl spendieren.
Hi,
ich glaube ich muss bei Euch einen Fahrkurs für den 325i machen, damit ich auch auf diesen Verbrauch komme.
Ist mir ein Rätsel wie man mit 8 oder 9 Liter auskommt. Schreibt jetzt bitte nicht (Ich drehe höchstens 3000), dann benötige ich kein Fahrzeug dass bekanntlich von der Drehzahl lebt. Ich will Spass haben und BMW fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Boavista
Hi,
ich glaube ich muss bei Euch einen Fahrkurs für den 325i machen, damit ich auch auf diesen Verbrauch komme.
Ist mir ein Rätsel wie man mit 8 oder 9 Liter auskommt. Schreibt jetzt bitte nicht (Ich drehe höchstens 3000), dann benötige ich kein Fahrzeug dass bekanntlich von der Drehzahl lebt. Ich will Spass haben und BMW fahren.
aber du kannst du nicht die ganze Zeit so hochtourig fahren. Auf BAB bringt das doch nichts bei dem Verkehr. Und auf der Landstrasse kannst du doch 100 im 6. Gang mit Tempomat fahren und ab und zu mal einen überholen und dabei die Kraft nutzen.
Also, ich hab mir nochmal alles durchgerechnet, und bin jetzt mit ziemlicher Sicherheit beim 2l Diesel gelandet. Ist für mich die finanziell sinnvollste Variante, aber nun plagt mich ein anderes Problem: 1er oder 3er? 😁
Dass der 1er hinten sehr klein ist, weiß ich ja, aber ich fahr vielleicht 5% meiner Jahresleistung mit Fondbesatzung, und die ist in Sachen automobiler Fortbewegung sowieso nicht sonderlich anspruchsvoll 😉 Der 3er gefiele mir von außen halt einen Tacken besser, genauso wie die Türen im Innenraum. Das Cockpit ist bei beiden etwa gleich schön. Wenn ich mir aber einen 3er zusammenstelle, könnte ich für das gleiche Geld beim 1er noch Xenon, Navi, Volleder, usw. dazu nehmen, oder Geld sparen und dafür in Urlaub fahren... Hab mir bloß sagen lassen, dass die Innenraumverarbeitung beim 3er wesentlich besser wäre. Ist da was dran?
Zitat:
Original geschrieben von Daenzer
Hab mir bloß sagen lassen, dass die Innenraumverarbeitung beim 3er wesentlich besser wäre. Ist da was dran?
Ich hab den 1er auch schon mal unter meinem hintern gehabt und ich kann nicht sagen, dass der schlechter verarbeitet ist.
Wenn Du den Platz des 3ers nicht brauchst, dann schau Dir den 1er genau an.
Was anders sein kann, ist die Dämmung bei 1er und 3er. Da könnte der 3er besser sein.
Göran
mein tip, nimm den 325d. den werd ich mir auch als nächstes zu legen.
ordentlich bums 197ps gekoppelt mit günstigem verbrauch.
gruß
rd