Kaufberatung audi vs. bmw...

BMW 3er E46

Hallo
ich möchte mir nächstes jahr ein neues(gebraucht) auto kaufen und bin mir unschlüssig welche
marke und welches modell.
Ich suche ein auto was gut durchbeschleunigt, was man aber auch sparsam fahren kann(unter
10l/100km).es sollte in der versicherung nicht allzu kostspielig sein(ich zahle momentan für
mein jetziges auto ca.800€ an versicherung mit tk 150€ bei 60% und sf5).ich brauche keine
supertollen extras wie regensensoren oder sowas.Klimaautomatik muss auch nicht unbedingt
sein.

ich schwanke zwischen folgenden modellen:

-bmw e46 320 und 325
-audi a4 b7 1.8t oder 2.0t
-civic type-r 2.0l 200ps
-vielleicht hat ja jemand noch eine andere alternative

vw und opel scheiden aus!

meine kriterien sind:

-erstzulassung ab 2004

-leistung von 150ps bis 250ps

-laufleistung unter 50tkm

-turbo oder sauger

-limousine oder coupe

-benziner

-schaltgetriebe

-preislich von 10t€ bis 20t€

mfg redbull

Beste Antwort im Thema

Also ich würde auch klar auf den 325 oder 330i gehen..
der 320i sportlich bewegt um mit 325 oder 330 mitzuhalten säuft deutlich mehr..
mein verbruach mim 330i ca. 8,5-9L... im Schnitt..
allerdings Stadt also Stop and Go ist gift für die R6... da kommst schnell auf 13L...
hast aber viel überland, AB usw.. auf jedenfall die größeren R6er....

Krankheiten und Fehler?
Bei BMW? noch nie gehört der E46 ist praktisch NIE was dran..
ok das sagt mein BMW Meister *g*
In Wirklichkeit solltest du ~1000EUR für Reparaturen einplanen..
nur zur Sicherheit benutz mal die Suche mit "kaufberatung" oder "macken" "qualität" usw.. usw..

und bitte!!!! kauf kein R6 der weniger als 15TKM im Jahr gelaufen ist die Motoren halten 300TKM locker aus! (lieber einen gut gepflegten mit 80TKM auf der Uhr kaufen da hast mehr Spaß als mit einem 30TKM Sommerauto welches als reines zweit/drtii/Spaßauto benutzt wurde..
bei 50TKM sollten zumindest an der VA noch die ersten Reifen drauf sein! daran markst das nicht geheizt wurde..
wenn die HA 30-40TKM hält kannst auch von "normaler" Nutzung ausgehen...
Aber wenn die zu wenig bewegt wurden oder nur kurzstrecke dann reichen die 1000EUR im Jahr nicht aus 😉

@all
Bitte ergänzt mal die Probleme die die Cabs und QPs so haben:
- Nocken Wellen Sensoren (eher schon öfters) (unbedingt Original BMW nicht die Febi kosten 80EUR das Stück x2)
- Luft Massen Messer (selten beim 330i) (160eur bosch beim 330i)
- Vanosringe (kleinigkeit aber große Aktion nur wen es stört) (100eur material incl. Ventildeckeldichtung)
- Fensterheber (teilweise Jährlich) (bis zu 300eur)
- Schloß (bzw. Gestänge Auto geht über FFB nicht auf... wenns teuer wird 300eur)
- Querlenker (Meyle HD version 160EUR)
- Pendelstützen (lemförder ca 20eur)
- Div. Lager 10-100eur
- Differential heulen damit leben oder unbezahlbar... vermutung liegt auf schleißenden Ölverlust... auf jedenfall beim Kauf gleich den ÖLvwechsel im Diff mit machen kost 40eur...
- Getriebe Probleme Gang 1 & 2 gehen schwer (erste Anzeichen für Verschleiß die Getriebe hassen gängereißen da gehen die Syncronringe in Sägemehl über) unbezahlbar
- Xenon Steuergeräte und Zündgeräte gehen des öfteren Kaputt vorallem die von "AL".. (jedes mal ganzen SW ausbauen..) lieber auf Xenon verzichten. (Steuergerät 200EUR Zündgerät pro Seite ja 80-140EUR zz. Einbau)
- Kühler werden undicht nachdem sie sich Aufgebläht haben 50% chance das es dich erwischt. (Kühler kosten 100-220EUR zz. Einbau 80EUR + 20EUR Glysantin)

ok *G* hab ich dich abgeschreckt?
keine Angst wenn du einen mit MII Paket bestellst sind die Querlenker deutlich stabiler....

Bei einer Jährlichen Fahrleistung von 30-40TKM... kommt da schon was zusammen wenn du pech hast..
wenn du dein Auto aber nur 10TKM bewegst.. dazu nicht zu den ultra sportlichen Fahrern gehörst dann fallen dir viele kleinigkeiten vielleicht gar nicht auf 😁

Wenn du Frontantrieb gewöhnt bist ist der Umstieg nicht ganz einfach da gerade in der kalten Jahreszeit bzw. immer ein Hecktriebler anders gefahren und gelenkt werden will als einer mit Front oder Allrad...

Beste Grüße

PS: Achso trotz der Mängel auf jedenfall den BMW und kein 4Zyl Hochdrehmotor und auch kein Turbo.. Audi.. naja wenns denn unbedingt sein muss 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das nenn ich mal ne kompetente und ehrliche Ansage... dem ist nix hinzuzufügen.

Danke 😎

also ich würde mein zukünftiges auto nur als ,,sommerfahrzeug nehmen(april bis oktober).im winter werde ich mein jetziges weiterfahren.im jahr fahre ich ca. 20 tkm, dass meiste davon auf der landstraße und ganz selten auf der bahn.

hat jemand ein leistungsdiagramm vom serienmäßigen 325i, wo man drehmoment und ps über das ganze drehzahlband sieht.
ihr wisst schon was ich meine🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


wenn es ein bmw wird, dann fällt die entscheidung auf den e46 320 oder 325.
wie hoch sind eigentlich die unterhaltskosten(bremsenscheiben,beläge,reifen,ölwechsel...)
gibt es bei den beiden modellen bekannte probleme(motor,elektrik,karosserie...)

mfg redbull

ich hab letzens für Bremsscheiben VA + HA von Zimmerman + Klötze VA +HA von Meyle + bremsbacken für 197€ bekommen.die steuer bekomme ich glücklicher weise von der firma zurück und somit kostet mich der spass 156 €

KRASS WAS ?

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


also ich würde mein zukünftiges auto nur als ,,sommerfahrzeug nehmen(april bis oktober).im winter werde ich mein jetziges weiterfahren.im jahr fahre ich ca. 20 tkm, dass meiste davon auf der landstraße und ganz selten auf der bahn.

Ich verstehe nicht, warum du dir keinen Z4 kaufst.

Du fährst fast nie auf der Autobahn, brauchst den Platz nicht, bist nicht komfortorientiert und legst Wert auf gute Fahrleistungen und sportliches Fahrverhalten. Und fährst den Wagen nur im Sommer!

Ein Z4 wäre ideal für dich.

Und 320i und 325i sind für ihre Klasse sicher relativ sportliche Autos und haben laufruhige Motoren, aber es bleiben halt relativ schwere Mittelklassefahrzeuge, die mit der geringen PS-Leistung auch nicht gerade die Butter vom Brot ziehen.

Im leichteren und agileren Z4 macht der 2,5-Liter-Motor schon mehr Sinn in Punkto Fahrspass.

naja Krass ist was anderes...
soso du fährst als mit Klötzen und Bremsbacken....
Hast du dann ne doppelte Bremsanlage oder wie?

Würde nur Original oder Jurid/Brembo mit Textar Belägen fahren..
Der Zimmermann baut bei mir den Dachstuhl aber keine Bremsen 😉

Die Bremsen sind mal überhaupt nicht "Erwähnenswert" da können sich andere Hersteller ne Dicke scheibe von BMW abschneiden.
Denn >70TKM mit einer Scheibe schafft kaum ein Hersteller..
Ich kann mich gut an die letzten VW Modelle erinnern wo die Scheiben alle 20TKM hinüber waren..
Von dem her..

Gruß

aber ist der z4 nicht schwerer als ein coupe bzw. limousine, da es sich um ein cabrio handelt?
außerdem wird das cabrio in der versicherung doch teurer sein?

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


hat jemand ein leistungsdiagramm vom serienmäßigen 325i, wo man drehmoment und ps über das ganze drehzahlband sieht.
ihr wisst schon was ich meine🙂
www.treffseiten.de/bmw/info/leistung_325i.pdf

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


aber ist der z4 nicht schwerer als ein coupe bzw. limousine, da es sich um ein cabrio handelt?
außerdem wird das cabrio in der versicherung doch teurer sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_Z4

Zitat:

Original geschrieben von mz4



soso du fährst als mit Klötzen und Bremsbacken....
Hast du dann ne doppelte Bremsanlage oder wie?

Ja hat er, für die Handbremse 😉

Zitat:

Original geschrieben von redbull0708


außerdem wird das cabrio in der versicherung doch teurer sein?

Wenn dir die Versicherungsdifferenz Z4 - E46 schon Kopfschmerzen bereitet, würde ich mich an deiner Stelle nach einer anderen Fahrzeug- und Leistungsklasse umsehen.

Vielleicht nen älteren New-Mini (MkI) One mit 95 PS oder sowas in der Richtung.

ich frage ja deshalb, weil meines erachtens ein cabrio in der versicherung immer bedeutend teurer ist als ein coupe bzw. limo.

Ein Cabrio ist schon teuer, es kommt aber darauf an. Gerade wenn du ernsthaft überlegst einen R-Type zu kaufen kannst du dir auch die Sache mit dem Z4 überlegen: Der R-Type ist 20/25/27 eingestuft, der Z4 2.5 nur 13/21/22 (HP/VK/TK).

Hier kannst du die Typenklassen rausfinden:

http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html?ref=typklasse

(komplexe Suche anklicken)

also den type-r hab ich mittlerweile ausgeschlossen.die kaufentscheidung fällt jetzt zwischen audi und bmw.die probefahrt wird dann klarheit bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen