Kaufberatung: Audi A6 4.2 quattro Bj. ab 2004 neues Modell (schönere Front)
Hi @all,
die letzte Kaufberatung ist ja anscheinend etwas her 😉
Ich würde mir gerne o.g. Fahrzeug zulegen und habe Fragen bezüglich der Zuverlässigkeit.
Bei den 3.2 FSI Motoren wird ja oft von Kolbenkippern gesprochen. Hat dieser Motor das Problem auch oder sind das Ausnahmefälle? Ist der Motor anfällig für Reparaturen?
Welche Rückrufaktionen hat der A6 dieser Modellreihe mitgemacht?
Gibts Probleme mit der Steuerkettenlängung?
Welche Kinderkrankheiten gabs bei dem Modell?
Macht das Getriebe Probleme?
Worauf ist noch zu achten? Lieber großes Navi oder kleines Navi? Usw...
Viele Dank
32 Antworten
Der günstigste vergleichbare A8 kostet 16000 Euro und hat noch die alte Schnauze. Nene, A6 ist schon gut 😁
Der A6 4F ist schon die richtige Wahl. 😉
Auch mit dem Motor hast du die richtige Wahl getroffen, die V6 Luftpumpe hatten wir als Mängel S4 im Familienkreis, der wurde zeitnah gewandelt. Der hat übrigens mehr als mein S5 V8 verbraucht.
Hallo,
ich kann Dir eigentlich nur den 4,2L empfehlen, da ich noch keinen anderen A6 gefahren habe.
Ich habe meinen (BJ 06) jetzt etwas mehr als 1,5Jahre.
Vom Motor her bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur gewöhnt man sich doch zu schnell an die Leistung 😉
Bei all der Leistung ist dieses Auto kein Sportwagen sondern eher ein Sportliches Auto,
den das Gewicht von guten 2T merkt man schon, vor allem an der Kurvengeschwindigkeit.
Für mich ebenfalls ein Kaufkriterium war die Luftfederung, diese ermöglicht doch noch die Wahl zwischen dynamischem fahren und gemütlichen cruisen zur Arbeit.
Bezüglich des Spritverbrauchs kann ich hier keine genaue Aussage machen, da ich auf LPG fahre.
Somit ist auch an der Tankstelle das Fahrvergnügen des V8 nicht getrübt 😉
MfG
Eine Frage hab ich noch zum LongLife Öl vs Festintervall. Ich weiß, gibt schon 1000 Threads darüber und ebenso viele Meinungen.
Moniert wird ja auch das Öl.
Kann man ohne Probleme weiter LongLife Öl weiterfahren und trotzdem jährlich bzw. alle 15tkm Ölwechsel machen oder ist es schon fast Pflicht als Wenigfahrer (unter 15tkm) auf Festintervall umzustellen?
Welches LL Öl besitzt die Freigabe von Audi und ist besonders empfehlenswert? Oder schließt sich das aus?
Ähnliche Themen
Die FSI Motoren reagieren allergisch auf LongLife Öl. Deshalb sofort auf Festintervall umstellen und jährlich / 15.000 Kilometer wechseln. Dann ist alles in Butter.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Die FSI Motoren reagieren allergisch auf LongLife Öl.
Und wenn ich keinen FSI hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von brontosaurus
Und wenn ich keinen FSI hätte 😉Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Die FSI Motoren reagieren allergisch auf LongLife Öl.
Bei Kurzstrecken würde ich dennoch das Festintervall empfehlen. Der A4 im Familienkreis läuft nur Kurzstrecke und kommt mit Ach und Krach auf 16.000 Kilometer 😉
Macht man das selber oder lässt man das besser machen?
Der Motor muss doch sicher gespült werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von brontosaurus
Macht man das selber oder lässt man das besser machen?Der Motor muss doch sicher gespült werden, oder?
Ich würde es in der Werkstatt wechseln lassen, die wissen auch was zu tun ist.
Der gesamt Motorkomplex wird natürlich gereinigt 😉
Zitat:
Original geschrieben von brontosaurus
Was kostet das ca.? Kann man Öl selber mitbringen?
Öl kannst du selber mitbringen, solltest du sogar. In der Werkstatt wird teils mit überproportionalen Ölpreisen gehandelt. Je nach Autohaus dürfte es bei mitgebrachtem Öl zwischen 100 und 200 Euro schwanken.
Zitat:
Original geschrieben von brontosaurus
Geht ja noch.Naja, erst muss ein A6 4.2 her...
Ja, je nachdem ob Öl mitgebracht wird, Ölfilter mitgebracht, Händler hat keine Wucherpreise...
Dann viel Spaß bei der Suche, hoffentlich findest du ein schönes Exemplar 🙂
Hab mir grad den hier angeschaut:
http://suchen.mobile.de/.../179636920.html
Der Händler hat mich bezüglich Zustand frech angelogen... Hat auch Urlaub die nächsten 4 Wochen und seinen Arbeiter vorgeschickt. Umsonst knapp 500 km gefahren.
Heck komplett neu lackiert, schlecht auch noch. Hintere Kotflügel ultraschlecht gespachtelt. Seine Vertretung sollte in den KV Vandalismus reinschreiben... Alles so nicht abgesprochen... Service Anzeige leuchtet... Im Auto riecht es modrig und nach Rauch... Felgen angeschrammt...
Viele der Dinge hatte ich mit dem Händler am Telefon ausgeschlossen. Deshalb hatte ich gleich Kurzzeitkennzeichen dabei. Wollte noch zum netten Dekramann zwecks Begutachtung. Konnte ich mir aber sparen.
Bei mobile war ein blauer mit beigem Leder und 1. Hand, leider ist der schon weg.
Falls jemand noch Quellen in Bayern hat, her damit. Nochmal fahr ich keine 500 km für eine Pfuscherkarre.
Den Händler habe ich gefressen!
Das darf aber nicht sein!
Unmöglich was manche Händler abliefern, ich habe da aber auch schon ähnliche Erfahrungen machen müssen. Ich halte mal die Augen offen und melde mich wenn's ein interessantes Inserat gibt! 😉