Kaufberatung Audi A8/S8 (D2/4D) VFL & FL 1994 bis 2002
Hallo zusammen,
ein Kollege möchte einen audi S8 kaufen von Privat, der Wagen soll 8800 Eus kosten.
Würdet Ihr für das Geld zuschlagen ??
Keine Unfallschäden, Lackschäden und sehr gepflegter Innenraum.
Audi S8
EZ: 02.2002
Km: 124000
Farbe Dunkelblau met.
TÜV im April gemacht
ab Service
Getriebe schlatet sauber
Nichtraucher
sehr gepflegt
Softwareupdate 380 PS
Vielen Dank und Gruß
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 2. April 2015 um 20:10:14 Uhr:
Mal ganz ehrlich, bei den jetzigen Preisen für einen A8/S8, wundert sich da ernsthaft noch jemand von euch, dass auch Leute mit geringem Einkommen, sich den mal Leisten möchten?
Also ich schon lange nichtmehr...
Was meinst du, wie ich mich inzwischen bei meinem (seit November 2014) D3 ärgere, was die offenbar im Preis gesackt sind und dann von leergeräumten Endtöpfen lesse...."wegen dem geilen brutalem Klang" aua aua
Insgesammt schliesse ich mich euch an. Der A8 D2 ist nicht geeignet für ein Azubi-Gehalt. Sofern der Wagen nur für gelegentliche Touren rausgeholt wird mag es gehen, aber als Daily-Driver ist der nicht finanzierbar.
Viele sehen einfach nur den günstigen Anschaffungspreis... die Folgekosten werden beim dem "Boah, Geil, Muss ich haben!" schnell mal ausgeblendet.
Hey Klar, ich könnte mich auch einen Gallardo hinstellen, aber aufgrund der Wartungskosten lasse ich definitiv die Finger davon.
Der D2 mit V8 Motor ist kein sparsames Auto. Unter 10l/100km wirst du ihn nie bewegen (Kann allerdings nur vom 4.2l S8 sprechen). Wenn du Spass haben willst nicht unter 15-16l/100km, nach oben offen (bei 50l/100km schaffen es aber die Injektoren nicht mehr weiter). Brauchen die "normalen" V8-Motoren eigentlich auch Super-Plus?
Ersatzteile: Oh ja, da lass dir wirklich mal ein paar Teile raussuchen, die nicht in jedem x-beliebigen VW/Audi/Seat/Skoda/Lambo/Bugatti/Bentley verbaut sind. Sobald es um ein Teil geht, dasss nur im A8 drin ist, wird es richtig teuer. Hab gerade erst Querlenker gebraucht Stückpreis für die oberen 170€ und brauchte 4 davon. Für den Preis von einem bekommst du einen ganzen Querlenkersatz für einen Golf oder A4. (Gut, ich hab jetzt einen D3, aber das ist 1:1 auf den D2 übertragbar).
Karosserieteile erwähne ich mal lieber nicht... das geht locker ins 4-stellige für ein "poppeliges Blechteil aus Alu"
Andererseits, wann braucht man schon mal Karo-Teile? Bei einem Unfall und wenn man nicht selbst Schuld ist, kann es einem egal sein.
Rechne damit, dass du für ein A8-Teil in etwa das doppelte (wenn nicht mehr) bezahlen musst, was du für ein vergleichbares A6-Teil bezahlen würdest.
Joa, Und die Werkstatt kostenslos nutzen dürfen. Joa, habt ihr die Spezialwerkzeuge für den A8 auch alle da? Ich wurde von meinem örtlichen Audi-Dealer schon weiter geschickt, weil die das Werkzeug nicht da haben, oder sich nicht an den Wagen rantrauen. Und das halte ich dem Händler zu Gute, wenn er mir sagt, dass er sich an etwas nur ungern rantraut (machen würde er es wohl trotzdem).
Für so einen Zahnriemenwechsel kann der Wagen auch gerne mal 2 Tage lang die Bühne blockieren, wenn man das noch nie an dem Motor gemacht hat.
Sorry to say, aber die ungeschöhnte Wahrheit ist, dasss du mit Azubi-Gehalt nicht in der Lage sein wirst, dir den A8 selbstständig leisten zu können. Du solltest mit monatlichen Kosten von mindestens 400-500€ rechnen; je nach Fahrleistung. Klar kann es weniger sein, aber auf Halde legen musst du bei dem Wagen immer etwas, eine Reparatur kann problemlos 4-Stellig sein, selbst, wenn man alles selbst erledigt und die Teile billig bekommt.
Sofern du natürlich zu Hause wohnst, keine Kosten hast und dein Azubi-Gehalt frei zur Verfügung steht. Vllt. zu Hause wohnst und für Kost und Logis (kostenfrei) bgesorgt ist... dann geht auch der A8
1128 Antworten
Hallo A8 und S8 Freunde,
ab heute ist das hier ein allgemein thread zum Thema "Kaufberatung".
Bitte kein OT Themen hier... 😉
Viel Efolg und Spass hier im Forum!
MfG
Turbonet
--------------------------------
MOTOR-TALK.de Team -Forenpate-
--------------------------------
Wird der dann oben auf Dauer angepinnt bleiben?
Darf man dann manches aus älteren "Kaufberatung" betreffenden Threats kopieren?
Also chriffer-la, du darfst ab jetzt alle Fragen hier stellen, die dich beschäftigen. Umso mehr Fragen du hast, umso kompletter wird es (und hier sollte jetzt ja wohl niemand mehr schreiben, dass du selbst suchen sollst) 😉
Ähnliche Themen
Mal ne generelle Frage....
Warum ist der S8 FL so bescheuert kurz übersetzt.
Hab neulich einen durch halb Deutschland bewegt und mich gewundert das der so kurz übersetzt ist.
Das treibt auch den Verbrauch ganz schön hoch. Mein A8 ist hinterher gefahren und hatte auf gleicher Strecke 2L/100km weniger im BC stehen.
Ah und kommt das öfters vor das so mancher 360PSer eher läuft wie nen 300PSer ?
Der S8 den ich da gefahren hab ging deutlich schlechter als mein S8 32V. Mein alter hat richtig feuer während der FL irgendwie so .... irgendwie etwas Lustlos ist.
Also lustlos kann man jetzt meinem nicht nachsagen, aber das mit dem hochtourig und Benzin verbrauchend schon... Ich bin einen FL 2001er zwanzigtausend KM gefahren und bin im Langzeitschnitt nicht unter 13 Liter gekommen (bei meist flotter Autobahnfahrt und ein paar Bundesstrassen). Jetzt mit dem W12 bleib ich deutlich unter 12 Liter bei den gleichen Strecken. Allerdings mit 6 Liter Hubraum und 420 PS und mindestens genau so zügig unterwegs.
Ist also schon ein Problem, das höher Drehen, beim S8, das mit zusätzlichem Kraftstoff bezahlt werden muss. Warum der so kurz übersetzt ist, das habe ich mich auch gefragt. Kann man da kein Diff wechseln und kommt mit den Drehzahlen runter? Hat das schon mal jemand probiert? Von den PS-Zahlen her sollte das kein Problem sein, da mal 1.000 Touren runterzuschrauben. Der würde trotzdem noch gut gehen.
Gruß an alle.
Gerd
Du brauchst nur das VA und HA Diff vom S8 32V (VFL) der ist nämlich deutlich länger übersetzt als der S8 FL und A8 VFL.
Mein 32V S8 schaltet bei Tacho 260 von der 4 in die 5 😁
1. in 2. Gang ... das macht er bei 100. (A8 bei 70)
Das der 6.0 D2 weniger als der S8 Verbrauchen soll, dass halte ich für ein Gerücht. Habe zwar keinen V12, aber das was ich dazu bislang gelesen habe, sagt genau das Gegenteil aus. Mit meinem VL S8 (Handgeschaltet) liege ich im Schnitt bei deinen 13 Litern.
Gruss
Der S8 Facelift säuft klar mehr weil er so arg kurz übersetzt ist.
Mein A8 will 2L weniger bei gleicher Fahrweise !!! Eben weil er mal eben fast 1000upm weniger dreht bei gleicher Geschwindigkeit.
Der S8 FL iss genau so übersetzt mein Passat VR6 oder Kumpel sein Audi 90 2,3E
Viel zu kurz eben !
Böse: 😁 Um die schwächelnden 40V Motoren zu vertuschen hat man den 40V einfach kürzer übersetzt 😁
Edit: S8 FL bei 180.
Mein A8 dreht bei dem Tempo eher so 3200. Bei 4000 sind das um die 220
@und nu - Gerüchte sind dazu da, um widerlegt zu werden. Ich habe zu den ewigen Vorurteilen nichts gesagt und sie nur gelesen und mir meinen Teil gedacht, weil ich es nicht besser wußte (Und nie einen W12 gefahren bin). Ich habe insgesamt zehn A8/S8 4D besessen, Automatik und handgeschaltet (letzeres - danke, nie wieder). Alle V8.
Derzeit fahre ich meinen W12 seit 5.000 km und ich kann Dir nur den Durchnittsverbrauch nennen (kann Matze bestätigen) - 11,8 Liter. Das hab ich mit dem silbernen S8 (der in meiner Signatur) nicht geschafft. Unter keinen Umständen. Ich bin mit dem W12 sogar drunter gelegen (11,2), aber da hatte ich ein Loch in einem der Ansaugschläuche und er ist zu mager gelaufen. Seither (1500 km) bin ich bei 11,8 Liter/100km und nicht mehr bei 11,2. Dafür geht er so gut, dass er Professor Matze ein Lächeln ins Gesicht treibt....:=)
Ich fahre Autobahn, Strecken meist zwischen 400 und 800 km. Bin mit einem Tank vor zwei Tagen von der Region Mannheim bis nach Hamburg gefahren. In der Stadt an der Elbe wieder getankt. Ich fahre Super-Plus und nicht langsam. Allerdings - und da sind wir wieder beim Thema - dreht der Zwölfer auch sehr sehr niedrig. Bei 180 liegen grade mal etwas mehr als 3000 Touren an.
Also wollen wir mit ein paar Gerüchten aufräumen - der W12 ist kein Schluckspecht, wenn er
- neue LMMs bekommt
- neue Luftfilter bekommt
- neue Zündkerzen bekommt
- kein Loch im Sekundärluftsystem hat
- und seiner Bestimmung nach gefahren wird - Langstrecke.
Wenn Du ihn natürlich nur Stadt fährst, dann wird er wahrscheinlich schlucken wie alle anderen V8 auch und mehr (wahrscheinlich, fahre ich nicht).
Gruß an alle!
Gerd
wie wahr, wie wahr... eher auf das Luxus-Gefühl, das sonst neu ein Vermögen kostet. Da kann man ruhig ein wenig investieren - in Benzin und gute Teile.
Was den Kauf betrifft, so bin und war ich immer der Meinung, lieber eine solide und etwas teurere Basis, auf der man aufbauen kann, als eine stinkbillige Möhre, die dafür das Geld nur so verschlingt und ein Fass ohne Boden ist, weil der Reparaturstau schon seit Jahren nicht abgearbeitet wurde.
Liebe Grüße an alle
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Warum ist der S8 FL so bescheuert kurz übersetzt.Ah und kommt das öfters vor das so mancher 360PSer eher läuft wie nen 300PSer ?
Der S8 den ich da gefahren hab ging deutlich schlechter als mein S8 32V. Mein alter hat richtig feuer während der FL irgendwie so .... irgendwie etwas Lustlos ist.
Warum der S8 kürzer übersetzt ist, ist doch logisch. Eine Maßnahme die Mehrleistung von 50 PS gegenüber dem normalen A8 zu erreichen ist das Anheben der maximalen Drehzahl. Der S8 dreht bis max. 7200 U/min und bringt seine maximale Leistung bei 7000 U/min (40V Motor). Da der S8 sportlich betont ist, muß das Getriebe angepaßt werden, um mit der geänderten Motorcharakteristik zu harmonieren. Vmax wird im Gegensatz zum A8 in der 5. Fahrstufe erreicht. Beim A8 ist die 5. Fahrstufe als Spargang anzusehen und die Vmax wird im 4. Gang erreicht.
Natürtlich ist der Verbrauch beim S8 durch das höhere Drehzahlniveau höher. Gibt Audi ja auch an. Wenn das für jemanden ein Problem ist, dann bitte ein anderes Modell wählen. Wer primär auf Benzinkosten achtet, sollte in keinem Fall einen V8 Benziner kaufen.
Übrigens haben die Automaten im VFL und FL S8 die gleiche Übersetzung. Sogar der normale A8 hat die gleiche Übersetzung, was die Fahrstufen angeht. Lediglich die Achsübersetzung ist dort länger.
Was die Leistung angeht, kann ich nach 140tkm S8 fahren folgendes sagen: Wenn man einen technisch einwandfreien Motor vor sich hat, läuft er auch sehr ordentlich. Hat man aber z.B. ein defektes Schaltsaugrohr, fehlen sofort 90 Nm Drehmoment und das merkt man deutlich.
Mein S8 hat mittlerweile 219tkm und läuft wie am ersten Tag und bringt auch seine volle Leistung, was ich mehrfach im direkten Vergleich mit anderen ähnlich motorisierten Fahrzeugen testen konnte. Allerdings habe ich meinen Motor bei ca. 200tkm zylinderkopfseitig überholen lassen, d.h. u.a. Ventilsitze neu fräsen und Ventile neu einschleifen. Und das merkt man auch, denn der Produktionsprozess von Audi ist hier im Gegensatz zu einer manuellen und individuellen Anpassung durch einen fähigen Motoreninstandsetzer deutlich im Nachteil.
Gruß,
hotel-lima
Zitat:
Und das merkt man auch, denn der Produktionsprozess von Audi ist hier im Gegensatz zu einer manuellen und individuellen Anpassung durch einen fähigen Motoreninstandsetzer deutlich im Nachteil.
Würde mich freuen wenn du das genauer erläutern könntest, bzw. was wurde den alles im Umfang gemacht bei dir?
Das ist nicht nur bei Audi so.
Beispiel VR6: Dort ist die Ansaugbrücke ja 2 geteilt. Man hat einen übergang von Brücke groß auf Brücke klein und von Brücke klein auf Zylinderkopf.
Teilweise waren die Fertigungstolleranzen so krass das ein richtiger Versatz zwischen den einzelnen Teilen enstanden ist was Strömungsmäßig natürlich von Nachteil ist.
Hab alles auf Dichtmaß geweitet und geglättet. Das hat man im Fahrverhalten auf jeden Fall gemerkt !
Wenn man dann noch die Kanäle im Kopf bearbeitet, die Ventilführungen kürzt ,die Ventile abdreht (Back Cut) und 52g Hydros vom 96er V6 12V verbaut denkt man das man einen anderen Motor hat !
Was die Übersetzung angeht:
Mein S8 (AKH) fährt jetzt das "DTD" Getriebe mit dazugehöriger Hinterachse. Das hilft beim Spritzsparen und langsamer ist er auch nicht wirklich.