Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.

Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS

Vielen Dank und Gruß

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:


Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...

Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua

Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.

Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?

Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.

Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.

Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.

Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.

Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8

1128 weitere Antworten
1128 Antworten

ich mein das ja nicht böse, aber für 5 scheine nen oberklassewagen mit der " bestmotorisierung " ? ich zähl mal den seltenen w12 jetzt nicht...

wenn du nen gescheiten suchst, sollte dein budget echt weiter steigen, ansonsten ist in der preislage nur vfl drin...

frag mal die kenner der 4.2er.

matze zb. der kann dir sicher sagen was und worauf du achten solltest. und welches budget was bringt.

Zitat:

@Destrohmia schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:56:30 Uhr:


will aber nen 4.2er xD habe mal mein budget auf 5000 euro nach oben korrigiert, nen kollge meinte, dass es dort bessere gibt wo die zahnriemen schon gewechselt wurden.
mal sehen, wer sich die tage so meldet 🙂

das wäre auch was 🙂

Zitat:

wenn du nen gescheiten suchst, sollte dein budget echt weiter steigen, ansonsten ist in der preislage nur vfl drin...

Sorry aber das ist so nicht richtig!

Klar je höher das Budget desto besser, so sollte man es erwarten, ist der Zustand aber oftmals ist das eben nicht der Fall. Ob nun VFL oder FL die Substanz muss stimmen aber mit etwas Glück, kann man auch nen guten FL für um die 3000-4000€ erwischen, in welchen man nicht gleich den Kaufpreis reinvestieren muss, solches Glück hatte ich nämlich auch mit meinem 4.2er

Ein Restrisiko hat man hierbei sowieso immer, egal bei welchem Budget...

nachden ein paar seiten zuvor stimmen laut wurden, dass ich nix von mir hören vs. lesen lass, will ich mich doch gern wieder melden 🙂 auch wenn ich ned weiss, was ich in ner kaufberatung schreiben soll, denn eine beratung sollte neutral erfolgen....nur:

der w12 ist nach wie vor mein absoluter liebling, den spritverbrauch muss man hinnehmen, denn leistung braucht futter 😉 dennoch fährt er mit 14,5 l bei kürzeren strecken - bergige landstrassen und dörfer dazwischen...

und auf der ab kann man bei 120 km/h unter 12 l kommen, aber das ist ja nicht der punkt, für den man nen w12 im fuhrpark hält...

mit ner fahrweise, die den sagenhaften abzug des w12 nutzt und die endgeschwindigkeit von 275 km/h auch mal über ein paar km am tacho verweilen lässt, brauch ich schon 18 l ...

andere gehen am jahrmarkt ins karussell und zahlen dafür geld, ich füttere damit halt llieber den w12...

zu unterhaltskosten...

der w12 hatte in seiner zeit bei gerd ne gebrauchte lima spendiert bekommen - die ist nach knapp 50tsd km fratze gewesen, und da der einbau auch kein zuckerschlecken ist (matze fragen) , hab ich mich für eine neue von audi entschieden - ist zwar schweineteuer, aber auf lange sicht sinnvoll, denn mit ner lima rumkurven, von der man nicht weiss, wann sie den akku leergesaugt hat, verdirbt den fahrspass...
gibt zwar bei ursensollen (nähe amberg) einen , der limas repariert, ist mir aber zu spät eingefallen und ich beruhige mich damit, dass w12 so exotisch sprich selten ist, dass ich da eh keine chance gehabt hätte, ersatz im tausch mit meiner defekten zu bekommen.

bremse vorne war auch zu machen, scheiben und klötze sind ebenfalls kein billiger spass, ich empfehle jedem w12-freak, sich mit audi-preisen vertraut zu machen...

dann getriebeöl-service und motorölwechsel, luftfilter, zündkerzen, 2 neue reifen und tüv/au...

für die nächste zeit ist alles perfekt und ich werde vergnügt die nächsten paar tausend km fahren.

bevor nun jemand nach kosten fragt... ja, kostet.
nur wenn man kundendienst bei aktuellen vergleichbaren neuen limousinen im rahmen der garantie machen lässt, kostet das genauso.

um zuguterletzt auf das thema kaufberatung nochmal bezug zu nehmen:

mit nem 4,2 l a8 ist´s günstiger. wer keinen w12 gefahren hat, ist mit dem modell auch hochzufrieden !

edit sagt:
flotte grüsse von sylvie 😉
nachdem ich meine signatur wohl abgehängt hab ...

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde!

Den Ausführungen von d2a842quattro kann ich nur beipflichten. Glückwunsch an dieser Stelle zu Deinem W12! Der war bei mir auch einmal in der engeren Wahl, nachdem wir hier in der Schweiz aber eben nur 120 km/h dürfen siegte dann doch die Vernunft (soweit man bei Fahrzeugen dieser Grössenordnung überhaupt noch von "Vernunft" sprechen kann :-) ) und es wurde der 4,2 V8.

Ich verstehe wirklich jeden, der von so einem Auto träumt oder schwärmt, aber es sei auch jedem gesagt, so ein Fahrzeug ist technisch eben auch nicht für die Ewigkeit gebaut worden. Soll heissen: Ein A8 ist sicher ein überaus solides Fahrzeug, besonders die D2 Modelle, aber er braucht wie jedes andere Fahrzeug seine Wartungen und Pflege. Wenn also jemand mit viel Mühe 3000 Euronen zusammenkratzt und sich einen A8 aus den 90ern anschafft und glaubt von nun an bis in die Ewigkeit keine Werkstatt mehr braucht...Irrtum. Und wenn er dann nicht die nötigen Rücklagen hat um die anfallenden Wartungen durchführen zu lassen...dann auf jeden Fall Finger weg von solchen Autos! Sicher, der A8 ist ein hochzuverlässiges Fahrzeug, robust, edel und macht irre Laune damit zu cruisen. Aber so ca. 2000 Euronen sollte man MINDESTENS immer auf der hohen Kante haben um diesem Edelteil die ihm gebührenden Reps und Services leisten zu können.

Ich selbst habe meinen 4,2 sofort nach Kauf erst mal in die Werkstatt und für fast 6000 CHF auf Vordermann bringen lassen. Das war mehr als der Kaufpreis! Aber jetzt weiss ich, dass ich mit einem Auto OHNE Reparaturstau unterwegs bin und fahre doch s e h r beruhigt. Das heisst aber nicht, dass nicht trotzdem mal wieder was kommen kann. Bei Fahrzeugen dieses Jahrgangs kommt schnell mal ein Kat oder Vorkat, die Auspuffanlage oder was auch immer. Und die sind, verlasst euch drauf, ganz sicher nicht bei Aldi im Angebot zu bekommen!

Fazit: Ich würde meinen 4,2 nicht mehr hergeben wollen und wenn es um "Kaufberatung" geht, kann ich jedem der mit dem Gedanken spielt, sich einen A8 anzuschaffen nur raten beim Kauf GANZ genau hinzuschauen. Checkheftgepflegt, wievielter Hand, evtl. Rechnungen usw. und vor allem das Alter des Vorbesitzers. Viele junge legen sich einen A8 zu, plochen dann wie die Verrückten auf den Autobahnen herum und wenn die ersten Reparaturen anstehen wird er schnell ein bisschen geflickt weil das Geld für die Werkstatt nicht da ist,und noch schneller abgestossen.

Also: Klare Aussage...wer sich einen A8 LEISTEN kann den kann ich in seinem Bestreben nur bestärken sich einen anzuschaffen. Es ist ein wirklich wunderbares Fahrzeug! Wer erst überlegen muss OB er ihn sich leisten kann, dem rate ich von vorne herein FINGER WEG! Über die Verbrauchswerte will ich mich erst gar nicht äussern, denn wer so ein Auto im Fokus hat sollte wissen, dass er damit nicht mit 6l/100 hinkommen wird. Wobei er jetzt aber auch nicht übertrieben nimmt. Meiner läuft mit 9,6 l/100 bei überwiegend Autobahn und Tempo 120 km/h , in der Stadt verlangt er natürlich bedeutend mehr.

Jedem viel Spass, der sich einen "Dicken" auf den Hof stellen möchte und der Gemeinde einen schönen Tag und eine gute Zeit...

Michl

Es ist aber dennoch ratsam, sich über den Verbrauch Gedanken zu machen. Insbesondere mit einer vernünftigen Gasanlage ist der Kollege doch finanziell sehr genügsam unterwegs.
Ich persönlich kann mir den Wagen sehr gut leisten, es ist aber trotzdem so, dass ich für Alltagsfahrten etc. einen sparsamen Zweitwagen habe, weil man muss halt auch wirklich BOCK haben 300+ € im Monat für Sprit zu verknallen auf Fahrten die wirklich nicht zum Genießen sind.

Wenn man kein Geld/wenig Geld auf der hohen Kante hat kann man den Wagen trotzdem unterhalten, man sollte halt einen Zweitwagen haben und den 8er dann als Hobby-Karre sehen. Dann tut es nciht weh, wenn die Rep. länger dauert.

Bock auf Zahlen?

Habe meinen 4.2er auf Gas umgerüstet. Vorher laut Spritmonitor 17€/100km, seit Umrüstung 7€/100km. Na gut, kommt noch Startbenzin dazu, lass es 10% sein oder 15%, dann sind es 8 - 8,50€. Trotzdem ordentlich, der Unterschied. Wenn man viel fährt, dann lohnt sich das.

Meinen 2.8er mit Gas habe ich knapp 2 Jahre über fast 60tkm gefahren. Hier kann ich, da bin ich penibel, jeden Cent an Ausgaben nachweisen. Von Versicherung und Steuer bekomme ich noch was wieder, bisher bin ich bei 21ct/km, es wird also noch mal weniger werden. Ich habe den Wagen verhältnismäßig teuer eingekauft und recht günstig abgegeben (bin ein schlechter Geschäftsmann), dafür wäre bestimmt bald wieder irgendwas gekommen, der Wagen hat Unterhaltungswert, irgend etwas kommt immer, insbesondere bei meiner Fahrleistung. Trotzdem ist 21ct/km nicht viel für ein Auto (man gucke mal in ADAC Tabellen für Neuwagen, die beginne bei gut 30ct/km). Mein A2 TDI, ein ausgenommen günstiges Auto, liegt nach über 160.000 gefahrenen Kilometern übrigens auf vergleichbarem Niveau (ca. 17,5ct/km, jeh nach Ansetzen des Restwertes). Wobei der immer Audi-gewartet wurde, was eben ganz schön kostet.

Wenn man nichts selber machen kann oder nen fähigen und günstigen Schrauber an der Hand hat, dann kann man auch ohne Ende Kohle in die Autos versenken. Aber dann wäre auch der A2 teurer. Nur eben der Neuwagen nicht ;-)

flixe

Zitat:

Bock auf Zahlen?

Ja! 😁

Hier mal meine Zahlen für den W12, ab Kaufzeitpunkt, nur den Verbrauch betreffend:

Gesamt-Statistik zu A8-D2 6.0 (W12)
Laufzeit: 418 Tage
Laufleistung: 17364
KM/Tag: 41,5406698565
Getankt: 2.772,71 L
Bezahlt: 4.141,45 €

Ø-Verbrauch/100 Km: 15,82 L
Ø-Literpreis: 1,494 €
Reichweite pro Liter: 6,321 Km
Kosten pro Km: 0,239 €

Spritart-getank:
Benzin: 0,00 L
Super: 2.239,26 L
Super Plus: 0,00 L
Ultimate: 533,45 L
V-Power: 0,00 L

DAS ist doch mal nen Wort! Du hast nur für Benzin mehr gezahlt pro km als ich insgesamt. 6.0 W12 auf Benzin vs. 2.8 V6 auf Gas :-P

Übrigens bin ich 82,8km/Tag gefahren, also ziemlich genau doppelt so viel wie du.

flixe

Das macht Einiges aus gerade bei dem Motor, mein Fahrprofil ist momentan sehr Kurzstreckenlastig, ich fahre teilweise (gern) Umwege, damit er mal wieder für längere Zeit richtig warm wird und sich unter andrem auch das Öl regenerieren kann.

Mein niedrigster Verbrauch seit ich ihn habe, lag bei 10,57L da bin ich aber auch nicht einmal schneller als 120Km/h gefahren, war eine intressante Testfahrt relativ am Anfang.
Der höchste Verbrauch dagegen lag bei 24,39L (die 2. Tankung) sehr starker Anteil an Kurzstrecke, da ging der Wartungsstau aber auch noch durch die Decke. Nachdem ALLES mögliche an Service abgearbeitet war, ist der Verbrauch gerade auf Kurzstrecke stark zurückgegangen, ich schätze die neuen zwei LMM´s und acht Lambdasonden, haben hierbei den größten Einfluss gehabt.
Im Schnitt fahr ich jetzt auf Langstrecke mit 12-14L und Kurzstrecke ist mit 17-19L realisierbar, ich könnte den Verbrauch noch weiter drosseln (locker 1 - 1,5L), dann würde ich mich auch Silvies Werten weiter annähern aber die dafür nötigen Reparaturen, werde ich vor dem Verkauf nichtmehr durchführen, hängt mit dem Warmlauf und dessen Dauer zusammen.

Ich habe auch noch Angaben über nen Momentan-Verbrauchswert mit Tempomat bei 260Km/h aber der Zettel liegt im Auto, füge ich noch bei, falls ich demnächst dran denke.

Moin Moin, ich bin über kurz oder lang auf der Suche nach einem schönen Audi A8 speziell die D2 Baureihe ab BJ 2000 hat es mir angetan, nun hab ich mich mal bei diversen Seiten (mobile, autoscout und ebay) durch die Angebote geklickt und wirklich nur wenig brauchbares gefunden, hatte mit einem Händler telefoniert aber der hat mir viel zu wenig für meinen A6 (4f) geboten, werde versuchen eben diesen nun Privat an den Mann zu bringen.

 

 

Nun mein Anliegen mich würde Interessieren ob eventuell Jemand aus dem Forum hier einen kennt der jemanden kennt oder seinen Selbst zu einem Humanen Preis verkaufen möchte, sollte Facelift sein unter 200000 auf der Uhr haben 2,5tdi (179ps), 3,3tdi oder 3,7v8 mit lpg sein, Leder und Navi muss sein und am liebsten schwarz oder blau, dezentes Tuning ist auch in Ordnung. Bin neu hier und würde mich über antworten und Anregungen freuen.


Denke hier bin ich mit dem Post besser aufgehoben 😁 als nen neuen thread zu eröffnen
Preislich nicht mehr als 6-7000euro

Da sollte was zu finden sein in dem Preisbereich. Du scheinst aber noch Informationsbedarf zu haben, lies dich mal in das Thema "D2 und Diesel" ein und überlege dann, ob das echt was für dich ist. Auch "ab 2000" verstehe ich nicht, FL1 kam ab '99, die FL2 haben grob gesagt EU IV und sind etwas zickiger bzgl. der Motorkontrolleuchte (4 Kats, 4 Lambdasonden).

Gerade wenn dir ein 3.7er recht ist, dann müsste sich was finden lassen, die sind längst nicht so gesucht wie die 4.2er. Bei deinem Budget fidnest du vielleicht einen aus Erstbesitz mit gter Historie (was trotzdem nicht vor nem Getriebeschaden schützt!). Schau dir paar Fahrzeuge an, nimm, es möglich ist, zur Besichtigung nen D2-Profi mit.

Nen konkreten Anbieter oder ein konkretes Modell habe ich leider nicht für dich, sorry.

Viel Erfolg bei der Suche! flixe

Zitat:

@flixe_fx schrieb am 2. April 2015 um 12:16:46 Uhr:


Da sollte was zu finden sein in dem Preisbereich. Du scheinst aber noch Informationsbedarf zu haben, lies dich mal in das Thema "D2 und Diesel" ein und überlege dann, ob das echt was für dich ist. Auch "ab 2000" verstehe ich nicht, FL1 kam ab '99, die FL2 haben grob gesagt EU IV und sind etwas zickiger bzgl. der Motorkontrolleuchte (4 Kats, 4 Lambdasonden).

Gerade wenn dir ein 3.7er recht ist, dann müsste sich was finden lassen, die sind längst nicht so gesucht wie die 4.2er. Bei deinem Budget fidnest du vielleicht einen aus Erstbesitz mit gter Historie (was trotzdem nicht vor nem Getriebeschaden schützt!). Schau dir paar Fahrzeuge an, nimm, es möglich ist, zur Besichtigung nen D2-Profi mit.

Nen konkreten Anbieter oder ein konkretes Modell habe ich leider nicht für dich, sorry.

Viel Erfolg bei der Suche! flixe

Hab mich schon mit jemanden hier unterhalten in der Zwischenzeit, denke nen 3,7liter ab 99 ist die beste Wahl für mich 😁 Danke für den Rat. Ja in dem Autohaus in dem ich als Verkäufer arbeite arbeitet auch ein leidenschaftlicher D2 Fahrer in der Werkstatt der hat schon zugesagt das er bei Besichtigung mitkommen würde

nicht das du dich nach dem kauf eines 3,7 ärgerst keinen 4,2 zu haben ;-)

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 2. April 2015 um 14:21:51 Uhr:


nicht das du dich nach dem kauf eines 3,7 ärgerst keinen 4,2 zu haben ;-)

Wird bestimmt irgendwann der Fall sein, aber der ist momentan einfach noch zu groß. Hoffe und denke der 3.7 wird für den anfang reichen vorallem durch den sprung vom 2.4 v6 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen